Trophäenarten filtern
Trophäeninfos:
Allgemeine Infos:
- Die Karriere-Zoos werden nach und nach freigeschaltet, indem man jeweils im vorherigen die Bronze-Medaille erhält.
- Beim Start der Karriere-Levels kann man zwischen den Schwierigkeitsgraden "Leicht", "Mittel" und "Schwer" auswählen, wobei man für Platin alle Karrie-Zoos mit Goldmedaille auf dem höchsten Schwirigkeitsgrad "Schwer" abschließen muss.
- Es gibt vier verschiedene Modi:
- Karriere - enthält die Tutorial-Missionen und weitere vorgefertigte Zoos mit Missionszielen
- Franchise - nur im Onlinemodus mit verknüpftem Frontier-Account möglich. Hier kann man eigene Zoos auf verschiedenen Kontinenten und Biomen erstellen, wobei jeder mit 40.000$ startet, aber die Arterhaltungspunkte über alle Zoos geteilt werden.
- Sandbox - der freie Modus zum Erstellen eines Zoos
- Herausforderungen und Zeitherausforderungen.
- Für Platin benötigt man nur den Karriere- und Franchise-Modus, welche oft explizit für die Trophäe notwendig sind. Manche Trophäen lassen sich auch in den anderen Modi erspielen, jedoch ist der Sandbox-Modus teilweise nicht erlaubt.
- Das Basisspiel kann durch eine Vielzahl an DLCs erweitert werden. Jedes dieser DLCs fügt neue Missionen, Szenenobjekte sowie weitere Tierarten hinzu. Während die Trophäen für den Karriere-Modus nicht angepasst werden, kann die Trophäe "Zoologe" entgegen der Trophäenbeschreibung erschwert werden, dass auch die aktivierten DLC-Tiere erforscht werden müssen.
- Die Zoopedia umfasst wichtige Informationen zu jeder Tierart, auch wenn man sie nicht erforscht hat. Darin findet man Anweisungen zum Bau der Gehege (Stärke, Höhe und Fläche, welche sich auch auf die Anzahl Tiere berechnen lässt) sowie Informationen zu den Tieren und gewünschten Artgenossen. Dies ist gerade für die Zucht wichtig, wie viele Männchen und Weibchen man mindestens und höchstens haben sollte, ob ein Ungleichgewicht gewünscht ist und wie lange ein Tier lebt bzw. fruchtbar ist. So kann man bereits vor dem Kauf schauen, ob ein Tier noch "profitabel" im Zuchtprogramm ist. Bei Vivarien-Tieren kann man so auch diejenigen bevorzugen, welche schnell nach der Geburt selbst fruchtbar für noch schnelleren Nachwuchs sind.
- Es gibt zwei wichtige Währungen in den Zoos: Geld und Arterhaltungspunkte (AP, teilweise auch CC genannt und als Blattsymbol dargestellt).
- Geld benötigt man, um alle Gebäude im Zoo erwerben, Mitarbeiter zu bezahlen und "normale" Tiere zu erwerben. Man erhält Geld durch Besucher, indem sie Eintritt oder Waren bezahlen oder auch Spenden. Ebenso kann man jedes Tier gegen Geld verkaufen.
- Arterhaltungspunkte erhält man nur durch das Freilassen von gezüchten, erwachsenen Tieren - Tiere, die man selbst gekauft hat oder die zu jung oder alt sind, kann man nocht dagegen eintauschen. Man erhält mehr, umso bedrohter die Tierart. Ebenso kann man auch nuelr mit diesen Punkten bedrohte Tierarten erwerben. In den Karriere-Level sammelt man auch passiv Arterhaltungspunkte und auch nur dort erhält man für Vivarientiere diese.
- Jeden Tag erhält man 100 Arterhaltungspunkte geschenkt, wenn man in den Franchisemodus geht. Auch wenn man momentan nur die Karriere spielt, sollte man dies jeden Tag machen, um genügend Punkte für die 25 benötigten Zoos ("Globaler Zoo") und dann für die bedrohten Tiere zu haben.
- Generelle Spieltipps:
Spoiler
- Mitarbeitergebäude und Maschinen für den Betrieb wollen die Gäste nicht sehen. Deshalb sollte man die am besten hinter den Gehegen platzieren und mit Mitarbeiterwegen verbinden. So kann man sich die komplette Infrastruktur für die Tiere auch abseits den Gästewegen aufbauen.
