Kroloc Geschrieben 27. Juni 2016 Geschrieben 27. Juni 2016 stimmt, jetzt wo Du es erwähnst: genau das ist mir letzte Woche bei Rocket League aufgefallen: Fallout 4, Uncharted 4 und Tropico 5 (das ich zu dem Zeitpunkt noch gar nicht gestartet hatte) aktuell und ganz vorne in der Liste, nur Rocket League musste noch aktualisiert werden, das war so gerade eben noch vom "Desktop" zu erreichen, stand weit hinten. Zitieren
Kroloc Geschrieben 8. Juli 2016 Geschrieben 8. Juli 2016 vor 10 Stunden schrieb ILikeCookies: Was soll ich eigentlich noch machen damit ich wieder normal spielen kann. Kriege nach immer 5 min diese Fehler Meldung Moin Sony empfiehlt bei diesem Fehler eine Initialisierung der Konsole, sollte das nicht helfen, eine komplette Neuinstallation: https://community.eu.playstation.com/t5/PS4-Support/CE-34878-0-Fehlercode/m-p/20603123 Zitieren
Kroloc Geschrieben 20. August 2016 Geschrieben 20. August 2016 Moin es ist nur eine Vermutung, aber es könnte vielleicht daran liegen, dass manche User ein "schwaches" Passwort verwenden. Sony kennt die Passwörter der Benutzer sicher nicht, aber es gibt Algorithmen die bei der Vergabe des Passwortes prüfen, ob es sich um ein eher einfach gestricktes Passwort wie Banane1975 handelt, oder um ein komplizierteres wie B@n4N3!975 handelt. Das Ergebnis dieser Prüfung kann man dann natürlich speichern und den entsprechenden User dann erneut auffordern, das Passwort zu ändern. Alternativ könnte Sony dann natürlich auch sofort bei der Erstellung zu simple Passwörter abweisen; warum sie das nicht tun, kann aber leider nur Sony beantworten. Just my 2 cents Zitieren
Kroloc Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 (bearbeitet) überflüssig? ich denke mal, das Ding bringt neben der Möglichkeit den Controller wireless anzuschließen auch noch ne Treiberdatenbank mit, denn die Funktionalität des Controllers steigt durch diesen Adapter doch ziemlich an und ich interpretiere das fett gedruckte in meinem Zitat von der Originalseite mal als Hinweis darauf, dass nun auch der Sprachchat per Remote Play funktioniert: Zitat You can then enjoy wireless play with compatible applications – such as PlayStation 4 (PS4) Remote Play, with access to all the same great DUALSHOCK 4 features and functionality*: buttons, analogue sticks, touch pad, light bar, motion sensors, vibration, and stereo headset jack Bezüglich der Größe orientiert sich Sony einfach an den bereits erhältlichen Adaptern, beispielsweise für das Sony Headset. Ich find das Teil zumindest mal interessant und eine Überlegung wert Edit: diesem Kommentar aus der folgenden Diskussion zum Artikel würd ich mich anschließen: Zitat I suspect this includes the official DS4 driver, due to it being effectively Sony’s closed-source implementation of the Bluetooth stack in a dongle. ...und mit der proprietären Implementierung des Bluetooth Stacks stehen sie nichtmal alleine da Bearbeitet 24. August 2016 von Kroloc Zitieren
Kroloc Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb XLiveX: Ja, überflüssig - sogar umso mehr nach dem obigen Zitat. Eben nur für Sony nützlich, aus reinen monetären und Eigenschutzgründen. Ansonsten hätte es ein Treiber getan. nicht böse sein, aber wie sollte der Zubehörverkauf eines Wirtschaftsunternehmen für ein proprietäres Grundprodukt denn Deiner Meinung nach sonst funktionieren? Letzten Endes dient dies dazu, mit den eigenen Produkten und dem angebotenen Zubehör auch tatsächlich Geld zu verdienen und Gewinne zu erwirtschaften. Das ist natürlich in der heutigen Zeit eine absolute Unverschämtheit; siehe dazu auch immer wieder die Forderungen und das Gemecker aus der Linux-Ecke, warum sie denn nicht mitspielen dürfen... No Cash, no Fun, ganz einfach! Bearbeitet 24. August 2016 von Kroloc Zitieren
