Perceler Geschrieben 22. August 2011 Autor Geschrieben 22. August 2011 Grand Prix von Belgien Die bei den Fahrern beliebteste Rennstrecke im Kalender ist Spa-Francorchamps. Nach mehreren Pausen wegen kommerzieller Probleme kehrte der Kurs 2007 wieder in den Kalender zurück. Die Rennstrecke - nur eine gute Stunde südlich von Aachen an der belgischen Grenze gelegen - ist ein Kurs der alten Garde. Ihre aufregende Kombination aus schnellen Kurven, Bergab- und Bergaufstücken sowie die traumhafte Lage inmitten der Ardennen machen das besondere Flair aus. Mit einer Länge von 7,004 Kilometern ist Spa-Francorchamps der längste Kurs im Rennkalender. Neben Monte Carlo gehört der belgische Ardennenkurs zu den ausgesprochenen Fahrerstrecken. Gerade die herausfordernden Kurvenkombinationen trennen in Belgien die Spreu vom Weizen. Richtig aufregend wird es in Spa, wenn der typische Ardennenregen niedergeht. Ein ganzes Wochenende ohne einen einzigen Regentropfen hat auf dem Kurs, der zum Teil aus öffentlichen Straßen besteht, wirklich Seltenheitswert. Da die Strecke mitten in einer Berglandschaft liegt, kann es vorkommen, dass ein Teil der Piste nass ist, der andere hingegen die Piloten mit Sonnenschein verwöhnt. Einige Fahrer halten die Strecke für nicht mehr zeitgemäß. Als atemberaubend gelten vor allem zwei Kurven. Dazu zählt zum einen die Eau Rouge, eine Senke, die mit rund 300 km/h angefahren wird. Wenn die Fahrer einlenken müssen, führt die Strecke steil nach oben, was die Autos leicht werden lässt. Oft beschreiben die Piloten das Gefühl, mit 4 g in die Sitze gedrückt zu werden, mit Achterbahnfahren. Bekannt ist auch die Blanchimont, eine 300-km/h-Linkskurve, an deren Stelle man wegen mangelnder Auslaufzonen besser nicht abfliegen sollte. Quelle: formel1.de Einsendeschluss: 26. August 2011 bis 23:59 Uhr Bonusfrage: Mit diesem Grand Prix fährt Michael Schumacher nun seit 20 Jahren in der Königsklasse des Motorsports. Auf einer der beliebtesten Strecken im Rennkalender hält Schumacher sämtliche Rekorde und nennt sie selbst als sein "Wohnzimmer". Wird Schumacher immerhin vor seinem Teamkollegen Nico Rosberg ins Ziel einlaufen? Antwortet mit Ja oder Nein.
Perceler Geschrieben 22. August 2011 Autor Geschrieben 22. August 2011 Dies ist mein Tipp zum Grand Prix von Belgien. Rennergebnisse: 1. Hamilton 2. Vettel 3. Button -. Alonso -. Webber -. Massa -. Schumacher -. Rosberg -. di Resta -. Sutil Schnellste Rennrunde: Hamilton Bestes Team des Rennens: Mclaren Bonusfrage: Ja
EndOfGreen666 Geschrieben 23. August 2011 Geschrieben 23. August 2011 Dies ist mein Tipp zum Grand Prix von Belgien. Rennergebnisse: 1. Vettel 2. Webber 3. Alonso -. Button -. Massa -. Schuhmacher -. Rosberg -. Hamilton -. Sutil -. Petrov Schnellste Rennrunde: Vettel Bestes Team des Rennens: Red Bull Bonusfrage: Ja
carter Geschrieben 23. August 2011 Geschrieben 23. August 2011 Tipp zum Grand Prix von Belgien Rennergebnisse: 1. Vettel 2. Hamilton 3. Alonso -. Webber -. Button -. Rosberg -. Schumacher -. Massa -. Petrow -. Heidfeld (oder bei rauswurf von Heidfeld eben sein nachfolger Senna) Schnellste Rennrunde: Hamilton Bestes Team des Rennens: Red Bull Bonusfrage: Nein