- Spendebüchsen sind die leichteste Haupteinnahmequelle, wenn sie direkt an Vivarien und Gehegen platziert. Damit Gäste aber spenden, muss man für deren Bildung sorgen.
- Um die Bildung zu erhöhen, sollte man vor jedes Gehege für jede Tierart eine Infotafel, einen Aussichtspunkt sowie einen Lautsprecher stellen. Hat man genügend Geld, kann man auch Ausbilder einstellen, welche mit den Gästen reden oder auch Tierfütterung bei Tiergesprächen durchführen. Bei Infotafeln sowie Lautsprechern wird die Auswahl anhand der Nähe der Tiere sortiert, sodass das Tier im Gegege direkt daran als erstes angezeigt wird.
- Um jedoch den Bildungswert für die Tierarten zu erhöhen, muss man diese erforschen, am besten auf den höchsten Wert. Jede Tierart hat andere Stufen, auf denen ein Bildungsbonus gegeben wird, was man mit
in der Forschung nachprüfen kann.
- Es lohnt sich, direkt zu Beginn in die Technikforschung für Barrieren zu gehen. Dadurch kann man auf Stufe 5 Einwegspiegel erhalten, welche ein Muss für scheuhe Tiere sind, da man andernfalls ständig Aktivisten wegen zu viel Stress erhält.
- Durch Forschung schaltet man auch Beschäftigungsgegenstände für die Tiere frei, was die einzige Möglichkeit ist, ihre Lebensqualität zu steigern. Freigeschaltete Gegenstände durch die Erforschung einer Tierart können auch für andere Tierarten verwendet werden, sofern diese kompatibel sind.
- Durch Forschung kann man den Grad der Futterqualität eines Tieres von "1" bis zu "3" erhöhen. Der Aufpreis hierfür ist prozentual meist gering, auch wenn eine Fütterung teilweise schon mehrere Tausend Dollar pro Mahlzeit kostet. Durch den geringen Aufrpeis erhöht man aber deutlich das Wohlbefinden des Tiers und auch die Wirkung auf die Gäste.
- Bei der Wasserversorgung gibt es drei Möglichkeiten: Wassernapf / -trog, stetiger Wasserzulauf oder eine Wasserfläche im Gehege. Vom Wassernapf sollte man trotz des geringeren Anschaffpreises absehen, da dies die Tierpfleger zu sehe mehr auslastet. Bei einer Wasserfläche muss man darauf achten, dass auch eine Wasserreinigungsstation in der Nähe ist, aber bei Tieren, die sowieso eine Wasserfläche benötigen, reicht dies aus. Ansonsten sollte man den etwas teureren Wasserzulauf nehmen, da man hier immer ohne Aufwand frisches Wasser erhält.
Mini-Roadmap:
Für Platin werden folgende Schritte empfohlen:
- Karriere-Level direkt auf "Schwer" jeweils auf den Goldpreis spielen. Dies ist der schwierigste Schritt, da manche Levels einen schweren Start haben, bis man profitabel ist. Innerhalb dieses Schritts sollte man sich auch täglich im Franchise-Modus anmelden, um je 100 Arterhaltungspunkte zu erhalten, was Schritt 2 und 3 erleichtert.
- Die 25 Franchise-Zoos eröffnen und dabei auf jedem Kontinent und in jedem Biom einen Zoo haben.
- Einen beliebigen Zoo aus Schritt 2 wählen, der am besten eine gemäßigte Klimazone widerspiegelt und auf dem Schwierigkeitsgrad "Leicht" die restlichen Trophäen erspielen.
Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs).
Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den eigenen Avatar auf dem Globus platziert hat.
Wenn man das Spiel zum ersten Mal startet, muss man zwangsweise einen Avatar erstellen und irgendwo auf dem Globus platzieren. Für die Trophäe ist das Aussehen des Avatars sowie dessen Platzierung egal - beides kann auch später beliebig oft angepasst werden.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in einem beliebigen Karriere-Zoo auf beliebigem Schwieigkeitsgrad die Bronzemedaille erhalten hat.
Das erste verfügbare Karriere-Level ist das erste Tutorial "Goodwin House".
