Trophäenarten filtern
Trophäeninfos:
Allgemeine Infos:
- Alle Trophäen können auf dem niedrigsten Schwierigkeitsgrad "Einsteiger" erspielt werden.
- Die Sprachausgabe ist wahlweise auf Englisch oder Japanisch. Die Texte sind aber komplett auf Deutsch.
- Auf Schatzinseln sowie in den Kolosseumskämpfen kann man sich nicht mit Gegenständen aus dem Inventar heilen.
- Die Crew-Mitglieder können frei auf dem Schiff verteilt werden. Jedes Crew-Mitglied hat vier Werte: Kanonenangriffskraft, Reparaturfähigkeit (beide für Positionierung auf dem Deck), Angriffskraft und Verteidigung (beide für Positionierung im Entertrupp). Die meisten Charaktere haben einen Fokus auf die Deckmannschaft bzw. Entertrupp, da dort ihre Fähigkeiten höher sind.
- Die Crew-Mitglieder werden in vier Wertigkeiten eingeteilt, die ihre maximale Stufe und damit ihre allgemeine Stärke widerspiegeln: Bronze (max. Stufe 20), Silber (max. Stufe 30), Gold (max. Stufe 40) und Platin (max. Stufe 50, muss durch Bindungsereignisse freigeschaltet werden).
- In Seekämpfen kann es hilfreich sein, vom Steuerrad zurück zu treten. Dadurch kann man sich zum Beispiel auf dem Deck bewegen, um bewusstlose Crew-Mitglieder zu heilen oder Statuseffekte des Schiffs (z.B. brennen oder vereist) zu entfernen. Während den Aktionen sollte man eine Nebelwand einsetzen, um keinen weiteren Schaden zu erleiden.
Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs).
Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das erste Kapitel "Schiffbrüchig" beendet hat.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das zweite Kapitel "Herz der Finsternis" beendet hat.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das dritte Kapitel "Der alte Mann und das Meer" beendet hat.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das vierte Kapitel "Die Schatzinsel" beendet hat.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das fünfte und letzte Kapitel "Das Leben geht weiter" beendet hat.
Diese Trophäe erhält man, wenn man zehn beliebige Fähigkeiten freigeschaltet hat. Im Spielverlauf schaltet man die Verbesserung der Fähigkeiten und später auch die Fähigkeiten des "Sea Dog"-Stils. Insgesamt kann man 87 Fähigkeiten erlernen, welche zu Beginn nur gegen Geld und später Geld und Piraten-Punkte ei getauscht werden müssen. Manche Fähigkeiten wie die Gesundheit und die Angriffskraft können mehrmals nacheinander weiter hochgestuft werden.
Die Fähigkeiten sind wie folgt kategorisiert:
- Werte (36 Fähigkeiten)
- Gemeinsame Fähigkeiten (12 Fähigkeiten)
- Mad Dog (21 Fähigkeiten)
- Sea Dog (18 Fähigkeiten)
Hinweis:
Durch das Sammeln von Schätzen, dem Abschluss der Nebenmissionsreihe "Die Legende der Goro-Piraten") sowie dem Abschluss aller Kämpfe im Kolosseum erhält man viel Geld und Piraten-Punkte.
Diese Trophäe erhält man, wenn man 20 beliebige Fähigkeiten freigeschaltet hat. Im Spielverlauf schaltet man die Verbesserung der Fähigkeiten und später auch die Fähigkeiten des "Sea Dog"-Stils. Insgesamt kann man 87 Fähigkeiten erlernen, welche zu Beginn nur gegen Geld und später Geld und Piraten-Punkte ei getauscht werden müssen. Manche Fähigkeiten wie die Gesundheit und die Angriffskraft können mehrmals nacheinander weiter hochgestuft werden.
Die Fähigkeiten sind wie folgt kategorisiert:
- Werte (36 Fähigkeiten)
- Gemeinsame Fähigkeiten (12 Fähigkeiten)
- Mad Dog (21 Fähigkeiten)
- Sea Dog (18 Fähigkeiten)
Hinweis:
Durch das Sammeln von Schätzen, dem Abschluss der Nebenmissionsreihe "Die Legende der Goro-Piraten") sowie dem Abschluss aller Kämpfe im Kolosseum erhält man viel Geld und Piraten-Punkte.
Diese Trophäe erhält man, wenn man 40 beliebige Fähigkeiten freigeschaltet hat. Im Spielverlauf schaltet man die Verbesserung der Fähigkeiten und später auch die Fähigkeiten des "Sea Dog"-Stils. Insgesamt kann man 87 Fähigkeiten erlernen, welche zu Beginn nur gegen Geld und später Geld und Piraten-Punkte ei getauscht werden müssen. Manche Fähigkeiten wie die Gesundheit und die Angriffskraft können mehrmals nacheinander weiter hochgestuft werden.
Die Fähigkeiten sind wie folgt kategorisiert:
- Werte (36 Fähigkeiten)
- Gemeinsame Fähigkeiten (12 Fähigkeiten)
- Mad Dog (21 Fähigkeiten)
- Sea Dog (18 Fähigkeiten)
Hinweis:
Durch das Sammeln von Schätzen, dem Abschluss der Nebenmissionsreihe "Die Legende der Goro-Piraten") sowie dem Abschluss aller Kämpfe im Kolosseum erhält man viel Geld und Piraten-Punkte.
Diese Trophäe erhält man, wenn man 60 beliebige Fähigkeiten freigeschaltet hat. Im Spielverlauf schaltet man die Verbesserung der Fähigkeiten und später auch die Fähigkeiten des "Sea Dog"-Stils. Insgesamt kann man 87 Fähigkeiten erlernen, welche zu Beginn nur gegen Geld und später Geld und Piraten-Punkte ei getauscht werden müssen. Manche Fähigkeiten wie die Gesundheit und die Angriffskraft können mehrmals nacheinander weiter hochgestuft werden.
Die Fähigkeiten sind wie folgt kategorisiert:
- Werte (36 Fähigkeiten)
- Gemeinsame Fähigkeiten (12 Fähigkeiten)
- Mad Dog (21 Fähigkeiten)
- Sea Dog (18 Fähigkeiten)
Hinweis:
Durch das Sammeln von Schätzen, dem Abschluss der Nebenmissionsreihe "Die Legende der Goro-Piraten") sowie dem Abschluss aller Kämpfe im Kolosseum erhält man viel Geld und Piraten-Punkte.
Diese Trophäe erhält man, wenn man im Kampf 100-mal den Entersäbelbumerang ( gedrückt halten) verwendet hat. Die Entersäbel erhält man im Spielverlauf des ersten Kapitels und kann diese nur im "Sea Dog"-Stil (mit umschalten) verwendet werden.
Es ist möglich, den Entersäbelbumerang mehrmals während eines Kampfes zu verwenden, um die Trophae schneller zu erhalten. Anwendungen außerhalb des Kampfes zählen nicht fur die Trophäe, genauso wenn er im Kampf keinen Gegner trifft, weshalb man einen Gegner mit anvisieren sollte.
Diese Trophäe erhält man, wenn man im Kampf 50-mal den Kettenhaken ( gedrückt halten) verwendet hat. Den Kettenhaken erhält man im Spielverlauf des zweiten Kapitels und kann diese nur im "Sea Dog"-Stil (mit
umschalten) verwendet werden.
Es ist möglich, den Kettenhaken mehrmals während eines Kampfes zu verwenden, um die Trophae schneller zu erhalten. Anwendungen außerhalb des Kampfes zählen nicht fur die Trophäe, genauso wenn er im Kampf keinen Gegner trifft, weshalb man einen Gegner mit anvisieren sollte.
