fe11 Geschrieben Sonntag um 18:17 Autor Geschrieben Sonntag um 18:17 On 5/2/2025 at 7:30 PM, x_jeanne_x said: Auf die Ankündigung eines potentiellen AA7 warte ich schon Ewigkeiten Angeblich wurde ja behauptet, die Serie werde fortgeführt, aber die ganzen Verantwortlichen sind ja leider nicht mehr beim Projekt, also muss man sich wohl nach neuen Schreibern umgucken? Naja, solange halte ich mich mit Let's Plays, Leuten die es auch im Zuge ihrer Projekte spielen, und den japanischen Theaterstücken bei Laune Und ich muss noch irgendwann den 3DS-Teil Layton vs. Phoenix Wright spielen und Great Ace Attorney, ein bisschen Stoff für die Durststrecke hab ich also noch. Danke Naja, aber die meisten Platins sind ja auch nicht wirklich, worauf man stolz sein kann, muss ich ja auch ganz ehrlich zugeben, aber manches davon ist Guilty Pleasure, manche Dinge dann einfach wirklich auch mal ein Griff ins Klo. Ich schließe mich den anderen an - das bleibt ganz dir überlassen. Ich lese gerne lange und detailreiche Updates, mich schreckt die mögliche Länge von Sammel-Updates also nicht ab, von daher... probier vielleicht einfach mal zu Beginn auch ein paar Dinge aus und schau, was dir am besten liegt. Ich finde den Überblick am Anfang cool. Ich wollte vor einigen Jahren auch mal so eine Art Rating-System machen, hab mich dann aber dagegen entschieden, weil ich mich nicht recht entscheiden konnten. Ich bewundere jeden, der Spiele so sachlich bewerten kann oder es zumindest versucht. Zu Portal kann ich leider nicht viel sagen, das hab ich selbst nie gespielt, aber Glados und das Spielprinzip sind ja doch bekannt und Stoff für viele Memes, wenn auch heutzutage nicht mehr so extrem, da die Spiele ja schon älter sind. Glückwunsch zum Abschluss des Replays auf alle Fälle! Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Shu Takumi wieder dabei sein wird? Wäre sehr nice. Werde definitiv paar Sachen ausprobieren, danke für deine Rückmeldung dazu Danke, sachlich kann man es natürlich nicht so ganz nennen, aber entgegen der allgemeinen Meinung finde ich Bewertungssysteme ganz cool, weil es zumindest einen subjektiven Vergleich zwischen zwei Spielen erlaubt und ich einfach auch Spaß daran habe. On 5/3/2025 at 5:08 PM, d4b0n3z said: Hab deinen Beitrag mal als Grundlage genommen und damit angefangen. Hatte nach der Platin in Lost Records. Bloom & Rage jetzt eh wieder Platz für ein Spiel. Und brauchte etwas entspannendes als Abwechslung zum Breach Modus in Deux Ex Mankind Divided. Wenn man Teil 1 mag, dann mag man auch Teil 2. Gibt viele bekannte Charaktere und das Gameplay ist sehr ähnlich, nur das man am Anfang direkt mehr Fähigkeiten hat. Schade, dass ich Rhombus of Ruin als VR-Titel nicht spielen konnte. Die Story setzt nahtlos daran. Nachdem ersten Level hab ich Bock es jetzt durch zu spielen. Half-Life 2 hatte mich schon gar nicht abgeholt. Teil 1 war revolutionär für das Gaming, auch aufgrund der ganzen Mods, nicht nur Counterstrike. Also von daher lieber Portal 3. Ja, die amüsieren mich auch heute noch Cool, freut mich zu lesen, dass es dir Spaß macht bisher. Kannst mich gerne updaten, wenn das Spiel durch ist. Werde denke ich auch dann bald das erste Psychonauts starten. 5 hours ago, Stahllöwe said: Viel Spass und Erfolg wünsche ich hier auch Vielen Dank! Zitieren