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in einem beliebigen Karriere-Zoo auf beliebigem Schwieigkeitsgrad die Silbermedaille erhalten hat.
Das erste verfügbare Karriere-Level ist das erste Tutorial "Goodwin House".
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in einem beliebigen Karriere-Zoo auf beliebigem Schwieigkeitsgrad die Goldmedaille erhalten hat.
Das erste verfügbare Karriere-Level ist das erste Tutorial "Goodwin House".
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man alle zwölf Karriere-Level mit jeweils einem Bronzepreis beendet hat.
Tipps:
Viele Zoos haben Einschränkungen oder schlechte Anfangsbedingungen. Zuerst sollte man daher schauen, profitabel zu werden, in dem man vorallem die Tierforschung vorantreibt und den Bildungswert der Gäste erhöht. Dies erhöht deutlich die erhaltenen Spenden. Zudem kann man durch Tiere mit hoher Attraktivität mehr Gäste anziehen und zeitgleich mehr Eintritt verlangen. Zusammen mit ausgewogenen Verkaufsständen bzw. -automaten kann man relativ schnell autark werden.
Ebenso können Vivarien am Zooeingang hilfreich sein. Sie locken schnell Gäste an und zudem eigenen sich die Vivarierntiere wie Riesenbockkäfer zum schnellen Züchten, um Geld oder Arterhaltungspunkte zu sammeln.
Hinweis:
Die insgesamt erhaltenen Medaillen über alle Level sieht man über der Levelauswahl und neben jedem Level die erreichten Medaillen als farbige Sterne. Ebenso werden auf der Weltkugel farbige Tierstatuen (je nach höchster Medaille) für jeden Karriere-Zoo dargestellt. Diese Anzeigen sind jedoch unabhängig des Schwierigkeitsgrades, auf dem die Wertung erreicht wurde.
Wählt man ein Karriere-Level aus, so wird im Vorschaubild immer die Wertung des höchsten gespielten Schwierigkeitgrades angezeigt.
Die zwölf Karriere-Level sind folgende:
- Goodwin House
- Das madagassische Affenschutzprojekt
- Pandapark
- Ahornblatt-Windpark
- Riesenkrater-Safaripark
- Myer's Steininselzoo
- Myer's tierscher Vergnügungspark
- Myer's Regenwaldschutzprojekt
- Myer's Sonnenfreuden-Zoo
- "Nevada State"-Ökozoo
- Zoo der Beschaulichkeit in der Präfektur Yamaguchi
- Der Bernie-Goodwin-Gedächtniszoo
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man alle zwölf Karriere-Level mit jeweils einem Silberpreis beendet hat.
Tipps:
Viele Zoos haben Einschränkungen oder schlechte Anfangsbedingungen. Zuerst sollte man daher schauen, profitabel zu werden, in dem man vorallem die Tierforschung vorantreibt und den Bildungswert der Gäste erhöht. Dies erhöht deutlich die erhaltenen Spenden. Zudem kann man durch Tiere mit hoher Attraktivität mehr Gäste anziehen und zeitgleich mehr Eintritt verlangen. Zusammen mit ausgewogenen Verkaufsständen bzw. -automaten kann man relativ schnell autark werden.
Ebenso können Vivarien am Zooeingang hilfreich sein. Sie locken schnell Gäste an und zudem eigenen sich die Vivarierntiere wie Riesenbockkäfer zum schnellen Züchten, um Geld oder Arterhaltungspunkte zu sammeln.
Hinweis:
Die insgesamt erhaltenen Medaillen über alle Level sieht man über der Levelauswahl und neben jedem Level die erreichten Medaillen als farbige Sterne. Ebenso werden auf der Weltkugel farbige Tierstatuen (je nach höchster Medaille) für jeden Karriere-Zoo dargestellt. Diese Anzeigen sind jedoch unabhängig des Schwierigkeitsgrades, auf dem die Wertung erreicht wurde.
Wählt man ein Karriere-Level aus, so wird im Vorschaubild immer die Wertung des höchsten gespielten Schwierigkeitgrades angezeigt.