Diese Trophäe erhält man, wenn man im Kampf 50-mal die Pistole ( gedrückt halten) verwendet hat. Die Pistole erhält man im Spielverlauf des zweiten Kapitels und kann diese nur im "Sea Dog"-Stil (mit
umschalten) verwendet werden.
Es ist möglich, die Pistole mehrmals während eines Kampfes zu verwenden, um die Trophae schneller zu erhalten. Es zählt nicht, wenn man im Kampf den Genger verfehlt, weshalb man einen Gegner mit anvisieren sollte.
Um diese Trophäe zu erspielen, muss man insgesamt 56 Doppelgänger beschworen haben. Im Laufe des ersten Kapitels lernt man die Fähigkeit, bei voller Wahnsinn-Leiste (Kreisanzeige) im "Mad Dog"-Stil mittels zwei Doppelgänger erscheinen zu lassen, die beide einzeln für die Trophäe zählen. Solange die Doppelgänger aktiv sind, nimmt der Wahnsinn ab - die Fähigkeit kann nur durch das Kampfende beendet werden. Daher ist es von Vorteil, erst beim letzten Gegner die Fähigkeit zu aktivieren, damit man im nächsten Kampf schneller eine volle Leiste hat.
Hinweis:
Mit der Fähigkeit "Mehr Majimas" beschwört man drei Doppelgänger gleichzeitig und nach der Fähigkeitsaufstufung sogar vier Doppelgänger.
Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man alle vier dunkle Instrumente jeweils einmal gespielt hat. Die Instrumente findet man im Verlauf der Questreihe "Die Legende der Goro-Piraten" und dabei das letzte nach dem Kampf gegen Captain Shinobi auf "Frost-Island".
Die dunklen Instrumente kann man nur spielen, wenn man im "Sea Dog"-Stil eine volle Wahnsinn-Leiste (Kreisanzeige) hat, dann drückt und dann das Symbol für das entsprechende Instrument drückt. Nach Aktivierung spielt Majima das Instrument und ist dabei verwundbar, sodass die Beschwörung abgebrochen werden kann. Erst wenn die Zwischensequenz einsetzt, zählt das Instrument als gespielt und die Wahnsinn-Leiste wird komplett geleert. So gibt es keine Möglichkeit, mit gutem Einsatz Wahnsinn zu behalten und die nächste Beschwörung schneller erreichen zu können.
Folgende Instrumente muss man spielen:
- Violine des Dunklen Gottes der Wellen
Fundort: Rokka Island im zweiten Kapitel
Aktivierung: - Okarina des Dunklen Gottes der Tiefe
Fundort: Atali-Island nach dem Sieg über Captain Yakuza
Aktivierung: - Gitarre des Dunklen Gottes der Erde
Fundort: Flame-Island nach dem Sieg über Captain Ronin
Aktivierung: - Saxophon des Dunklen Gottes des Himmels
Fundort: Frost-Island nach dem Sieg über Captain Shinobi
Aktivierung:
Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man 30-mal ein dunkles Instrumente gespielt hat. Für die Trophäe werden die Verwendungen aller vier Instrumente zusammengezählt. Die Instrumente findet man im Verlauf der Questreihe "Die Legende der Goro-Piraten" und dabei das letzte nach dem Kampf gegen Captain Shinobi auf "Frost-Island".
Die dunklen Instrumente kann man nur spielen, wenn man im "Sea Dog"-Stil eine volle Wahnsinn-Leiste (Kreisanzeige) hat, dann drückt und dann das Symbol für das entsprechende Instrument drückt. Nach Aktivierung spielt Majima das Instrument und ist dabei verwundbar, sodass die Beschwörung abgebrochen werden kann. Erst wenn die Zwischensequenz einsetzt, zählt das Instrument als gespielt und die Wahnsinn-Leiste wird komplett geleert. So gibt es keine Möglichkeit, mit gutem Einsatz Wahnsinn zu behalten und die nächste Beschwörung schneller erreichen zu können.
Folgende Instrumente kann man spielen:
- Violine des Dunklen Gottes der Wellen
Fundort: Rokka Island im zweiten Kapitel
Aktivierung: - Okarina des Dunklen Gottes der Tiefe
Fundort: Atali-Island nach dem Sieg über Captain Yakuza
Aktivierung: - Gitarre des Dunklen Gottes der Erde
Fundort: Flame-Island nach dem Sieg über Captain Ronin
Aktivierung: - Saxophon des Dunklen Gottes des Himmels
Fundort: Frost-Island nach dem Sieg über Captain Shinobi
Aktivierung:
Um diese Trophäe freizuschalten, muss man an allen zehn Fingern je einen Ring gleichzeitig getragen haben. Ringe kann man in Läden erwerben, bei Minispielen gegen Punkte eintauschen, in Schatztruhen finden oder auch als Belohnung während Nebenmissionen erhalten. Die Ringe sind dabei speziell nur für den Daumen, nur für den kleinen Finger oder für die drei mittleren Finger - rechte oder linke Hand ist egal. Somit benötigt man fur diese Trophäe mindestens zwei Ringe für die Daumen, sechs Ringe für die mittleren Finger und zwei für die kleinen Finger. Welchen Ring man verwendet, ob eine Ringart doppelt ist oder ob ein Effekt durch ein Set aufgelöst wird, ist für diese Trophäe egal.
Hier ein Auszug der möglichen Ringe und ihrer Fundorte:
- Ringe für den Daumen:
- Zinnoberroter Ring (8.500$ im "Ganryujima-Waffenladen" oder auf Madlantis)
- Kettenhaken Ring (12.000$ bei "Penalty Box" im "Anaconda Shopping Center" oder bei "Honolulu Dandies")
- Ankerring (4.500$ bei "Reef Riders" im "Anaconda Shopping Center")
- Entersäbelring (9.800$ im "House of Wushu")
- Hannya-Ring (bei Kei für 50 Freunde)
- Ring der Blüte (1.500P bei "Dragon Kart")
- Pistolen-Ring (9.800$ bei "Julia's Brilliant Design")
- Brilliant Ring (bei "Julie's Gearwork" herstellen)
- Ringe für den kleinen Finger
- Ring des Ozeans (im Spielverlauf des 2. Kapitels)
- Sakura-Ring (4.000$ im "Ganryujima-Waffenladen)
- Hawaiianischer Goldring (Nebenmission #12 "Die Magie des Essens" oder 1.700$ bei "Burnes & Evans")
- Azurblauer Drachenring (3.500$ im "House of Wushu")
- Opferring (bei Kei für 30 Freunde)
- Ring des Glühens (Schatztruhe bei "L&L Hawaiian Barbecue)
- Ringe für die mittleren Finger
- Doppelter Silberring (800$ bei "Black Boat" auf Madlantis oder in Nebenmission #14 "Goros Herz")
- Kettenring (800$ bei "Black Boat" auf Madlantis)
- Schlangenring (8.000$ bei "Honolulu Dandies" im "Anaconda Shopping Center")
- Reisering (5.300$ bei "Reef Riders" im "Anaconda Shopping Center" oder Nebenmission #23 "Piratenkonform")
- Schwarzer Schildkrötenring (4.500$ bei "Night Marches")
- S-Ring (2.900$ bei "Hyper Ecstasy")
- M-Ring (5.800$ bei "Hyper Ecstasy")
- Ring der Blätter (Schatztruhe bei den Docks)
- Weißer Tigerring (3.500$ im "House of Wushu" oder Nebenmission #9 "Der Weg zur Geschwindigkeit")
- Hawaiianischer Silberring (Nebenmissionen #13 "Wieder lächeln" und #19 "Ich möchte deine Nadeshiko sein")
- Kokosnussring (bei "Julie's Gearwork" herstellen)
- Hairing (bei "Julie's Gearwork" herstellen)
- Tintenfischring (bei "Julie's Gearwork" herstellen)
- Gaia-Ring (Schatztruhe auf "Rich Island")
- Ring der Blumen (29.000P bei "Sicko Snap")
- Ring der Gezeiten (Schatztruhe auf "Devil Island" im Westen von "Rich Island")
- Ring des Sturms (Schatztruhe auf der Insel westlich des Akili-Eingangs)
Um diese Trophäe zu erspielen, muss man 20 Kopfgeldmissionen erfolgreich abgeschlossen haben. Die Kopfgelder werden im Spielverlauf des zweiten Kapitels freigeschaltet und in Kapitel 3 und 4 weitere Kopfgeldziele hinzugefügt. Nach der letzten Aufstockung gibt es insgesamt 86 mögliche Kopfgelder, davon 30 in Ost-Honolulu, 48 in West-Honolulu und 10 auf Madlantis und Rich Island (gelistet als "Andere Gebiete").
