Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Trophäen-Leitfaden - Sekiro Shadows Die Twice

 
1x platin.png 4x gold.png 11x silber.png 18x bronze.png = 34

 

Trophäen-Infos:

  • Offline-Trophäen: 34
  • Online-Trophäen: 0
  • Verpassbare Trophäen: 18
  • Verbuggte Trophäen: 0
  • Automatische Trophäen: 6
Allgemeine Infos:
  • Jeder Handlunsverlauf hat spezielle Bosse und ein ganz besonderes Ende. Für die Platintrophäe müssen sowohl alle Enden gesehen, als auch auf einem einzelnen Spielstand alle Bosse getötet werden. 
  • Im Spiel trifft man auf Bosse und sogenannte Minibosse. Bosse unterscheiden sich von Minibossen durch eine spezielle ausgeführte Shinobi-Exekution, wenn man sie besiegt hat.
  • Für Platin sind, aufgrund der vier Handlungsstränge, eigentlich vier Spieldurchgänge notwendig. Jedoch ist es auch mit nur zwei Spieldurchgängen möglich, wenn man alle Voraussetzungen für drei der Enden erfüllt und mit einem Speicherstand-Backup an den richtigen Stellen arbeitet. So lassen sich alle Enden erleben und alle Trophäen dafür freischalten.
    Es folgt eine ausführliche Liste mit den 18 verpassbaren Trophäen, und den dazugehörigen Handlungsverläufen:
      Unsichtbaren Inhalt anzeigen
  • Die Handlung ist in drei Phasen aufgeteilt. In jeder Phase müssen bestimmte Voraussetzungen für die verschiedenen Enden gewählt werden. Außerdem verschwinden in bestimmten Gebieten Bosse und Sammelobjekte. Verpasst man etwas davon und startet die nächste Phase, kann man es im "Neuen Spiel+" von vorne versuchen. Das heißt, bestimmte Sammelobjekte und Minibosse sollten gefunden und getötet werden, bevor die nächste Phase der Handlung beginnt.
    Die drei Phasen heißen wie folgt:
      Unsichtbaren Inhalt anzeigen
  • Viele Trophäen sind auf eine wichtige Entscheidung ab der Hälfte der Handlung zurückzuführen. Damit der Weg zu dieser Entscheidung nicht für jede Trophäe erneut erklärt werden muss, sollte man sich an die folgende Erklärung halten.
    Hier die Beschreibung des Weges:
      Unsichtbaren Inhalt anzeigen
  • Das seltenste Herstellungsmaterial des Spiels ist Lapislazuli. Man bekommt es erst im letzten Gebiet und es wird benötigt, um einige Shinobi-Prothesen auf ein Maximum zu verbessern, und ist somit für die Trophäen "Meister der Prothesen" und "Lazulith-Verbesserung" unabdingbar. Für alle Verbesserungen benötigt man zehn Lapislazuli, es können pro Spieldurchgang jedoch nur maximal sechs davon gesammelt werden. Will man die Platintrophäe in nur zwei Spieldurchgängen erreichen, sollte man also mindesten fünf Lapislazuli pro Spieldurchgang sammeln.
  • Sobald man die Handlung abschließt, wird man vor die Wahl gestellt, ob man sofort ein "Neues Spiel+" starten oder noch im ersten Spiel verweilen will. Wählt man letzteres, hat man die Möglichkeit noch einige verpasste Sammelobjekte nachzuholen. Wenn man nun ein "Neues Spiel+" starten möchte, muss man sich an die Figur des Bildhauers am "Maroden Tempel" setzen und dort die Option "Neues Spiel+ starten" wählen.
  • Siehe "Sekiro: Shadows Die Twice"-Wiki.
  • Siehe Trophäen-Roadmap.
 
 
bronze_header.png
 

Verehrte Klinge Verehrte Klinge
Das "Kusabimaru" von Kuro erhalten.

[Offline-Trophäe]
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das "Kusabimaru" von Kuro erhalten hat.
 

Shinobi-Prothese Shinobi-Prothese
Die Shinobi-Prothese erworben.

[Offline-Trophäe]
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Shinobi-Prothese erworben hat.
 

Nachlassverwalter Nachlassverwalter
Die Nachlassverwalter getroffen.

[Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]
Erhält man, wenn man einen Nachlassverwalter getroffen hat. Die Nachlassverwalter sind Händler, die sich in der offenen Spielwelt verstecken. Den ersten kann man gleich nach dem Prolog im Gebiet "Ashina-Umland" finden. Nach der Bildhauer-Figur mit dem Namen "Umland-Mauer - Pfad zum Tor", begegnet man dem Miniboss "General Naomori Kawarada". Nachdem man ihn getötet hat, folgt man dem Weg links nach unten. Nun sieht man links vom Gebiet einen großen Berg. Mit dem Enterhaken kann man sich nun von Baumzweig zu Baumzweig schwingen, bis man oben ankommt. Dort findet man ein Zelt mit einem Nachlassverwalter. Sobald man mit ihm gesprochen hat, erhält man die Trophäe.
 
Ein Videoguide zum beschriebenen Lösungsweg im Spoiler:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen
 

Auferstehung Auferstehung
Das erste Mal durch "Auferstehung" von den Toten zurückgekehrt.

[Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]
Erhält man, wenn man das erste Mal durch "Auferstehung" von den Toten zurückgekehrt ist. Dies ist jedoch erst nach dem Prolog möglich. Dazu drückt man R1, nachdem man gestorben ist. Die Wiederbelebungen lassen sich wieder aufladen, indem man eine Figur des Bildhauers besucht oder genügend Gegner tötet.
 
 
silber_header.png
 

Alle Prothesen-Module Alle Prothesen-Module
Alle Prothesen-Module erworben.

[Offline-Trophäe]
Erhält man, wenn man alle Prothesen-Module erworben hat. Insgesamt gibt es zehn Prothesen-Module zu finden. Die Module fungieren als einzigartige Sekundärwaffen, die vor allem bei Bossen unterschiedlich nützlich sind. Hat man eins gefunden, muss man es zurück zum Bildhauer im "Maroden Tempel" bringen, damit er es in die Prothese einbaut. Die Module sehen aus wie jeder andere gold-leuchtende Gegenstand, den man aufheben kann. Hat man alle Module zum Bildhauer gebracht, erhält man die Trophäe.
 
Es folgt eine Liste mit den Fundorten aller Prothesen-Module:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen
 
Ein ausführlicher Videoguide im Spoiler:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Alle Ninjutsu-Techniken Alle Ninjutsu-Techniken
Alle Ninjutsu-Techniken erworben.

[Offline-Trophäe]
Erhält man, wenn man alle Ninjutsu-Techniken erworben hat. Insgesamt gibt es nur drei Ninjutsu-Techniken. Diese werden sofort erlernt und benötigen keine Fähigkeitspunkte zur Freischaltung. Um ein Ninjutsu anzuwenden, muss man einem Gegner einen heimlichen Todesstoß mit R1 verpassen und direkt danach erneut R1 drücken. Die Ninjutsu Techniken verbrauchen Geistes-Embleme.
Hier eine Liste mit den Fundorten aller drei Techniken:
  1. "Blutrauch Ninjutsu": Erschafft eine große rote Rauchwolke aus dem Blut des getöteten Gegners. Erhält man, wenn man Genichiro Asshin in der "Ashina-Burg" besiegt. Dieser Boss ist Teil der Hauptgeschichte und kann nicht verpasst werden.
  2. "Puppenspieler Ninjutsu": Macht aus dem getöteten Gegner für kurze Zeit einen Verbündeten. Aber Vorsicht, die Attacken des Verbündeten schaden einem auch selbst. Erhält man, wenn man die Wandschirmaffen besiegt hat. Dieser Boss ist Teil der Hauptgeschichte und kann nicht verpasst werden.
  3. "Bestowal Ninjutsu": Erhöht für kurze Zeit die Reichweite und den Schaden des Kusabimaru. Erhält man, wenn man den Wächteraffen ein zweites Mal besiegt. Dieser Boss ist optional. Um zu ihm zu gelangen, muss zunächst der Wächteraffe das erste Mal besiegt werden. Nun muss man an der großen Schlange in den Tiefen von Ashina vorbei. Dazu reist man zum "Bodhisattava Tal" und läuft zurück durch den giftigen See. Bleibt man auf der linken Seite, trifft man auf einen Nachlassverwalter vor einer Höhle, in welcher sich die große Schlange versteckt. Man folgt dem Körper der Schlange bis zu ihrem Kopf und springt dann links einen kleinen Vorsprung hinunter. Dort sitzt ein Affe mit dem Rücken zum Spieler. Hier kommt nun das "Puppenspieler Ninjutsu" in Gebrauch. Verwendet man dieses nämlich auf den Affen, springt er eine Wand hinauf und die Schlange greift ihn an. Nun hat Sekiro genügend Zeit, an der Schlange vorbei zu schleichen. Als nächstes erreicht man die Tiefen von Ashina und einen großen giftigen See, mit einigen Gegnern und einem Miniboss. Hat man diesen getötet, verschwindet eine Nebelwand und der Weg zum Wächteraffen-Boss ist frei. Nachdem man den Affen erneut getötet hat, erhält man das letzte Ninjutsu und die Trophäe. 
 
Hier ein kurzer Guide für das "Bestowal Ninjutsu":
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Größte physische Stärke Größte physische Stärke
Gesundheit und Haltung maximal verbessert.

[Offline-Trophäe]
Erhält man, wenn man Gesundheit und Haltung maximal verbessert hat. Um die Körpermerkmale von Sekiro zu verbessern, benötigt man eine Gebetsperlenkette, welche aus vier Gebetsperlen besteht. Diese bekommt man hauptsächlich von Minibossen, können jedoch auch in der offenen Welt gefunden oder von Händlern gekauft werden. Insgesamt gibt es 40 Gebetsperlen zu finden, was zu zehn Verbesserungen der Körpermerkmale führt. Jede Gebetsperle lässt sich nur einmal finden. Sobald man ein "Neues Spiel+" startet, werden alle bereits gefundenen Gebetsperlen mit einem anderen Gegenstand ausgetauscht. Einige der Gebetsperlen kann man nur in bestimmten Handlungsphasen und im Fortschritt des "Reinigung"-Endes finden. Sobald man alle zehn Gebetsperlenketten hergestellt hat, erhält man die Trophäe.
 
Ein ausführlicher Videoguide zu allen Fundorten der Gebetsperlen im Spoiler:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Meisterung der heilenden Kürbisflasche Meisterung der heilenden Kürbisflasche
Die "heilende Kürbisflasche" maximal verbessert.