Die zwölf Karriere-Level sind folgende:
- Goodwin House
- Das madagassische Affenschutzprojekt
- Pandapark
- Ahornblatt-Windpark
- Riesenkrater-Safaripark
- Myer's Steininselzoo
- Myer's tierscher Vergnügungspark
- Myer's Regenwaldschutzprojekt
- Myer's Sonnenfreuden-Zoo
- "Nevada State"-Ökozoo
- Zoo der Beschaulichkeit in der Präfektur Yamaguchi
- Der Bernie-Goodwin-Gedächtniszoo
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man alle zwölf Karriere-Level mit jeweils einem Goldpreis beendet hat.
Tipps:
Viele Zoos haben Einschränkungen oder schlechte Anfangsbedingungen. Zuerst sollte man daher schauen, profitabel zu werden, in dem man vorallem die Tierforschung vorantreibt und den Bildungswert der Gäste erhöht. Dies erhöht deutlich die erhaltenen Spenden. Zudem kann man durch Tiere mit hoher Attraktivität mehr Gäste anziehen und zeitgleich mehr Eintritt verlangen. Zusammen mit ausgewogenen Verkaufsständen bzw. -automaten kann man relativ schnell autark werden.
Ebenso können Vivarien am Zooeingang hilfreich sein. Sie locken schnell Gäste an und zudem eigenen sich die Vivarierntiere wie Riesenbockkäfer zum schnellen Züchten, um Geld oder Arterhaltungspunkte zu sammeln.
Hinweis:
Die insgesamt erhaltenen Medaillen über alle Level sieht man über der Levelauswahl und neben jedem Level die erreichten Medaillen als farbige Sterne. Ebenso werden auf der Weltkugel farbige Tierstatuen (je nach höchster Medaille) für jeden Karriere-Zoo dargestellt. Diese Anzeigen sind jedoch unabhängig des Schwierigkeitsgrades, auf dem die Wertung erreicht wurde.
Wählt man ein Karriere-Level aus, so wird im Vorschaubild immer die Wertung des höchsten gespielten Schwierigkeitgrades angezeigt.
Die zwölf Karriere-Level sind folgende:
- Goodwin House
- Das madagassische Affenschutzprojekt
- Pandapark
- Ahornblatt-Windpark
- Riesenkrater-Safaripark
- Myer's Steininselzoo
- Myer's tierscher Vergnügungspark
- Myer's Regenwaldschutzprojekt
- Myer's Sonnenfreuden-Zoo
- "Nevada State"-Ökozoo
- Zoo der Beschaulichkeit in der Präfektur Yamaguchi
- Der Bernie-Goodwin-Gedächtniszoo
Wenn man den ersten Franchise-Zoo eröffnet hat, erhält man die Trophäe. Dabei ist das Biom sowie der Kontinent egal.
Für die Eröffnung eines Zoos benötigt man 100 Arterhaltungspunkte im eigenen Franchise. Da man bei erstmaligen Öffnen des Modus bereits 100 Punkte erhält, kann man direkt den benötigten Zoo eröffnen.
Wenn man 25 Franchise-Zoosneröffnet hat, erhält man die Trophäe. Dabei ist das Biom sowie der Kontinent egal. Man kann auch im gleichen Biom auf dem gleichen Kontinent mehrere Zoos zeitgleich haben.
Für die Eröffnung eines Zoos benötigt man 100 Arterhaltungspunkte im eigenen Franchise. Für jeden Tag, an dem man den Franchise-Modus öffnet, erhält man 100 Punkte. Ebenso kann man die Punkte für das Freilassen von Tieren im Franchise-Modus erhalten.
Man hat jedoch nur zehn Speicherplätze für Zoos im Franchise-Modus. Das heißt, spätestens nach den ersten zehn Zoos muss man wieder welche löschen, indem man den Speicherstand auswählt und dann anstatt Laden auf Löschen geht - man erhält jedoch keine Arterhaltungspunkte zurück erstattet.
Hinweis:
Es mann sein, dass die Zoos nicht richtig gezählt werden und man mehr als 25 Zoos eröffnen muss.
