Vanyar1 Posted 20. August, 2021 Share Posted 20. August, 2021 (edited) Es gibt ja schon seit längerer Zeit das große DLC "Iceborne", das seine eigene Trophäenliste hat, allerdings ist der DLC ja trotzdem Teil des Hauptspiels. Im LF für das normale Hauptspiel sollten daher einige Hinweise eingefügt werden, damit es nicht zu Verwirrungen kommen kann - zumal sich mehrere der Trophäenbeschreibungen auch geändert haben, wie mir eben aufgefallen ist. Außerdem lassen sich ein paar Trophäen der beiden Listen miteinander kombinieren, was vielleicht erwähnt werden sollte ^^ In den allg. Infos: Für die Trophäe "Doktor der Monsterologie" zählen auch alle Monster, die durch Updates zum Spiel hinzugefügt wurden, nicht jedoch die Monster, die durch das "Iceborne"-DLC hinzugefügt wurden. Für die Kronen-Trophäen jedoch werden Monster aus Updates grundsätzlich nicht benötigt. Viele Trophäen können auch mit Monstern oder Quests des "Iceborne"-DLCs erspielt werden. Ausgehend von dem neuen Eintrag in den allg. Infos sollte ein entsprechender Tipp bei diesen Trophäen hinzugefügt werden: "Eine neugierige Seele", "Ein weiser Jäger", "Betritt die Arena", "Es kann nur besser werden", "Aufsitzen", "Fanganfänger", "Kein Respekt", "Monstertöter", "HILFE!", "Ich bin die Verstärkung", "Jagdgemeinschaft", "Ewige Jagdgemeinschaft". Bei den Trophäen "Undurchdringliche Verteidigung" und "Haue regiert die Welt" ist auch Ausrüstung aus dem DLC verwendbar. Außerdem wird man diese beiden Trophäen erhalten, wenn man im DLC die Trophäen "Unerschütterliche Verteidigung" und "Vernichtende Offensive" erspielt, da es im DLC im Prinzip eine Steigerung dieser jeweiligen Trophäen ist. Bei den Trophäen "Kommissionsarbeit" und "Geiz ist geil" könnte man als Tipp hinzufügen, dass sich die Trophäen mit dem DLC schneller erspielen lassen, da man in den dortigen Missionen mehr von den beiden Ressourcen erhält. Die Trophäe "Kein Respekt" aus dem Hauptspiel und "Monstermeister" aus dem DLC sind miteinander kombinierbar. Ebenso die Trophäen "Monstertöter" und "Monsterjäger" aus dem Hauptspiel und "Jäger-Wunderkind" aus dem DLC sowie "Fangexperte" aus dem Hauptspiel und "Meisterfänger" aus dem DLC. Bei folgenden Trophäen hat sich die Trophäenbeschreibung geändert. Kleine Krone: "Erhalte deine erste kleine Krone für Monster, die bereits im niedrigen oder hohen Rang erscheinen. " Man sollte als ersten Satz einfügen: "Für die Trophäe zählen ausschließlich Monster aus dem Hauptspiel und dessen Updates, Monster aus dem "Iceborne"-DLC zählen nicht." Große Krone: "Erhalte deine 1. silberne Krone oder besser für Monster, die im niedrigen / hohen Rang erscheinen. " Selben Satz wie bei der kleinen Kronen einfügen. Doktor der Monsterologie: "Erreiche die maximale Forschungsstufe (bis hochrangig) für viele Monster." Den ersten Satz sollte man wie folgt abändern: "Für die Trophäe ist es notwendig, die Forschungsstufen für die meisten Monster aus dem Hauptspiel und dessen Updates auf Stufe 4 bzw. 6 zu bringen, Monster aus dem "Iceborne"-DLC sind nicht notwendig." Ein Sammler kleiner Kronen: "Erhalte eine kleine Krone für mindestens 10 Monster, die im niedrigen oder hohen Rang erscheinen. " Selben Satz wie bei der kleinen Kronen einfügen. Ein Sammler großer Kronen: "EErhalte eine goldene Krone für mindestens 10 Monster, die im niedrigen oder hohen Rang erscheinen. " Selben Satz wie bei der kleinen Kronen einfügen. Der Meister kleiner Kronen: "Erhalte eine kleine Krone für viele Monster im Jagdprotokoll. " Selben Satz wie bei der kleinen Kronen einfügen. Der Meister großer Kronen: "Erhalte eine goldene Krone für viele Monster im Jagdprotokoll. " Selben Satz wie bei der kleinen Kronen einfügen. Je nachdem, wie sich steigernde Trophäen aus Hauptspiel und DLC gehandhabt werden, könnten diese Kombinationen kombinierbar sein. Die Trophäe aus dem Hauptspiel ist im Prinzip immer die Vorstufe für die Trophäe aus dem DLC, da man bei den Kronen-Trophäen aus dem DLC sämtliche Monster benötigt und entsprechend die Kronen-Trophäen aus dem Hauptspiel dadurch auch freigeschaltet werden müssen. Bei Doktor der Monsterologie muss zumindest ein Großteil der Monster auch für Meisterforscher erforscht werden (nicht alle, aber die meisten überschneiden sich). "Der Meister kleiner Kronen" (Hauptspiel) + "Wahrer Sammler kleiner Kronen" (DLC) "Der Meister großer Kronen" (Hauptspiel) + "Wahrer Sammler großer Kronen" (DLC) "Doktor der Monsterologie" (Hauptspiel) + "Meisterforscher" (DLC) Edited 21. August, 2021 by Vanyar1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vanyar1 Posted 20. August, 2021 Share Posted 20. August, 2021 (edited) Man sollte in den