DualSense Edge - Eine Übersicht zu Sonys Pro-Controller für die PlayStation 5
Der DualSense Edge wurde im Rahmen der Gamescom 2022 von Sony Interactive Entertainment enthüllt und vorgestellt. Mit dem DualSense Edge kündigte Sony Interactive Entertainment nicht nur einen neuen und verbesserten Controller für die PlayStation 5 an, sondern zugleich auch den ersten hauseigenen Pro-Controller für eine PlayStation-Konsole.
Der leistungsstarke Controller von Sony Interactive Entertainment soll den Spielern zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten bieten, um benutzerdefinierte Bedienzuweisungen zu ermöglichen und darüber eine ganz persönliche Spielerfahrung zu erschaffen, die auf den individuellen Spielstil zugeschnitten ist.
Die Spezifikationen des DualSense Edge im Überblick:
- Rücktasten (2 Sets)
Die beiden austauschbaren Rücktasten-Sets (Lever und Half Dome) des DualSense Edge lassen sich so konfigurieren und anpassen, dass sie als jede beliebge andere Tasten fungieren können. Somit können essentielle und eventuell spielentscheidende Aktionen direkt über die Fingerspitzen ausgeführt werden.
- Stickkappen (3 Sets)
Die drei austauschbaren Stickkappen-Sets (Standard, High Dome und Low Dome) des DualSense Edge sollen für mehr Komfort, Griffigkeit und Stabilität im Spiel sorgen.
- Stickmodule
Die Stickmodule des DualSense Edge können komplett ausgetauscht und ersetzt werden, womit eine längere Lebensdauer und somit ein langlebiger Spielspaß erreicht werden kann. Die Ersatz-Stickmodule werden in Zukunft separat erhältlich sein.
- Trigger
Die Trigger des DualSense Edge können in ihrer Empfindlichkeit, Distanz und "Deadzone" komplett an die eigenen Bedürfnisse und an die unterschiedlichen Anforderungen von Spielen angepasst werden.
- USB-C-Kabel (geflochten) mit Steckergehäuse
Das USB-C-Kabel des DualSense Edge ist geflochten und kann über das ebenfalls mitgelieferte Steckergehäuse komplett im Controller einrasten. Dadurch bleibt das Kabel an Ort und Stelle und läuft nicht so schnell Gefahr, in entscheidenden Momenten womöglich die Verbindung zu verlieren.
- DualSense-Features
Der DualSense Edge verfügt über alle immersiven Features des normalen DualSense und bietet bei unterstützten Spielen somit ebenfalls das haptische Feedback, die adaptiven Trigger, das eingebaute Mikrofon, die Bewegungssteuerung und vieles mehr.
- Benutzeroberfläche
Der DualSense Edge besitzt eine eigene Benutzeroberfläche, die mit der speziell dafür vorgesehenen Fn-Taste aufgerufen wird. Über das Setup kann schnell und innerhalb eines Spiels zwischen zuvor eingerichteten Controller-Profilen gewechselt sowie die Lautstärke des Spiels und des Chats angepasst werden. Weiterhin erhält der Spieler über die Benutzeroberfläche auch Zugriff auf das Einstellungsmenü zur Erstellung neuer Profile, worüber kurzerhand neue Tastenzuweisungen eingestellt und im Spiel getestet werden können.
- Tastenbelegung
Die Tastenbelegung des DualSense Edge kann über personalisierte Profile komplett individualisert und an die eigenen Wünsche und Bedürfnisse angepasst und geändert werden.
- Sticks, Trigger und Vibration
Die Empfindlichkeit und Deadzone der Sticks und Trigger sowie die Vibrationsintensität des DualSense Edge können komplett und schnell angepasst werden, wodurch ein komplett den eigenen Wünschen angepasstes Spielerlebnis möglich ist.
- Inhalt (DualSense Edge)
Der DualSense Edge wird mit zwei Rücktasten-Sets (Lever und Half Dome), drei verschiedenen Stickkappen (Standard, High Dome und Low Dome), einem geflochtenen USB-C-Kabel, welches über ein Steckergehäuse komplett einrastet, sowie ein passendes Schutzcase, das Platz für sämtliches Zubehör bietet, geliefert.
Die Inhalte noch einmal in der Übersicht:
1 x DualSense Edge Wireless-Controller
1 x Schutztasche
1 x USB-C-Kabel (geflochten)
1 x Steckergehäuse
2 x Rücktaste "Lever"
2 x Rücktaste "Half Dome"
2 x Stickkappe "Standard"
2 x Stickkappe "High Dome"
2 x Stickkappe "Low Dome"
Die Stickmodule und Trigger im Fokus
Die folgenden Bilder dienen noch einmal der Verdeutlichung und besseren Sichtbarkeit einiger zuvor beschrieben Funktionen und Features. Neben einem etwas fokussierten Blick auf den optimierten USB-C-Steckplatz (Bild 1) zeigen die Bilder auch noch einmal etwas genauer, wie man sich die komplett austauschbaren und herausnehmbaren Stickmodule inkl. Fn-Taste (Bild 2) sowie die Funktionsweise der austauschbaren Stickkappen (Bild 5) vorstellen darf. Weiterhin werfen die Darstellungen auch einen detaillierteren Blick auf die Trigger (Bild 4) sowie die dazugehörigen Regler (Bilder 3 und 4), mit denen die Distanz der Trigger eingestellt werden kann.
| Reihe 1 - Bild #1 - Optimierter USB-C-Steckplatz | Reihe 1 - Bild #2 - Austauschbares Stickmodul | Reihe 1 - Bild #3 - Rücktasten und Trigger-Regler |
| Reihe 2 - Bild 1 - Nahaufnahme Trigger und Trigger-Regler | | Reihe 2 - Bild 2 - Nahaufnahme Stickmodul und Stickkappen |
Abschließend noch ein paar Worte zur Entstehung des DualSense Edge, die Daisuke Kurihara, der Art Director, der mit der Leitung des Entwicklungsprozesses betraut wurde, mit den Spielern teilen wollte.
Der Zeitpunkt für die Veröffentlichung des DualSense Edge sowie der zu erwartende Preis wurden im Rahmen der Enthüllung noch nicht genannt, jedoch sollen in den kommenden Monaten weitere Details und Informationen, wozu auch ein Veröffentlichungstermin zählen wird, folgen.
Quellen: PlayStation und PlayStation-Blog