Erhält man, wenn man bei Fahrgeschäften insgesamt einen Kilometer Fahrstrecke gebaut hat. In den Karriere-Zoos muss man in einigen Zoos die Strecke eines Geschäftes vollenden und dabei eine Mindestlänge erreichen. Sollte man es trotzdem nicht nach dem elften Karriere-Level erreicht haben, kann man auch beim Bau der Strecke in der Mission zuerst eine längere Strecke ohne bestimmtes Ziel bauen und dann wieder löschen, um Fortschritt bei dieser Trophäe zu erhalten. Ebenso kann man auch einen beliebigen neuen Zoo starten und mit vollem Budget nur für diese Trophäe eine Strecke bauen.
Un diese Trophäe zu erhalten, muss man insgesamt 10km an Barriere gebaut haben. Über alle zwölf Karriere-Level wird man diese Strecke in der Regel gebaut haben, sofern man die Platzbedürfnisse der Tiere berücksichtigt und nicht sehr viele Barrieren doppelt für zwei Gehege zeitgleich verwendet. Sollte man dennoch die Trophäe nach der Karriere noch nicht erhalten haben, wird man sie im Franchise-Modus erhalten, wenn man alle Tiere erforschen und dazu alle Tiere im Zoo halten muss.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man im fünften Karriere-Level "Riesenkrater-Safaripark" die Geburt eines Tierbabys erlebt hat.
Es ist auch schon früher möglich, die Trophäe zu bekommen, wenn man von einer Tierart ein Männchen und ein Weibchen im fruchtbaren Alter im gleichen Gehege hält.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in der zweiten Tutorial-Mission "Das madagassische Affentheater" einen Borneo-Orang-Utan in die Wildnis entlassen hat.
Wenn man nicht im Karriere-Modus startet, kann man auch so ein Tier in die Wildnis entlassen, indem man bei dem entsprechenden Tier in das Tiermenü geht und die entsprechende Option rechts unten auswählt. Die Voraussetzung, dass man ein Tier freilassen kann, ist, dass dieses im eigenen Zoo geboren wurde - durfte also nicht auf dem Markt gekauft werden - und ausgewachsen ist.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in der ersten Tutorial-Mission "Goodwin House" ein Warzenschwein adoptiert hat.
Spielt man nicht zuerst den Karriere-Modus, so kann man unter "Tiere →Tiermarkt" ein beliebiges Tier gegen Geld oder Artenschutz-Punkte kaufen.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in Karriere-Level 11 "" das Darlehen über 50.000 $ aufgenommen und zurückbezahlt hat.
Alternativ kann man auch in einem anderen Park die Trophäe erspielen.
Diese Trophäe erhalt man, wenn man in einer beliebigen Community-Herausforderung eine Belohnung verdient und beansprucht hat. Jede zweite Woche wird montags eine Herausforderung gestartet, welche eine Woche lang dauert und deren Bedingungen nur im Franchise-Moduls erfüllt werden können. Aufgabend können zum Beispiel das Züchten von Reptilien mit mindestens einem Silberrang oder das Entlassen beliebiger Tierarten in die Wildnis. Für jede Aufgabe gibt es einen gesamten Community-Fortschritt sowie Meilensteine für jeden Spieler, für welche man kosmetische Gegenstände für den eigenen Avatar oder CC-Punkte erhalten kann - für die Trophäe muss man mindestens den ersten persönlichen Meilenstein erreichen und die Belohnung hierfür abholen. Dazu drückt man +
und wechselt in den zweiten Reiter mit den Herausforderungen, geht dort weiter zu der Community-Herausforderungen und bestätigt den Erhalt der Belohnung, sobald man einen Meilenstein erreicht hat.
Hinweis:
Auf der offiziellen Community-Homepage kann man jederzeit nachschauen, ob und welche Community-Aufgabe gerade aktiv ist.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man 25 verschiedene Beschäftigungsgegenstände über alle Zoos hinweg platziert hat.
Um die Zufriedenheit der Tiere zu erhöhen, muss man auch den Punkt "Lebensqualität" beachten. Dieser setzt sich aus dem Futterangebot sowie Beschäftigungsmöglichkeiten zusammen. Da man in den Karriere-Missionen oft eine durchschnittliche Tierzufriedenheit von 90% benötigt, muss man entsprechende Gegenstände zur Beschäftigung aufstellen, wobei für jede Tierart andere Gegenstände vonnöten sind und gedoppelte Gegenstände nicht unendlich weitere Punkte geben, weshalb man auf mindestens 25 verschiedene Gegenstände kommt.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in der ersten Tutorial-Mission "Goodwin House" zu den bestehenden Löwen und Bären einen Königstiger adoptiert hat un dieser im Gehege ausgesetzt wurde.
