Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

IGNORIERT

Allgemeiner Thread zur PlayStation 4


Recommended Posts

War ich dir auch nicht. Aber das Video zeigt nicht mal ansatzweise die Möglichkeit des Partychats

Schau mal hier, vergess mal den Inhalt was die da machen, auch das Dashboard ist alt, aber die Funktion wird gezeigt.

Sowas stell ich mir vor, das ich per Twitter, Facebook, Messanger und co jederzeit Infos bekomme und schicken kann ist seit 2 Jahren im XBL eingebaut und kaum einer nutzt das. Von daher für mich nicht wichtig.

Sorry, versteh ich nicht. Da sind halt 6 leute die miteinander babbeln und alle was anderes machen/zocken.

Genau das zeigt auch das von mir gepostete video u.a. (Der eine spielt killzone, der andere knack und beide können chatten). Das wird natürlich auch mit mehreren leuten möglich sein, selbst auf der kleinen vita gehts mit bis zu 8 leuten bereits. Da wird die ps4 noch was drauflegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Sony hat ein Verbot des online Passes ausgestellt, weil man künftig eh Geld fürs online spielen zahlen muss.

Also wenn dann müssen die sich was anderes einfallen lassen.

genau so ist es und ich finde das sehr fair von Sony

Hier die Quelle:

https://www.gamasutra.com/view/news/194150/Further_clarification_on_Sonys_DRM_policies_No_more_online_pass.php

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, versteh ich nicht. Da sind halt 6 leute die miteinander babbeln und alle was anderes machen/zocken.

Genau das zeigt auch das von mir gepostete video u.a. (Der eine spielt killzone, der andere knack und beide können chatten). Das wird natürlich auch mit mehreren leuten möglich sein, selbst auf der kleinen vita gehts mit bis zu 8 leuten bereits. Da wird die ps4 noch was drauflegen.

nur wird das in dem Video leider nie gezeigt das alle gleichzeitig reden. Ich meine dabei nicht tippen. Das will doch keiner haben beim Spielen zu tippen.

Gibt es ein Video wo man sieht wie es bei der Vita abläuft?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur wird das in dem Video leider nie gezeigt das alle gleichzeitig reden. Ich meine dabei nicht tippen. Das will doch keiner haben beim Spielen zu tippen.

Gibt es ein Video wo man sieht wie es bei der Vita abläuft?

Doch wird es. Der Spieler spielt grade Knack und der andere spielt KZ. Weiß grad die Stelle nicht, aber der sagt sowas wie "hey get over here i need your help.

Ab 0:59 und nochmal bei 1:50

Gesendet von meinem LG-P990 mit Tapatalk 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wird immer absurder. Bei der Debatte um Microsoft rigides DRM-Management von Gebrauchtspielen gab es zuletzt immer wieder auch einem subtilen Fingerzeig auf die Bedürfnisse der Publisher. Microsoft habe letztlich nur dem massiven Druck der Publisher-Lobby nachgegeben und sich für deren Profitinteressen bei den Spielern unbeliebt gemacht. Stimmt nicht sagt zumindest EAs Peter Moore. Wohin nur mit dem schwarzen Peter?

Zur Erinnerung: Viele Publisher waren in der Vergangenheit mit Online-Pässen und rechtlichen Schritten gegen die vermeintlich geschäftsschädigenden Praktiken des Weiterverkaufs oder des privaten Handels vorgegangen. Beliebt hatte man sich damit bei den Spielern nicht gerade gemacht. Der Vorstoß von Microsoft wurde von vielen Beobachtern deshalb auch auf die starken Interessen der Publisher zurückgeführt. Die haben so sehr auf eine nachhaltige Unterbindung des Gebrauchtspielehandels gedrängt, dass Microsoft gar keine andere Wahl hatte, als sich den Forderungen der Publisher zu fügen.