allg. Infos folgendes einfügen (kann auch gerne umformuliert werden): Durch Besiegen von Monstern oder Absolvieren von Quests aus dem DLC lassen sich auch einige Trophäen aus dem Hauptspiel erspielen. In meinem vorherigen Tipp habe ich bereits einige Trophäen genannt, die kombinierbar sind, aber der Vollständigkeit halber füge ich sie auch hier nochmal ein ^^ Die Trophäe "Kein Respekt" aus dem Hauptspiel und "Monstermeister" aus dem DLC sind miteinander kombinierbar. Ebenso die Trophäen "Monstertöter" und "Monsterjäger" aus dem Hauptspiel und "Jäger-Wunderkind" aus dem DLC sowie "Fangexperte" aus dem Hauptspiel und "Meisterfänger" aus dem DLC. Je nachdem, wie sich steigernde Trophäen aus Hauptspiel und DLC gehandhabt werden, könnten diese Kombinationen kombinierbar sein. Die Trophäe aus dem Hauptspiel ist im Prinzip immer die Vorstufe für die Trophäe aus dem DLC, da man bei den Kronen-Trophäen aus dem DLC sämtliche Monster benötigt und entsprechend die Kronen-Trophäen aus dem Hauptspiel dadurch auch freigeschaltet werden müssen. Bei Doktor der Monsterologie muss zumindest ein Großteil der Monster auch für Meisterforscher erforscht werden (nicht alle, aber die meisten überschneiden sich). Die beiden Waffentrophäen werden mit freischaltet, wenn die anderen beiden Trophäen erspielt werden, da auch sie nur Vorstufen sind. "Undurchdringliche Verteidigung" (Hauptspiel) + "Unerschütterliche Verteidigung" (DLC) "Haue regiert die Welt" (Hauptspiel) + "Vernichtende Offensive" (DLC) "Der Meister kleiner Kronen" (Hauptspiel) + "Wahrer Sammler kleiner Kronen" (DLC) "Der Meister großer Kronen" (Hauptspiel) + "Wahrer Sammler großer Kronen" (DLC) "Doktor der Monsterologie" (Hauptspiel) + "Meisterforscher" (DLC) "Wahrer Sammler kleiner / großer Kronen" ist zudem jeweils nicht korrekt beschrieben. Es heißt bei beiden, dass man nur die Monster benötigen würde, die im Meisterrang zur Verfügung stehen, was aber falsch ist, denn man benötigt sämtliche Monster - also auch die aus dem Hauptspiel, die nicht im Meisterrang verfügbar sind. Die jeweilige Texte sollten also entsprechend angepasst werden. Zudem wäre mein Vorschlag, den Hinweis bei den beiden Trophäen zu entfernen, diesen im Fließtext einzubinden und anstelle des Spoilers für alle im Meisterrang verfügbaren Monster einen Spoiler zu machen, in dem alle nicht benötigten Monster gelistet werden (wodurch der zuvor gestrichene Hinweise ebenfalls erneut abgedeckt wird). Außerdem wird der "Achtung"-Hinweis überflüssig, da ja ohnehin alle Monster benötigt werden und sich die Monster ja nicht verändern, sodass nicht plötzlich eine neue Krone aufploppen würde. Alles in allem würde ich die Trophäen also folgendermaßen abändern (ich packe es in Spoiler, da es sonst zu lang wird), die unteren drei Spoiler mit den Videos würde ich jeweils so belassen und poste sie daher nicht mit dazu: Kleine Kronen Spoiler Um diese zu Trophäe zu erhalten, muss man von jedem Monster, das eine kleine Krone erhalten kann, das kleinste Exemplar getötet oder gefangen haben. Hierzu zählen nicht nur die Monster, die durch "Iceborne" neu dazu gekommen sind, sondern auch alle aus dem Hauptspiel. Einige Monster haben eine festgelegte Größe und weisen daher keine kleine Krone auf. Außerdem sind Monster aus Updates, die nach der Veröffentlichung von "Iceborne" gekommen sind, für die Trophäe nicht notwendig, sehr wohl aber Monster aus früheren Updates. Bei den kleinen Kronen gibt es im Gegensatz zu den großen Kronen nur goldene Kronen. Es ist vollkommen zufällig, wie groß die Monster sind, gegen die man antritt, sodass der Erhalt der Trophäe auf Glück basiert. Die einzige Möglichkeit besteht darin, immer wieder gegen Monster anzutreten, bis man alle erforderlichen kleinen Kronen erhalten hat. Man kann prüfen, welche Monster bereits eine kleine Krone haben, indem man auf "→ Informationen → Jägernotizen → Lexikon der Großen Monster" klickt. Die linke Krone stellt die kleine Krone dar. Tipp: Um die Chancen auf eine Krone zu erhöhen, sollte man sich auf hochrangige Untersuchungen konzentrieren, die mindestens eine silberne und eine goldene Belohnung bieten. Je schwieriger eine Untersuchung ist, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit für eine Krone. Daher sollte man solche annehmen, bei denen man ein verringertes Zeitlimit, weniger Spieler oder auch eine niedrigere Anzahl an erlaubten Ohnmachten zur Verfügung hat. Zudem kann man die Wahrscheinlichkeit zusätzlich steigern, indem man in Untersuchungen gegen gehärtete Monster antritt. Eine Liste aller nicht benötigten Monster befindet sich im Spoiler: Spoiler Xeno'jiiva (festgelegte Größe) Zorah Magdaros (festgelegte