GT-Freak Geschrieben 24. August 2011 Geschrieben 24. August 2011 fährt Michael Schumacher nun seit 20 Jahren in der Königsklasse des Motorsports Stimmt nicht. Er hat vor 20Jahren das erste Rennen gefahren;) 2006-2010 nicht aktiv (Sry, aber das musste sein:
Eizy Geschrieben 24. August 2011 Geschrieben 24. August 2011 Dies ist mein Tipp zum Grand Prix von Belgien. Rennergebnisse: 1. Webber 2. Vettel 3. Alonso -. Hamilton -. Button -. Massa -. Rosberg -. Schumacher -. Perez -. Hülkenberg Schnellste Rennrunde: Vettel Bestes Team des Rennens: Red Bull Bonusfrage: Nein
TerminatorVamp Geschrieben 25. August 2011 Geschrieben 25. August 2011 Tipp zum Grand Prix von Belgien Rennergebnisse: 1. Vettel 2. Hamilton 3. Button -. Kobayashi -. Alonso -. Rosberg -. Schumacher -. Massa -. Senna -. Alguersuari Schnellste Rennrunde: Hamilton Bestes Team des Rennens: McLaren Bonusfrage: Ja
Orle Geschrieben 25. August 2011 Geschrieben 25. August 2011 Belgien GP Rennergebnisse: 1. Vettel 2. Button 3. Alonso -. Hamilton -. Massa -. Schuhmacher -. Rosberg -. Di Resta -. Sutil -. Webber Schnellste Rennrunde: Vettel Bestes Team des Rennens: Red Bull Bonusfrage: Ja
Perceler Geschrieben 25. August 2011 Autor Geschrieben 25. August 2011 Stimmt nicht. Er hat vor 20Jahren das erste Rennen gefahren;)2006-2010 nicht aktiv (Sry, aber das musste sein: Keiner mag Klugscheißer!
SquallRB Geschrieben 25. August 2011 Geschrieben 25. August 2011 Belgien GP Rennergebnisse: 1. Vettel 2. Webber 3. Hamilton -. Alonso -. Button -. Schumacher -. Massa -. Petrov -. Sutil -. di Resta Schnellste Rennrunde: Vettel Bestes Team des Rennens: Red Bull Bonusfrage: Ja
GT-Freak Geschrieben 26. August 2011 Geschrieben 26. August 2011 Keiner mag Klugscheißer! Mir doch egal, wer mich mag
miwula Geschrieben 26. August 2011 Geschrieben 26. August 2011 Dies ist mein Tipp zum Grand Prix von Belgien. Rennergebnisse: 1. Vettel 2. Alonso 3. Hamilton -. Button -. Massa -. Schuhmacher -. Rosberg -. Petrov -. Sutil -. Webber Schnellste Rennrunde: Hamilton Bestes Team des Rennens: Red Bull Bonusfrage: Ja
GreyBan Geschrieben 26. August 2011 Geschrieben 26. August 2011 Dies ist mein Tipp zum Grand Prix von Belgien. Im Fahrerfeld gibt es doch nur 2 Fahrer die die Namen Alonso und Massa tragen..^^
EndOfGreen666 Geschrieben 26. August 2011 Geschrieben 26. August 2011 Im Fahrerfeld gibt es doch nur 2 Fahrer die die Namen Alonso und Massa tragen..^^ Das ändert er auch noch - sind nur Platzhalter.
Perceler Geschrieben 29. August 2011 Autor Geschrieben 29. August 2011 Die Punktestände wurden aktualisiert. Bester Tipper dieser Runde: EndOfGreen666 mit 18 von 23 möglichen Punkten.Hier die Punktevergabe für das Rennen von Belgien: Hier die offiziellen Daten der FIA nach dem Grand Prix von Belgien: Rennergebnisse: Vettel Webber Button Alonso Schumacher Rosberg Sutil Massa Petrov Maldonado Schnellste Rennrunde: Webber Bestes Team: Red Bull Bonusfrage: Ja, Schumacher ist bei seinem Jubiläumsrennen vor seinem Teamkollegen im Ziel angekommen.