fe11 Geschrieben Sonntag um 18:59 Autor Geschrieben Sonntag um 18:59 (bearbeitet) Zweiwöchentliches Update #001 [ 21. April – 04. Mai 2025] Was geht liebe Community, und herzlich willkommen zum ersten von hoffentlich vielen „Zweiwöchentlichen Updates“! Ein wöchentliches Update schien mir zu viel zu sein, sowohl für mich zum Schreiben als auch für euch zum Lesen. So viel passiert innerhalb einer Woche ja eh nicht. Ein monatliches Update schien mir dafür aber zu selten. Ich möchte neben den Spielereviews ja auch die Challenges, meinen Fortschritt als Ganzes und generell meine Gedanken zum Hobby mit euch regelmäßig teilen. Also wurden es dann alle zwei Wochen. (Da ich übernächste Woche im Urlaub bin, wundert euch nicht, wenn das nächste Update einen Tag verspätet erscheint.) Ich fange heute bereits mit dem ersten Update an, obwohl ich mich euren Reihen erst vor wenigen Tagen angeschlossen habe. So könnt ihr sehen (1), wie diese Updates ungefähr aussehen werden (2), was ich in den 1 ½ Wochen vor Beginn des Projekts so alles angestellt habe und (3), ob ihr euch die längeren, einzelnen Reviews gönnen wollt oder das Projekt nur einmal jeden zweiten Sonntag öffnet, um einen Überblick zu bekommen. Das Intro wurde jetzt lang genug, schauen wir uns mal an, was in den letzten 2 Wochen so passiert ist. Fortschritt – Statistiken (seit dem letztem Update) Spielebacklog am 21. April: 423 Durchgespielt: 2 Abgebrochen: 1 Neu erworben: 2 Spielebacklog am 04. Mai: 422 (-1) 👏 👏 Fortschritt – Challenges 52/52 Fortschritt: 27/52 (+2) Serien Herausforderung – Ace Attorney: 1/11 (+1) Serien Herausforderung – Portal: 2/3 (+1) Neues aus der Wunschliste Mit jedem Update, das den Beginn eines Monats einschließt, möchte ich hier euch die Spiele aus dem kommenden Monat vorstellen, die ich in meiner Wunschliste habe. Die sortiere ich nach den 3 Prioritäten, die auch für die Wunschliste auf dem ersten Post meines Projekts genutzt wurden. Hiermit könnt ihr zum einen sehen, was für Spiele ich auf dem Schirm habe, und zum anderen gucken, ob ihr vielleicht ein Spiel in eure eigene Wunschliste packen wollt. Priorität I Spoiler Doom: The Dark Ages (für PS5 verfügbar) Ganz einfache Sache. Doom aus dem Jahr 2016 fand ich super. Geile Action, wuchtiger Soundtrack und dieses intensive Gameplay machten mich damals zu einem (sehr späten) Fan der Reihe. Seither habe ich die ersten zwei Doom Titel gezockt, spiele derzeit zum ersten Mal Doom 64 durch (siehe weiter unten) und habe Doom Eternal auch schon in meinem Backlog. Doom: The Dark Ages scheint nicht nur mehr Doom zu sein, sondern das Spielprinzip sogar auf ein neues, anderes Level zu pushen. Bisher klingt es so, als würde es id Software auch gelingen. Ich bin gespannt. Elden Ring: Nightreign (für PS4/5 verfügbar) Elden Ring gehört zu den Top 5 Spielen, die ich je gezockt habe. Der erste Monat nach Release war wirklich unglaublich. Ich hatte seit RDR2 aus 2018 kein Spiel gespielt, dass in jeder Minute, in der ich es nicht gespielt habe, an sich denken ließ. Meine Kinnlade habe ich noch immer nicht aufrollen können, so weit ist sie gefallen mit jedem neuen, absolut riesigen Areal, das ich entdeckt hatte. Also ist Elden Ring: Nightreign auch sehr weit oben auf meiner Wunschliste. Je nachdem, wie die Reviews ausfallen, könnte es sogar ein Tag 1 Kauf werden. Wäre es auch, wenn es ein 100 prozentiges Single Player Erlebnis wäre, aber dafür hab ich ja noch das Elden Ring DLC, dass ich in Kürze starten werde. Priorität III Spoiler Blades of Fire (für PS5 verfügbar) Ein Action-Adventure Spiel mit Fokus auf Waffen-Schmieden, das als Mix zwischen God of War und Dark Souls beschrieben wird. Eine ordentliche Portion Eurojank scheint auch dabei zu sein, was für mich kein Kritikpunkt ist. Es ist das neuste Spiel vom spanischen Studio, das auch Castlevania Lords of Shadow und Metroid Dread entwickelt hat. Habe beides nicht gespielt, aber weiß, dass sie positiv bewertet werden, und Blades of Fire selbst scheint zumindest interessant zu sein. Mal sehen. The Midnight Walk (für PS5 verfügbar) Das sieht echt geil aus. Das Spiel spielt in einer Welt, das aus echtem Ton gestaltet und im Stop-Motion-Stil animiert wurde. Das Ergebnis sieht echt beeindruckend aus. Es ist ein Abenteuerspiel mit Horror-Atmosphäre und bisschen FPS Gameplay, von dem was ich gesehen habe, aber wohl mit größerem Fokus auf Puzzles. So oder so bin ich fein damit, die Welt allein hat schon mein Interesse an diesem Spiel stark geweckt. The Precinct (für PS5 verfügbar) Wir kriegen Old School GTA vor GTA 6. Du steuerst einen Polizisten aus einer Top-Down-Ansicht in diesem Spiel mit einem Mix aus Simulation, Action Sandbox und Action-adventure. Eine Handlung ist auch mit dabei, und somit bin ich das auch. Irgendwann. Aber es sieht sehr cool aus. Erworbene Spiele (2) 1) Clair Obscur: Expedition 33 | 44.99€ (PC - Steam) Ich habe bisher insgesamt 2 Spiele in diesem Jahr erworben. 