Matzn Geschrieben 6. Juli 2015 Geschrieben 6. Juli 2015 Dark, ich muss es dir noch einmal sagen. Wir werden und KÖNNEN kein Referendum über Griechenland abhalten. Wir sind doch nicht des Griechen Vormund. Und was soll dieses Referendum bringen? Was soll entschieden werden? Dass Griechenland aus der EU austritt? Aus dem Euroraum? Wäre das nicht unverhältnismäßig, wenn andere Länder über einen entscheiden können ob sie als mehr oder weniger souveräner Staat in einem Staatenbund und einer Währungsunion sind? Wenn es solche Regelungen gäbe, dann sicher mit der Verknüpfung daran, dass man das einstimmig entscheiden könnte, wenn durch den Staat die gesamte EU und der Euroraum gefährdet wäre. Doch dieses Regularium existiert nicht. Das gibt es nur für die Hilfsgewährung des ESM. Die Entscheidung muss also von den Griechen selbst kommen. Doch das haben sie ja garnicht vor. Sie freuen sich als stolzes grieschiches Volk, sich dem Diktat aus Brüssel und Berlin entgegengestemmt zu haben. Sie wollten zeigen, dass sie sich nicht beugen wollen. Zugleich wollen sie aber neue Gelder und faire Auflagen (die sie akzeptieren wollen- wie gnädig). Aus der EU und dem Euro wollen sie ja garnicht raus. Und sie sind sich sicher, dass die EU alles dafür tun wird, dass Griechenland Hilfe bekommt. Eigene Anstrengungen bitte so gering wie nötig. Geld und Hilfe aber so viel wie möglich. Das ist zwar eine etwas skurrile Weltanschauung, doch liegt es ja jetzt an den Geldgebern. Das nächste Hilfspaket kann sich rechtlich nur aus dem ESM ergeben. Und die Voraussetzungen sind schön interpretierbar. Und das machen einige schon so, dass die Gelder nur schwer freigegeben werden. Denn alleine schon ob darüber verhandelt wird, muss auf deutscher Ebene im Bundestag beschlossen werden. Und dann erst kann der Bundestag beschließen, ob man diese Gelder auch freigeben möchte- was dann in der EU auch endsachentschieden werden muss. Du siehst also, dass es an mehreren Ebenen allein in Deutschland scheitern kann. Und nicht wenige Mitglieder der Unionsfraktionen haben sich dahingehend geäußert, dass die Griechen nicht mehr wirklich mit einem neuen Paket rechnen können. Wenn du die AFD wählen möchtest, dann ist das dein gutes Recht. Das werde ich dir nicht absprechen. Ich denke mir nur, dass ich ein breit aufgestelltes Parteiprogramm bevorzuge, welches mir in etlichen Punkten entgegenkommt. Ich möchte meine Wahl nicht aufgrund eines großen Themas abhängig machen. Ich muss aber zugeben, dass ich das Parteiprogramm der AFD nicht kenne. Werde ich mir auch erst ansehen, wenn so langsam wieder wahlen anstehen. Ich wollte die AFD auch als neue Partei sehen, die den großen Druck macht. Eine mit konservativen Werten. Ich habe ja nichts dagegen wenn rechts (Konservatismus) der Schwerpunkt ist. Wenn es aber tendenziell zum Rechtsradikalismus oder zum Sammelsorium rechtsgerichteter (braunes rechts) Menschen wird, dann sehe ich das kritisch. Und wenn es sich bewahrheitet, dass die AFD immer mehr rechte (braune) um sich sammelt, dann ist das Schade und nicht gewinnbringend. Ich kann mit Radikalen oder abstrusen Ansichten im der Politik nicht so viel anfangen. Eine NPD muss ich jetzt auch nicht im Bundestag haben. Genausowenig brauche ich die Linken (Die Linke). Das ist so eine "dagegen Partei". Die