Perceler Geschrieben 5. September 2011 Autor Geschrieben 5. September 2011 Grand Prix von Italien Im Königlichen Park der norditalienischen Lombardei kriecht den Fans bei Kurvennamen wie Parabolica, Lesmo oder Variante Ascari ein kaltes Kribbeln den Rücken hinunter. Kurz hinter den Toren Mailands gelegen wäre Monza eigentlich eine verschlafene Kleinstadt, wären da nicht zigtausende von Fans aus aller Welt, die am Rennwochenende die engen Straßen in ein heilloses Chaos verwandeln. Ausgetragen wird der Grand Prix von Italien, seit es die Formel-1-Weltmeisterschaft gibt. Die Strecke inmitten eines schönen Parks hat sich über all die Jahre verändert, aber die unveränderte Start- und Zielgerade erinnert an die lange Vergangenheit des Kurses. Nirgendwo sonst sind die Fans so leidenschaftlich wie in Monza. Ob ein Italiener gewinnt oder nicht, ist den berühmten Tifosi meistens völlig egal, denn für sie zählt nur eines: Ferrari! Mit einem Schnitt von über 250 km/h im Qualifying ist das Autodromo Nazionale Monza die schnellste Formel-1-Rennstrecke. Der 5,793 Kilometer lange Kurs beansprucht wegen der brutalen Verzögerungsmanöver vor allem die Bremsen, aber auch die Reifen, die besonders in den schnellen Kurven wie der Curva Grande und der Parabolica stark belastet werden. Die ebene Pistenoberfläche ermöglicht das Fahren mit geringer Bodenfreiheit, was in den Kurven zu besserer Bodenhaftung führt und die sowieso schon flach eingestellten Flügel noch flacher werden lässt. Zu 70 Prozent geben die Piloten in der Runde Vollgas und sorgen dafür, dass der Benzinverbrauch dementsprechend hoch ist und die Motoren bis an ihre Belastungsgrenze getrieben werden. Bereits im Jahre 1922 fand im Königlichen Park zu Monza der erste Grand Prix von Italien statt. Auch die Formel 1 gastiert seit 1950 in Monza, wo zwischenzeitlich auf einer rund zehn Kilometer langen Hochgeschwindigkeitsstrecke gefahren wurde. Besonders bekannt ist Monza für die Steilkurve, auf der heute aber nicht mehr gefahren wird. An sie erinnert heute nur noch eine Betonruine, die Jahr für Jahr mehr der Witterung zum Opfer fällt. Pläne, sie abzureißen, wurden nach Protesten auf Eis gelegt. Wo heute mehrere Schikanen die Formel-1-Autos einbremsen, wurde früher überall mit Vollgas gefahren, weswegen es in Monza viele Todesopfer zu beklagen gab. Quelle: formel1.de Einsendeschluss: 09. September 2011 bis 23:59 Uhr Bonusfrage: Seit dem Jahr 2002 haben nur Ferrari und Mclaren Mercedes auf dieser Strecke gewonnen. Setzt sich dieser Trend auch in diesem Jahr weiter fort? Antwortet mit Ja oder Nein.
Perceler Geschrieben 5. September 2011 Autor Geschrieben 5. September 2011 Dies ist mein Tipp zum Grand Prix von Italien. Rennergebnisse: 1. Hamilton 2. Button 3. Vettel -. Alonso -. Massa -. Webber -. Rosberg -. Schumacher -. Sutil -. di Resta Schnellste Rennrunde: Hamilton Bestes Team des Rennens: Mclaren Bonusfrage: Ja
TerminatorVamp Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 @Perceler: Bin mir eigentlich sicher, dass da auch noch ein Toro Rosso gewonnen hat^^ Aber streng genommen wars ja mit einem Ferrari Motor Grand Prix von Italien Rennergebnisse: 1. Vettel 2. Alonso 3. Rosberg -. Webber -. Button -. Massa -. Hamilton -. Schumacher -. Sutil -. Alguersuari Schnellste Rennrunde: Vettel Bestes Team des Rennens: Red Bull Bonusfrage: Nein
SquallRB Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 Grand Prix von Italien Rennergebnisse: 1. Vettel 2. Alonso 3. Webber -. Hamilton -. Button -. Massa -. Rosberg -. Schumacher -. Sutil -. Senna Schnellste Rennrunde: Webber Bestes Team des Rennens: Red Bull Bonusfrage: Nein
GT-Freak Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 Bonusfrage: Seit dem Jahr 2002 haben nur Ferrari und Mclaren Mercedes auf dieser Strecke gewonnen. Setzt sich dieser Trend auch in diesem Jahr weiter fort? Antwortet mit Ja oder Nein. Seit wann ist ein Brawn ein McLaren und ein Toro Rosso ein Ferrari:skep:
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.