Die Kopfgelder werden auf der Karte mit roten Handschellen angezeigt. An diesen Positionen sieht man die Ziele in der Spielwelt stehen und kann diese ansprechen. Daraufhin sieht man die Schwierigkeitsstufe der Gegner sowie die Belohnung - hier hat man noch die Möglichkeit, zurück zu treten, falls der Gegner zu stark ist.
Um diese Trophäe zu erspielen, muss man 50 Kopfgeldmissionen erfolgreich abgeschlossen haben. Die Kopfgelder werden im Spielverlauf des zweiten Kapitels freigeschaltet und in Kapitel 3 und 4 weitere Kopfgeldziele hinzugefügt. Nach der letzten Aufstockung gibt es insgesamt 86 mögliche Kopfgelder, davon 30 in Ost-Honolulu, 48 in West-Honolulu und 10 auf Madlantis und Rich Island (gelistet als "Andere Gebiete").
Die Kopfgelder werden auf der Karte mit roten Handschellen angezeigt. An diesen Positionen sieht man die Ziele in der Spielwelt stehen und kann diese ansprechen. Daraufhin sieht man die Schwierigkeitsstufe der Gegner sowie die Belohnung - hier hat man noch die Möglichkeit, zurück zu treten, falls der Gegner zu stark ist.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den zweiten Rang "Seebein-Dummschwätzer" erreicht hat.
Um diesen zu erlangen, muss man 10.000 Punkte verdient haben.
Punkte erhält man durch Schätze, Abschluss von Nebenmissionen, Zertifikate in der Ounabara-Berufsschule bestehen sowie das Erledigen von Aufgaben der Herausforderungen im Hauptmenü unter "Goro-Piraten". Ebenso erhält man einige Punkte für das erfolgreiche Beenden von Schlachten im Kolosseum.
Folgende Piratenränge gibt es:
- Piraten in Ausbildung
- Seebein-Dummschwätzer (insgesamt 10.000 Punkte)
- Berühmte Seeräuber (insgesamt 60.000 Punkte)
- Kanonier-Großkotze (insgesamt 120.000 Punkte)
- Legenden des Meeres (insgesamt 250.000 Punkte)
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den dritten Rang "Berühmte Seeräuber" erreicht hat.
Um diesen zu erlangen, muss man 60.000 Punkte verdient haben.
Punkte erhält man durch Schätze, Abschluss von Nebenmissionen, Zertifikate in der Ounabara-Berufsschule bestehen sowie das Erledigen von Aufgaben der Herausforderungen im Hauptmenü unter "Goro-Piraten". Ebenso erhält man einige Punkte für das erfolgreiche Beenden von Schlachten im Kolosseum.
Folgende Piratenränge gibt es:
- Piraten in Ausbildung
- Seebein-Dummschwätzer (insgesamt 10.000 Punkte)
- Berühmte Seeräuber (insgesamt 60.000 Punkte)
- Kanonier-Großkotze (insgesamt 120.000 Punkte)
- Legenden des Meeres (insgesamt 250.000 Punkte)
Diese Trophäe erhält man, wenn man den vierten Rang "Kanonier-Großkotze" erreicht hat. Um diesen zu erlangen, muss man 120.000 Punkte verdient haben.
Punkte erhält man durch Schätze, Abschluss von Nebenmissionen, Zertifikate in der Ounabara-Berufsschule bestehen sowie das Erledigen von Aufgaben der Herausforderungen im Hauptmenü unter "Goro-Piraten". Ebenso erhält man einige Punkte für das erfolgreiche Beenden von Schlachten im Kolosseum.
Folgende Piratenränge gibt es:
- Piraten in Ausbildung
- Seebein-Dummschwätzer (insgesamt 10.000 Punkte)
- Berühmte Seeräuber (insgesamt 60.000 Punkte)
- Kanonier-Großkotze (insgesamt 120.000 Punkte)
- Legenden des Meeres (insgesamt 250.000 Punkte)
Diese Trophäe erhält man, wenn man den fünften und letzten Rang "Legenden des Meeres" erreicht hat. Um diesen zu erlangen, muss man 250.000 Punkte verdient haben.
Punkte erhält man durch Schätze, Abschluss von Nebenmissionen, Zertifikate in der Ounabara-Berufsschule bestehen sowie das Erledigen von Aufgaben der Herausforderungen im Hauptmenü unter "Goro-Piraten". Ebenso erhält man einige Punkte für das erfolgreiche Beenden von Schlachten im Kolosseum.
Folgende Piratenränge gibt es:
- Piraten in Ausbildung
- Seebein-Dummschwätzer (insgesamt 10.000 Punkte)
- Berühmte Seeräuber (insgesamt 60.000 Punkte)
- Kanonier-Großkotze (insgesamt 120.000 Punkte)
- Legenden des Meeres (insgesamt 250.000 Punkte)
Um diese Trophäe freizusschalten, muss man 30 Goro-Piraten rekrutiert haben. Man kann über 100 Rekruten anheuern, indem man bestimmte Nebenmissionen erledigt, bei Minispielen die dort erhaltenen Punkte o.ä. eintauscht oder in der freien Spielwelt findet (auf der Karte markiert) und diesen bestimmte Gegenstände bringt oder Aktionen erledigt. Ebenso erhält man Rekruten, wenn man Tiere für das "Goro Kingdom" erhält und die Freundschaft mit diesen durch das Füttern maximiert.
Hinweis:
Im Spielverlauf von Kapitel 2 erhalt man bereits einige Rekruten und muss zudem mindestens 15 Mitglieder anheuern, um im Spiel fortfahren zu können.
Um diese Trophäe freizusschalten, muss man 50 Goro-Piraten rekrutiert haben. Man kann über 100 Rekruten anheuern, indem man bestimmte Nebenmissionen erledigt, bei Minispielen die dort erhaltenen Punkte o.ä. eintauscht oder in der freien Spielwelt findet (auf der Karte markiert) und diesen bestimmte Gegenstände bringt oder Aktionen erledigt. Ebenso erhält man Rekruten, wenn man Tiere für das "Goro Kingdom" erhält und die Freundschaft mit diesen durch das Füttern maximiert.
Hinweis:
Im Spielverlauf von Kapitel 2 erhalt man bereits einige Rekruten und muss zudem mindestens 15 Mitglieder anheuern, um im Spiel fortfahren zu können.
