Matzn Geschrieben 4. Juli 2015 Geschrieben 4. Juli 2015 Sogar Joe Kelly läuft zurzeit nur noch einen Marathon am Tag wegen der Wärme. :'> Nur noch EINEN Marathon am Tag:D.
Matzn Geschrieben 5. Juli 2015 Geschrieben 5. Juli 2015 Ich weiß es nicht so genau. Ich kenne das aber hauptsächlich von DG-Wohnungen. Bist du auch im Dachgeschoss? Das ist doch relativ klar. Die Sonne erwärmt das Mauerwerk. Je nach Mauerwerk und anderen Dingen ist es unterschiedlich wie lange es dauert, bis die Steine ausreichende Wärme aufgenommen haben. Und diese strahlen sie natürlich auch ab. Dementsprechend wirkt die Wärme natürlich bis tief in die Nachmittagsstunden. Wenn die Sonne aufgeht ist es warm. Das Gestein erwärmt sich so langsam. Nachdem die Sonne den Zenit überschritten hat, strahlt sie nicht weniger intensiv. Und wenn die Sonne die Räumlichkeiten schon ausreichend erwärmt, gibt dann das erwärmte Mauerwerk zusätzlich Wärme ab. Das führt dann dazu, dass die Wohnungen immer wärmer werden bzw die Räume sehr lange sehr warm bleiben. Und in der DG Wohnung ist es noch besser, da die Wärme von unten nach oben steigt und auch noch ihren Teil zur Erwärmung beiträgt. Ich wohne in einer DG Wohnung und gehe fast ein. Selbst mein Ventilator bläst mir warme Luft ins Gesicht. Die Sommer sind immer eine Qual bei mir. Dafür ist es aber im Winter schön kalt. Es sei denn, ich dreh die Heizung gut auf. Ich sitze ab und an am Lappi oder sitze auf der Couch und mache nichts- doch der Schweiß läuft ohne Ende. Ständig muss ich mir die Stirn abwischen und die Achseln und der Rücken sowie die Beine stoßen Schweißtropfen in großen und fließenden Mengen ab. Vorheriger Post um 03:17 Post hinzugefügt um 03:31 Ja, auch die Gegenstände in der Wohnung selbst absorbieren die Wärme und strahlen sie ab. Merke ich an meinem Bett- es ist Mega warm. Ich liege nur rum und die Stirn produziert schon wieder Tropfen. Der Rücken ist auch schon wieder feucht.
Matzn Geschrieben 5. Juli 2015 Geschrieben 5. Juli 2015 Ich war gestern joggen. 11,73km. Und heute nochmal zum Freibad gejoggt.
Matzn Geschrieben 5. Juli 2015 Geschrieben 5. Juli 2015 Ja, jetzt heißt es abwarten und schauen was passiert. Aber immer reinpumpen und sich den Finger zeigen lassen- das geht nicht.
Matzn Geschrieben 5. Juli 2015 Geschrieben 5. Juli 2015 Das bringt nichts. Denn wir sind nicht die Entscheider über die gesamte EU. Das muss das Regularium der EU schon hergeben und entweder durch die Griechen selber gewollt sein- oder aber per Merheitsbeschluss der EU- wobei EU einstimmig sein sollte bei solchen Fragen (wenn es denn rechtlich möglich wäre).