Eine Interpretation, die die DRM-Maßnahmen auf der Xbox One zwar nicht weniger kontrovers werden lassen, aber Microsoft doch sehr aus der Schusslinie nehmen würde. Doch da wollte EAs Peter Moore dann irgendwie auch nicht mitspielen. Gegenüber Polygon werte er sich nun entschieden gegen diese Deutung und gab zu Protokoll:

Absolut falsch! Als Chief Operating Officer von Electronic Arts kann ich ihnen versichern, dass EA die Plattform-Inhaber nicht aggressiv auf eine beschränkende Funktion zur Untersagung des Gebrauchtspielhandels gedrängt hat. Man kennt mich als Befürworter von gebrauchten Spielen EA hat niemals eine Unterhaltung und war bei allen Unterhaltungen zugegen mit den Konsolenherstellen gehabt, bei denen wir gesagt haben, ihr müsst ein System installieren, dass es uns ermöglicht am Gebrauchtspielemarkt zu verdienen oder ihn gar ganz zu unterbieten. Das ist Einfach nicht wahr.« *Moore geht sogar noch einen Schritt weiter und lobt die Partnerschaft mit Gebrauchtspielehändlern wie GameStop.

Wenn es nach EA geht, ist Microsoft also an allem Schuld. Mal sehen, wer den schwarzen Peter morgen zugeschoben bekommt.

Quelle: Polygon

Vorheriger Post um 13:24

Post hinzugefügt um 13:25

Die Kollegen von Gametrailers hatten auf der E3 2013 die Chance, mit Xbox Chef Don Mattrick zu plaudern und ihn zum Online-Zwang der Xbox One zu befragen. Konfrontiert mit der mitunter harschen Kritik an der Xbox One, entgegnete Mattrick Folgendes: »Für alle Menschen, die über keinerlei Internetzugang verfügen, haben wir zum Glück auch ein Produkt und das heisst Xbox 360«. Das ist natürlich keine besonders cleverer Vermarktung der Xbox One was Don Mattrick im Gespräch mit seinem Interviewpartner Geoff Keighley recht schnell klarzuwerden scheint. Auf Keighleys Rückfrage, ob das nun die offizielle Microsoft-Botschaft an alle Menschen ohne Netzzugang sei – kein Internet, kauft euch die Xbox 360 ruderte Mattrick dann auch etwas hilflos zurück und suchte sein Heil in der vermeintlichen Tatsache, dass es ja wohl kaum noch User gäbe, die über keinerlei Konnektivität verfügten. Höchstens Leute, so Mattrick, die auf einen U-Boot lebten und denen würden er tatsächlich empfehlen, sich die Xbox 360 zu kaufen. Die sei nämlich ein Offline-Device. *

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Ganz ehrlich ... schön das es das gibt ... aber mir ist das eigentlich Latte.

Wenn wir zusammen Borderlands spielen dann quatschen wir zusammen ... da brauche und will ich auch keinen haben der mir dann aus dem OFF das Ohr abkaut was er gerade bei Skyrim macht. Ich brauch diesen ganzen Socialkram eigentlich nicht und ich denke ich werden ihn auch nicht sonderlich nutzen. Ich habe ne handvoll wirklich gute Freunde im RL, eine töfte Familie und gute Kollegen und noch mehrere gute Bekannte. Auf die 378.135 "Freunde" bei FB kann ich genausogut verzichten wie auf die 1000er Freundesliste im PSN. Wir haben im PSN ne schöne 10-15 Leuteliste mit denen ich regelmäßig mal was daddel. Ich zocke auch gerne im SP und wenn ich mit Freunden quatschen will dann tu ich das und zocke nicht dabei, genauso wenig wie ich auf dem stillen Örtchen telefoniere. :biggrin5: Aber jedem das seine ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sind zwei Leute. Das kann man auch mit einem direkten Chat machen.

Ich möchte aber sehen wie gleichzeitig mehr als 2 Leute das tun und das zeigt das Video von dir nicht, meins aber schon.

Bei XBL gibt es folgende Möglichkeiten

- 1zu1 Chat

- Privater Chat zwischen zwei Leuten aber gleichzeitig 4 Sessions

- Partychat für bis zu 8 Leuten gleichzeitig

- Videochat zwischen mehreren Leuten

- Das klassische schicken von Textnachrichten

- Das verschicken von Voicemails

- Verschicken von Twitter

- Verschicken von Facebook

- Kommunikation über den Windows Live Messenger zum PC

Für mich wichtig der Partychat und Voicemails. Den Rest brauche ich nicht.