[Offline-Trophäe]
Erhält man, wenn man die "heilende Kürbisflasche" maximal verbessert hat. Man startet das Spiel mit einer einzigen heilenden Kürbisflasche. Um sie zu verbessern, muss man einen Kürbissamen finden und ihn zu Emma bringen. Emma befindet sich in der ersten Phase des Spiels noch im "Maroden Tempel". Sobald man Kuro befreit hat, hält sie sich jedoch in Kuros Zimmer auf. Man kann maximal zehn heilende Kürbisflaschen haben, weshalb es auch nur neun Kürbissamen zu finden gibt. Jeden Samen kann man nur einmal finden. Sobald man ein "Neues Spiel+" startet, werden alle bereits gefundenen Kürbissamen mit einem anderen Gegenstand ausgetauscht. Der letzte Samen ist der einzige, den man verpassen kann. Er befindet sich im optionalen Gebiet "Tempel der Urquelle", welches nicht erreicht werden kann, wenn man die Voraussetzungen für das "Shura"-Ende erfüllt. Wenn man mit Uhu auf der "Ashina-Burg" spricht, muss man dafür die zweite Dialogoption "Die Eisernen Regeln brechen - Kuro treu bleiben" wählen. Sobald man alle neun Kürbissamen zu Emma gebracht hat, erhält man die Trophäe.
 
Ein ausführlicher Videoguide zu allen Fundorten der Kürbissamen im Spoiler:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

 
gold_header.png
 

Ashina-Reisender Ashina-Reisender
Alle Gegenden des Spiels bereist.

[Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]
Erhält man, wenn man alle Gegenden des Spiels bereist hat. Im Verlauf der Handlung, wird man fast alle Gegenden besuchen müssen.
Nur zwei davon sind optional und können verpasst werden:
  1. "Hirata-Anwesen"
    Das "Hirata-Anwesen" lässt sich sehr früh im Spiel entdecken. Wenn man das "Ashina-Umland" erkundet, trifft man auf eine alte, verwirrte Frau in einem zerstörten Haus. Wenn man mit ihr redet, gibt sie Sekiro ein Glöckchen, dass man zum Bildhauer im "Maroden Tempel" bringen muss. Dieser sagt Sekiro, dass er das Glöckchen an der Buddha-Statue neben ihm darbieten soll. Tut man dies, wird man zum "Hirata-Anwesen" befördert. Dieses optionale Gebiet verläuft sehr linear, außerdem gibt es hier viele nützliche und wertvolle Gegenständezu finden, unter anderem Gebetsperlen und Prothesen-Module. Am Ende des Gebiets wartet der Schmetterling-Bosskampf.
  2. "Tempel der Urquelle"
    Der "Tempel der Urquelle" lässt sich nur erreichen, wenn man beim Gespräch mit Uhu auf der "Ashina-Burg" die zweite Dialogoption "Die Eisernen Regeln brechen - Kuro treu bleiben" wählt. Danach ist es egal, welches Ende man wählt, die Handlung führt einem zu dem Gebiet. Hier gibt es ebenfalls viele nützliche Gegenstände, sowohl Gebetsperlen als auch einen Kürbissamen und mehrere Bosskämpfe. Sofern man das "Hirata-Anwesen" bereits besucht hat, erhält man die Trophäe, sobald man im "Tempel der Urquelle" angekommen ist.

Meister der Prothesen Meister der Prothesen
Alle Prothesen-Module maximal verbessert.

[Offline-Trophäe]
Erhält man, wenn man alle Prothesen-Module maximal verbessert hat. Wenn man mit dem Bildhauer im "Maroden Tempel" spricht, kann man hier sowohl neue Prothesen-Module herstellen als auch bereits gefundene Module verbessern. Das kostet jedoch Sen und Herstellungsmaterialien. Die Materialien für den Großteil der Verbesserungen sind nicht wirklich selten und lassen sich recht einfach in zwei Spieldurchgängen zusammensammeln.
 
Jedoch gibt es ein paar Ausnahmen, die im Spoiler erläutert werden:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Tipp:

Am besten versucht man im ersten Spieldurchgang alle sechs Lapislazuli zu sammeln, da man die meisten davon sowieso für andere Trophäen benötigt, wie etwa für das Töten des "Dämon des Hasses" oder des "Großen bunten Karpfens". Im zweiten Spieldurchgang kann man dann beispielsweise den "Dämon des Hasses" überspringen, da man nur noch vier Lapislazuli für alle Verbesserungen benötigt. Das spart eine Menge Zeit und Aufwand.

 
 
platin_header.png
 

Sekiro Sekiro
Alle Trophäen wurden freigeschaltet.

[Platin-Trophäe]
Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs).
Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten.

 
 
geheim_header.png
 
bronze_header.png
 

Gyobu Masataka Oniwa Gyobu Masataka Oniwa
"Gyobu Masataka Oniwa" besiegt.

[Offline-Trophäe]
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Boss "Gyobu Masataka Oniwa" besiegt hat.
 

Phantom-Schmetterling Phantom-Schmetterling
Den "Schmetterling" besiegt.

[Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]
Erhält man, wenn man den "Schmetterling" besiegt hat. Dieser Boss ist optional und kann verpasst werden. Wenn man das "Ashina-Umland" erkundet, trifft man auf eine alte, verwirrte Frau in einem zerstörten Haus. Wenn man mit ihr redet, gibt sie Sekiro ein Glöckchen, dass man zum Bildhauer im "Maroden Tempel" bringen muss. Dieser sagt Sekiro, dass er das Glöckchen an der Buddha-Statue neben ihm darbieten soll. Tut man dies, wird man zum "Hirata-Anwesen" befördert. Dieses optionale Gebiet verläuft sehr linear, außerdem gibt es hier viele nützliche und wertvolle Gegenstände zu finden, unter anderem Gebetsperlen und Prothesen-Module. Am Ende des Gebiets wartet der "Schmetterling"-Bosskampf. Sobald man ihn besiegt hat, erhält man die Trophäe.
 

Genichiro Ashina Genichiro Ashina
"Genichiro Ashina" besiegt.

[Offline-Trophäe]
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Boss "Genichiro Ashina" besiegt hat.
 

Wächteraffe Wächteraffe
Den "Wächteraffen" besiegt.

[Offline-Trophäe]
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Boss "Wächteraffe" besiegt hat.
 

Wächteraffe - Unsterblichkeit durchtrennt Wächteraffe - Unsterblichkeit durchtrennt
Die Unsterblichkeit des Wächteraffen mit der Sterblichen Klinge durchtrennt.

[Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]
Erhält man, wenn man die "Unsterblichkeit des Wächteraffen" mit der "Sterblichen Klinge" durchtrennt hat. Dieser Boss ist optional und kann verpasst werden. Nachdem man den "Wächteraffen" das erste Mal besiegt hat, kann man ihn in den "Tiefen von Ashina" erneut finden. Dazu reist man zum "Bodhisattava Tal" und läuft zurück durch den giftigen See. Bleibt man auf der linken Seite, trifft man auf einen Nachlassverwalter vor einer Höhle, in welcher sich die große Schlange versteckt. Man folgt dem Körper der Schlange bis zu ihrem Kopf und springt dann links einen kleinen Vorsprung hinunter. Dort sitzt ein Affe mit dem Rücken zum Spieler. Hier kommt nun das "Puppenspieler Ninjutsu" in Gebrauch. Verwendet man dieses nämlich auf den Affen, springt er eine Wand hinauf und die Schlange greift ihn an. Nun hat Sekiro genügend Zeit an der Schlange vorbei zu schleichen und erreicht die "Tiefen von Ashina" und einen großen giftigen See, mit einigen Gegnern und einem Miniboss. Hat man diesen getötet, verschwindet eine Nebelwand und der Weg zum Wächteraffen-Boss ist frei. Tötet man ihn hier wieder, durchsticht Sekiro ihn nun mit der "Sterblichen Klinge" und man erhält die Trophäe.
 

Wandschirm-Affen Wandschirm-Affen
Wandschirm-Affen gefangen.

[Offline-Trophäe]
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Boss "Wandschirm-Affen" besiegt hat.
 

Großer Shinobi - Uhu Großer Shinobi - Uhu
Den "großen Shinobi - Uhu" besiegt.

[Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]
Erhält man, wenn man den "großen Shinobi - Uhu" besiegt hat. Dieser Boss ist optional und kann verpasst werden. Wenn man mit Uhu auf der "Ashina-Burg" spricht, muss man die zweite Dialogoption "Die Eisernen Regeln brechen - Kuro treu bleiben" wählen. Diese Entscheidung ruft einen Kampf mit dem großen Shinobi Uhu hervor. Außerdem kann man in diesem Spieldurchgang das "Shura"-Ende nicht mehr erreichen. Wenn man ihn besiegt hat, erhält man die Trophäe.
 

Vater übertroffen Vater übertroffen
Den "großen Shinobi - Uhu" im Hirata-Anwesen besiegt.

[Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]
Erhält man, wenn man den "großen Shinobi - Uhu" im "Hirata-Anwesen" besiegt hat. Dieser Boss ist optional und kann verpasst werden. Wenn man mit Uhu auf der "Ashina-Burg" spricht, muss man die zweite Dialogoption "Die Eisernen Regeln brechen - Kuro treu bleiben" wählen. Diese Entscheidung ruft einen Kampf mit dem großen Shinobi Uhu hervor. Außerdem kann man in diesem Spieldurchgang das "Shura"-Ende nicht mehr erreichen. Nachdem man Uhu besiegt hat, darf man an keiner Figur rasten. Man muss stattdessen auf der rechten Seite der Burgspitze nach unten springen, dort wo man früher im Spiel Isshin Ashina besucht hat. Dort angekommen, kann man einem Gespräch von Emma und Isshin lauschen. Wenn man nun an einer Figur rastet, ist Emma wieder bei Kuro in seinem Zimmer. Dort muss man nun die Wände entlang laufen, bis man Kuro und Emma durch eine Holzwand belauschen kann. Wenn man jetzt rastet, ist Emma nicht mehr im Zimmer, sondern die Treppen nach oben auf die Burgspitze gegangen. Dort muss man nun mit Emma reden und erfährt, dass sie etwas zu verbergen hat. Sie meint, sie braucht etwas Zeit, weshalb man einfach an der Figur rastet und wieder mit ihr spricht. Man erhält den Gegenstand "Tomoe's Brief", der von einer Reinigung erzählt. Außerdem will sie Sekiro am "Alten Grab" treffen. Also muss man dort hin reisen, wo Emma schon wartet. Nachdem man mit ihr gesprochen hat, bewegt sie sich zum "Maroden Tempel" und redet mit dem Bildhauer. Wenn man hinter den Tempel geht, kann man die beiden durch ein Loch in der Wand belauschen und Emma danach gleich zur Rede stellen. Sie gibt Sekiro eine Glocke, welche man an der Buddha-Statue darbieten muss, die einem zum optionalen Gebiet "Hirata-Anwesen" gebracht hat. Das bringt Sekiro nun zu einer anderen Version des "Hirata-Anwesens" mit neuen Gegnern und Minibossen. Am Ende angekommen, wartet nun nicht der Schmetterling Bosskampf, sondern ein weiterer Kampf mit dem großen Shinobi Uhu. Wenn man ihn besiegt hat, erhält man die Trophäe.
 