Um diese Trophäe freizusschalten, muss man 80 Goro-Piraten rekrutiert haben. Man kann über 100 Rekruten anheuern, indem man bestimmte Nebenmissionen erledigt, bei Minispielen die dort erhaltenen Punkte o.ä. eintauscht oder in der freien Spielwelt findet (auf der Karte markiert) und diesen bestimmte Gegenstände bringt oder Aktionen erledigt.
Ebenso erhält man Rekruten, wenn man Tiere für das "Goro Kingdom" erhält und die Freundschaft mit diesen durch das Füttern maximiert.
Hinweis:
Im Spielverlauf von Kapitel 2 erhalt man bereits einige Rekruten und muss zudem mindestens 15 Mitglieder anheuern, um im Spiel fortfahren zu können.
Erhält man, wenn man alle drei "Drink Links" mit Noah erlebt hat. In der freien Spielwelt von Hawaii kann man ab Kapitel 2 30 Gespräche mit Noah führen, welche mit pinken Sprechblasen auf der Karte markiert sind. Nach jeweils zehn Gesprächen kann man einen "Drink Link" in der Bar "Revolve" beginnen. Die Gesprächsoptionen in den Dialogen sind für die Trophäe nicht relevant.
Der Fortschritt der Gespräche sowie der "Drink Links" kann man im Hauptmenü unter "Goro-Piraten" nachprüfen.
Erhält man, wenn man alle vier "Drink Links" mit der Crew erlebt hat. Auf offener See bei den Leuchttürmen kann man mit den Hauptpersonen der Crew jeweils fünf Gespräche, welche mit pinken Sprechblasen auf der Karte markiert sind - auf der Karte beim Wechseln der Meerbereiche werden diesen nicht angezeigt. Hat man die jeweils fünf Gespräche eines Crew-Mitglied abgeschlossen, kann man mit diesem einen "Drink Link" an der Bar des Schiffs unter Deck absolvieren. Die Gesprächsoptionen in den Dialogen sind für die Trophäe nicht relevant.
Der Fortschritt der Gespräche sowie der Drink-Links kann man im Hauptmenü unter "Goro-Piraten" nachprüfen.
Mit folgenden Crew-Mitgliedern muss man den "Drink Link" erlebt und zuvor die Gespräche geführt haben:
- Jason (ab Kapitel 2)
- Zentraler Rich-Leuchtturm
- Westlicher Rich-Leuchtturm
- Westlicher Madlantis-Leuchtturm
- Östlicher Hawaii-Leuchtturm
- Westlicher Nele-Leuchtturm
- Masaru (ab Kapitel 2)
- Südlicher Nele-Leuchtturm
- Südlicher Rich-Leuchtturm
- Östlicher Rich-Leuchtturm
- Östliche Madlantis-Leuchtturm
- Östlicher Hawaii-Leuchtturm
- Saejima (ab Kapitel 4)
- Südlicher Hawaii-Leuchtturm
- Westlicher Hawaii-Leuchtturm
- Zentraler Nele-Leuchtturm
- Südlicher Madlantis-Leuchtturm
- Östlicher Madlantis-Leuchtturm
- Minami & Nishida (ab Kapitel 3)
- Zentraler Madlantis-Leuchtturm
- Westlicher Madlantis-Leuchtturm
- Zentraler Hawaii-Leuchtturm
- Westlicher Hawaii-Leuchtturm
- Östlicher Nele-Leuchtturm
Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man zehn verschiedene Kämpfe im Piratenkolosseum gewonnen hat. Insgesamt gibt es 37 Kämpfe in vier Kategorien zur Auswahl und jeder Kampf hat eine Schwierigkeit von 1 bis 5, welche gleichzeitig auch der benötigte Piraten-Rang zu dessen Freischaltung ist.
Hinweis:
Der Kampf im Spielverlauf des zweiten Kapitels wird nicht in der Auswahl angezeigt, zählt aber für die Trophäe.
Folgende Kämpfe in den Kategorien stehen zur Verfügung:
- Schneller Kampf (Schiffs- sowie Deckkampf) - 16 Kämpfe
- Madlantis Mania (mehrere Deckkämpfe hintereinander) - 10 Kämpfe
- Turnier der Captains (mehrere Schiffs- und Deckkämpfe hintereinander) - 7 Kämpfe (das letzte Turnier wird erst im Spielverlauf des dritten Kapitels freigeschaltet)
- Säbelrassler-Showdown (Kampf gegen 100 Männer der Devil-Flag-Capitäne) - 4 Kämpfe (werden erst mit der Questreihe "Die Legende der Goro-Piraten" freigeschaltet)
Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man 20 verschiedene Kämpfe im Piratenkolosseum gewonnen hat. Insgesamt gibt es 37 Kämpfe in vier Kategorien zur Auswahl und jeder Kampf hat eine Schwierigkeit von 1 bis 5, welche gleichzeitig auch der benötigte Piraten-Rang zu dessen Freischaltung ist.
Hinweis:
Der Kampf im Spielverlauf des zweiten Kapitels wird nicht in der Auswahl angezeigt, zählt aber für die Trophäe.
Folgende Kämpfe in den Kategorien stehen zur Verfügung:
- Schneller Kampf (Schiffs- sowie Deckkampf) - 16 Kämpfe
- Madlantis Mania (mehrere Deckkämpfe hintereinander) - 10 Kämpfe
- Turnier der Captains (mehrere Schiffs- und Deckkämpfe hintereinander) - 7 Kämpfe (das letzte Turnier wird erst im Spielverlauf des dritten Kapitels freigeschaltet)
- Säbelrassler-Showdown (Kampf gegen 100 Männer der Devil-Flag-Capitäne) - 4 Kämpfe (werden erst mit der Questreihe "Die Legende der Goro-Piraten" freigeschaltet)
Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man 30 verschiedene Kämpfe im Piratenkolosseum gewonnen hat. Insgesamt gibt es 37 Kämpfe in vier Kategorien zur Auswahl und jeder Kampf hat eine Schwierigkeit von 1 bis 5, welche gleichzeitig auch der benötigte Piraten-Rang zu dessen Freischaltung ist.
Hinweis:
Der Kampf im Spielverlauf des zweiten Kapitels wird nicht in der Auswahl angezeigt, zählt aber für die Trophäe.
Folgende Kämpfe in den Kategorien stehen zur Verfügung:
- Schneller Kampf (Schiffs- sowie Deckkampf) - 16 Kämpfe
- Madlantis Mania (mehrere Deckkämpfe hintereinander) - 10 Kämpfe
- Turnier der Captains (mehrere Schiffs- und Deckkämpfe hintereinander) - 7 Kämpfe (das letzte Turnier wird erst im Spielverlauf des dritten Kapitels freigeschaltet)
- Säbelrassler-Showdown (Kampf gegen 100 Männer der Devil-Flag-Capitäne) - 4 Kämpfe (werden erst mit der Questreihe "Die Legende der Goro-Piraten" freigeschaltet)
Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man beide Kämpfe gegen die Amon-Piraten im Piraten-Kolosseum gewonnen hat. Um diese freizuschalten, muss man zuerst alle 37 Kämpfe in den vier Kategorien des Kolosseums abgeschlossen und die Zwischensequenz mit dem Erhalt der Gold-Truhe des Kolosseums beendet haben. Damit man alle Kämpfe freigeschaltet hat, muss man den fünften Piraten-Rang "Legende des Meeres" erhalten, die Questreihe "Die Legende der Goro-Piraten" beendet sowie die Wettkampfqualifikation im Spielverlauf des dritten Kapitels freigeschaltet haben.