Matzn Geschrieben 5. Juli 2015 Geschrieben 5. Juli 2015 Nein. Können sie nicht. Das Problem ist nur, dass es diese Option des Ausstieges in den EU Formalien nie gab. Damit hat nie jemand gerechnet. Und die Frau Merkel fürchtet mehrere Dinge- Die wirtschaftlichen Auswirkungen am meisten (Arbeitslosigkeit, finanzielle Einbußen....) Die Griechen haben Fehler gemacht. Sie haben sich reingemogelt. Die EU hat das zugelassen und sich nicht gegen solche Fälle gewappnet. Niemand erstellt Verträge ohne "Rücktrittsversicherungen bzw Absicherungen". Die EU hat das getan und muss nun damit klarkommen. Immerhin war es ja der Wille der EU, so penetrant wie möglich jeden Staat aufzunehmen, der auch nur ansatzweise die Anforderungen erfüllt hat. Aber gut. Das Volk hat entschieden- über eine Sache die zwar nicht mehr zur Debatte stand, weil das. Hilfspaket bereits ausgelaufen ist. Doch aber war das ein deutliches Signal. Der Herr Zipras und Varoufakis gehen gestärkt aus dem Referendum und fühlen sich als moralischer Sieger. Nun wissen sie, dass sie das Volk hinter sich haben. Dass sie zwar ansonsten nichts weiter haben, das scheinen sie zu vergessen. Denn sie wollen das Geld von den EU Geldgebern. Nicht umgekehrt. Obwohl- wir wollen auch unser Geld zurück, doch das ist verloren. Das war absehbar und niemand dürfte ernsthaft daran gedacht haben, es jemals wiederzusehen. Nun wird sich zeigen, ob die EU klare Kante beweist und einen mutigen Schritt wagt oder aber den Schwanz einzieht und weiter Millarden in Griechenland versenkt. Doch irgendwann ist auch die Geduld der anderen Völker aufgebraucht. Fallen lassen sollte man sie nicht gänzlich, doch aber nicht ständig hinterherlaufen. Wenn die Griechen die Hilfe nicht wollen, dann bitte. Dann bekommen sie eben nur noch das Nötigste. Wer Jahrzehnte über seine Verhältnisse lebt, der bekommt irgendwann die Quittung. Deutschland war auch schon mal Pleite. Und auch wir haben einen Schuldenschnitt erhalten. Ja. Dieser Wahrheit muss man ins Auge sehen. Doch auch die Griechen haben schon Schuldenerlasse erhalten. Und kurioserweise hat sich die deutsche Wirtschaft erholt. Ihre aber nicht. Es müssen Reformen her. Doch ständig diese Anbiederei ist schon fast erbärmlich muss ich sagen. Wenn ich mir einen Kredit nehme, dann akzeptiere ich die Voraussetzungen oder nehme ihn mir entweder nicht oder aber bei einem anderen Kreditunternehmen. Was die grieschiche Regierung dort aber zum Teil abzieht, ist echt unterirdisch. Wenn ein höher Minister eines Staates der EU den anderen (von denen er dringend Geld braucht) Terrorismus, Schikane und andere Dinge vorwirft, dann ist das einfach nur arm. Ich weiß ja nicht was er sich vorstellt- Geld bekommen, die Wirtschaft weiter im Sumpf vor sich hin vegetieren lassen und die Schulden nicht zurückzahlen? Ja, so funktioniert der Wirtschaftskreislauf. Alles klar. Wenn man keine gute Wirtschaft hat, muss man eben irgendwo sparen. Das ist ziemlich logisch. Man muss auch investieren- auch das ist logisch. Aber nichts haben und Forderungen stellen ohne Gegenleistung. Das ist unlogisch. Sie sind ja so dreist und sagen ganz offen, dass sie kein Geld haben und die Schulden niemals zurückzahlen können. Also wäre es doch nur sozial und gerecht, wenn die EU den Griechen ihre Schulden komplett erlässt. Doch das ist schon etwas fernab jeglicher Realität. Dass man einige Schulden erlässt- ok, damit kann ich leben. Aber nicht alles. Denn das wäre ein fatales Signal an alle, die bei irgendjemanden Schulden haben. Ein Staat kann nun mal nicht Konkurs anmelden. Das funktioniert nicht. Es muss zur Not auch ohne Griechenland in der Währungsunion funktionieren. Der Markt wird sich irgendwann erholen und dich Griechen können innerhalb der EU (wenn sie denn dann drinnen bleiben) ihre Wirtschaft und ihr Verwaltungssystem reformieren. Sollten die EU Länder nun dennoch alles tun und den Griechen alles geben was sie wollen, machen sie sich unglaubwürdig und stehen als Witzfiguren da. Denn die grieschiche Regierung hat bisher eigentlich nichts getan als die Hand aufzuhalten und zu fordern- dabei aber auch nichts unterlassen, den Deutschen und anderen EU Ländern den schwarzen Peter zuzuschieben. Immerhin darf man nicht vergessen, dass innerhalb der EU die Länder immer noch selber für ihren Haushalt verantwortlich sind. Und da hat niemand anderes Schuld an den Verschuldungen des griechischen Haushalts als die Griechen selbst. Dennoch sollte man den Karren nicht gegen die Wand fahren lassen, denn vielen Menschen geht es dort momentan sehr schlecht. Doch haben sie ja nun gezeigt, dass sie das haben wollen, was die Regierung jetzt herausholen wird.
Recommended Posts