Alternativ kann man außerhalb des Karriere-Modus drei Gehege bauen und in diese die drei Tiere gesetzt hat.
Um diese Trophäe freizuschalten, muss man in einem Vivarium alle neun Dekorationsgegenstände platziert haben. Zunächst muss man hierfür ein Vivarium bauen, mindestens ein Tier einer Tierart über den Vivarienmarkt kaufrn und dem Vivarium zuweisen. Erst dadurch ist es nun möglich, Forschung für dieses Tier zu betreiben und dadurch weitere Beschäftigungs- und Dekorationsartikel für diese Tierart freizuschalten. Um alles freizuschalten, muss man die Forschung komplett abgeschlossen und die Forschungsbelohnung im Forschungsmenü akzeptiert haben. Daraufhin muss man im Vivarium die neun Gegenstände (drei Gruppen mit je drei Gegenstände) über die Schalter hinzufügen.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man ein 5-Sterne-Tier im Zoo hält.
Die Sterne-Wertung bezieht sich auf das Wohlergehen des Tieres. Daher muss man alle Bedürfnisse des Tiers erfüllen, besonders auch die Gehege-Bedingungen, Lebensqualität durch Gegenstände und auch die artgerechte Haltung mit der richtigen Anzahl an Artgenossen. Für das zwölften Karriere-Level "Der Bernie-Goodwin-Gedächtniszoo" benötigt man fünf solcher Tiere.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man im Karriere-Level 7 "Myer's tierscher Vergnügungspark" zu Beginn die fünf indische Elefanten als Belohnung akzeptiert und in ein Gehege verlegt hat.
Erhält man, wenn man alle zwölf Karriere-Level auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad "Schwer" mit jeweils einem Bronzepreis beendet hat.
Tipps:
Viele Zoos haben Einschränkungen oder schlechte Anfangsbedingungen. Zuerst sollte man daher schauen, profitabel zu werden, in dem man vorallem die Tierforschung vorantreibt und den Bildungswert der Gäste erhöht. Dies erhöht deutlich die erhaltenen Spenden. Zudem kann man durch Tiere mit hoher Attraktivität mehr Gäste anziehen und zeitgleich mehr Eintritt verlangen. Zusammen mit ausgewogenen Verkaufsständen bzw. -automaten kann man relativ schnell autark werden.
Ebenso können Vivarien am Zooeingang hilfreich sein. Sie locken schnell Gäste an und zudem eigenen sich die Vivarierntiere wie Riesenbockkäfer zum schnellen Züchten, um Geld oder Arterhaltungspunkte zu sammeln.
Hinweis:
Wählt man ein Karriere-Level aus, so wird im Vorschaubild immer die Wertung des höchsten gespielten Schwierigkeitgrades angezeigt. Nur so lassen sich im Spiel die erhaltenen Wertungen für diese Trophäe nachvollziehen.
Die insgesamt erhaltenen Medaillen über alle Level sieht man über der Levelauswahl und neben jedem Level die erreichten Medaillen als farbige Sterne. Ebenso werden auf der Weltkugel farbige Tierstatuen (je nach höchster Medaille) für jeden Karriere-Zoo dargestellt. Diese Anzeigen sind jedoch unabhängig des Schwierigkeitsgrades, auf dem die Wertung erreicht wurde.
Die zwölf Karriere-Level sind folgende:
- Goodwin House
- Das madagassische Affenschutzprojekt
- Pandapark
- Ahornblatt-Windpark
- Riesenkrater-Safaripark
- Myer's Steininselzoo
- Myer's tierscher Vergnügungspark
- Myer's Regenwaldschutzprojekt
- Myer's Sonnenfreuden-Zoo
- "Nevada State"-Ökozoo
- Zoo der Beschaulichkeit in der Präfektur Yamaguchi
- Der Bernie-Goodwin-Gedächtniszoo
Erhält man, wenn man alle zwölf Karriere-Level auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad "Schwer" mit jeweils einem Silberpreis beendet hat.