Der erste Kampf gegen die Amon-Piraten kann man als "Der ultimative Piratencrew-Showdown" im Kolosseum unter "Turnier der Captains" ausgewählt werden. In diesem Kampf muss man zuerst einen Schiffs- und dann einen Deckkampf gegen die komplette Amon-Crew gewinnen. Während beider Kämpfe kann man sich selbst nicht über das Menü heilen. Wenn man das Schiff reparieren oder ein Feuer an Deck löschen will, sollte man zeitgleich eine Nebenwand aktivieren, damit man solange keinen Schaden erleidet. Mit dem Schiffsboost sollte man zudem den Angriffen auf See ausweichen und sich selbst zum Angriff positionieren. Während des Deckkampfs sollte man die leichten Gegner zu Beginn ausdünnen und auf kontinuierliche Heilung achten.
Nach dem Abschluss beider Kämpfe schaltet man den Kampf "Der ultimative Captain-Showdown" auch in der Kategorie "Turnier der Captains" frei, indem man in einem Einzelkampf gegen Taiyo Amon antritt. In diesem Kampf ist es möglich, sich über das Inventar mit Heilgegenständen zu heilen, weshalb man zuvor einige Gegenstände kaufen oder kochen sollte. In der ersten Hälfte des Kampfes kämpft Amon im "Sea Dog"-Stil und in der zweiten Hälfte im "Mad Dog"-Stil. Beim Wechsel in den "Mad Dog"-Stil beschwört Amon mehrere Doppelgänger, welche man zuerst erledigen sollte. Zeitweise werden viele Messer beschwört, welche man im "Sea Dog"-Stil komplett blocken kann.
Folgende Kämpfe in den Kategorien müssen beendet werden:
- Schneller Kampf (Schiffs- sowie Deckkampf) - 16 Kämpfe
- Madlantis Mania (mehrere Deckkämpfe hintereinander) - 10 Kämpfe
- Turnier der Captains (mehrere Schiffs- und Deckkämpfe hintereinander) - 7 Kämpfe (das letzte Turnier wird erst im Spielverlauf des dritten Kapitels freigeschaltet)
- Säbelrassler-Showdown (Kampf gegen 100 Männer der Devil-Flag-Capitäne) - 4 Kämpfe (werden erst mit der Questreihe "Die Legende der Goro-Piraten" freigeschaltet)
Hinweis:
Sollten die Kämpfe zu spät sein, kann man den Schwierigkeitsgrad herunterstufen. Ebenso sollte man alle Verbesserungen der eigenen Lebensleiste und Angriffskraft sowie die beste Ausrüstung der Goromaru kaufen.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in Kapitel 2 den Kampf gegen die "Devil Flags" auf Rokka Island gewonnen hat.
Schaltet man frei, wenn man in der Questreihe "Die Legende der Goro-Piraten" den ersten Offizier "Captain Yakuza" auf "Atali-Island" besiegt hat. Um den Zugang zu diesem Archipel zu erhalten, benötigt man 70 Devil-Flag-Flaggen.
Schaltet man frei, wenn man in der Questreihe "Die Legende der Goro-Piraten" den zweiten Offizier "Captain Ronin" auf "Flame-Island" besiegt hat. Um den Zugang zum Archipel "Flammenhimmel" zu erhalten, benötigt man 130 Devil-Flag-Flaggen sowie den dritten Piratenrang "Berühmte Seeräuber".
Schaltet man frei, wenn man in der Questreihe "Die Legende der Goro-Piraten" den dritten Offizier "Captain Shinobi" auf "XXX-sland" besiegt hat. Um den Zugang zum Archipel "Frosthimmel" zu erhalten, benötigt man 220 Devil-Flag-Flaggen sowie den vierten Piratenrang "Kanonier-Großkotze".
Schaltet man frei, wenn man in der Questreihe "Die Legende der Goro-Piraten" den Anführer "Captain Zeus" auf "Heavenly-Island" besiegt hat. Um den Zugang zum Archipel "Letzter Himmel" zu erhalten, benötigt man 330 Devil-Flag-Flaggen sowie den fünften und letzten Piratenrang "Legenden des Meeres".
Diese Trophäe erhält man, wenn man zehn verschiedene Schatzinseln abgeschlossen hat. Diese Inseln sind auf der Karte markiert und können auch "Devil Flag"-Bosse beinhalten. Beim Betreten der Insel kann man vier Crew-Mitglieder zur Unterstützung auswählen, wobei hochrangige Charaktere besonders in Angriff und Verteidigung am besten sind.
Während des Aufenthalts kann man nicht auf das Menü zugreifen und sich somit auch nicht über das Inventar heilen. Teilweise findet man auf den Inseln Fässer mit Lebensmittel zum Heilen.
Diese Trophäe kann man erspielen, indem man zehn Schatztruhen geöffnet hat. Schatztruhen kann man auf verschiedene Arten finden: Zum Beispiel am Ende von Schatzinseln (auf der Karte mit Schatztruhen-Symbol markiert), bei Kämpfen gegen "Devil Flags"-Bossschiffe, in der freien Spielwelt auf Honolulu und Madlantis und als Belohnung gegen Tausch von Punkten in Minispielen. Im Hauptmenü unter "Goro-Piraten" kann man das Schatzmenü öffnen, indem die groben Fundorte aller Schätze angegeben sind. Insgesamt kann man bis zu 65 Schätze finden. Einige der Seegebiete und damit Zugang zu weiteren Schätzen schaltet man in der Questreihe "Die Legende der Goro-Piraten" gegen die "Devil Flags" frei.
Diese Trophäe kann man erspielen, indem man 40 Schatztruhen geöffnet hat. Schatztruhen kann man auf verschiedene Arten finden: Zum Beispiel am Ende von Schatzinseln (auf der Karte mit Schatztruhen-Symbol markiert), bei Kämpfen gegen "Devil Flags"-Bossschiffe, in der freien Spielwelt auf Honolulu und Madlantis und als Belohnung gegen Tausch von Punkten in Minispielen. Im Hauptmenü unter "Goro-Piraten" kann man das Schatzmenü öffnen, indem die groben Fundorte aller Schätze angegeben sind. Insgesamt kann man bis zu 65 Schätze finden. Einige der Seegebiete und damit Zugang zu weiteren Schätzen schaltet man in der Questreihe "Die Legende der Goro-Piraten" gegen die "Devil Flags" frei.
Um diese Trophäe freizuschalten, muss man 50 Anpassungsteile für die Goromaru erhalten haben. Anpassungsteile kann man in Läden kaufen, bei Minispielen gegen Punkte eintauschen oder auch direkt im Anpassungsmenü des Schiffs gegen Geld kaufen. In diesem Anpassungsmenü sieht man bei noch nicht freigeschalteten Gegenstände, wo man diese freischalten beziehungsweise kaufen kann.
Erhält man, wenn man drei verschiedene Kanonen bei "Julie's Gearwork" hergestellt hat. "Julie's Gearwork" wird im Spielverlauf des zweiten Kapitels freigeschaltet und dort kann man im Tauschrn gegen Materialien Kanonen herstellen. Sobald man eine Kanone hergestellt hat, kann man auch deren "Super"-Verbesserungsstufr herstellen.
