Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

IGNORIERT

Zweiräder mit Motor


Seraph2k

Recommended Posts

Geschrieben
Mit Verschleiß-Grenze mein ich ja nicht, bis kein Profil mehr da ist und auch nicht die gesetzlich vorgeschrieben 1,00mm.

Jo, mir wurde in der Fahrschule noch was von 1,6mm Gesetzliche Mindestprofiltiefe erzählt......;)

mfg

Ja für Autos und größere Motorräder, für 125er gilt nur 1,00 mm ;)

Aber die Reifen bis dahin abzufahren ist sicherlich nicht sinnvoll und auch nicht meine Absicht.

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Salve miteinander,

Ich als Fahranfänger hab da ne Frage die mir schon immer unter den Nägeln brennt und zwar hat sich mir das mit dem "richtigen" Schalten nie ganz erschlossen.

In der Fahrschule hab ich immer so geschalten dass der Motor nicht zu laut aber auch ned zu leise wurde. Jetzt seh ich aber häufig Videos von Bikern die

110 im dritten fahren aber da denk ich mir dass das doch ned gesund für den Motor ist. Gibts da sowas wie ne art "Richtlinie" ab welcher geschwindikeit

man rauf bzw runterschalten sollte?

Geschrieben
Salve miteinander,

Ich als Fahranfänger hab da ne Frage die mir schon immer unter den Nägeln brennt und zwar hat sich mir das mit dem "richtigen" Schalten nie ganz erschlossen.

In der Fahrschule hab ich immer so geschalten dass der Motor nicht zu laut aber auch ned zu leise wurde. Jetzt seh ich aber häufig Videos von Bikern die

110 im dritten fahren aber da denk ich mir dass das doch ned gesund für den Motor ist. Gibts da sowas wie ne art "Richtlinie" ab welcher geschwindikeit

man rauf bzw runterschalten sollte?

Am besten du machst es wie auch beim Autofahren immer nach Gehör fahren. :)

Wenn du weiter schaltest wie in der FS ist alles gut nur bei der Autobahn würde ich etwas später schalten zu mindest beim drauf Fahren. :D

Und später wirst du da dann deinen eigenen Rhythmus finden.

Geschrieben
Salve miteinander,

Ich als Fahranfänger hab da ne Frage die mir schon immer unter den Nägeln brennt und zwar hat sich mir das mit dem "richtigen" Schalten nie ganz erschlossen.

In der Fahrschule hab ich immer so geschalten dass der Motor nicht zu laut aber auch ned zu leise wurde. Jetzt seh ich aber häufig Videos von Bikern die

110 im dritten fahren aber da denk ich mir dass das doch ned gesund für den Motor ist. Gibts da sowas wie ne art "Richtlinie" ab welcher geschwindikeit

man rauf bzw runterschalten sollte?

Wenn du die ganze Zeit mit 10'000 1/min fährst hält wahrscheinlich der Motor nicht ganz so lange. Wenn du mit wenig Touren unterwegs bist schadet das aber auch dem Motor, die Höchstleistung kann sich verschlechtern. Mein Vorbesitzer fuhr mit sehr tiefen Drehzahlen. Dadurch wurde der Alternator nicht mehr richtig durch das Öl gekühlt und er "verschmolz" langsam. :facepalm:

Fazit: Mach dir keinen Kopf, fahr so wies dir passt. Gerade bei deiner Gixxer musst du aber wissen dass die Motoren für die starke Beanspruchung entwickelt wurden. Also immer zwischendurch schön Gas geben.. Aber erst wen der Motor warm ist :D

Geschrieben

Danke euch beiden, dann mach ichs wohl weiter so indem ich nach gehör schalt :) Frag mich das nur schon echt ne lange Zeit weils da doch unterschiedliche Meinungen gibt..

@TehSmokie

Ich hab doch keine Gixxer mehr^^ Hab die gegen ne edele CBR 600 RR mit Sonderlackierung getauscht :)

Geschrieben

Zudem sollte mal noch ergänzen, dass es nicht DAS pefekte Schalten gibt. Wenn ich z.B. morgens zur Arbeit fahre oder sonst einen "Von A nach B-Weg" fahre ich eher im unteren Drehzahlbereich. Beim Überholen natürlich nicht....