2! Und beide in der selben Woche. Fangen wir an mit Clair Obscur: Expedition 33. Ich hatte das Spiel zwar auf dem Schirm, aber ich habe nicht erwartet, dass es SO eine positive Resonanz dazu gibt. Alles fing damit an, dass ich einen Kommentar vor dem Fallen des Review Embargos lies: „The soundtrack is all hit, no miss“, also grob übersetzt, dass der Soundtrack einfach mega ist. Für einen Videospielmusikenthusiasten für mich (was ein Wort), war es da schon schwer, das Spiel nicht zu kaufen. Dann kam noch hinzu, dass das Gameplay so gut, die Story so packend und die Atmosphäre so dicht und fesselnd sei. Letztlich war ich so angetan von der Tatsache, dass dies das Debutspiel eines kleinen Entwicklerstudios ist und für „nur“ 45€ angeboten wurde (jetzt wieder 50€, immer noch sehr günstiger Tag-1-Preis) und ich habe mich dazu entschieden, gerne dieses offensichtliche Herzensprojekt zu unterstützen. Ein weiterer Faktor war natürlich, dass ich es unbedingt spielen wollte. Meine ersten Gedanken zum Spiel könnt ihr weiter unten lesen. 2) The Elder Scrolls IV: Oblivion – Remastered | 11.99€ (Game Pass) Als sehr großer Fan von Bethesda Spielen muss ich zugeben, dass das Originale Oblivion mir doch zu schlecht gealtert ist, weshalb ich es nie für mehr als ein paar Stunden spielen konnte. Wenn ich dann doch im Flow war, hatte das Spiel was dagegen und stürzte auf moderner Hardware im 10-Minuten-Takt ab. Von daher ist dieser Remaster ein echter Segen für jemanden wie mich, und da bin ich mit Sicherheit nicht allein. Ich hab mich gefreut wie ein kleines Kind, als ich das Spiel zum ersten Mal in dem Ankündigungs-Live Stream sah. Dieses Spiel habe ich mir "nur" über Game Pass geholt (ich weiß, ich weiß, buuuuuuh), aber werde es bestimmt wie alle anderen TES Spiele mir zu einem Sale Preis irgendwann auf Steam holen. Auch hier könnt ihr weiter unten lesen, was ich von dem Spiel bisher so halte. Abgebrochene Spiele (1) Loop Hero Ich habe kein Problem damit, ein angefangenes Spiel auch mal wieder abzubrechen und für immer und ewig beiseitezulegen. Loop Hero war ja auch ein Geschenk seitens Epic Store, von daher tut es auch nicht weh. Loop Hero ist ein Roguelike mit Pixel-Grafik, in dem man einen kurzen Pfad immer und immer wieder „loopt“. Auf diesem Pfad werden Gegner bekämpft, und um diesen Pfad herum werden Kacheln auf der gesamten Map von dir platziert. Du erhältst Kacheln und dein Equipment (Waffen, Rüstung etc.) nach jedem gewonnenen Kampf. Die Kämpfe selbst dauern nur wenige Sekunden jeweils. Die Kacheln sind dafür da, dass man selbst als Spieler die Gegner strategisch am Pfad herum platziert. Denn es sind die besonders starken Gegner, die aus diesen Kacheln resultieren, die euch das beste Equipment droppen. Das Risiko ist aber, dass man so viele Gegner so ungeschickt platziert, dass man das Zeitliche segnet, bevor man das Ende eines Loops erreicht. Das wäre der Fall, wenn man dann irgendwann endlich den Bossgegner trifft, für den man eben durch die vorherigen Kämpfe sich vorbereitet. Also zusammengefasst: Platziere Kacheln/Gegner. Bekämpfe sie und krieg besseren Loot. Sei stark genug, um den Boss zu besiegen. Pass jedoch auf, nicht in der Zwischenzeit schon zu krepieren. Andere Kacheln geben dir auch Ressourcen, die außerhalb der „Runs“ genutzt werden, um deine Basis aufzubauen. Der Aufbau ist wichtig, um neue Arten von Kacheln freizuschalten und