Kroloc Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 also ich hab das erstmal nicht vor. Neben meiner PS4 werkelt auch noch eine PS3 Slim von 2009; das Alter muss die neue Konsole zumindest mal annähernd erreichen zumal sie die meiste Zeit auch recht ruhig ist Zitieren
Kroloc Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 das ein xBox-Controller relativ problemlos mit einem Windows-PC zu verbinden ist, dürfte naheliegend sein, da Microsoft hier sowohl der Hersteller des Betriebssystems Windows sowie der des Controllers und schließlich der xBox ist. Würden die hier unnötige oder kostenpflichtige Stolpersteine verteilen, dürfte das wohl kaum akzeptiert werden. Anders bei Sony: sie stellen die Konsole, den Controller, den Dongle und eine Software für Windows und Mac OS. Das haben sie unter Kontrolle und können die Systeme aufeinander abstimmen. Was sie nicht in der Hand haben, und sich von OS zu OS immer mal wieder ändern kann, ist die Implementierung der Treiber bzw. das Ansprechen des Betriebsystems auf die Bluetooth-Hardware der unterschiedlichsten PC-Systeme. Diese kann auch immer mal wieder variieren, siehe dazu Dein verlinkter Giga-Beitrag: hier wird darauf hingewiesen, dass der DS3 mit einem im Beitrag empfohlenen Bluetooth-Dongle betrieben werden kann bzw. andere "in der Regel" funktionieren. Aus meiner langjährigen IT-Praxis weiß ich, dass "in der Regel" in der Regel reichlich Probleme verursacht Sony wendet hier also die Apple-Taktik an: Dinge, und speziell Software, funktionieren am besten, wenn ich für eine homogene Hardwarelandschaft sorge; dafür ist dann halt der (kostenpflichtige) Dongle notwendig. Der sorgt mit seinen definierten Eckdaten für einen prozesssicheren Betrieb unter den möglichen Betriebssystemen und damit für ein überschaubares Supportaufkommen. Für mich absolut nachvollziehbar Zitieren
Kroloc Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 vor 12 Minuten schrieb XLiveX: Aber ich denke das Thema haben wir jetzt beide in alle Richtungen gedreht, sehen das einfach anders und gut ist. jep, das haben wir wohl und ich kann Deinen Standpunkt natürlich ebenso nachvollziehen; vielen Dank für den interessanten Austausch, der dann doch noch das richtige Forum gefunden hat. Dafür geht auch nochmal ein Danke an @Celinilein Zitieren
Kroloc Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 ich wohl auch, denn das kabelgewusel beim Remote Play nebst fehlendem Partychat geht mir schon ziemlich auf den Geist... schön wäre es auch, wenn die App innerhalb des LANs streamen würde, denn trotz 120Mbit-Leitung bekomme ich hin und wieder mal die Meldung, dass die Bandbreite nicht ausreichend ist, da möchte ich nicht wissen, wie das online-Gaming funktioniert (hab da bisher nur offline-Games mit gezockt)... Zitieren
Kroloc Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 jep, "kabelgebunden" heißt, den DS4 per USB an den Rechner anschließen, kabelgewusel halt Zitieren
Kroloc Geschrieben 25. August 2016 Geschrieben 25. August 2016 Moin Remote Play funktioniert im Prinzip gut, hat allerdings meiner Meinung nach drei Schwachpunkte: Darstellung nur in 720p starke Internetverbindung notwendig, andere Dienste, die zur gleichen Zeit laufen, können die Verbindung stören kein PS4-Sprachchat über den Controller möglich mit dem Dongle wäre dann, der Beschreibung nach, zumindest der dritte Kritikpunkt Geschichte Zitieren
