BossTanaka Geschrieben 20. März 2016 Geschrieben 20. März 2016 Ah gut. Ich überlege mir nämlich ob ich dieses Buch auf deutsch oder englisch lese. Lässt sich auch auf deutsch sehr gut lesen. Wobei bei englischen und amerikanischen Schriftstellern die Texte in der Originalsprache natürlich meist noch mehr hergeben. Gerade bei Schriftstellern wie Fitzgerald, Hemingway oder Faulkner. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich da immer zur englische Ausgabe greifen. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 (bearbeitet) Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde von Robert Louis Stevenson. Bearbeitet 23. März 2016 von BossTanaka Zitieren
BossTanaka Geschrieben 26. März 2016 Geschrieben 26. März 2016 Das Dschungelbuch von Rudyard Kipling. Meine Kindheit ist zerstört. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 26. März 2016 Geschrieben 26. März 2016 Ich find's ganz nett, auch wenn man es imo nicht unbedingt gelesen haben muss. Alice im Wunderland beispielsweise hat mir besser gefallen. Aber interessant zu sehen, wie die ganzen Jugendbuchklassiker (nenn ich sie mal) von den Zeichentrickfilmen und -serien abweichen, die man als Kind so gesehen hat. ^^ Zitieren
BossTanaka Geschrieben 3. April 2016 Geschrieben 3. April 2016 Penthesilea von Heinrich von Kleist. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 19. April 2016 Geschrieben 19. April 2016 Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge von Rainer Maria Rilke. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 30. Juni 2016 Geschrieben 30. Juni 2016 Der traurige Prinz von Michael Degen. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 8. Juli 2016 Geschrieben 8. Juli 2016 Der Verbrecher aus verlorener Ehre und andere Erzählungen von Friedrich Schiller. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 10. Juli 2016 Geschrieben 10. Juli 2016 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb Gamer-King: Herr der Fliegen von William Golding Fand ich großartig. Diesseits vom Paradies von F. Scott Fitzgerald Bearbeitet 10. Juli 2016 von BossTanaka Zitieren
BossTanaka Geschrieben 1. September 2016 Geschrieben 1. September 2016 (bearbeitet) Das Totenschiff von B. Traven. Bearbeitet 1. September 2016 von BossTanaka Zitieren
BossTanaka Geschrieben 3. September 2016 Geschrieben 3. September 2016 Rashomon von Ryunosuke Akutagawa. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 25. September 2016 Geschrieben 25. September 2016 Coelho halt, da sollte man nicht so viel erwarten. ^^ Frühlings Erwachen von Frank Wedekind. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 10. Oktober 2016 Geschrieben 10. Oktober 2016 Die Glasglocke von Sylvia Plath. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 4. November 2016 Geschrieben 4. November 2016 Das Schloß von Franz Kafka. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 8. November 2016 Geschrieben 8. November 2016 Von Männern, die keine Frauen haben von Haruki Murakami. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 31. Dezember 2016 Geschrieben 31. Dezember 2016 Schnee auf dem Kilimandscharo von Ernest Hemingway. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 29. Januar 2017 Geschrieben 29. Januar 2017 vor 1 Stunde schrieb Atze_Pe: Der Zauberberg von Thomas Mann Mein Lieblingsroman. Viel Spaß damit und vielleicht hast du ja Lust ein kurzes Feedback zu geben, wie er dir gefallen hat. ^^ Zitieren
BossTanaka Geschrieben 30. Januar 2017 Geschrieben 30. Januar 2017 Der Untertan von Heinrich Mann. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 8. Februar 2017 Geschrieben 8. Februar 2017 Am 30.1.2017 um 22:06 schrieb Atze_Pe: Achso, während deiner Filmsessions in der Liegekur verweilend, verstehe.^^ Eher dazwischen. Danke für deinen Eindruck. An grobe grammatikalische Schnitzer kann (oder will) ich mich gerade gar nicht mehr erinnern. Werde ich mal darauf achten, wenn ich mich nochmal in die Liegekur begebe. ^^ Der begrabene Riese von Kazuo Ishiguro. Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.