sonstige Goodies zu erhalten, die dein Leben während der Runs leichter machen. Alles wird miteinander verknüpft durch eine postapokalyptische Geschichte, in der es um die totale Zerstörung der Realität und die vollkommene Leere geht. Es geht also darum, die Menschheit und die Realität selbst von Grund auf neu aufzubauen. Sehr ansprechende Ausgangslage meiner Meinung nach. Dieser Gameplay … Loop (hah) wird dann fortgeführt für über 30 Stunden. Ich habe zwar nichts gegen 30 Stunden lange Spiele, aber dafür bietet Loop Hero mir insgesamt viel zu wenig Abwechslung. Ich habe in 9 Stunden einen Boss besiegt und nie das Gefühl gehabt, eine Chance gegen den Zweiten zu haben, bis ich genug Ressourcen erspielt habe, um meine Basis aufzubauen und mich zu stärken. Dass ist mir dann doch zu viel gegrinde, zumal meiner Meinung nach Roguelikes davon leben, regelmäßig irgendwie dem Spieler ein befriedigendes Gefühl von Fortschritt zu geben. Dass Loop Hero trotzdem insgesamt ein gutes Spiel ist in meinen Augen, kommt daher dass ich die 9 Stunden innerhalb von 2 Tagen erspielt habe. Es hat mich also wirklich in seinen Bann gezogen für ne kurze Dauer, und das liegt daran, dass das Gameplay mega süchtig macht. Es ist sehr simpel zu verstehen und auszuführen nach einer kurzen Weile, und zu Beginn schaltet man konstant neues frei, kommt weiter in der Geschichte und merkt man wie man immer besser wird. Vielleicht kommt das Gefühl später wieder auf, nachdem man den zweiten Boss endlich bezwungen hat, aber das war mir dann doch zu viel gegrinde, um geduldig zu bleiben. Das Spiel gibt es leider nicht für die PlayStation, aber vielleicht ändert sich das bald. In dem Fall könnt ihr dann ja mal reinschauen. Durchgespielte Spiele (2) (1) Phoenix Wright: Ace Attorney Phoenix Wright: Ace Attorney ist ein Visual Novel. Das heißt, man liest zum größten Teil des Spiels Dialoge zwischen den Charakteren. Was dieses Spiel und diese Spieleserie so besonders macht, ist dass es sich hier um ein „Gerichtsdrama“ heißt. Man spielt den Rookie-Anwalt Phoenix Wright, der bereits in seinen ersten paar Fällen in mächtige Scheiße gerät. Seine Klienten machen ihm den Job als „Verteidigung“ gar nicht einfach. Auf der einen Seite muss man über den Nachmittag den Tatort und andere relevante Orte besuchen, um genug Beweismittel und Informationen für das Gerichtsverfahren am nächsten zu sammeln. Auf der anderen muss man dann in einer maximalen Stresssituation im Gerichtssaal abliefern. Die Staatsanwaltschaft zeigt keine Gnade bei der Präsentation der bisherigen Beweislage und bei der Befragung von Zeugen, also muss man mit dem ikonischen „OBJECTION!“ versuchen, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Wodurch Ace Attorney heraussticht, ist durch seinen irrwitzigen Humor. Ich weiß nicht, wie gut das Spiel auf Deutsch übersetzt wurde, aber auf Englisch ist vor allem sehr positiv zu bemerken, dass der Humor in großen Teilen auf „puns“ (also auf Wortspielen) basiert. Also haben viele Charaktere zum Beispiel einen Namen, der kombiniert was Bestimmtes bedeutet. Frank Sahwit ist zum Beispiel ein klassischer Zeugenname. Richtig lustig fand ich aber vor allem Wendy Oldbag, eine alte, irritierende Dame, die auch auf den Zeugenstand gerufen wird. Dann hat das Spiel diese charmante, liebenswerte Art, den gleichen Witz immer und immer wieder zu machen, so dass es mit jedem Mal lustiger wird. Wenn dann sogar der Richter die Frau als Ms Windbag anspricht, dann kommt die Absurdität zu seinem Höhepunkt. Die einzelnen Fälle werden begleitet durch eine übergreifende Geschichte über die vielen Charaktere, die man im Verlauf des 20-stündigen Spiels kennenlernt. Diese wird fantastisch erzählt und hat mich für die gesamte Spielzeit sehr unterhalten. Der Humor und die Plottwists habe ich zu jeder Zeit mega gefeiert. Dann kommt noch der Soundtrack dazu, der zwar nicht