Hier ein kurzer Guide, um zum alternativen Kampf mit Uhu zu kommen:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Hier ein ausführlicher Videoguide, der den eben beschriebenen Lösungsweg zeigt:

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen
 

Verdorbene Nonne Verdorbene Nonne
Die "verdorbene Nonne" besiegt.

[Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]
Erhält man, wenn man die "Verdorbene Nonne" besiegt hat. Dieser Boss ist optional und kann verpasst werden. Wenn man mit Uhu auf der "Ashina-Burg" spricht, muss man die zweite Dialogoption "Die Eisernen Regeln brechen - Kuro treu bleiben" wählen. Diese Entscheidung ruft einen Kampf mit dem großen Shinobi Uhu hervor. Außerdem kann man in diesem Spieldurchgang das "Shura"-Ende nicht mehr erreichen. Nachdem man Uhu besiegt hat, muss man der Handlung bis zum Ende folgen. Sobald man das letzte Gebiet, den "Tempel der Urquelle" erreicht, erwartet einen gleich auf einer Brücke ein Kampf mit der wahren "Verdorbenen Nonne". Wenn man sie besiegt hat, erhält man die Trophäe.
 

Gütiges Geschenk der Tränen Gütiges Geschenk der Tränen
Den "göttlichen Drachen" besiegt und die "Tränen des göttlichen Drachen" erhalten.

[Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]
Erhält man, wenn man den "Göttlichen Drachen" besiegt und die "Träne des göttlichen Drachen" erhalten hat. Dieser Boss ist optional und kann verpasst werden. Wenn man mit Uhu auf der "Ashina-Burg" spricht, muss man die zweite Dialogoption "Die Eisernen Regeln brechen - Kuro treu bleiben" wählen. Diese Entscheidung ruft einen Kampf mit dem großen Shinobi Uhu hervor. Außerdem kann man in diesem Spieldurchgang das "Shura"-Ende nicht mehr erreichen. Nachdem man Uhu besiegt hat, muss man der Handlung bis zum Ende folgen. Sobald man das letzte Gebiet "Tempel der Urquelle" durchquert hat, erwartet einen am Ende ein Kampf mit dem "Göttlichen Drachen". Wenn man ihn besiegt hat, erhält man die Trophäe.
 

Isshin Ashina Isshin Ashina
"Isshin Ashina" besiegt.

[Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]
Erhält man, wenn man "Isshin Ashina" besiegt hat. Dieser Boss ist optional und kann verpasst werden. Wenn man mit Uhu auf der "Ashina-Burg" spricht, muss man die erste Dialogoption "Den Eisernen Regeln treu bleiben - Kuro aufgeben" wählen.  Diese Entscheidung ruft einen Bosskampf mit Emma hervor. Außerdem kann man in diesem Spieldurchgang die Enden "Reingung", "Aufhebung der Unsterblichkeit" und "Rückkehr des Drachen" nicht mehr erreichen. Nachdem man Emma besiegt hat, folgt direkt ein letzter Kampf mit Isshin Ashina. Wenn man ihn besiegt hat, erhält man die Trophäe.
 

Dämon des Hasses Dämon des Hasses
Den "Dämon des Hasses" besiegt.

[Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]
Erhält man, wenn man den "Dämon des Hasses" besiegt hat. Dieser Boss ist optional und kann verpasst werden. Wenn man mit Uhu auf der "Ashina-Burg" spricht, muss man die zweite Dialogoption "Die Eisernen Regeln brechen - Kuro treu bleiben" wählen. Diese Entscheidung ruft einen Kampf mit dem großen Shinobi Uhu hervor. Außerdem kann man in diesem Spieldurchgang das "Shura"-Ende nicht mehr erreichen. Nachdem man Uhu besiegt hat, muss man der Handlung bis zum Kampf mit dem "Göttlichen Drachen" folgen. Wenn man ihn besiegt hat, startet die dritte und letzte Phase der Handlung und die "Ashina-Burg" und das Gebiet drum herum stehen in Flammen. Folgt man von der "Ashina-Burg" den Weg zurück ins "Ashina-Umland", erreicht man am Ende eine Figur, die einen zu einem bestimmten Ort teleportiert. Dort wartet der "Dämon des Hasses" auf Sekiro. Wenn man ihn besiegt hat, erhält man die Trophäe.
 

Große Schlange Große Schlange
Die "Große Schlange" besiegt.

[Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]
Erhält man, wenn man die "Große Schlange" besiegt hat. Dieser Boss ist optional und kann verpasst werden. Sobald man die Wandschirmaffen besiegt und das "Puppenspieler Ninjutsu" erlangt hat, ist es möglich die "Große Schlange" im "Senpou Tempel" zu töten. Dazu reist man zur ersten Figur des Gebiets und springt den Hang hinunter, wenn man aus dem Tor tritt. Unten angekommen, hält man sich rechts und man kommt zu einem angebundenen Drachen und einem Ratten-Gegner davor. Wenn man sich an die Ratte heranschleicht, kann man ihr einen Todesstoß verpassen und das "Puppenspieler Ninjutsu" auf sie wirken. Die Ratte läuft nun von selbst zum Drachen und kurbelt ihn nach oben. Nun folgt man dem normalen Weg des Gebiets, bis man bei der alten Frau ankommt, die von zwei geheimnisvollen Früchten erzählt. Kurz nach ihr kommt ein großer Baum, dessen Äste über eine Schlucht ragen. Am Ende dieser Äste ist nun der Drache, den die Ratte immer noch fleißig festhält. Nun ist es Sekiro mithilfe seines Enterhakens möglich, die Schlucht zu überqueren. Auf der anderen Seite wartet eine Figur und ein enger Gang auf den Spieler. Am Ende angekommen, findet man wieder eine Schlucht mit einem Ast darüber. Darunter ist die Schlange und ruht sich aus. Hier ist es möglich, einen Lufttodesschlag auf die Schlange auszuführen. Wenn man die Schlange somit getötet hat, erhält man die Trophäe.
 

Großer bunter Karpfen Großer bunter Karpfen
Den "großen bunten Karpfen" besiegt.

[Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]
Erhält man, wenn man den "Großen bunten Karpfen" besiegt hat. Dieser Boss ist optional und kann verpasst werden. Wenn man mit Uhu auf der "Ashina-Burg" spricht, muss man die zweite Dialogoption "Die Eisernen Regeln brechen - Kuro treu bleiben" wählen. Diese Entscheidung ruft einen Kampf mit dem großen Shinobi Uhu hervor. Außerdem kann man in diesem Spieldurchgang das "Shura"-Ende nicht mehr erreichen. Nachdem man Uhu besiegt hat, muss man der Handlung folgen, bis man im letzten Gebiet "Tempel der Urquelle" am Schnellreisepunkt "Palastgelände" angelangt ist. Verlässt man das Gebäude, um die Handlung fortzusetzen, führt ein Weg nach links. Hier geht man allerdings nach rechts und zieht sich mithilfe des Enterhakens aufs Dach. In der Ferne kann man ein paar Äste in der Nähe eines Wasserfalls entdecken. Wenn man sich hier entlang schwingt, landet man auf einem weiteren Dach, wo einige Gegner warten. Springt man das Gebäude gerade hinunter auf die Plattform, findet man einen alten Herren mit einer Glocke und einen neuen Schnellreisepunkt namens "Futterstelle". Hier ist es möglich, die Glocke zu läuten und den "Großen bunten Karpfen" zu füttern. Nun kann man allerdings nicht viel machen, außer den Karpfen tatsächlich zu füttern, sofern man den Gegenstand "Wertvoller Köder" besitzt. Als Belohnung bekommt man vom Alten ein paar Schatzkarpfenschuppen.
An dieser Stelle muss man zurück ins "Hirata-Anwesen" reisen. An der ersten Figur des Gebiets angekommen, schwingt man sich den Berg hinunter und springt in den großen See unter der Brücke. Schwimmt man hier nach rechts, findet man eine kleine Insel, auf dem ein Händler in einem Fass sitzt. Wenn man mit ihm interagiert und mehrmals die "Reden"-Option wählt, erzählt er von seinem Traum selbst ein Karpfen zu werden. Dafür muss man allerdings den großen bunten Karpfen töten, weshalb er Sekiro einen vergifteten Köder gibt. 
Nun reist man zurück zur Futterstelle, läutet die Glocke und füttert den Karpfen mit dem vergifteten Köder. Zu guter Letzt reist man noch zum "Bodhisattva Tal", wo man gegen den Wächeraffen gekämpft hat. Hier liegt nun der Kadaver des "Großen bunten Karpfens" und man erhält die Trophäe.
 
Hier ein kurzer Guide, um den "Großen bunten Karpfen" zu besiegen:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen
 
 
silber_header.png
 

Aufhebung der Unsterblichkeit Aufhebung der Unsterblichkeit
Das Ende "Aufhebung der Unsterblichkeit" erhalten.

[Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]
Erhält man, wenn man das Ende "Aufhebung der Unsterblichkeit" erhalten hat. Insgesamt gibt es vier verschiedene Enden in "Sekiro: Shadows Die Twice". Drei dieser Enden sind relativ ähnlich und unterscheiden sich nur durch den Gegenstand, welchen man Kuro nach Besiegen des Endbosses gibt. Für das Ende "Aufhebung der Unsterblichkeit" muss man eigentlich gar keine Voraussetzung erfüllen, weshalb es auch das meist erspielte Ende ist. Die erste, für dieses Ende wichtige Entscheidung, trifft man auf der Spitze der "Ashina-Burg" beim Gespräch mit dem großen Shinobi Uhu. Hier muss man die zweite Dialogoption "Die Eisernen Regeln brechen - Kuro treu bleiben" wählen. Diese Entscheidung ruft einen Kampf mit Uhu hervor. Nachdem man ihn besiegt hat, muss man lediglich die Handlung bis zum Ende spielen. Nachdem man den "Göttlichen Drachen" im "Tempel der Urquelle" besiegt hat, bekommt man von ihm eine "Träne des Göttlichen Drachen". Wählt man diesen Gegenstand, um ihn Kuro zu geben, erhält man die Trophäe.
 

Reinigung Reinigung
Das Ende "Reinigung" erhalten.

[Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]
Erhält man, wenn man das Ende "Reinigung" erhalten hat. Insgesamt gibt es vier verschiedene Enden in "Sekiro: Shadows Die Twice". Drei dieser Enden sind relativ ähnlich und unterscheiden sich nur durch den Gegenstand, welchen man Kuro nach Besiegen des Endbosses gibt. Für das Ende "Reinigung" muss man wenige Voraussetzungen erfüllen. Die erste für dieses Ende wichtige Entscheidung trifft man auf der Spitze der "Ashina-Burg" beim Gespräch mit dem großen Shinobi Uhu. Hier muss man die zweite Dialogoption "Die Eisernen Regeln brechen - Kuro treu bleiben" wählen. Diese Entscheidung ruft einen Kampf mit Uhu hervor. Nachdem man ihn besiegt hat, muss man auf der rechten Seite der Burgspitze nach unten springen, dort wo man früher im Spiel Isshin Ashina besucht hat. Dort angekommen kann man einem Gespräch von Emma und Isshin lauschen. Wenn man nun an einer Figur rastet, ist Emma wieder bei Kuro in seinem Zimmer. Dort muss man anschließend die Wände entlang laufen, bis man Kuro und Emma durch eine Holzwand belauschen kann. Wenn man nun rastet, ist Emma nicht mehr im Zimmer, sondern die Treppen nach oben auf die Burgspitze gegangen. Dort muss man jetzt mit Emma reden und man erfährt, dass sie etwas zu verbergen hat. Sie meint, sie braucht etwas Zeit, weshalb man lediglich an der Figur rastet und wieder mit ihr spricht. Man erhält "Tomoe's Brief", der von einer Reinigung erzählt. Außerdem will sie Sekiro am "Alten Grab" treffen. Also muss man dort hin reisen, wo Emma schon wartet. Nachdem man mit ihr gesprochen hat, bewegt sie sich zum "Maroden Tempel" und redet mit dem Bildhauer. Wenn man hinter den Tempel geht, kann man die beiden durch ein Loch in der Wand belauschen und Emma danach gleich zur Rede stellen. Sie gibt Sekiro eine Glocke, welche man an der Buddha-Statue darbieten muss, die einem zum optionalen Gebiet "Hirata-Anwesen" gebracht hat. Das bringt Sekiro nun zu einer anderen Version des "Hirata-Anwesens" mit neuen Gegnern und Minibossen. Am Ende angekommen, wartet nun nicht der "Schmetterling"-Bosskampf, sondern ein weiterer Kampf mit dem großen Shinobi Uhu. Nachdem man ihn besiegt hat, erhält man von ihm einen Gegenstand. Nun muss man die Handlung bis zum Ende spielen. Wählt man diesen Gegenstand, um ihn Kuro zu geben, erhält man die Trophäe.
 

Heimkehr des Drachen Heimkehr des Drachen
Das Ende "Heimkehr" erhalten.

[Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]
Erhält man, wenn man das Ende "Heimkehr" erhalten hat. Insgesamt gibt es vier verschiedene Enden in "Sekiro: Shadows Die Twice". Drei dieser Enden sind relativ ähnlich und unterscheiden sich nur durch den Gegenstand, welchen man Kuro nach Besiegen des Endbosses gibt. Für das Ende "Heimkehr" muss man viele, verpassbare Voraussetzung erfüllen, weshalb es auch das schwerste zu erreichende Ende ist.
 
Hier ein Schritt-für-Schritt-Guide:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Shura Shura
Das Ende "Shura" erhalten.

[Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]
Erhält man, wenn man das Ende "Shura" erhalten hat. Insgesamt gibt es vier verschiedene Enden in "Sekiro: Shadows Die Twice". Drei dieser Enden sind relativ ähnlich und unterscheiden sich nur durch den Gegenstand, welchen man Kuro nach Besiegen des Endbosses gibt. Das "Shura"-Ende jedoch, ist das Ende welches am schnellsten und leichtesten erreicht werden kann. Wenn man mit Uhu auf der "Ashina-Burg" spricht, muss man die erste Dialogoption "Den Eisernen Regeln treu bleiben - Kuro aufgeben" wählen.  Diese Entscheidung ruft einen Bosskampf mit Emma hervor. Außerdem kann man in diesem Spieldurchgang die Enden "Reingung", "Aufhebung der Unsterblichkeit" und "Rückkehr des Drachen" nicht mehr erreichen. Nachdem man Emma besiegt hat, folgt direkt ein letzter Kampf mit Isshin Ashina. Wenn man ihn besiegt hat, erhält man die Trophäe.
 

Isshin Ashina, Schwertheiliger Isshin Ashina, Schwertheiliger
Den "schwertheiligen Isshin Ashina" besiegt.

[Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]
Erhält man, wenn man den "Schwertheiligen Isshin Ashina" besiegt hat. Dieser Boss ist optional, und kann verpasst werden. Wenn man mit Uhu auf der "Ashina-Burg" spricht, muss man die zweite Dialogoption "Die Eisernen Regeln brechen - Kuro treu bleiben" wählen. Sobald man dies getan hat, ist es egal, welches der drei noch möglichen Enden man erreicht. Der "Schwertheilige Isshin Ashina" ist bei allen drei Enden der finale Boss. Sobald man ihn besiegt hat, erhält man die Trophäe.
 

Meister der Künste Meister der Künste
Mysterien eines Kampfstils begriffen.