Siehe hier

guideprofile_pvtchat2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wird immer absurder. Bei der Debatte um Microsoft rigides DRM-Management von Gebrauchtspielen gab es zuletzt immer wieder auch einem subtilen Fingerzeig auf die Bedürfnisse der Publisher. Microsoft habe letztlich nur dem massiven Druck der Publisher-Lobby nachgegeben und sich für deren Profitinteressen bei den Spielern unbeliebt gemacht. Stimmt nicht sagt zumindest EAs Peter Moore. Wohin nur mit dem schwarzen Peter?

Zur Erinnerung: Viele Publisher waren in der Vergangenheit mit Online-Pässen und rechtlichen Schritten gegen die vermeintlich geschäftsschädigenden Praktiken des Weiterverkaufs oder des privaten Handels vorgegangen. Beliebt hatte man sich damit bei den Spielern nicht gerade gemacht. Der Vorstoß von Microsoft wurde von vielen Beobachtern deshalb auch auf die starken Interessen der Publisher zurückgeführt. Die haben so sehr auf eine nachhaltige Unterbindung des Gebrauchtspielehandels gedrängt, dass Microsoft gar keine andere Wahl hatte, als sich den Forderungen der Publisher zu fügen.

Eine Interpretation, die die DRM-Maßnahmen auf der Xbox One zwar nicht weniger kontrovers werden lassen, aber Microsoft doch sehr aus der Schusslinie nehmen würde. Doch da wollte EAs Peter Moore dann irgendwie auch nicht mitspielen. Gegenüber Polygon werte er sich nun entschieden gegen diese Deutung und gab zu Protokoll:

Absolut falsch! Als Chief Operating Officer von Electronic Arts kann ich ihnen versichern, dass EA die Plattform-Inhaber nicht aggressiv auf eine beschränkende Funktion zur Untersagung des Gebrauchtspielhandels gedrängt hat. Man kennt mich als Befürworter von gebrauchten Spielen EA hat niemals eine Unterhaltung und war bei allen Unterhaltungen zugegen mit den Konsolenherstellen gehabt, bei denen wir gesagt haben, ihr müsst ein System installieren, dass es uns ermöglicht am Gebrauchtspielemarkt zu verdienen oder ihn gar ganz zu unterbieten. Das ist Einfach nicht wahr.« *Moore geht sogar noch einen Schritt weiter und lobt die Partnerschaft mit Gebrauchtspielehändlern wie GameStop.

Wenn es nach EA geht, ist Microsoft also an allem Schuld. Mal sehen, wer den schwarzen Peter morgen zugeschoben bekommt.

Quelle: Polygon

Vorheriger Post um 13:24

Post hinzugefügt um 13:25

Die Kollegen von Gametrailers hatten auf der E3 2013 die Chance, mit Xbox Chef Don Mattrick zu plaudern und ihn zum Online-Zwang der Xbox One zu befragen. Konfrontiert mit der mitunter harschen Kritik an der Xbox One, entgegnete Mattrick Folgendes: »Für alle Menschen, die über keinerlei Internetzugang verfügen, haben wir zum Glück auch ein Produkt und das heisst Xbox 360«. Das ist natürlich keine besonders cleverer Vermarktung der Xbox One was Don Mattrick im Gespräch mit seinem Interviewpartner Geoff Keighley recht schnell klarzuwerden scheint. Auf Keighleys Rückfrage, ob das nun die offizielle Microsoft-Botschaft an alle Menschen ohne Netzzugang sei – kein Internet, kauft euch die Xbox 360 ruderte Mattrick dann auch etwas hilflos zurück und suchte sein Heil in der vermeintlichen Tatsache, dass es ja wohl kaum noch User gäbe, die über keinerlei Konnektivität verfügten. Höchstens Leute, so Mattrick, die auf einen U-Boot lebten und denen würden er tatsächlich empfehlen, sich die Xbox 360 zu kaufen. Die sei nämlich ein Offline-Device. *

Hier das Video dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=5yC8FbgGnd0&feature=youtube_gdata_player

Und was EA und MS betrifft:

Ich sehe eine kurze hitzige Partnerschaft, wenn sich die Box schlecht verkauft.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bezüglich DRM bei Sony und PS4:

BITTE verbreitet keine Halbwahrheiten oder Halbwissen. Das is eh schon en sensibles Thema, da sollte man nich mit irgendwelchen Aussagen um sich werfen, von denen man nicht sicher ist dass sie auch stimmen.