Größe) Waldschrat (festgelegte Größe) Uralter Waldschrat (festgelegte Größe) Behemoth (festgelegte Größe) Shara Ishvalda (festgelegte Größe) Rajang (Späteres Update) Höllen-Zinogre (Späteres Update) Wütige Brachydios (Späteres Update) Zornige Rajang (Späteres Update) Alatreon (Späteres Update) Frosthauer-Barioth (Späteres Update) Fatalis (Späteres Update) Safi'jiiva (Späteres Update) Dann kommen die drei Video, die bleiben können ^^ Große Kronen Spoiler Um diese zu Trophäe zu erhalten, muss man von jedem Monster, das eine große Krone erhalten kann, das größte Exemplar getötet oder gefangen haben und entsprechend die goldene Krone erhalten haben. Hierzu zählen nicht nur die Monster, die durch "Iceborne" neu dazu gekommen sind, sondern auch alle aus dem Hauptspiel. Einige Monster haben eine festgelegte Größe und weisen daher keine kleine Krone auf. Außerdem sind Monster aus Updates, die nach der Veröffentlichung von "Iceborne" gekommen sind, für die Trophäe nicht notwendig, sehr wohl aber Monster aus früheren Updates. Bei den kleinen Kronen gibt es im Gegensatz zu den großen Kronen nur goldene Kronen. Es ist vollkommen zufällig, wie groß die Monster sind, gegen die man antritt, sodass der Erhalt der Trophäe auf Glück basiert. Die einzige Möglichkeit besteht darin, immer wieder gegen Monster anzutreten, bis man alle erforderlichen kleinen Kronen erhalten hat. Man kann prüfen, welche Monster bereits eine kleine Krone haben, indem man auf "→ Informationen → Jägernotizen → Lexikon der Großen Monster" klickt. Die rechte Krone stellt die große Krone dar. Tipp: Um die Chancen auf eine Krone zu erhöhen, sollte man sich auf hochrangige Untersuchungen konzentrieren, die mindestens eine silberne und eine goldene Belohnung bieten. Je schwieriger eine Untersuchung ist, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit für eine Krone. Daher sollte man solche annehmen, bei denen man ein verringertes Zeitlimit, weniger Spieler oder auch eine niedrigere Anzahl an erlaubten Ohnmachten zur Verfügung hat. Zudem kann man die Wahrscheinlichkeit zusätzlich steigern, indem man in Untersuchungen gegen gehärtete Monster antritt. Eine Liste aller nicht benötigten Monster befindet sich im Spoiler: Spoiler Xeno'jiiva (festgelegte Größe) Zorah Magdaros (festgelegte Größe) Waldschrat (festgelegte Größe) Uralter Waldschrat (festgelegte Größe) Behemoth (festgelegte Größe) Shara Ishvalda (festgelegte Größe) Rajang (Späteres Update) Höllen-Zinogre (Späteres Update) Wütige Brachydios (Späteres Update) Zornige Rajang (Späteres Update) Alatreon (Späteres Update) Frosthauer-Barioth (Späteres Update) Fatalis (Späteres Update) Safi'jiiva (Späteres Update) Dann kommen die drei Video, die bleiben können ^^ Edited 21. August, 2021 by Vanyar1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vanyar1 Posted 2. January, 2022 Share Posted 2. January, 2022 (edited) edit SB-28-SB: erledigt, danke . Spoiler Mit Updates wurden ein paar Änderungen vorgenommen, die gerade die beiden schwierigsten Trophäen vereinfachen. Aber zunächste eine andere Sache, bei der ich nicht weiß, ob sie als Glitch oder dergleichen zählt. Der Erschaffer des Spiels, ConcernedApe ist sich bewusst, dass es möglich ist, hat aber explizit gesagt, dass er das nicht fixen wird, weil er damit den Spielern die Möglichkeit geben möchte, weiterzukommen, auch wenn sie gewisse Dinge nicht schaffen oder finden. Er hat z.B. der Seite IGN sogar die komplette Liste mit Item Codes geschickt, damit sie frei zugänglich veröffentlicht werden kann. Und zwar geht es darum, dass man durch die Benennung des Charakters oder Tier mit Item Codes bestimmte Items generieren kann. Gibt man seinem eigenen Charakter einen Code-Namen, würde man das entsprechende Item immer dann erhalten, wenn der Name des Spielers genannt wird. Gibt man einem Tier z.B. beim Kauf einen Code-Namen, erhält man beim Kauf das Item (was sinnvoller ist als beim Spielernamen). Sofern dies gestattet ist, könnte man also folgendes zu den allg. Infos hinzufügen: Es ist möglich, anhand von Item-Codes bestimmte Gegenstände zu generieren. Hierfür kann man entweder dem Charakter den entsprechenden Namen geben, wobei jedes Mal, wenn der Charakter mit Namen angesprochen wird, das Item generiert wird. Oder aber man benennt beim Kauf eines Tiers das Tier mit den Item-Codes und erhält die Gegenstände beim Kauf dann einmalig. Dafür schreibt man in eckigen Klammern den Item Code, der im Spiel hinterlegt ist, z.B. [62][22][148] für einen Aquamarin, einen Löwenzahn und einen Aal. Es können bis zu drei Item Codes eingetragen werden, aber es ist darauf zu achten, dass diese immer in einzelnen eckigen Klammern