nervt mich so dermaßen. Die ist grundsätzlich gegen alles. Die sind ganz schlimm. Solange man nicht selbst verantwortlich ist für 80+ Millionen Menschen, kann man immer schön alles schlecht reden. Und es lebt sich ja auch gut in der Opposition. Und linksgerichtete Parteien (stärker oder schwächer ausgerichtet) haben wir ja etliche im Bundestag. Jedoch sehe ich keinen Grund, warum es keine Partei rechts der CDU im Bundestag geben solle? Nur weil man konservativer ist, ist man nicht automatisch schlecht. Die CDU sitzt ja auch rechts. Doch um mit der Zeit zu gehen, musste sie einen Schritt nach links gehen. Man darf sich nur nicht wundern, wenn alte Werte und Traditionen zum Teil aufgeben werden, dass einige Leute konservativer wählen. Das ist doch normal. Jedoch sollte sich der Wähler, wenn er nur wegen einer Sache eine Partei wählt bedenken, dass die Partei ihn auch in anderen Fragen der Politik als Volksvertreter dient. Und da sollte schon sichergestellt sein, dass man mit den Zielen konform geht. Wenn von 20 Parteiprogrammpunkten (fiktive Zahl) nur eine mit meinen Vorstellungen überein geht, dann ist diese Partei wohl eher nichts für mich. Dass nicht alles passt was vorgeschlagen wird bzw nicht eingehalten wird, das sollte auch jeder wissen mittlerweile. Und wenn du niemanden mehr traust, warum wählst du dann überhaupt noch jemanden von "denen"?
Matzn Geschrieben 6. Juli 2015 Geschrieben 6. Juli 2015 Diese sogenannten Stammtischgespräche finde ich persönlich garnicht schlimm. Natürlich darf man nicht so vermessen sein und glauben, dass man sich detailliert gut mit dem einen oder anderen "Stammtisch Thema" auskennt um alles zu verstehen. Doch aber entbehrt das vorhandene Wissen/Unwissen nicht, sich nicht darüber zu unterhalten. Denn wenn ich dieser Logik folgen würde- also ich kenne mich nicht wirklich mit einem Thema aus und spreche darüber mit meinen Freunden und Bekannten (oder Leuten hier im Forum), dann darf ich mich ehrlich gesagt über so gut wie garnichts unterhalten. Und da mir das nicht zusagt unterhalte ich mich auch über Themen, wo ich mich nicht unbedingt gut auskenne, doch aber eine Meinung habe und mich das Thema grundlegend interessiert. Geht es euch auch so?
Matzn Geschrieben 6. Juli 2015 Geschrieben 6. Juli 2015 @Nilon Du hast nicht mich zitiert. Entweder bist du also Darkfortune's Meinung oder hast falsch zitiert:). @Stefanie All die politischen Themen sind für mich nur oberflächlich angekratzt. Ich kenne mich bei keinen der Themen vollständig aus. Habe aber durchaus eine Meinung zu diversen Themen. Und selbst wenn sie nur aus dem Bauch heraus ist. Dann kann man sich immer noch durch Gespräche oder Nachforschungen inspirieren lassen seine Meinung zu ändern oder sie aber gestärkt zu wissen.
Matzn Geschrieben 6. Juli 2015 Geschrieben 6. Juli 2015 @Nilon Ich habe deine Aussage nochmal gelesen und nun verstanden:D. @Stefanie Ja, die Ausschüsse arbeiten alles aus, die Minister vertreten es nach außen und haben irgendwann auch gut Ahnung von dem, was sie da vertreten. @Dark Was genau meinst du? Also welches Thema (hier gab es recht viel zuletzt:)) und was genau ist daran erfrischend? Und keine Sorge, habe es auch nicht negativ aufgenommen (dieser Wind wurde mir sowieso schon von deiner Aussage aus den Segeln genommen:D).