aus einer Vielzahl an Songs besteht, aber dafür fast ausschließlich aus echten Krachern – jeder perfekt platziert, um den „Oh shit“ Moment mit einer zusätzlichen Portion „Goddamn“ zu verstärken. Insgesamt habe ich das Spiel richtig genossen. So sehr, dass man mich nun als Fan der Serie bezeichnen kann. Ich denke, mein Playthrough des zweiten Teils wird nicht zu lange auf sich warten lassen. Es gibt soweit ich weiß alle Spiele auch auf PlayStation, und ich kann zumindest das erste Spiel der ersten Trilogie wärmstens empfehlen. (2) Portal Zu Portal habe ich bereits eine Review geschrieben. Falls ihr die Kurzfassung wollt: Portal ist ein Puzzle-Platformer von Valve. Man schießt zwei Portale durch eine Portal Gun, durch die ihr versuchen müsst, Items von A nach B zu transportieren und eine Tür zum nächsten Level zu öffnen. Was Portal so spaßig macht, ist nicht nur die Kreativität hinter dem Gameplay, sondern der unglaublich witzige Humor von GLaDOS, der antagonistischen KI-Dame. Es ist für die PS3 als Teil der „The Orange Box“ verfügbar, aber hat keine Trophäen. So oder so ist es aber ein Muss für Spiele-Fans, sofern man die Möglichkeit hat, es zu spielen. Was wird derzeit gespielt? Keine Spoiler, ich nutze sie nur, damit der Post insgesamt nicht zu lang aussieht. Clair Obscur: Expedition 33 Challenge-Relevanz - 52in52 - Genre-Guru (Nr.2) Spoiler Alles Positive, dass ich weiter oben angesprochen habe, kann ich 1zu1 so bestätigen. Ich habe nun etwa 8 Stunden gespielt, und finde das Spiel in jeder Hinsicht unglaublich gut. Für Fans von rundenbasierten Spielen ist das ein absolutes Muss. Die erste halbe Stunde war wahrscheinlich eines der besten Intros aller Zeiten. Die Zwischensequenzen sind wirklich unglaublich gut und haben eine viel, viel höhere Qualität als man von einem AA Spiel wie diesem vielleicht erwarten würde. In allen Aspekten steht dieses Spiel einem AAA-Produkt in keinster Weise nach. Ganz im Gegenteil sogar. Zur Geschichte möchte ich nichts sagen, da die Handlung, die Charaktere und die Dialoge so gut gemacht sind, dass ich euch da nichts spoilern möchte. Der Soundtrack ist 100x besser, als ich es mir eh schon vorgestellt habe. Dass der Komponist einen fast 9 (!) Stunden langen Soundtrack raushaut, mit so einer beeindruckenden Bandbreite an Genres, die abgedeckt werden, und wirklich mit einem Hit nach dem anderen, ist einfach krank. Gönnt euch hier mal ein paar Beispiele. Das Kampfsystem ist wie erwähnt rundenbasiert, aber wahrscheinlich das erste JRPG nach Persona 5, dass mich mit dem Design auch so sehr beeindruckt hat. Alle Charaktere haben ihre eigenen Skills und Taktiken, was allen eine besondere Rolle und dem gesamten System sehr viel strategische Relevanz verleiht. Zum Beispiel geht es bei Gustave darum, seinen „Overcharge“ Spezialangriff aufzuladen. Maelle kann in Angriffs-/Verteidigungs- oder „Virtuous“-Modus gewechselt werden, je nachdem welche ihrer Angriffe ihr in welcher Reihenfolge ausführt. Im „Virtuous“-Modus verteilt sie mit dem richtigen Angriff extrem hohen Schaden, was aber viele Aktions-Punkte erfordert. Die Idee ist also, strategisch so vorzugehen, dass ihr von allen Charakteren das Maximum rausholt, um am Ende den großen Lebensbalken der starken Gegner aus dem Nichts auf 0 runterzubekommen. Es macht einfach Spaß, es sieht geil aus und mit dem „Ausweichen/Parry“ System kommt auch noch ein kleiner Hauch Soulslike dazu. Aber keine Angst, eine niedrige Schwierigkeitsstufe erlaubt es euch, euch mehr auf die Geschichte zu konzentrieren. Für diejenigen, die es bisschen schwieriger mögen, ist das System aber sehr spaßig, insbesondere wenn man den Dreh raushat und mehrere Angriffe hintereinander parried, was euch erlaubt, ein sehr starkes Kontermanöver auszuführen. Die Welten sind unglaublich schön anzusehen, das ganze Art Design ist wirklich atemberaubend und das Spiel raubt euch