Folgende Kanonen kann man herstellen:
- Haikanone (50 Komponenten, 30 hochwertige Komponenten, 10 hervorragende Komponenten, 10 Haisteine)
- Super Haikanone (100 Komponenten, 50 hochwertige Komponenten, 20 hervorragende Komponenten, 20 Haisteine)
- Egestakanone (50 Komponenten, 30 hochwertige Komponenten, 10 hervorragende Komponenten, 10 Ätherische Exkremente)
- Super Egestakanone (100 Komponenten, 50 hochwertige Komponenten, 20 hervorragende Komponenten, 20 Haisteine)
- Kokonussmaschinenpistole (50 Komponenten, 30 hochwertige Komponenten, 10 hervorragende Komponenten, 3 Kokosnüsse)
- Super Kokosnussmaschinenpistole (100 Komponenten, 50 hochwertige Komponenten, 20 hervorragende Komponenten, 5 Kokosnüsse)
- Laserkanone (50 Komponenten, 25 hochwertige Komponenten, 15 hervorragende Komponenten)
- Super Laserkanone (100 Komponenten, 50 hochwertige Komponenten, 20 hervorragende Komponenten)
- Captains Tintenfischwerfer (75 Komponenten, 45 hochwertige Komponenten, 15 hervorragende Komponenten, 20 Tintenfischtentakel)
Diese Trophäe erhält man, wenn man fünf beliebige, gegnerische Schiffe mit dem Raketenwerfer versenkt hat. Hierzu bieten sich schwachen Schiffe an, welche man auf hoher See antrifft.
Um den Raketenwerfer zu verwenden, muss man in einer Schiffschlacht mit vom Steuerrad zurücktreten und zur Board-Sicht wechseln. Die Waffe rüstet man dann beim Zielen mit
aus und kann mit
abgefeuert werden. Die Schiffe werden meist nicht mit einem Schuss versenkt, weshalb man am besten die Schiffe zuvor mit den Maschinengewehre sowie Boardkanonen schwächt.
Standardmäßig hat man zwei Raketen zur Verfügung, welche beim Besuch einer Schutzzone an den Leuchttürmen aufgefüllt werden.
Hinweis:
Innerhalb des Schiffstutorial in Kapitel 2 muss man bereits zwei Schiffe mit dem Raketenwerfer versenken.
Wird freigeschaltet, wenn man alle 14 Rezepte gekocht hat. Das Kochen wird im Spielverlauf des ersten Kapitels freigeschaltet, wobei man nur ein Rezept zubereiten kann. Die restlichen Rezepte schaltet man mit der Hochstufung der Kochstufe auf Rang 24, das Erwerben der Fähigkeit "Goro Goro Schnapsnase" für 50 Piratenpunkte und 1.000$ sowie dem Erhalt der meisten Tiere für das "Goro Kingdom" (ein Tier pro Rasse) frei. Jedes Rezept benötigt eine bestimmte Menge an Zutaten, bei denen die Qualität für die Trophäe irrelevant ist.
Bei einer Zubereitung kann man bis zu drei Portionen zeitgleich kochen, was jedoch die Schwieigkeit des folgenden Minispiels erhört - für die Trophäe reicht aber eine Portion pro Rezept. Im Minispiel muss man je nach Rezept zuerst das Feuer anfachen ( drücken, bis Anzeige im roten Bereich), dann die Zutaten kleinschneiden (entsprechende Tastenfolge drücken) und dann den Schaum abschöpfen (
gedrückt halten und mit
bewegen) oder nur zwei Aufgaben davon.
Folgende Rezepte muss man kochen, jeweils mit benötigten Zutaten:
- Grob gehaktes gebratenes Gemüse Bento (3 Früchte)
- Fisch-Feuertopf-Bento (2 Fische)
- Wild geschmortes Fleisch-Bento (ein Fleisch)
- Launenhaftes Bento des Kochs (ein Fleisch, 2 Fische)
- Goro Goro Luxus-Partyplatte (2 Insekten, 2 Früchte)
- Goro Goro Spezial-Feuertopf-Menü (2 Insekten, 2 Fische)
- Goro Goro Spezial-Steak-Menü (2 Fleisch, 3 Früchte, 3 Tierprodukte)
- Goro Goro Absoluter Überraschungsfeuertopf (2 Fleisch, 3 Insekten, 3 Fische, 3 Früchte, 3 Tierprodukte)
- Goro Goro Erweckendes Bier (4 Insekten, 4 Tierprodukte)
- Piratenparty-Eintopf (3 Fische, 3 Früchte)
- Achtung! Piratenparty-Hölleneintopf (2 Fleisch, 3 Insekten, 3 Tierprodukte)
- Piratenmenü für fünf (3 Fleisch, 5 Insekten, 5 Fische, 5 Tierprodukte)
- Piratenmenü für zehn (5 Fleisch, 10 Insekten, 10 Fische, 10 Früchte, 10 Tierprodukte)
- Essenz der Haustiersnacks (3 Fleisch, 5 Insekten, 5 Fische, 5 Früchte, 5 Tierprodukte)
Erhält man, wenn man 20 verschiedene Kleidungsstücke für Majima erhalten hat. Kleidungsstücke kann man unter anderem in Geschäften kaufen, als Belohnung bei Minispielen eintauschen oder in Truhen in Honolulu finden. Es gibt weit über 100 Kleidungsstücke zu finden, weshalb man zum Beispiel nicht zwangsweise jedes Minispiel komplett meistern in jedem Laden alles kaufen muss.
In der Umkleidekabine kann man kleine Gegenstände gegen Geld freischalten. Bei noch nicht freigeschalten Gegenständen wird der Fundort angezeigt.
Erhält man, wenn man 50 verschiedene Kleidungsstücke für Majima erhalten hat. Kleidungsstücke kann man unter anderem in Geschäften kaufen, als Belohnung bei Minispielen eintauschen oder in Truhen in Honolulu finden. Es gibt weit über 100 Kleidungsstücke zu finden, weshalb man zum Beispiel nicht zwangsweise jedes Minispiel komplett meistern in jedem Laden alles kaufen muss.
In der Umkleidekabine kann man kleine Gegenstände gegen Geld freischalten. Bei noch nicht freigeschalten Gegenständen wird der Fundort angezeigt.
Erhält man, wenn man 100 verschiedene Kleidungsstücke für Majima erhalten hat. Kleidungsstücke kann man unter anderem in Geschäften kaufen, als Belohnung bei Minispielen eintauschen oder in Truhen in Honolulu finden. Es gibt weit über 100 Kleidungsstücke zu finden, weshalb man zum Beispiel nicht zwangsweise jedes Minispiel komplett meistern in jedem Laden alles kaufen muss.
In der Umkleidekabine kann man kleine Gegenstände gegen Geld freischalten. Bei noch nicht freigeschalten Gegenständen wird der Fundort angezeigt.
Diese Trophäe kann man erspielen, indem man 30 Fotos für die Foto-Rallye geschossen hat. Die Foto-Rallye wird im Spielverlauf des zweiten Kapitels freigeschaltet und man nimmt bereits das erste Foto als Einführung auf, indem man mit die Kamera aktiviert und mit
das Bild macht.
Es gibt insgesamt 98 Foto-Ziele, welche man mit einem kleinen Vorschaubild sowie einem sehr groben Fundort in der Foto-Rallye-App des Smartphone-Menüs aufgegliedert in sieben Bereiche sehen kann. Wenn man in der Nähe eines Ziels ist, erscheint ein Foto-Apparat-Pin an dem Ziel, welcher sich bei aktivierter Kamera grün färben muss, um als Abschluss zu zählen und in der App markiert zu werden.
Hinweis:
Auf der Karte kann man sich alle Orte gruppiert nach Restaurant, Einkaufsmöglichkeit und Minispiele als Liste und nach Auswahl auf der Karte anzeigen lassen.
Im Spoiler ist eine Auflistung aller Fotoziele:
Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man 50 Personen als Freunde in "Aloha Links" erhalten hat. "Aloha Links" schaltet man im Spielverlauf des zweiten Kapitels durch Kei frei, wodurch man in der freien Spielwelt von Honolulu (Hawaii) Personen und Tiere mit einem Smiley sowie Freundschaftsbalken über dem Kopf sehen kann.