Punkt 1: Es wird keine Einmal-Registrierung JEGLICHER Spiele geben auf der PS4. JEDES Spiel, egal von welchem Publisher kann frei verkauft, getauscht, verliehen oder sonstwas werden.

Punkt 2: Online Pässe sind nicht verboten. Sie werden im Ermessen der Publisher benutzt, oder auch nicht. Sprich für Multiplayer Inhalte kann es wie auch jetzt schon auf 360 und PS3 Freischaltcodes geben, die nur einmal funktionieren. Dies bezieht sich aber AUSSCHLIESSLICH auf Online Inhalte.

Punkt 3: Die PS3 besitzt schon einen Party Chat...der is zwar nich sonderlich ausgereift, aber es gibt ihn...dafür kriegt die PS4 Cross Game Voice Chat und vermutlich nen deutlich besseren Party Chat

Punkt 4: MS hat nun bestätigt dass die "nicht Region Free" Scheisse sogar ausgeweitet wurde auf Länderspezifische Sperren. Sprich man wird in Deutschland keinen UK Account benutzen können um sich Inhalte aus dem Marketplace in UK zu besorgen, oder sonst irgend einem Marketplace in der Welt. Man ist auf Deutsche Inhalte und Deutsche Spiele angewiesen. Leute die sich eine XBO importieren wollen, weil sie in ihrem Land noch nicht unterstützt wird, können sich weder registrieren auf der Konsoloe, noch Spiele darauf spielen, bis sie die für ihr Land spezifische Konsole und Spiele besitzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Bezüglich DRM bei Sony und PS4:

BITTE verbreitet keine Halbwahrheiten oder Halbwissen. Das is eh schon en sensibles Thema, da sollte man nich mit irgendwelchen Aussagen um sich werfen, von denen man nicht sicher ist dass sie auch stimmen.

Punkt 2: Online Pässe sind nicht verboten. Sie werden im Ermessen der Publisher benutzt, oder auch nicht. Sprich für Multiplayer Inhalte kann es wie auch jetzt schon auf 360 und PS3 Freischaltcodes geben, die nur einmal funktionieren. Dies bezieht sich aber AUSSCHLIESSLICH auf Online Inhalte.

Naja, man bezieht sich auf Quellen.

https://www.gamasutra.com/view/news/194150/Further_clarification_on_Sonys_DRM_policies_No_more_online_pass.php

Und diese Seite war nicht die einzige, bei der ich das Interview gelesen hab.

Daher geh ich mal davon aus, dass es echt stattgefunden hat.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz ehrlich ... schön das es das gibt ... aber mir ist das eigentlich Latte.

Wenn wir zusammen Borderlands spielen dann quatschen wir zusammen ... da brauche und will ich auch keinen haben der mir dann aus dem OFF das Ohr abkaut was er gerade bei Skyrim macht. Ich brauch diesen ganzen Socialkram eigentlich nicht und ich denke ich werden ihn auch nicht sonderlich nutzen. Ich habe ne handvoll wirklich gute Freunde im RL, eine töfte Familie und gute Kollegen und noch mehrere gute Bekannte. Auf die 378.135 "Freunde" bei FB kann ich genausogut verzichten wie auf die 1000er Freundesliste im PSN. Wir haben im PSN ne schöne 10-15 Leuteliste mit denen ich regelmäßig mal was daddel. Ich zocke auch gerne im SP und wenn ich mit Freunden quatschen will dann tu ich das und zocke nicht dabei, genauso wenig wie ich auf dem stillen Örtchen telefoniere. :biggrin5: Aber jedem das seine ...

Würde das bei der PS3 gehen, würde es auch jeder nutzen. Es geht dabei ja nicht darum das du beim Borderlands spielen mit Skyrim gerede belästigt wirst.

Sondern die Freiheit zu haben mit mehreren Leuten gleichzeitig zu reden. Sei es nur nach einem Spiel noch ein wenig Online zu sein und zu reden, oder mal kurz eine Frage stellen ohne das Spiel einlegen zu müssen, ohne dumme Texte zu tippen und seine Tätigkeit zu unterbrechen. Einfach wann und wo und mit wem und das jederzeit.