stehen. Auf diese Weise kann man schnell viel Geld generieren, indem man besonders teure Gegestände erhält, oder aber z.B. das Sammeln aller Artefakte enorm vereinfachen. Eine genaue Liste aller Item Codes findet sich hier. Nun aber zur Änderung, die in jedem Fall gestattet sein wird. Es geht um die Trophäen "König der Prärie" und "Fector`s Herausforderung", die immer der Grund sind, ob die Platin steht oder fällt. Mit Update 1.5 wurden diese etwas vereinfacht, auch wenn sie immer noch sehr herausfordernd sind. Daher sollte folgendes hinzugefügt werden: Seit Update 1.5 kann man das Minispiel durch Drücken von verlassen, wobei der Fortschritt im Minispiel erhalten bleibt. Hierfür ist es aber notwendig, dass man nach Abschluss eines Levels ins nächste Gebiet geht, ehe man das Minispiel verlässt, da es andernfalls passieren kann, dass der Fortschritt dennoch verloren geht. Geht man dann ein Mal schlafen, wird der Fortschritt im Minispiel zu Beginn eines neuen Tages gespeichert wird und man kann dann im Falle eines Todes oder wenn die Runde nicht gut lief den Tag noch einmal neu beginnen kann. Dadurch kann man das Minispiel an der Stelle fortsetzen, an der man zuvor war. Sollte man im Minispiel gestorben sein und es dann verlassen, hat man aber dennoch ein Leben verloren und die Trophäe "Fector`s Herausforderung" kann in diesem Minispiel-Durchgang nicht erhalten werden. In solch einmal Fall sollte man auf jeden Fall den Tag neu starten. Außerdem sollten folgende Tipps hinzufügt werden: Tipp 1: Man sollte sich nach Möglichkeit immer von den Ecken des Spielfeldes fernhalten und eher in der Mitte bleiben, da man so nicht eingekesselt werden kann. Man sollte in Welt 1 mindestens 25 und in Welt 2 mindestens 50 weitere Münzen sammeln, um sich die Upgrades für die Waffe und den Kugelschaden kaufen zu können, die Welt 3 bedeutend einfacher machen. In Welt 1 sollten, nach Möglichkeit, immer zuerst Orks, dann Oger und dann die Kugeln vernichtet werden. Der Boss dieser Welt verbleibt nach einigen Schüssen für ein paar Sekunden reglos und in dieser Zeit kann man ihn gefahrlos angreifen. In Welt 2 sollten die Pilze die höchste Priorität haben, gefolgt von Schmetterlingen und dann Ogern. Der Boss dieser Welt macht wieder nach einigen Schüssen für ein paar Sekunden Puase und kann in dieser Zeit gefahrlos angegriffen werden. In Welt 3 sollten die roten Imps immer oberste Priorität haben, wobei zu bedenken ist, dass Mumien auch mit den Upgrades zwei Schüsse brauchen. Der Boss dieser Welt agiert sehr schnell, man kann jedoch immer wieder ein kleines Stück nach links oder rechts gehen, sodass seine Schüsse den Spieler nicht treffen, man selbst ihm aber Schaden zufügt. Es ist aber zu beachten, dass er Gegner erscheinen lässt, um die man sich kümmern muss. Tipp 2: Hat man das Minispiel ein Mal beendet, egal ob mit oder ohne Tode, erhält man seit Update 1.5 einen Arcade, den man im Haus platzieren kann. Auf diese Weise muss nicht erst gewartet werden, dass der Saloon aufmacht und der Weg zum Arcade-Spielautomaten ist bedeutend kürzer. Edited 28. November, 2022 by SB-28-SB 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vanyar1 Posted 5. January, 2022 Share Posted 5. January, 2022 (edited) edit SB-28-SB: hoffentlich erledigt Spoiler Am 5.1.2022 um 10:33 schrieb john_cena1993: Für die Allgemeinen Infos: Um Zeit zu sparen, empfiehlt es sich das Spiel auf der Vita zu spielen. Dort gibt es durch fehlende Updates nicht so viele Gegenstände oder Gegner und daher muss man für diverse Trophäen nur die in der Vita Version existierenden sammeln, herstellen, fangen oder besiegen. Das betrifft "Koch", "D.I.Y", "Fischer", "Alter Seemann", "Souschef", "Gourmetkoch", "Handwerker", "Meisterangler", "Beschützer des Tals", "Handwerksmeister", "Volle Lieferung". Die Spielstände zwischen der Vita-Version und PS4/PS3-Version sind nicht miteinander kompatibel, die Systeme teilen sich aber dennoch eine Liste. In der Vita Version gibt es einen Glitch, um zu Beginn direkt viel Geld zu haben. Hierfür startet man ein neues Spiel und nennt den Charakter "[163][166]". Anschließend startet man das Spiel und geht in den Stardrop Saloon im Dorf (ab 12 Uhr geöffnet). Dort spricht man mit dem Besitzer, dieser lässt im Laufe des kurzen Gesprächs den eigenen Namen fallen. Dadurch bekommt man immer einmal einen Legendären Fisch und eine Schatztruhe, welche für je 5.000$ verkauft werden können. Das Gespräch kann man unendlich oft wiederholen und erhält jeweils immer diese Gegenstände. Macht man das 500 Mal reicht die Menge an Geld exakt für "Legende (10 Mio)" und man hat ein gutes Startkapital. Spricht der Besitzer den Namen