Aber auf dem Heimweg oder wenn ich mal Spaß haben will, dann komme ich auch locker mal im 2. bis 90 und da klingt dann ne Hornisse richtig richtig böse und sehr geil. Da kommt dann auch dieses perverse Grinsen zustande ;)

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Wenn du die ganze Zeit mit 10'000 1/min fährst hält wahrscheinlich der Motor nicht ganz so lange.

Hallo. Es kommt natürlich auch auf dein Moped an. Ich bin früher auch mal Rennsemmeln gefahren und da ging unter 9000 U/min nicht viel.

Meine Kati dreht z.B. gerade so 7000 U/min maximal.

Grüße

Geschrieben
Zudem sollte mal noch ergänzen, dass es nicht DAS pefekte Schalten gibt. Wenn ich z.B. morgens zur Arbeit fahre oder sonst einen "Von A nach B-Weg" fahre ich eher im unteren Drehzahlbereich. Beim Überholen natürlich nicht....

Aber auf dem Heimweg oder wenn ich mal Spaß haben will, dann komme ich auch locker mal im 2. bis 90 und da klingt dann ne Hornisse richtig richtig böse und sehr geil. Da kommt dann auch dieses perverse Grinsen zustande ;)

:D ich komm im ersten bis 110 :D, aber auch nur mit der rennmachine :P

langer erster gang.. dann 2,3,4,5,6 ziemlich kurz :)

Geschrieben

Cheers,

ein Kollege hat mir letztens gesagt dass bei meiner CBR der Rückstrahler fehlt und das zu Stress mit den grünen führen kann. Hab sie aber

damals gebraucht gekauft und bevor ich sie mitnehmen konnte, is sie nochmal durch den TÜV gegangen und ohne Mängel rausgekommen.

Is ein Rückstrahler nun Pflicht oder nicht?

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Im Mai, wenns Moped beim TÜV war.

Oder früher, wenn ich mal bei meinen Eltern bin.

Da steht das gute Stück nämlich noch :cry2:

Ansonsten hätte ich bis vor 3 Tagen noch fahren können, war kein Schnee, nur kalt :biggrin5:

Geschrieben
Wann geht bei euch die Saison wieder los?^^

Wieso wieder los.... bis du ein schön Wetter Fahre :biggrin5:

Es gibt kein schlechtes Wetter nur das falsche Krad ;)

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Wieso wieder los.... bis du ein schön Wetter Fahre :biggrin5:

Es gibt kein schlechtes Wetter nur das falsche Krad ;)

Sehr witzig :D Eines schönen Tages hab ich meine CBR an nem normalen, sonnigen Wintertag Tag zur Arbeit gefahren (kein schnee auf den strassen).

Übern Tag hats geschneit und die ganzen Straßen waren danach so richtig schön vereist. Bin dann gut 20 Kilometer mit

unter 15km/h nachhause gekrochen weils mir die ganze Zeit das Hinterrad weggezogen hat... Niewieder wenns schneit...

Geschrieben
Sehr witzig :D Eines schönen Tages hab ich meine CBR an nem normalen, sonnigen Wintertag Tag zur Arbeit gefahren (kein schnee auf den strassen).

Übern Tag hats geschneit und die ganzen Straßen waren danach so richtig schön vereist. Bin dann gut 20 Kilometer mit

unter 15km/h nachhause gekrochen weils mir die ganze Zeit das Hinterrad weggezogen hat... Niewieder wenns schneit...

Jo das ist nicht ganz so witzig mit einem Zweirad, ab dafür hat der Motorbegeisterte ja hach noch ein Gespann rumstehen.

Wo man(n) immer schön an der Brause drehen kann :biggrin5:

Wenn ich mal sterbe, dann möchte ich im Schlaf sterben, wie mein Opa. Und nicht winselnd und jammernd wie sein Beifahrer!

Geschrieben

Bei mir gehts immer dann los, wenn mal die Straßen trocken sind und es nicht zu bitterlich kalt ist... einmal bei -5Grad gefahren --> NIE wieder!

Die Hornisse wartet schon!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.

×
×
  • Neu erstellen...