Beispiel ich spiele auch gerade Borderlands, tue ich übrigens wirklich gerne mit max Gamerscore in beiden Teilen, sehe das du es spielst und habe eine Frage zu einer Situation. Dann gehe ich einfach in deine Party, sag kurz Hallo, frage dich das, bekomme die Antwort, oder spiele vielleicht gleich bei euch mit. Alles ohne jegliche Beschränkung oder wechsel zwischen verschiedenen Chats und Unterbrechung deines Spielflusses.

MFG

Rene

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bezüglich DRM bei Sony und PS4:

BITTE verbreitet keine Halbwahrheiten oder Halbwissen. Das is eh schon en sensibles Thema, da sollte man nich mit irgendwelchen Aussagen um sich werfen, von denen man nicht sicher ist dass sie auch stimmen.

Punkt 1: Es wird keine Einmal-Registrierung JEGLICHER Spiele geben auf der PS4. JEDES Spiel, egal von welchem Publisher kann frei verkauft, getauscht, verliehen oder sonstwas werden.

Punkt 2: Online Pässe sind nicht verboten. Sie werden im Ermessen der Publisher benutzt, oder auch nicht. Sprich für Multiplayer Inhalte kann es wie auch jetzt schon auf 360 und PS3 Freischaltcodes geben, die nur einmal funktionieren. Dies bezieht sich aber AUSSCHLIESSLICH auf Online Inhalte.

Punkt 3: Die PS3 besitzt schon einen Party Chat...der is zwar nich sonderlich ausgereift, aber es gibt ihn...dafür kriegt die PS4 Cross Game Voice Chat und vermutlich nen deutlich besseren Party Chat

Punkt 4: MS hat nun bestätigt dass die "nicht Region Free" Scheisse sogar ausgeweitet wurde auf Länderspezifische Sperren. Sprich man wird in Deutschland keinen UK Account benutzen können um sich Inhalte aus dem Marketplace in UK zu besorgen, oder sonst irgend einem Marketplace in der Welt. Man ist auf Deutsche Inhalte und Deutsche Spiele angewiesen. Leute die sich eine XBO importieren wollen, weil sie in ihrem Land noch nicht unterstützt wird, können sich weder registrieren auf der Konsoloe, noch Spiele darauf spielen, bis sie die für ihr Land spezifische Konsole und Spiele besitzen.

Dein Punkt 2 ist falsch. Onlinepässe sind bei der PS4 verboten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Würde das bei der PS3 gehen, würde es auch jeder nutzen. Es geht dabei ja nicht darum das du beim Borderlands spielen mit Skyrim gerede belästigt wirst.

Sondern die Freiheit zu haben mit mehreren Leuten gleichzeitig zu reden. Sei es nur nach einem Spiel noch ein wenig Online zu sein und zu reden, oder mal kurz eine Frage stellen ohne das Spiel einlegen zu müssen, ohne dumme Texte zu tippen und seine Tätigkeit zu unterbrechen. Einfach wann und wo und mit wem und das jederzeit.

Beispiel ich spiele auch gerade Borderlands, tue ich übrigens wirklich gerne mit max Gamerscore in beiden Teilen, sehe das du es spielst und habe eine Frage zu einer Situation. Dann gehe ich einfach in deine Party, sag kurz Hallo, frage dich das, bekomme die Antwort, oder spiele vielleicht gleich bei euch mit. Alles ohne jegliche Beschränkung oder wechsel zwischen verschiedenen Chats und Unterbrechung deines Spielflusses.

MFG

Rene

Siehst du und genau da ist der Unterschied zwischen dir und mir. Ich mag das nicht wenn ständig ein rein und raus ist in unserer Gruppe. Ich spiel gern nach Verabredung und dann ausschließlich mit denen ich mich verabredet hab. Mich nerven schon manchmal die Mails die reinkommen während ich zocke (für alle die mir schonmal ne Mail geschickt haben, das ist nichts persönliches ;)). Also ich persönlich brauch es nicht weil mein Spielfluss wird schon unterbrochen wenn Person xy in unsere BL-Gruppe auftaucht die nicht zur Verabredung gehörte (etwas überspitzt gesagt). Ich nutze ne Konsole zum zocken und nicht als Socialnetworkplattform. Wie gesagt wers haben will bekommts und da Sony gesagt hat das man es abstellen kann bin ich einer derjenigen die es tun werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Deine Inhalte, die du zuvor verfasst hast, wurden wiederhergestellt..   Inhalte wieder entfernen

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...