nicht aus kann man am nächsten Tag zurückkommen und es erneut versuchen oder neu beginnen. Das Gespräch findet nur zu Beginn des Spiels statt, wenn der Besitzer den Spieler in der Stadt willkommen heißt. In der PS4-Version wurde dies gepatcht und ist nur noch mit der Retail-Version ohne Patch möglich. Die Trophäe "Beschützer des Tals" ist in der PS4-Version verbuggt. Wenn man alle Aufgaben erledigt hat, ist es möglich, dass sich die Trophäe nicht freischaltet. Um das zu vermeiden, sollte man die Aufgabe mit den Magmageistern als erstes oder zumindest nicht als letztes abschließen. Dies beeinflusst nur die PS4-Version. Die Vita-Version ist davon nicht betroffen, da es diesen Gegnertyp dort nicht gibt. Hinweis in fett unten ergänzt: Beschützer des Tals Schließe alle Ziele der Abenteurer-Gilde Monsterjagd ab. [Offline-Trophäe][Verbuggte Trophäe] Erhält man, wenn man alle Ziele der Abenteurer-Gilde Monsterjagd abgeschlossen hat. Hierfür muss man sich zunächst der Adventurer`s Guild anschließen. Danach kann man am Schwarzen Brett neben dem Kamin ansehen, welche Ziele man erledigen muss und wie der Fortschritt ist. Ziel ist immer eine bestimmte Anzahl von Monstern zu töten. Sämtliche Monster findet man in der Mine. Im Spoiler befindet sich eine Liste mit allen Zielen und auf welchem Level der Mine diese zu finden sind: Unsichtbaren Inhalt anzeigen Slime, hiervon müssen 1.000 getötet werden. In der ganzen Mine zu finden. Void Spirit, hiervon müssen 150 getötet werden. Zu finden ab Level 81. Bats, hiervon müssen 200 getötet werden. Skeletons, hiervon müssen 50 getötet werden. Zu finden ab Level 71. Cave Insects, hiervon müssen 150 getötet werden. Zu finden bis Level 29. Duggies, hiervon müssen 30 getötet werden. Zu finden bis Level 29. Dust Sprites, hiervon müssen 500 getötet werden. Zu finden auf Level 41-79. Hinweis: Die Trophäe ist in der PS4 Version verbuggt. Hier kamen mit dem Patch 1.5 neue Gegner dazu. Wenn man die Magmageister als letztes offen hat und alle anderen Aufgaben schon erledigt sind, kann es sein, dass die Trophäe nicht freigeschaltet wird. Daher ist es zu empfehlen die Aufgabe mit den Magmageistern als erstes zu erledigen oder zumindest noch eine andere Aufgabe offen zu halten. Hat man alle Aufgaben erledigt und die Trophäe nicht erhalten, muss man ein neues Spiel beginnen. In der Vita Version gibt es diese Gegnerart noch nicht, daher hat dies dort keinen negativen Einfluss auf die Trophäe. Kurzer Nachtrag: Der dritte Punkt für die allgemeinen Infos entspricht auch meinem Punkt für die allgemeinen Infos zwei Posts weiter oben. Man sollte diesen Tipp daher nicht auf eine Version beschränken, da genau das gleiche Vorgehen auf allen Plattformen möglich ist. Ihren Tipp könnte man aber als Unterpunkt zu meinem hinzufügen (erneut: für alle Plattformen!), da das einer der am häufigsten verwendeten Anwendungsmöglichkeiten sein dürfte. (Wobei mir persönlich das zu doof wäre, wenn mein Charakter so heißen würde ) Edited 28. November, 2022 by SB-28-SB 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vanyar1 Posted 6. January, 2022 Share Posted 6. January, 2022 (edited) edit SB-28-SB: hoffentlich erledigt Spoiler Am 5.1.2022 um 14:33 schrieb john_cena1993: Der dritte Punkt ergänzt deinen das ist richtig, aber speziell diese Vorgehensweise trifft nur auf die Vita Version zu. Auf der PS4 Version wurde das gepatcht. Da der entsprechende Bewohner seinen Satz nicht spricht bzw den Namen nicht fallen lässt und beim Eingeben des Namens die benötigten Klammern beim abspeichern auch direkt verschwinden (nur bei der Vita bleiben die bestehen). Ansonsten funktioniert das von dir beschriebene aber natürlich überall edit: aber teste das gerne auch mal, wir haben ja schon festgestellt, dass es da zu irgendwelchen seltsamen Unterschieden kommen kann Um das noch abzuschließen, damit das LF-Team Bescheid weiß: john_cena hat Recht. Ich wusste nicht, dass es bei der PS4 rausgepatcht wurde. Hab es gerade überprüft und den Charakter kann man nicht mehr so benennen. Hab danach noch getestet, ob man die TIere noch so benennen kann und auch das geht nicht mehr (da hat der Entwickler sich wohl nicht an sein eigenes Wort gehalten, weil Sony gesagt hat, dass ist ein Bug und muss raus ^^"). Bei meinem Tipp im ersten Post zu Stardew Valley müsste es also bezüglich der Itemcode-Namen abgeändert werden, dass es nur noch auf der Vita mit dem Spielernamen + Tiernamen geht und auf der PS4 der Trick mit den Itemcodes seit dem Multiplayer-Update nicht mehr geht. Edited 28. November, 2022 by SB-28-SB 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vanyar1 Posted 21. March, 2022 Share Posted 