[Offline-Trophäe]
Erhält man, wenn man die Mysterien eines Kampfstils begriffen hat. Im Spielverlauf schaltet man verschiedene Kampfstile frei, die man durch das Finden von diversen Esoteriktexten verfügbar macht. Diese bekommt mach etwa durch einen gewissen Spielfortschritt oder wenn man sie findet. Jeder Esoteriktext schaltet einen neuen Talentbaum mit Fähigkeiten frei. Diese hingegen schaltet man mit Fähigkeitspunkten frei, welche man durch das Töten von Gegnern bekommt. Sobald man einen Fähigkeitspunkt erlangt hat, hat man diesen sicher und kann ihn nicht mehr verlieren. Stirbt man jedoch bevor man einen Punkt freigeschalten hat, verliert man die Hälfte des Fortschritts, also muss man gut aufpassen. Die Linien im Talentbaum verraten einem, welche Fähigkeiten man zuvor freischalten muss, um die verbesserten Versionen zu bekommen. Zudem hat jeder Fähigkeiten-Baum eine ultimative Fähigkeit, die ganz rechts abgebildet wird. Sobald man von einem Talentbaum alle Fähigkeiten freigeschalten hat, erhält man die Trophäe.
Insgesamt gibt es fünf verschiedene Kampfstile:
  1. "Shinobi-Künste"
  2. "Prothesenkünste"
  3. "Ashina-Künste"
  4. "Tempelkünste"
  5. "Mushin-Künste"

Lazulith-Verbesserung Lazulith-Verbesserung
Ein Prothesen-Modul mit Lapislazuli maximal verbessert.

[Offline-Trophäe]
Erhält man, wenn man ein Prothesen-Modul mit Lapislazuli maximal verbessert hat. Die letzte Verbesserung jedes Prothesen-Moduls benötigt eine gewisse Anzahl Lapislazuli. Dieses einzigartige Material ist das seltenste Herstellungsmaterial des Spiels. Sobald man ein beliebiges Prothesen-Modul maximal verbessert hat, erhält man die Trophäe.
 
 
gold_header.png
 

Unvergleichlich Unvergleichlich
Alle Endgegner besiegt.

[Offline-Trophäe]
Erhält man, wenn man alle Endgegner besiegt hat. Hier sind wirklich nur Endgegner, also Bosse gemeint, die man mit einer "Shinobi Exekution" hinrichtet. Minibosse zählen für diese Trophäe nicht. Es ist nicht möglich alle Bosse in einem Spieldurchgang zu besiegen, da jeder der vier Handlungsstränge spezielle und für andere Handlungsstränge verpassbare Bosse enthält. Für die Trophäe müssen alle Bosse auf einem Spielstand getötet werden, das heißt man kann nicht viermal ein neues Spiel starten und so die vier verschiedenen Enden erleben. Man muss zwingend ein "Neues Spiel+" auf seinem bereits durchgespielten Spielstand starten.
 
Es folgt eine Liste mit allen Bossen in der Reihenfolge, in der man ihnen im Spiel begegnen kann:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Tipp:

Wenn man alle Bosse in der richtigen Reihenfolge tötet, ist es möglich, die Trophäe bereits nach zwei Spieldurchgängen zu erreichen. Dazu muss man alle möglichen Bosse im ersten Spieldurchgang töten, sprich die Voraussetzungen für die drei guten Enden erfüllen. Dann fehlen einem nur noch Emma und Isshin Ashina, welche man für das schlechte "Shura"-Ende bekommt. Also spielt man im "Neuen Spiel+" nur bis zum "Großen Shinobi - Uhu" auf der "Ashina-Burg" und wählt die Dialogoption "Den Eisernen Regeln treu bleiben - Kuro aufgeben". Nachdem man Emma und Isshin besiegt hat, erhält man die Trophäe.

 

Meister der Technik Meister der Technik
Alle Fähigkeiten erworben.

[Offline-Trophäe]
Erhält man, wenn man alle Fähigkeiten erworben hat. Im Spielverlauf schaltet man verschiedene Kampfstile frei, die man durch das Finden von diversen Esoteriktexten verfügbar macht. Diese bekommt mach etwa durch einen gewissen Spielfortschritt oder wenn man sie findet. Jeder Esoteriktext  schaltet einen neuen Talentbaum mit Fähigkeiten frei. Diese hingegen schaltet man mit Fähigkeitspunkten frei, welche man durch das Töten von Gegnern bekommt. Sobald man einen Fähigkeitspunkt erlangt hat, hat man diesen sicher und kann ihn nicht mehr verlieren. Stirbt man jedoch bevor man einen Punkt freigeschaltet hat, verliert man die Hälfte des Fortschritts, also muss man gut aufpassen. Die Linien im Talentbaum verraten einem, welche Fähigkeiten man zuvor freischalten muss, um die verbesserten Versionen zu bekommen. Zudem hat jeder Talentbaum eine ultimative Fähigkeit, die ganz rechts abgebildet wird. Sobald man in allen Talentbäumen alle Fähigkeiten freigeschalten hat, erhält man die Trophäe.
Insgesamt gibt es fünf verschiedene Kampfstile:
  1. "Shinobi-Künste"
  2. "Prothesenkünste"
  3. "Ashina-Künste"
  4. "Tempelkünste"
  5. "Mushin-Künste"



 

 

 

Danke für Tipps und Ergänzungen @stiller.

Bearbeitet von stiller
2.1
  • danke 2
- Werbung nur für Gäste -

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...