Toni_111 Geschrieben 12. Juni 2016 Geschrieben 12. Juni 2016 Ich hab momentan nur einen Controller und muss als vielspieler dementsprechend oft laden, jetzt hatte ich die Idee ihn auf die Ladestation zu stellen und gleichzeitig das USB Kabel anzuschließen. Mein Eindruck is er lädt schneller dadurch, kann aber auch nur Einbildung sein... Hat einer damit schon Erfahrung gemacht oder kann das sogar schädlich sein?
Peff Geschrieben 14. Juni 2016 Geschrieben 14. Juni 2016 Also eine Ladestation habe ich nie benutzt, nur mal mein xperia Ladegerät. Macht 5V mit 1500mA und hatte bis jetzt keine Probleme damit. Müsste also auch jedes andere Handy usb Ladegerät gehn.
Toni_111 Geschrieben 14. Juni 2016 Autor Geschrieben 14. Juni 2016 Ja handyladegerät hab ich auch schon öfter benutzt, auch xperia, aber wie das is wenn man über beide Anschlüsse gleichzeitig lädt würd mich ma interessieren
Gast Geschrieben 22. Juni 2016 Geschrieben 22. Juni 2016 Ich besitze ebenfalls nur einen Controller. Normal hält hier der Akku gute 4-5 Stunden, sofern man nicht das Micro benutzt, dann saugt dies an der Batterie wie verrückt. Für den Fall dass der Akku doch mal während einer Session leer geht verwende ich ein längeres USB Kabel um gemütlich weiter vom Sofa zu zocken. Am Ende einer Gaming Session, wenn der Akku auf 1 Ladungsbalken runter ist verwende ich den Ruhemodus der PS4. Diesen habe ich so eingerichtet das lediglich die USB Ports mit Strom versorgt werden und die PS4 sich ausschaltet, sobald der Controller wieder voll geladen ist.
sufferbrother Geschrieben 29. Juni 2016 Geschrieben 29. Juni 2016 Mal 'ne ganz blöde Frage: Wie stellst Du das ein, daß die PS4 nach dem Laden aus dem Ruhemodus runterfährt? Ich kann nichts dergleichen finden, fände es aber sehr vorteilhaft die Playsie nach dem Ladezyklus nicht jedesmal hochfahren zu müssen um sie dann ganz abzuschalten. Zum Thema muß ich sagen daß ich mit zwei Controllern besser fahre. Wenn ich mich mal in einen Rausch gespielt hab will ich einfach nur den Controller wechseln und weiter zocken statt da mit 'nem Kabel rumzuwurschteln. Davon ab hatte ich mal das seltsame Problem daß der Controller als er am Kabel hing keine Befehle mehr angenommen hat. Ich kann mir zwar nicht vorstellen daß sowas normal ist, aber da ich eh zwei hab ist mir das auch egal.
Tybalt_13 Geschrieben 29. Juni 2016 Geschrieben 29. Juni 2016 Habe auch zwei Controller, da die Akkus echt schnell runter sind. Kann aber durchaus sein, das durch die "doppelte" Lieferung der Akku schneller voll ist. Kann aber auch einen Hinkefuß haben. Ist die Spannung, also Lieferung zu hoch, verkraftet der Akku nicht lange und speichert somit weniger Strom. Kann man ab und zu bei Handy sehen - passt das Ladegerät nicht zum Handy, wird er nicht korrekt geladen, macht man das über Monate hinweg mit dem falschen Ladekabel, ist der Akku irgendwann soweit "defekt" das er nur noch 50 - 60 - 70 % Strom aufnimmt, ggf. aber anzeigt, das er 100% voll ist. ^ alles nur theoretisch, keine Garantie ^ Habe eine Powerbank mit zwei Leistungsausgängen für unterschiedliche Spannungen, z.B. eine fürs Tab und eine fürs Handy. Kann man zwar tauschen, aber man merkt auch, das das Tab mit der kleineren Spannung viel länger lädt als mit der richtigen. Scheint aber auch noch einen "tollen" Zusammenhang von Controller und Akku zu geben - vielleicht mal ein paar Info`s von anderen - Ich habe das Gefühl, das wenn der Akku bei einem Balken oder weniger ist, das ab und zu die Verbindung zur PS4 abreißt, ist nur ein paar ms, aber ist mir schon ein paar mal aufgefallen, das er dann in dem Moment nicht das macht, was ich drücke.
sufferbrother Geschrieben 30. Juni 2016 Geschrieben 30. Juni 2016 Das ist mir so noch nicht aufgefallen, der Controller funktioniert eigentlich reibungslos bis er ausgeht. Ich werde aber mal genauer drauf achten.
Master Kenobi Geschrieben 20. September 2016 Geschrieben 20. September 2016 Kleiner Tipp: Leuchtstärke auf schwach und Vibration auf aus, dann hält er bis zu 9 Stunden :))
Mr__Fister Geschrieben 21. September 2016 Geschrieben 21. September 2016 Die Spannung am USB Port ist immer gleich. Unterschied ist der Ladestrom. Der ist abhängig vom Ladegerät und vom maximalen Ladestrom des Geräts. Der Dualshock 4wird, egal wie stark das Ladegerät ist, niemals schneller geladen!! Der Strom wird im Controller begrenzt.
coupefx2 Geschrieben 24. September 2016 Geschrieben 24. September 2016 Ich habe so einen Duallader von Amazon mit eigenem Netzteil. Das pumpt mit 1A drauf - läd also einen einzelnen Controller in doppelter Geschwindigkeit gegenüber den 500mA der USB Anschlüsse an der Playse. Hat man zwei Controller auf dem Lader teilt sich der Ladestrom natürlich dementsprechend und man ist je wieder -bis einer der beiden voll ist- mit den 500mA dabei. Ich habe frühzeitig beide controller mit Akkus der Doppelten Kapazität (2000mAh) bestückt. Im Lader braucht so ein Controller ~4 Stunden, an der Playse dementsprechend etwa 8. Dafür halten die Akkus aber auch 15-20 Stunden.
Dahmer Geschrieben 25. September 2016 Geschrieben 25. September 2016 ich lade meine controller ganz normal über die Steckdose und kann so auch ganz normal weiter zoggen. hatte da noch nie Probleme mit.
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.