Zu Beginn ist der Smiley grau, woraufhin man sich meistens befreunden kann, wenn man das Gegenüber mit begrüßt - Tieren sowie manchen Menschen muss man bestimmte Gegenstände schenken, in Läden etwas kaufen oder Personen in Gefahr durch einen Kampf retten, um sich anzufreunden. Für die Trophae reicht es, sich nur anzufreunden, wodurch der Smiley grün wird - eine Maximierung der Freundschaft zur Stufe "Kumpel" mit pinkem Smiley ist nicht notwendig.
Hinweis:
Es gibt 200 potentielle Freunde in "Aloha Links", welche in die Stadtgebiete aufgeteilt und nur dort zu finden sind. Sollte man in einer Region mit allen befreundet sein, sollte man den Stadtteil wechseln. Am besten eignen sich die beiden Einkaufspassagen, da sich dort viele Personen auf einem kleinen, definierten Bereich befinden
Diese Trophäe kann man erspielen, indem man mit dem Kletterhaken 20-mal über einen Haken gereist ist. Den Klettwrhaken erhalt man im Spielverlauf des zweiten Kapitels und außerhalb eines Kampes kann man mit in den Zielmodus wechseln, in welchem Haken zum Reisen blau markiert sind. Visiert man diese an, kann man mit
den Kletterhaken verwenden und zu dem Haken reisen.
Für die Trophäe kann man denselben Haken 20-mal hintereinander verwenden und dazwischen sich wieder vom Vorsprung fallen lassen. In Honolulu findet man öfters diese Haken an Vorsprüngen mit Schätzen, worauf man durch Noah hingewiesen wird, sollte man sich in der Nähe befinden.
Erhält man, wenn man insgesamt 30 Fische oder Käfer mit dem Kettenhaken gefangen hat. Den Kettenhaken erhalt man im Spielverlauf des zweiten Kapitels und kann danach auch in der freien Spielwelt mit zum Zielen aktiviert werden. In diesem Zielmodus werden alle Insekten und Fische blau leuchtend hervorgehoben und das Fadenkreuz rastet auf den Tieren ein, woraufhin eine Aufforderung für
zum Fangen erscheint.
Fische sowie Insekten findet man überall auf Honolulu, Rich Island sowie Madlantis und erscheinen nach einiger Zeit nach dem Fangen erneut.
Diese Trophäe schaltet man frei, indem man zehn Nebenstorys abgeschlossen hat. Es gibt insgesamt 31 Nebenstorys zu entdecken, wobei diese erst im zweiten oder dritten Kapitel freigeschaltet werden. Die nächsten Handlungsorte sind jeweils mit einem blauen Sprechblasensymbol auf der Karte markiert und können auch im Menü unter "Aufgaben" nachverfolgt werden.
Diese Trophäe schaltet man frei, indem man 20 Nebenstorys abgeschlossen hat. Es gibt insgesamt 31 Nebenstorys zu entdecken, wobei diese erst im zweiten oder dritten Kapitel freigeschaltet werden. Die nächsten Handlungsorte sind jeweils mit einem blauen Sprechblasensymbol auf der Karte markiert und können auch im Menü unter "Aufgaben" nachverfolgt werden.
Diese Trophäe erhält man, wenn man die Nebenmission #31 "Die Eine" beendet hat. Im Spielverlauf des 3. Kapitels erkauft man sich für 10.000$ Informationen zu den Minato-Mädchen und schaltet damit folgende Frauen mit Nebenmissionen frei:
- Ena (Mission #26 "#MeinNeuerFreund")
- Ai (Mission #30 "Reizender Reisender")
- Kaho (Mission #28 "Kannst du ein Geheimnis bewahren?")
- Seiko (Mission #29 "Wahrheit")
- Misoshi (Mission #27 "Hallo Welt!")
Nach Abschluss dieser Nebenmissionen kann man im Revolve die Nebenmissionen 31 starten. Während dieser muss man sieben Video anschauen, welche jeweils mehrere Minuten dauern. Diese Video kann man mit und dann
überspringen. Zwischen den Videos ist man wieder in der Bar und kann speichern. Nach dem letzten Video erfolgt zum Schluss ein Dialog in der Bar.
Diese Trophäe erhält man, wenn man zehn verschiedene Minispiele gespielt hat. Es gibt über 20 verschiedene Minispiele zur Auswahl, welche meistens gegen eine kleine Gebühr gespielt werden können.
Hier die möglichen Minispiele:
- Fighting Vipers (z.B. Anaconda Shopping Center)
- The Ocean Hunter (z.B. Anaconda Shopping Center)
- SEGA Racing Classic 2 (z.B. Anaconda Shopping Center)
- SpikeOut (z.B. Anaconda Shopping Center)
- UFO Catcher (z.B. Anaconda Shopping Center)
- Virtua Fighter 3 (z.B. Anaconda Shopping Center)
- SEGA Master System (Rich Island und Revolve)
- Blackjack (Madlantis)
- Poker (Madlantis)
- Koi-koi (Honolulu)
- Oicho-Kabu (Honolulu)
- Bang Bang Batting (Madlantis)
- Billiard (Honolulu)
- Crazy Delivery (Honolulu)
- Dragon Kart (Honolulu)
- Golf (Madlantis)
- Karaoke (Honolulu und Goromaru)
- Mahjong (Honolulu)
- Ounabara-Berufsschule (Honolulu)
- Shogi (Honolulu)
- Sickon Snap (Honolulu)
Um diese Trophäe zu erspielen, muss man alle drei "Dragon Kart"-Cups mit einem beliebigen Pokal abgeschlossen haben. "Dragon Kart" kann man südwestlich bei den Docks auf Honolulu innerhalb einer Nebenmission freischalten und erhält danach Zugang zu allen drei Cups. Um in den Cups besser abzuschneiden, kann man gegen Geld das Kart verbessern () oder auch bessere Karts nach deren Freischaltung erwerben
Jeder Cup besteht drei Strecken, in welchen man jeweils drei Runden fährt. Nach jeder Strecke erhält man Punkte (8 Punkte für Platz 1 bis zu einem Punkt fur Platz 8). Um einen Pokal zu erhalten, muss man in der Endwertung des Cups mindestens auf Platz 3 gekommen sein.
Folgende Cups muss man für die Trophäe mit einem Pokal absolvieren:
- Resort Cup
- Urban Cup
- Festival Cup
Um diese Trophäe freizuschalten, muss man ein beliebiges Lied im Karaoke-Minispiel auf der Goromaru gesungen haben. Sobald man im Spielverlauf des zweiten Kapitels die Goromaru vergrößert hat, kann man in der Kapitänskajüte Karaoke singen. Für die Trophäe ist die Punktzahl egal, welche man im Lied erreicht hat.
Diese Trophäe erhält man, wenn man fünf beliebige Zertifikate an der Ounabara-Berufsschule erhalten hat. Die Berufsschule kann man ab dem zweiten Kapitel in Honolulu betreten und dort nach der Eingangsprüfung 20 weitere Prüfungen gegen eine Gebühr ablegen. In jeder Prüfung muss man in fünf Fragen aus je vier Antwortmöglichkeiten die richtige Antwort wählen - eine Prüfung gilt als bestanden, sobald man mindestens drei Fragen richtig beantwortet hat. Hat man eine Prüfung nicht bestanden, muss man die Gebühr erneut zahlen.
