Chrissy3331 Geschrieben 3. Dezember 2023 Geschrieben 3. Dezember 2023 Ich bin seit Tagen auf der suche nach Antworten. Ich habe eine neue T7 Shield 4 TB an der PS5 angeschlossen. Ich wollte damit meine gesamte Mediathek verschieben. Insgesamt 300 GB. Ich dachte dies geht fix an einem 10 GBit usb-c port. Tja, falsch gedacht. Ich erreiche eine effektive Geschwindigkeit von lächerlichen 80 MB/Sek. Das ist ja wohl ein schlechter Scherz. Betrügt Sony hier bewusst mit den Anschlüssen? Zitieren
Necrid83 Geschrieben 10. Dezember 2023 Autor Geschrieben 10. Dezember 2023 (bearbeitet) Am 3.12.2023 um 20:52 schrieb Chrissy3331: Ich bin seit Tagen auf der suche nach Antworten. Ich habe eine neue T7 Shield 4 TB an der PS5 angeschlossen. Ich wollte damit meine gesamte Mediathek verschieben. Insgesamt 300 GB. Ich dachte dies geht fix an einem 10 GBit usb-c port. Tja, falsch gedacht. Ich erreiche eine effektive Geschwindigkeit von lächerlichen 80 MB/Sek. Das ist ja wohl ein schlechter Scherz. Betrügt Sony hier bewusst mit den Anschlüssen? erweitern Ich habe ja genau die gleiche SSD,nur eben mit 2GB (siehe Beiträge hier im Thread) und auch andere Hersteller getestet, doch überall ist es das gleiche Ergebnis. Das Sony hier "betrügt", kann ich mir nicht vorstellen. Eher wundert es mich aber, dass es bei Tests zu PS5 mit SSD kein Thema ist. Ich wollte mich diesbezüglich ja schonmal an Sony wenden, aber irgendwie kommt man nur bei diesem "Playstation Experten" raus, der -sorry- überhaupt keine Ahnung hat. 😑 Bearbeitet 10. Dezember 2023 von Necrid83 Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.