Matzn Geschrieben 6. Juli 2015 Geschrieben 6. Juli 2015 Hab mein online Tagesgeld Konto mal mit 2% eröffnet. Momentan sind es glaube ich noch 0,15% oder so. Auf jeden Fall abnormal wenig. Und genau da ist der Punkt- sparen und investieren. Das muss zwar im Ausgleich sein- alleine in Deutschland gibt es der Artikel 110 GG namentlich her, doch aber darf das Eine das Andere nicht ausschließen.
Matzn Geschrieben 6. Juli 2015 Geschrieben 6. Juli 2015 Romeo ist Romeo. Oreo ist Oreo. Romero ist Romero. Nero ist Nero. Nekro isst Nekro:D.
Matzn Geschrieben 6. Juli 2015 Geschrieben 6. Juli 2015 Romeo ist Romeo. War er schon immer. Ist er noch immer. Wird er immer sein. Und Schlosser und Harakiri sind ein Paar oder was? Hab ich ne lange Leitung? Ich dachte das sei nur Spaß. Romeo und ich sind ja auch nicht zusammen, obwohl das einige denken. Und zudem dachte ich, dass Schlosser auf der Matratze schläft und eine neue Frau an seiner Seite hat. Oder war das Cola? Irgendwie kann ich die beiden nicht auseinander halten. Die sehen sich so ähnlich:). Ist genauso wie bei Belian und Nilon. Die habe ich auch ständig verwechselt. Doch so langsam weiß ich, wer wer ist. Mit Nils habe ich schon wunderbare Erfarungen mit Blasen gemacht. Und mit Celine auch:). Romeo sowieso. Mit ihm habe ich die meiste Erfahrung gesammelt. Einfach wunderbar. Und nein Romeo- du kannst nicht fliegen. Lass es also sein! Romeo hat eine sanfte Stimme. Ein "Deutschtürke" mit schwäbischen Dialekt in perfektem Deutsch- wunderbar:). Auch wenn ich ihn nicht persönlich kenne- er wirkt recht sympathisch. Auch wenn er sich hier immer so produziert. Aber man muss nur wissen, wie man es zu nehmen hat. Und unser Stammpersonal hier weiß das ja.
Matzn Geschrieben 6. Juli 2015 Geschrieben 6. Juli 2015 Jaaaaaaaaaaaaa mein allerliebster bestester und engster Freund auf der ganzen großen Welt, weltweit:).
Matzn Geschrieben 6. Juli 2015 Geschrieben 6. Juli 2015 Ja. Selbstverständlich. Wir verstehen uns virtuell so gut- im richtigen Leben würden wir uns bestimmt nicht ausstehen können:). Das wäre traurig und lustig zugleich. Deswegen bleibt der Status Quo ja auch immer, nicht wahr?
Matzn Geschrieben 6. Juli 2015 Geschrieben 6. Juli 2015 Garnicht. Naja, vllt doch. Weiß ich nicht mehr. Aber wir hatten das Thema schon vor ein paar Jahren, daran kann ich mich noch vage erinnern. Hassen ist etwas hart. Mir fällt momentan nichts ein, was ich hasse. Ich weiß garnicht, ob ich überhaupt etwas hasse. Auch wenn man das mal sagt. Aber ob ich wirklich etwas hasse, kann ich garnicht beantworten.
Matzn Geschrieben 6. Juli 2015 Geschrieben 6. Juli 2015 Warum? Lass uns beim Thema Romeo bleiben. Es ist ein interessantes Thema. Erzähl mir mehr über Romeo!
Matzn Geschrieben 6. Juli 2015 Geschrieben 6. Juli 2015 Wie schon durch? Hab da schon seit ein paar Jahren Platin. Nur die letzten drei Dlc habe ich noch nicht gemacht.
Matzn Geschrieben 6. Juli 2015 Geschrieben 6. Juli 2015 Ja, der ist bald schon wieder vorbei. Zudem darfst du doch nachdem die Sonne untergegangen ist essen und trinken. Wovor fürchtest du dich also mein streng gläubiger Freund?