Kroloc Geschrieben 25. August 2016 Geschrieben 25. August 2016 Moin die Festplatte wird durch die Playstation verschlüsselt und kann von einer anderen PS4 nicht gelesen werden, weswegen man zur Initialisierung der Platte aufgefordert wird, das wiederum einer Formatierung gleichkommt, ergo: Daten weg, daher vorher Backup erstellen und nach dem Wechsel zurück sichern Zitieren
Kroloc Geschrieben 15. September 2016 Geschrieben 15. September 2016 Moin @stadt-kind: einzeln betrachtet, scheint da etwas buggy zu sein aber beide Probleme/Fragen zusammen genommen, würden mich ehrlich gesagt vermuten lassen, dass da noch jemand anderer in Deinem PSN-Konto herumwerkelt. Ich würde mal prophylaktisch das PSN-Passwort ändern. Zitieren
Kroloc Geschrieben 16. September 2016 Geschrieben 16. September 2016 Moin ich handhabe es so, wie @KeGo und bisher keinerlei Probleme gehabt Zitieren
Kroloc Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 vor 10 Minuten schrieb Noltas5: Mal eine allgemeine Frage. Angenommen Sony würde in 10(20...30 was auch immer) Jahren den ganzen Support einstellen. Hätte man dennoch Zugang zu seinen digitalen Spielen? ich stelle die Frage mal anders herum: kannst Du heute noch auf Spieldaten zugreifen, die vor " 10(20...30 was auch immer)" erstellt wurden? (Commodore 64, Amiga 500 etc...) Ich halte die Überlegung daher für müsig, da es - vielleicht noch nicht in 10, mit Sicherheit aber in 20 oder 30 Jahren - kaum bis keine Geräte mehr geben wird, mit denen man auf derartige Daten zugreifen könnte. Eine Playstation 3 oder 4 wird dann ein altes Spielzeug sein, dass man vielleicht aus sentimentalen Gründen behalten haben wird, mit dem man aber nicht mehr ernsthaft spielen können möchte. Ähnlich einem Cassettenspieler heute Zitieren
Kroloc Geschrieben 22. Oktober 2016 Geschrieben 22. Oktober 2016 vor 9 Stunden schrieb darkcroos: das man sich sogar noch nicht mal anmelden kann und die App geht ja auch nicht Moin was ne DDoS-Attacke ist, weißt Du aber schon, oder? In diesem Fall wurden die DNS-Server von Dyn angegriffen, die dann halt nicht mehr in der Lage waren, normale DNS-Anfragen zu bearbeiten, so dass die Namensauflösung ins Leere, bzw. in einen Timeout gelaufen ist. Das betraf hier natürlich alle Anfragen an die Sony-Server, die über die betroffene DNS-Route gegangen sind, egal ob von der Konsole oder App Zitieren
Kroloc Geschrieben 5. Dezember 2016 Geschrieben 5. Dezember 2016 Moin unabhängig von Seraphyroth´s Frage sollte man den Link zur Bedienungsanleitung echt mal irgendwo anpinnen Zitieren
Kroloc Geschrieben 6. Januar 2017 Geschrieben 6. Januar 2017 vor 12 Minuten schrieb Romeo: Und wenn man kein Smartphone hat, hat man Pech gehabt? Solche soll es auch geben. die verwenden dann einfach wie bisher, den USB-Stick nach ein bisschen googlen bin ich darauf gestossen: https://playmemoriesonline.com/?lang=de-de scheint aber nur für die Anzeige bereits hochgeladender Bilder auf der Playstation geeignet zu sein. Muss mir das Thema am Wochenende mal genauer ansehen Zitieren
Kroloc Geschrieben 6. Januar 2017 Geschrieben 6. Januar 2017 vor 54 Minuten schrieb Romeo: Wäre ja toll, wenn ich am Notebook auf die Media-Daten auf der PS4 zugreifen könnte. fänd ich auch klasse, aber ich glaube, dann müssten die zuviele ungewollte Löcher ins OS reißen @XLiveX: die App und das Angebot waren mir bis eben auch komplett unbekannt; mal sehen, was die kann Zitieren
Kroloc Geschrieben 16. Februar 2017 Geschrieben 16. Februar 2017 ich hatte ein ähnliches Download-Problem in dieser Woche mit dem Battlefield 1 - Patch über die Fritz!Box. Die Konsole hängt per Kabel an der Box, trotzdem ging da fast nichts. Am Ende hat es geholfen, die Fritz!Box einfach einmal neu zu starten. Die knapp 5GB waren dann innerhalb von 15 Minuten geladen und installiert. Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.