die Stunden, so wie es die ganz besonderen Spiele immer wieder schaffen. Ich kann nicht genug über dieses Spiel schwärmen. Ich kaufe heutzutage vielleicht ein oder zwei Spiele pro Jahr für den Vollpreis, und ich war zuletzt bei Elden Ring so glücklich darüber wie bei Clair Obscur. Ein tolles Spiel, und ich hoffe, dass es so bleibt. The Elder Scrolls IV: Oblivion - Remastered Challenge-Relevanz - 52in52 - Genre-Guru (Nr.2) Spoiler Leider kann ich über TES IV nicht so positiv berichten, wie über Clair Obscur. TES IV, zu seiner Zeit, war zu 100% ein unglaubliches Erlebnis, da bin ich mir sicher. Eine gigantische offene Welt, so viel zu tun, das Dungeon Crawling macht süchtig und es wurde so viel Liebe in das Worldbuilding gesteckt, das wird sofort klar. Ich möchte auch gar nicht sagen, dass das Spiel schlecht ist oder so. Im Gegenteil, ich habe weiterhin meinen Spaß an dem Spiel, und bin mittlerweile bei knapp 20 Stunden angelangt. Es wird aber schnell klar, warum das Spiel Remaster und nicht Remake genannt wird. Außer (unglaublichen) optischen Verbesserungen und ein paar kleinen bug fixes ist hier alles beim Alten geblieben. Das bedeutet, dass viele der Bugs und das gesamte Quest Design genau gleich ist, wie noch vor fast 20 Jahren. In der Praxis entsteht dann folgende Situation. In einer Quest soll ich einen Händler beschatten, der die niedrigsten Preise anbietet und den anderen Händlern so die Kundschaft klaut. Da muss doch was faul sein. Also tue ich wie erwünscht, und folge diesem Mann für 5… 10… 15 Minuten. Ich sehe zu, wie er stehen bleibt, dann sich Richtung Norden bewegt, stehen bleibt, dann wieder planlos zurückkommt, dann nach links, dann nach rechts, dann eine kleine komische Unterhaltung … nach 15 Minuten begibt er sich endlich dahin, wo er hin soll. Dies soll natürlich simulieren, dass er erst mal einen normalen Abend genießt, bevor er sich mit seinem Dealer trifft, aber es waren einfach 15 Minuten meiner Zeit, die verschwendet wurden, ohne einen wirklichen Mehrwert. Die Unterhaltung mit dem Dealer ist dann auch nicht gestartet, bis ich mich DIREKT vor die beiden gestellt habe. Im Gespräch sagen sie dann „pssst, sei leise, keiner soll uns hören“. Aber ich stehe DIREKT NEBEN IHNEN. Besonders ärgerlich daran, ist dass diese Quest nicht die einzige ist, in der beschattet werden soll. Immer wieder kommt so eine Quest vor, und es ist immer wieder sowohl langwierig als auch langweilig. Andere Quests, in der nicht mal beschattet wird, haben ähnliche Probleme. Viele der Quests sind nun mal sehr langweilig und dauern viel zu lange, weil einfach eine Weile lang nichts passiert. Dazu kommt, dass das Spiel etwa 10 Mal schon abgestürzt ist und die Schwierigkeitsstufen bisher komplett kaputt sind. Fortgeschritten ist viel zu einfach – und die nächste Stufe, Experte, ist viel zu schwer. Alles andere genieße ich trotzdem. Das Kampfsystem ist mega simpel, aber spaßig genug. Das Lore ist so interessant wie in allen TES Titeln. Enchanten, Tränke brauen, die Welt erkunden etc., das alles bockt. Aber ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass das Spiel von heutiger Sicht aus gut ist. Da gibt es sehr viele andere ältere Spiele, die besser gealtert sind, aber das kommt auch davon, wenn man zu seiner Zeit ambitionierter ist, als es die Technik unbedingt erlaubt. Von daher, nicht sooo schlimm, aber leider auch nicht durchgehend großer Spielspaß, wie ich es mir erhofft hätte. Doom 64 Challenge-Relevanz - 52in52 - Genre-Guru (Nr.3) Spoiler Ich habe nun etwas über die Hälfte des Spiels schon durch, kann also denke ich mal ein erstes Fazit ziehen aus dem bisherigen Erlebnis. Doom 64 ist ursprünglich aus dem Jahr 1997. Dieses Remaster kam im Jahr 2020 raus, spielt sich aber genau so wie das Original, wurde nur sehr leicht aufgehübscht und für moderne Hardware spielbar gemacht. Ich habe Doom 1 und 2 in den