21. March, 2022 (edited) Alle Trophäen sind auch Offline-Koop-Trophäen, da es einen lokalen Koop-Modus gibt, wie es auch in den allgemeinen Infos steht. In den allgemeinen Infos steht: Das Spiel hat einen lokalen Koop-Modus. Die Trophäen erhält allerdings nur Spieler 1. Dies ist allerdings nicht ganz korrekt. Die Trophäen, die sich auf die Story beziehen (also alle automatischen), kann blöderweise auch Spieler 2 bekommen, was sehr ärgerlich sein kann. Mir ist es passiert, dass ausgerechnet die letzte Storytrophäe "Wahrer Friede?" an meinen Freund ging und nicht an mich, was mir die Platin ruiniert hat. Die anderen Storytrophäen gingen alle an mich, aber hier sollte auf jeden Fall ein Hinweis für eingefügt werden. Sollte es passieren, dass der falsche Spieler eine Story-Trophäe erhält, sollte man keinesfalls schlafen gehen oder anderweitig speichern, sondern das Spiel beenden und die Mission nochmal spielen, da man sonst das Spiel komplett von vorn beginnen muss (es sei denn natürlich man hat noch einen anderen Save, den man dann verwenden könnte). Die Trophäe "Mysteriöse Macht" haben wir seltsamerweise beide erhalten. Also wirklich klar, wer was erhält, ist es nicht, weshalb man im Koop-Modus vorsichtig sein muss Zudem kann Spieler 2 alle "Besiege X"-Trophäen bekommen. Wovon abhängt, wer von beiden die Trophäe bekommt, weiß ich allerdings nicht. Laut PSNProfiles hat es nichts damit zu tun, wer den Kampf initiiert oder den letzten Schlag macht und auch für mich wirkte es eher zufällig. Für die Trophäen "Extraschutz", "Wirklich schick", "Kann ich fliegen?" sowie "Sammelwut" kann Spieler 2 selbst einfach die notwendigen Gegenstände herstellen bzw. kaufen und erhält die entsprechenden Trophäen dann auch. Zuguterletzt gibt es Trophäen, die sich für Spieler 2 sogar hinterher einfach freischalten, wenn er einer Welt beitritt, in der die Voraussetzungen bereits erfüllt sind (bzw erhält er sie auch, wenn er zum Zeitpunkt der Erfüllung mispielt). Dies sind "Kniffliges Geschäft", "Fleischliebhaber", "Übers Ohr gehauen" und "Jedem ein Freund". Edited 21. March, 2022 by Vanyar1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vanyar1 Posted 13. September, 2022 Share Posted 13. September, 2022 (edited) Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da es kein Zeitlimit gibt und man den Hof unendlich bewirtschaften kann. Auch vermeintlich einmalige Gelegenheiten wiederholen sich jährlich. Dieser Satz in den allgemeinen Infos ist etwas irreführend, vor allem da in der Auflistung darüber sogar ersichtlich ist, dass es eine verpassbare Trophäe gibt und zwar die Trophäe "Ich wähle dich!". Man sollte den Satz daher in etwa in diese Richtung abändern: Für die Trophäe "Ich wähle dich!" muss darauf geachtet werden, jedem der 16 Heiratskandidaten eine Konservierte Blume zu überreichen, bevor man heiratet. Abseits davon gibt es keine verpassbaren Trophäen, da es kein Zeitlimit gibt und man den Hof unendlich bewirtschaften kann. Auch vermeintlich einmalige Gelegenheiten wiederholen sich jährlich. Auch folgenden Satz in den allgemeinen Infos muss man korrigieren, da er nicht ganz korrekt ist. Man erhält die Angel in dem Haus und nicht am Strand selbst: Die Angel erhält man erst wenn man tagsüber, außer im Winter, das Haus am Strand betritt. Dies sollte man auch frühstmöglich erledigen, da die Fische auch eine sehr gute Ertragschance sind, gerade zu Beginn. Die Seite der "Liste aller Herzevents" lädt bei mir irgendwie nicht. Das ist aber halb so schlimm, weil auf der Seite der "Liste aller Heiratskandidaten" auch jeweils alle Herzevents aufgelistet sind - wenn auch teilweise bei den Zeiten nicht ganz korrekt. Sollte die Herzevent-Seite noch bei jemand anderem nicht laden, sollte man den Link ggf. entfernen. Sollte auch ein englischer Guide in Ordnung sein (die Namen sind größtenteils die gleichen), kann ich jedoch diese Seite für die Herzevents empfehlen, da hier die Zeiten komplett richtig angegeben sind und dort sogar ein PDF mit allen Herzevents zur Verfügung steht. Zudem gibt es bei den Trophäen "Ein gemütliches Leben", "Zeit zum Inverstieren" und "Die Frührente ruft" den Tipp mit den Naturgeistern. Dieser ist meines Erachtens nach aber in den allgemeinen Infos bedeutend besser aufgehoben, da er insgesamt hilfreich ist und nicht nur fürs Geldsammeln. Zudem habe ich mehrere kleine Dinge hinzugefügt, die durchaus hilfreich zu wissen sein können: Rechts oben in der Stadt findet man die Hütte der Naturgeister. Freundet man sich mit einem Naturgeister an, sodass er drei Notenschlüssel besitzt, kann man ihn bitten, auf der Farm zu helfen. Man hat die Wahl, ihn Pflanzen gießen zu lassen, Ernte