In jeder Prüfung gibt es zehn mögliche Fragen, aus denen die Prüfungsfragen zufällig zusammengesetzt werden, weshalb man sich nach einer fehlgeschlagenen Prüfung die Antworten merken kann. Bei Ikari kann man sich für 1.000$ die "Hyperkonzentration" für mehr Zeit bei einer Frage und den "Göttlichen Stift", der bei einer Frage zwei falsche Antworten entfernt, für 5.000$ erwerben.
Folgende Prüfungen kann man ablegen:
- Ozeanographie-Kenntnisse - kostenfrei
- Meeresleben - 500$
- Muskelwissen - 300$
- Fashionista - 300$
- Hawaii-Kenntnisse - 300$
- Wahrzeichen der Welt - 500$
- Alkoholwissen - 500$
- Ernährungskunde - 500$
- Piratologie - 500$
- Japanische Unterwelt-Studien - 500$
- Hawaiianische Unterwelt-Studien - 500$
- SEGA-Wissen, Stufe 2 - 500$
- SEGA-Wissen, Stufe 1 - 1.000$ (erst nach Stufe 2 möglich)
- Maritime Fachkenntnisse - 500$
- Mathematik-Kenntnisse - 300$
- Musik-Kenntnisse - 300$
- Pharmakologie - 500$
- Edelsteinwissen - 500$
- Allgemeinwissen, Stufe 2 - 500$
- Allgemeinwissen, Stufe 1 - 1.000$ (erst nach Stufe 2 möglich)
- Ounabara-Wissen - 1.000$ (erst nach den vorherigen 20 Prüfungen möglich, enthält Fragen aus allen Prüfungen)
Wird freigeschaltet, wenn man alle acht Crazy-Delivery-Kurse abgeschlossen hat. Dieses Minispiel schaltet man auf dem "Anaconda Blvd." im Zuge der Nebenmission #5 "Bleib verrückt" frei. Daraufhin kann man dort sowie am "Aloha Beach" ("Aloha St.") bei Charlie das Minispiel starten. Beide Standorte bieten eine unterschiedliche Kurskarte mit jeweils vier Schwierigkeitsgraden, welche jeweils nacheinander nach erfolgreichem Abschluss des vorangegangenen Schwierigkeitsgrades freigeschaltet werden. Für den erfolgreichen Abschluss muss man mindestens die Wertung "C" erhalten, indem man durch Lieferungen, Stunts sowie Bonusmünzen Geld erhält.
Folgende Kurse muss man beenden:
- Anaconda Blvd.
- Leicht (mind. 7.000$)
- Mittel (mind. 8.000$)
- Schwer (mind. 25.000$)
- Irre (mind. 30.000$)
- Aloha St.
- Leicht (mind. 4.000$)
- Mittel (mind. 7.500$)
- Schwer (mind. 25.000$)
- Irre (mind. 30.000$)
Wird freigeschaltet, wenn man im "Bang Bang Batting Center" insgesamt 1.500 Fässer zerstört hat. Es gibt zwei Spielmodi: "Riesenknall" (Herausforderungsmodus für 100$) und "Endloser Riesenknall" (für 500$), wobei man im Endlosmodus innerhalb der gleichen Zeit deutlich mehr Fässer zerstören kann.
In diesem Minispiel verschießt eine Kanone Kugeln, welche man mit dem Baseballschläger treffen und dadurch auf Fässer schießen muss. Mit einer Kugel zerstört man in der Regel nur ein Fass, jedoch gibt es explosive Fässer, die die acht Fässer um diese auch zerstören, und Raketenboxen, welche anhand der Pfeilrichtung in einer Linie alle Fässer zerstören. Auf diese Weise kann man eine Kettenreaktion auslösen und mit nur einer Kugel viele Fässer zerstören.
Tipps:
Die erhaltene Punkte kann man gegen den "Gelassenheitsschläger" eintauschen, mit dem man länger Zeit hat, um die Kugel perfekt zu treffen. Ebenso kann man mit einmalig den Spezialschuss zu aktivieren, wodurch das Spiel verlangsamt wird, wenn man die Kugel treffen kann, und bei einem Treffer alle Fässer auf einmal zerstört werden.
Hinweis 1:
Anhand des Stands des Kanonenrohrs kann man erahnen, wie lange man nach dem Abschuss der Kugel warten muss, um diese schlagen zu können.
Hinweis 2:
Im Endlosmodus kann man "Kanonenkugelfässer" für weitere Kanonenkugeln und "Spezialfässer" zerstören, um wieder einen Spezialschlag zu erhalten.
Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man sieben Tiere für das "Goro Kingdom" erhalten hat. In der Spielwelt von Hawaii / Honolulu kann man neun Tiere finden, welche auf der Karte mit einer Pfote markiert sind. Damit man diese Tiere erhält, muss man für jedes Tier eine bestimmte Aktion ausführen.
Der Tiger Goro zählt auch zu den Tieren hinzu, jedoch kann es sein, dass er nur gewertet wird, wenn man sich auf "Rich Island" im "Goro Kingdom" aufhält und er dort als Tier gefüttert werden kann.
Folgende Tiere kann man fur das "Goro Kingdom" anwerben:
- Tiger / Katze "Goro" - im Spielverlauf des ersten Kapitels
- Henne "Phoenix" - im Spielverlauf des ersten Kapitels
- Katze "Onigiri" - im Spielverlauf des zweiten Kapitels
- Katze "Verlockung" - Westseite der "Aloha St.", das Goromi-Kostüm tragen
- Hund "Der Feinschmecker" - beim "Riverside Walk" ein Wildfang-Sushi geben
- Hund "Flitzer" - bei den Docks einfangen
- Hund "Schildkröte" - Kampf bei "Jeff's Tacos" bestehen
- Hund "Barkley" - Tierfutter beim Nordeingang des Anaconda-Shopping-Centers geben
- Hahn "Alarm-Glucke" - Kampf bei "Ahi Pole Garden" bestehen
- Schimpanse "CoCo" - bei "Cream & Berry (River St.) vom Baum holen
- Kuh "Sanzen" - für 3.000$ im "Sunset Park" kaufen
Erhält man, wenn man zwei der sieben goldenen Bälle erhalten hat. Zu Beginn des dritten Kapitels schaltet man die Nebenmission #24 und damit die Bälle in der Spielwelt von Hawaii und Madlantis frei. Um die Bälle zu erhalten, muss man den Kettenanker ( +
) verwenden, in dessen Zielanzeige die Kugeln markiert werden. Beim Start der Nebenmission erhält man eine SMS mit Hinweisen zu den Fundorten und Noah gibt auch einen Hinweis, wenn man sich in der Nähe eines Balls befindet.
Dies sind die Hinweise zu den Bällen sowie deren korrekten Fundort:
- Laden für traditionelle chinesische Medizin → Plakat in "Wan Shang Tang Herbical Medicine" (Hawaii)
- Sushi-Restaurant → Über dem Eingang zu "Shinobi Sushi" (Hawaii)
- Pool in der Seaside Avenue → Auf dem Schoß eines Gastes in der Poolanlage hinter der Mauer des "Mahalo Mocha" (Hawaii)
- Maskierte Puppe im Pfandleihhaus → Statue im "Treasure Select Pawn (Hula Ave.)" (Hawaii)
- Mann, der Perverse jagt → für 3.333 Punkte bei "Sicko Snap" (Hawaii)
- Freak auf dem Dach des Dunghill → Treppe rechts neben der Bar nach oben gehen und dann am Mann mit Lederriemen auf dem Stahlträger darüber (Madlantis)
- Verschwitzter Mann in der Nähe des Kolosseums → hinter dem Kolosseum bei zwei streitendem Männern (Madlantis)
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.