Tipps:
Viele Zoos haben Einschränkungen oder schlechte Anfangsbedingungen. Zuerst sollte man daher schauen, profitabel zu werden, in dem man vorallem die Tierforschung vorantreibt und den Bildungswert der Gäste erhöht. Dies erhöht deutlich die erhaltenen Spenden. Zudem kann man durch Tiere mit hoher Attraktivität mehr Gäste anziehen und zeitgleich mehr Eintritt verlangen. Zusammen mit ausgewogenen Verkaufsständen bzw. -automaten kann man relativ schnell autark werden.
Ebenso können Vivarien am Zooeingang hilfreich sein. Sie locken schnell Gäste an und zudem eigenen sich die Vivarierntiere wie Riesenbockkäfer zum schnellen Züchten, um Geld oder Arterhaltungspunkte zu sammeln.
Hinweis:
Wählt man ein Karriere-Level aus, so wird im Vorschaubild immer die Wertung des höchsten gespielten Schwierigkeitgrades angezeigt. Nur so lassen sich im Spiel die erhaltenen Wertungen für diese Trophäe nachvollziehen.
Die insgesamt erhaltenen Medaillen über alle Level sieht man über der Levelauswahl und neben jedem Level die erreichten Medaillen als farbige Sterne. Ebenso werden auf der Weltkugel farbige Tierstatuen (je nach höchster Medaille) für jeden Karriere-Zoo dargestellt. Diese Anzeigen sind jedoch unabhängig des Schwierigkeitsgrades, auf dem die Wertung erreicht wurde.
Die zwölf Karriere-Level sind folgende:
- Goodwin House
- Das madagassische Affenschutzprojekt
- Pandapark
- Ahornblatt-Windpark
- Riesenkrater-Safaripark
- Myer's Steininselzoo
- Myer's tierscher Vergnügungspark
- Myer's Regenwaldschutzprojekt
- Myer's Sonnenfreuden-Zoo
- "Nevada State"-Ökozoo
- Zoo der Beschaulichkeit in der Präfektur Yamaguchi
- Der Bernie-Goodwin-Gedächtniszoo
Erhält man, wenn man alle zwölf Karriere-Level auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad "Schwer" mit jeweils einem Goldpreis beendet hat.
Tipps:
Viele Zoos haben Einschränkungen oder schlechte Anfangsbedingungen. Zuerst sollte man daher schauen, profitabel zu werden, in dem man vorallem die Tierforschung vorantreibt und den Bildungswert der Gäste erhöht. Dies erhöht deutlich die erhaltenen Spenden. Zudem kann man durch Tiere mit hoher Attraktivität mehr Gäste anziehen und zeitgleich mehr Eintritt verlangen. Zusammen mit ausgewogenen Verkaufsständen bzw. -automaten kann man relativ schnell autark werden.
Ebenso können Vivarien am Zooeingang hilfreich sein. Sie locken schnell Gäste an und zudem eigenen sich die Vivarierntiere wie Riesenbockkäfer zum schnellen Züchten, um Geld oder Arterhaltungspunkte zu sammeln.
Hinweis:
Wählt man ein Karriere-Level aus, so wird im Vorschaubild immer die Wertung des höchsten gespielten Schwierigkeitgrades angezeigt. Nur so lassen sich im Spiel die erhaltenen Wertungen für diese Trophäe nachvollziehen.
Die insgesamt erhaltenen Medaillen über alle Level sieht man über der Levelauswahl und neben jedem Level die erreichten Medaillen als farbige Sterne. Ebenso werden auf der Weltkugel farbige Tierstatuen (je nach höchster Medaille) für jeden Karriere-Zoo dargestellt. Diese Anzeigen sind jedoch unabhängig des Schwierigkeitsgrades, auf dem die Wertung erreicht wurde.
Die zwölf Karriere-Level sind folgende:
- Goodwin House
- Das madagassische Affenschutzprojekt
- Pandapark
- Ahornblatt-Windpark
- Riesenkrater-Safaripark
- Myer's Steininselzoo
- Myer's tierscher Vergnügungspark
- Myer's Regenwaldschutzprojekt
- Myer's Sonnenfreuden-Zoo
- "Nevada State"-Ökozoo
- Zoo der Beschaulichkeit in der Präfektur Yamaguchi
- Der Bernie-Goodwin-Gedächtniszoo
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.