letzten Jahren zum ersten Mal gespielt, wusste also, was mich erwartet. Es ist ein Boomer Shooter durch und durch. Gamer, die in den 90ern mit PC-Spielen aufgewachsen sind, werden es wahrscheinlich leben, für alle anderen setze ich hier mal ein vorsichtiges Fragezeichen. Die Story ist, so wie in allen alten Doom Teilen, so ziemlich irrelevant. Es geht hier nur um die Action, das Gemetzel. Über etwa 30 Level schießt man sich durch insgesamt tausende Dämonen durch, findet Schlüsselkarten und versucht, versteckte Räume zu öffnen. Dafür kriegt man eine gute Menge an Waffen verfügbar gestellt, und muss sich auch durch etwas Platforming durchbeißen, um an sein Ziel zu kommen. Am Gameplay ändert sich hier eigentlich nichts. Es kam damals für die Nintendo 64 raus (daher der Name), wurde also einem neuen Publikum präsentiert, somit musste nicht wirklich allzu viel geändert werden. Wie in den anderen Teilen, besteht die Herausforderung darin, (1) zu überleben und (2) den richtigen Weg zu finden. Man weiß schnell nicht mehr wohin, da man entweder nicht erkennt, wo interagierbare Knöpfe sind oder wo sich was nach Betätigen des Knopfes geöffnet hat. Ein letzter Unterschied ist im Soundtrack, der nur atmosphärische Musik statt Heavy Metal und Industrial Tracks inkludiert. So fühlt sich Doom 64 eher düster an, wogegen frühere und spätere Dooms ein hektisches und actionreiches Feeling gegeben haben. Ich muss sagen, Doom 64’s „Musik“ spricht mich gar nicht an - was aber auch daran liegen könnte, dass die Grafik mit den Bemühungen der Musik, atmosphärisch zu wirken, nicht wirklich hinterher kommt. Ich kann die Idee, was anderes zu probieren, wertschätzen, aber ich finde der Soundtrack ist schlechter gealtert als in den anderen Spielen. Schlusswort Und somit wären wir am Ende des ersten großen Updates angelangt. Ich hoffe, ihr hattet Spaß beim Lesen und habt vielleicht das ein oder andere Spiel entdeckt, dass ihr euch selbst mal näher anschauen möchtet. Ich danke euch fürs Lesen, wünsche euch einen erholsamen restlichen Sonntag und wir sehen uns beim nächsten Update oder Review. 😊 Bearbeitet Sonntag um 19:06 von fe11 6 Zitieren
Kneete Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden Glückwunsch zu deinen bisherigen Erfolgen! vor 14 Stunden schrieb fe11: Ein wöchentliches Update schien mir zu viel zu sein, sowohl für mich zum Schreiben als auch für euch zum Lesen. So viel passiert innerhalb einer Woche ja eh nicht. Ein monatliches Update schien mir dafür aber zu selten. Ich möchte neben den Spielereviews ja auch die Challenges, meinen Fortschritt als Ganzes und generell meine Gedanken zum Hobby mit euch regelmäßig teilen. Also wurden es dann alle zwei Wochen. In dieser Causa habe ich auch überlegt in welchen Abständen ich meine Updates raushaue und habe sie erstmal monatlich angesetzt zwecks Vorbereitung und Schreiben Aber jeder so, wie er damit klar kommt Ich hatte jetzt bei @x_jeanne_x und Dir viel über Ace Attorney gelesen. Eigentlich kann ich es mir nicht erlauben (Formulierung klingt übertrieben negativ xD) in noch eine Serie einzusteigen, weil ich ohnehin schon nicht hinterher komme (Yakuza Lika a Dragon habe ich auch noch offen um mal in die Yakuza-Reihe reinzuschnuppern) Aber grundsätzlich klingen die Spiele interessant! Bei Clair Obscure Expedition 33 kann man definitiv nichts falsch machen. Ich finde es sehr sehr gut. Die Atmosphäre, die Welt, die Charaktere, der Soundtrack ... einfach unglaublich gut aufeinander abgestimmt. Ich wünsche dir noch viel Spaß bei dieser Perle! Bei den anderen Games, kann ich leider nicht viel mitreden. Ich bin auch einer der sieben Menschen auf dieser Welt, der bisher noch kein Elder Scrolls gespielt hat (kein Oblivion, kein Skyrim, TESO mal ausgeklammert aber auch nicht sonderlich viel gespielt) Wünsche dir auf jeden Fall noch weiterhin viel Erfolg und viel Spaß bei deinen Games! 1 Zitieren