einzufahren oder die Tiere zu versorgen, wobei sie in letzterem Fall auch die Tierprodukte in die Versandbox legen. Je öfter sie eine Aufgabe machen, desto besser werden sie darin und man kann in ihrer Hütte Minispiele mit ihnen spielen, um die jeweilige Aufgabe zusätzlich zu steigern. Sie können einen, drei oder sieben Tage lang helfen und müssen dann erneut darum gebeten werden zu helfen. Ihr Freundschaftslevel sinkt allerdings mit jedem Tag, an dem sie auf der Farm arbeiten. Am einfachsten lässt sich ihre Freundschaft mit Mehl steigern, welches man für 50 G im Gemischtwarenladen kaufen kann. Und noch zwei neue Hinweise für die Infos: Tiere, die man auf der Geflügelfarm oder der Jodler-Ranch gekauft werden, haben zu Beginn ein Maximun an fünf möglichen Herzen, die durch Zucht auf zehn gesteigert werden können. Pro Generation wird ein neues Herz freigeschaltet, wobei bei allen Tieren, außer den Hühnern, darauf geachtet werden muss, dass immer mit dem Tier weitergezüchtet wird, welches die meisten Herzen besitzt, da zur Herzanzahl des Muttertiers eins dazuaddiert wird. Bei den Hühnern hingegen ist es egal, welches Ei man in den Brutkasten legt. Wenn das Küken schlüpft, wird vom Spiel geprüft, welches ausgewachsene Huhn gerade die meisten Herzen hat und ein weiteres Herz zu dieser Angabe hinzugefügt. Hat man mit einer Tierart die zehn möglichen Herzen freigeschaltet, kann man Tiere derselben Art kaufen und deren Kinder werden sofort die höchstmögliche Anzahl an Herzen freigeschaltet haben, auch wenn das neu gekaufte Muttertier wieder bei fünf Herzen ist. Wichtig hierbei ist, dass sich die Kühe die Herzen teilen. Hat man also z.B. eine normale Kuh auf zehn Herzen gezüchtet, kann man danach die anderen drei Arten kaufen und einmal züchten, sodass die Kinder zehn Herzen haben und man eine Menge Zeit mit der Zucht spart. Dies funktioniert auch mit weißen und braunen Hühnern, wobei hierfür einmal das jeweilige Ei ausgebrütet werden muss. Die Freundschaft zu den Tieren kann nicht sinken und sie können auch nicht sterben oder krank werden. Wenn man sie nicht füttert, erhält man keine Produkte von ihnen, Jungtiere wachsen aber weiter, wenn auch langsamer. Bei Dorfbewohnern besteht jedoch jeden Tag, an dem man nicht mit der jeweiligen Person spricht, die Gefahr, dass die Freundschaft wieder sinkt. Bei den Trophäen "Mein Leben als Höhlenforscher" und "Ein Blick in den Abgrund" gibt es den Hinweis mit der Erntegöttin und dem Aufzug. Wichtig hinzuzufügen ist allerdings folgendes: Hinweis: Wenn man nicht alle Ebenen auf einmal hinabsteigen möchte, empfiehlt es sich vorab der Erntegöttin an 100 verschiedenen Tagen ein Geschenk zu übergeben. Damit ist gemeint einen Gegenstand in die Göttinnenquelle neben der Quellmine zu werfen. Dadurch schaltet man einen Aufzug frei, welcher alle 50 Ebenen anhält. Somit kann man die Mine in 50er Schritten erkunden. Die letzte Ebene des Aufzugs ist Ebene 225. Allerdings muss man erst selbstständig die jeweiligen Ebenen erreichen, damit der dortige Aufzug freigeschaltet wird, sodass es nicht möglich ist, von Anfang an z.B. auf Ebene 150 zu springen. Fällt man in eine Fallgrube und überspringt damit eine entsprechende Ebene, wird der Aufzug dennoch freigeschaltet. Hat man vor Überreichen der 100. Gabe an die Erntegöttin bereits Ebene 50 oder mehr erreicht, schalten sich die entsprechenden Aufzüge sofort frei. Bei den Trophäe "Wie man Zack beeindruckt" und "Ganz natürlich, ohne Gentechnik" gibt es den Satz "Manche Samen benötigten verschiedene Voraussetzungen, welche man erfüllen muss." Auch wenn die genauen Voraussetzungen in dem Link erklärt werden, kann man diesen Satz abändern, damit innerhalb des Leitfadens sofort ersichtlich ist, was die Voraussetzungen sind (es sind nämlich immer die gleichen): "In jeder Jahreszeit gibt es eine Samenart, die erst im Gemischtwarenladen verfügbar wird, wenn man die drei Pflanzen, die pro Jahreszeit von Anfang an im Gemischtwarenladen gekauft werden können, jeweils 100 Mal versandt hat. Im Herbst sind die Bohnenarten für das Freischalten aber nicht relevant." Bei der Trophäe "Solomons Ring" sollte man den ersten Satz etwas abändern: "Haustiere kann man am 15. eines Monats bei Van auf dem Rosenplatz kaufen, nachdem man der Erntegöttin 30 Gaben gegeben und Van sich am nächsten Morgen vorgestellt hat." Bei den Trophäen "Erstklassige Qualität" und "Friss meine Shorts, Jodler-Ranch" sollte man die letzten beiden Sätze des Haupttextes streichen und stattdessen den nachfolgenden Satz als zweiten Satz einfügen (also nach "Erhält man, wenn man das "...