Matzn Geschrieben 6. Juli 2015 Geschrieben 6. Juli 2015 Ich hab ja nur von essen und trinken gesprochen:). Du bist der Sünder! Nicht ich. Allah wird dich richten. Oder auch nicht. (Wohl eher nicht)
Matzn Geschrieben 6. Juli 2015 Geschrieben 6. Juli 2015 Siehe meine Klammern- das ist meine Vermutung;).
Matzn Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 @Romeo Ich habe nur eine Aussage in eine Klammer gesetzt. Und die bezog sich auf das Richten. Aber im Kontext war die Aussage auf die (mögliche) Existenz bezogen. Und ja, ich habe von dem Thread schon gehört. Reingeschaut habe ich aber noch nie. Ist das nicht auch einfach nur ein Spam Thread? @Celin Es gibt ja sowas wie natürliche Abneigung. Vllt wäre es ja so. Vllt ist Romeo ja abartig hässlich und ich habe deswegen schon eine Abneigung gegen ihn:D.
Matzn Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 1.Demokratie heißt das das Volk entscheiden darf sprich..die Staatsgewalt geht vom Volk aus. Wenn wir in einer Demokratie leben wo dürfen wir entscheiden. In sehr vielen Bereichen haben wir überhaupt kein Mitspracherecht. Vor allen bei Dingen die alle angehen. Bestes Beispiel die Euroeinführung. Die Mehrheit war damals dagegen und trotzdem wurde er eingeführt. Gebracht hat es uns ausser höhere kosten nichts. Seltsamerweise in England ging das ohne Probleme. Wurde auch dagegen gestimmt und haben ihre Pfund behalten. 2. In einer Demokratie soll es auch lt Richtlinien keine Zensur geben. Egal in welcher Form. Und sind davon in mehreren Bereichen umgeben. 3. Ebenfalls soll hier freie Meinungsäusserung freigegeben sein. Aber sobald es um bestimmte Themen geht wird man als Böser hingestellt. Könnte das noch weiter fortsetzen. Keine Ahnung was wir praktisch haben. Auf dem Papier steht zumindest Demokratie. Wir haben nur die Wahl zu wählen wer uns die nächsten 4 Jahre für dumm verkaufen kann. Nicht mehr und nicht weniger. Ich weiß unter den Gesamtumständen gesehen sind wir trotzdem noch gut dran ändert aber nix an der Tatsache das wir lediglich in einer Propagandademokratie leben. 1. Naja, Demokratie heißt ja- Herrschaft des Volkes. Das ist richtig. Hatte ich ja schon ein paar Mal angeführt: Demos- Volk, Kratie- Herrschaft. Gibt sicher noch andere Übersetzungen, doch das ist die, die ich immer nehme. Auf jeden Fall kommt es bei der Demokratie ja auch immer auf die Auslegung an. Es gibt verschiedene Variationen. Wir haben eine parlamentarische Demokratie. Heißt, dass die Wahlberechtigten ein Parlament wählen und dieses Parlament dann die Gesetze erstellt. Die politische Richtung wird dann von dem Kanzler vorgegeben (Genderkonform- Kanzlerin, will ja nicht, dass mir jemand Diskriminierung vorwirft, auch wenn ich nur die legalgebräuchliche Wortvariation des Grundgesetzes nutze). In der Auslegung der Demokratie die wir in Deutschland haben ist zu beachten, dass wir eine repräsentative Demokratie haben. Wir wählen unsere VolksVERTRETER, die uns im Parlament repräsentieren. Das Grundgesetz gibt die Auslegung unserer Demokratie zweifelsfrei her. Da gibt es nun mal nicht die Möglichkeit, direkt als Volk an der politischen Meinungs-/Willensbildung mitzuwirken (Stichwort- Volksentscheid/Referendum). Artikel 38 GG ist schon die direkteste Möglichkeit als Volk an dem politischen Prozess in Deutschland teilzunehmen. Als problematisch erachte ich diesen Artikel