x_jeanne_x Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden Haaach, Ace Attorney! Schön, dass du so viel Spaß damit hattest. vor 15 Stunden schrieb fe11: Ich weiß nicht, wie gut das Spiel auf Deutsch übersetzt wurde, aber auf Englisch ist vor allem sehr positiv zu bemerken, dass der Humor in großen Teilen auf „puns“ (also auf Wortspielen) basiert. Also die englische Lokalisierung vom Japanischen weg ist ja schon mal der Hammer. Ich hab die Remasters zwar alle auf Englisch gespielt, kann mich von DS-Zeiten aber noch dran erinnern, dass auch die deutsche Übersetzung recht witzig war. vor 15 Stunden schrieb fe11: Die Staatsanwaltschaft zeigt keine Gnade bei der Präsentation der bisherigen Beweislage und bei der Befragung von Zeugen, also muss man mit dem ikonischen „OBJECTION!“ versuchen, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Der outdated autopsy report macht mich noch immer fertig, wenn ich daran denke. Und ich weiß bis heute nicht, ob das überhaupt rechtens war - ich glaube nicht, aber wer traut sich schon, dem Demon Prosecutor zu widersprechen? Spoiler ...und dann verhören wir einen verdammten Papagei im Zeugenstand... Einfach aus purer Verzweiflung. Witzig finde ich es auch immer, wie der Richter halt einfach eine komplette intellektuelle Null ist und der Staatsanwaltschaft komplett hörig, aber dann dreht sich seine Meinung doch im Sekundentakt wie ein Fähnchen im Wind. vor 15 Stunden schrieb fe11: Ieeek! Der Typ war genauso widerlich wie sein Name das vermuten lässt. vor 15 Stunden schrieb fe11: Dann kommt noch der Soundtrack dazu, der zwar nicht aus einer Vielzahl an Songs besteht, aber dafür fast ausschließlich aus echten Krachern – jeder perfekt platziert, um den „Oh shit“ Moment mit einer zusätzlichen Portion „Goddamn“ zu verstärken. Ich liebe den Soundtrack! Und man weiß auch immer gleich, ob man gerade nen richtig guten Lauf hat, wenn die "Pursuit"-Themes dann oft über mehrere Minuten durchgehend laufen. Es ist auch richtig toll, wie die verschiedenen Strafverteidiger und Staatsanwälte in den weiteren Teilen dann auch ihre ganz eigenen Themes haben, da kannst du dich echt schon drauf freuen. Bin schon gespannt, wann du uns den nächsten Teil präsentierst, da gibt es dann ein paar coole neue Mechaniken. vor 16 Stunden schrieb fe11: Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Shu Takumi wieder dabei sein wird? Wäre sehr nice. Hm, ich bin mir nicht komplett sicher, ob das nur ein Gerücht war oder ob da wirklich was dran ist... Aber die Serie wird nächstes Jahr 25 Jahre alt, was wäre das denn für ein Versäumnis, wenn die jetzt alle Spiele remastered haben und dann kommt da nichts Neues! Natürlich auch eine schöne Zusammenfassung für die anderen Spiele. Bei Clair Obscur bin ich mittlerweile auch total angefixt, da es mir schon mehrfach empfohlen wurde und ich ständig drüber lese, aber ich kann es grade nicht rechtfertigen zu kaufen - vielleicht in einem Sale dann. Das Oblivion-Remaster klingt ja eher etwas... mühsam. Ich hab nur Skyrim gespielt, aber irgendwie ist das ja auch enttäuschend schnell durch mit der Story, aber die Weltkarte ist halt einfach so verdammt riesig, dass man ewig viel machen kann, ohne überhaupt die Story oder irgendwelche Nebenmissionen überhaupt zu beginnen. vor 33 Minuten schrieb Kneete: Ich hatte jetzt bei @x_jeanne_x und Dir viel über Ace Attorney gelesen. Eigentlich kann ich es mir nicht erlauben (Formulierung klingt übertrieben negativ xD) in noch eine Serie einzusteigen, weil ich ohnehin schon nicht hinterher komme (Yakuza Lika a Dragon habe ich auch noch offen um mal in die Yakuza-Reihe reinzuschnuppern) Aber grundsätzlich klingen die Spiele interessant! Sorry not sorry! Aber wenn man Visual Novels/Point&Click-Mischungen mag, sollte man AA definitiv nicht auslassen! 1 Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.