-Fest" gewonnen hat."). "Um das Muh-Fest zu gewinnen, muss die ausgewählte Kuh mindestens acht ausgefüllte Herzen haben." bzw. "Um das Flauschfest zu gewinnen, muss das ausgewählte Tier mindestens acht ausgefüllte Herzen haben." Grund hierfür ist, dass dann direkt am Anfang des Textes ersichtlich ist, was die Gewinnbedingungen sind und alles danach ist der Text darüber, wie man diese Gewinnbedingung erreicht. In den letzten beiden Sätzen des Absatzes steht, dass es wahrscheinlicher wird, dass jeweilige Fest zu gewinnen, wenn das Tier mehr Herzen hat, doch der Gewinn ist festgelegt, sobald es acht Herzen hat. Und da man die Bedingung direkt am Anfang nennt, sind die letzten beiden Sätze unnötig. Zudem ist der Hinweis bei beiden Trophäen damit irrelevant und kann entfernt werden, denn zum einen ist es im ersten Jahr überhaupt nicht möglich, genügend Herzen aufzubauen (da man züchten muss und das lange dauert) und zum anderen ist, wie gesagt, die notwendige Herzanzahl festgelegt. Edited 16. September, 2022 by Vanyar1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vanyar1 Posted February 21 Share Posted February 21 (edited) edit stiller: erledigt... Danke! Spoiler Seit Erscheinen der Remastered-Version auf PS4 am 17.02. ist Dreifachplatin möglich. Die Trophäenliste ist identisch zur alten, weder haben sich Namen noch Wertigkeiten oder sonst was verändert ^^ Edited February 21 by stiller 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vanyar1 Posted March 7 Share Posted March 7 (edited) Zunächst einmal ist nun Vierfachplatin möglich, da eine PS5-Version dazukam. Zudem gibt es ein paar wenige Dinge, die geändert wurden und Tipps unmöglich machen. Die Trophäen "Goggelmoggel" und "Meisterschütze" haben beide den gleichen Tipp. Leider funktioniert der seit Patch 4.0 nicht mehr, weder auf der PS4 noch auf der PS5. Dies betrifft auch die Trophäe "Hasta la Vista" aus dem Blood and Wine DLC. Grund hierfür ist, dass in der "Teufelsgrube", die dort angegeben wird, neuerdings eine Quest zu finden ist. Vor und während der Quest sind zwar einmalig die Banditen des dortigen Banditenlagers anzutreffen, doch sie respawnen nicht mehr. Nach der Quest sind, abhängig vom Ausgang der Quest, entweder friedliche Menschen zu finden (kann man nicht angreifen) oder Ghule, die man nicht humanoid sind und durch Aard auch nicht wirklich weggestoßen werden können. Somit eignet sich der Tipp seit Patch 4.0 absolut nicht mehr. Zum Glück gibt es eine andere Stelle im Spiel, bei der alle drei Trophäen leicht erspielt werden können. Auf der südöstlichen Insel von Skellige gibt es den Schnellreisepunkt "Trottheim". Ein Stück westlich und auch ein Stück nördlich davon stehen zwei Banditen nahe einer Klippe, die unendlich oft respawnen - und dafür muss man nicht einmal schnellreisen, sondern nur die Kamera von ihnen wegdrehen und sie dann wieder ansehen. Es geht also schneller als der vorherige Tipp, da keine Ladezeit. Der Tipp aus dem Hauptspiel sollte also von der Teufelsgrube zu dem Punkt nördlich von Trottheim geändert werden und zusätzlich ein Hinweis hinzugefügt werden: Tipp: Eine gute Stelle findet man auf der südöstlichen Insel von Skellige bei dem Schnellreisepunkt Trottheim. Ein Stück nördlich dieses Ortes stehen zwei Banditen an einer Klippe, die sich kaum von dort weg bewegen. Auch westlich des Dorfes, in dem kleinen Gebirge, gibt es zwei Banditen, die immer wieder neu erscheinen. Wenn man sie besiegt hat, kann man die Kamera von ihnen wegdrehen, woraufhin sie wieder erscheinen, ohne dass man die Karte wechseln muss. Hinweis: Der frühere Ort Teufelsgrube in Velen funktioniert seit Patch 4.0 nicht mehr für die Trophäe, da die Banditen nicht neu erscheinen, wenn sie einmal besiegt wurden. Und Hasta la Vista aus dem DLC: Am besten eignen sich die Banditen westlich von Trottheim, in dem kleinen Gebirge, für die Trophäe. Trottheim findet ihr auf der südöstlichen Insel von Skellige. Je nachdem, wie stark euer Geralt ist, solltet ihr vorher mit Schlägen den Gegner schwächen. Nutzt zum Einfrieren die Nordwind-Bombe und schießt dann mit der Armbrust auf euren Gegner, um ihn zu töten. Außerdem kann man bei "Meisterschütze" einen zweiten Tipp hinzufügen: Tipp 2: Um sicherzugehen, dass man einen Kopfschuss gelandet hat, kann man in den Optionen unter "Anzeige -> Anzeige konfigurieren -> Log anzeigen" das Kampflog auf der linken Bildschirmseite anzeigen lassen. Normalerweise ist die Schrift dort weiß, doch wenn man einen kritischen Treffer landet, zu denen ein Kopfschuss zählt, steht der Schaden stattdessen in Gelb dort. So kann man sichergehen, dass es auch wirklich Kopftreffer sind. Edited March 7 by Vanyar1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.