jedoch schon. Zumindest zum Teil. Denn wenn der gewählte Volksvertreter nur seinem Gewissen und ansonsten nichts (Wahlversprechen, Moral......) unterworfen ist, dann kann bei einem schwarzen Schaaf das Vertrauen in die Mandatsträger als Gesamtheit erschüttert werden. Und wenn dann noch solche Skandale wie mit den Doktortiteln ans Licht kommen, dann wird es eng mit der Glaubwürdigkeit. Es ist jedoch nicht so, dass man als Volk keinerlei Möglichkeit hat, sich aktiv zu beteiligen. Denn Artikel 17 GG gibt jedem das Recht, sich an die Volksvertreter zu wenden und seine Wünsche, Bitten oder Beschwerden einzureichen. Artikel 19 IV GG gibt den Rechtsweg für jedermann frei. Wer das 40. Lebensjahr erreicht hat, kann sich aufstellen lassen und als Bundespräsident kandidieren und zudem steht es jedem frei, sich selbst aktiv in der Politik zu engagieren. Entweder durch einen Beitritt in einer Partei, durch die Gründung einer neuen Partei oder aber durch Parteilosigkeit, als freier Mandatsträger. Es gibt also viele Möglichkeiten für das Volk, sich aktiv am Prozess zu beteiligen. Doch weiß ich schon, wie du das meinst. Es werden Entscheidungen ohne Rücksprache mit der Bevölkerung getroffen und manche Sachen umgesetzt wo man meint, dass die Mehrheit der Leute dagegen ist. Es ist jedoch nunmal so, dass unsere Verfassung (Grundgesetz) solche Dinge nicht vorsieht (Volksentscheide). Dennoch kann es ja nachträglich eingefügt werden. Das GG ist etliche Male verändert und den zeitlichen Umständen angepasst worden. Mir missfällt auch, dass einige Sachen über den Köpfen der Bürger einfach so entschieden werden. Also wenn es sich um ganz große Themen handelt. Doch kommen da wieder die Möglichkeiten der Teilnahme zum tragen. Denkt jemand jedoch, die Gesetze seien verfassungswidrig, dann kann man immer noch nach Karlsruhe gehen und Verfassungsklage einreichen. Ob sie Erfolg haben wird bleibt dahingestellt, doch aber hat man zumindest die Möglichkeit. Ich bin aber auch nicht wild darauf, aktiv politischer Entscheidungsträger zu sein. Denn meckern über die Politiker kann man schnell und einfach. Doch wenn man selbst in der Verantwortung ist denke ich mir, wird man nicht viel anders machen oder anders machen KÖNNEN. Es gibt Verfassungsmodelle, wo das Volk mehr Möglichkeiten zur Willensbildung hat. Doch im Großen und Ganzen funktioniert unser System. Es ist nicht perfekt, doch aber gut. Artikel 146 GG steht ja auch noch zur Verfügung. Doch das ist absolut unrealistisch. 2. In Deutschland soll nicht nur laut Richtlinien keine Zensur gelten, sie DARF hier nicht stattfinden. Das ist keine Richtlinie. Das ist grundgesetzliche Vorschrift- Artikel 5 GG. Und die Frage die ich dir jetzt stelle ist ernst gemeint- Wo genau herrscht Zensur deiner Meinung nach? Kannst du mir da bitte einige Beispiele nennen (eine reicht auch). 3. Es herrscht freie Meinungsäußerung. Zweifellos. Doch machen viele Menschen den Fehler und lesen den Artikel nicht zu Ende. Denn dieses Grundrecht kann eingeschränkt werden. Dass das einigen nicht schmeckt und sie nur das lesen aus dem Artikel was ihnen gefällt ist nachvollziehbar (ist nicht auf dich bezogen), doch aber zu einfach. Denn der Artikel 5 GG hört nicht nach Satz 1 auf. Da kommen noch etliche und umschreiben diesen Artikel recht gut. Auch, was die Einschränkungen im Allgemeinen angeht (Absatz 2).
Recommended Posts