AiMania Geschrieben 9. März 2016 Geschrieben 9. März 2016 In dem Bereichen wo ich mich intensiver bewege, kann ich eine Liste aufstellen - wobei dies natürlich nur mein Eindruck ist^^Die schlimmsten Korinthenkacker sind... Platz 1: Trekkis Platz 2: Resident Evil-Fans :'> . . (mit Abstand) Platz 3: Fallout-Fans . . (mit Abstand) Platz 4: Philes (Akte X-Fans) . . Bei Star Wars kann ich nur bedingt mitreden. Filme gesehen, aber nicht wirklich Fan davon. Der Neue hat mich aber um einiges besser als Episode 1-3 unterhalten Deiner Liste würde ich gerne DC Fans hinzufügen, die sich darum streiten welcher Held (Batman oder Superman) der bessere ist indem sie sich Seriennummern mit Seitenzahl um die Ohren werfen. Was glaubst du was passiert wenn ein dritter dazukommt der zB nur mal nen Film gesehen hat? Der arme wird nie wieder die Sonne sehen oO Zitieren
AiMania Geschrieben 9. März 2016 Geschrieben 9. März 2016 Hier könnte man noch Comic-Fans im Allgemeinen hinzufügen. Beim Thema X-Men bin ich auch etwas schwieriger. Du hättest mich erleben sollen, nachdem ich nach Age of Ultron aus dem Kino kam... was eine misslungene Einbindung der Maximoff-Geschwister :'> An dieser Stelle kann ich dir sogar zustimmen OHNE ein Insider zu sein (Nur ein gewisses Grundwissen vorhanden soweit) Aber null auf charas eingegangen, wirklich gebraucht wurden sie auch nich einfach nur verschwendung von potential und bekannten namen. Zitieren
AiMania Geschrieben 9. März 2016 Geschrieben 9. März 2016 (bearbeitet) Na ja sooo unterschiedlich sehen wir es gar nicht. Auch ich mag es in Serien wenn diese sich entwickeln und eine Story ausführlich erzählt wird, wie zB in The Killing was ich gerade zu Ende gucke. Insofern mag ich Serien sehr. Mein Problem mit Serien ist eher, dass zu viel rumgewurschtelt wird. Und das passiert in Episoden Serien zu hauf. Beipiele wären für mich zB Blacklist, White Collar, Suits, Monk, Dr. House etc. Selbst wenn es ein übergeordnetes Thema gibt, wird dies nur hin und wieder reingeworfen um die Zuschauer bei der Stange zu halten. Fand ich bei Blacklist zB ganz schlimm: Bist du mein Vater? ... x Folgen später:.....bist du mein Vater?....Ende der Staffel: bist du mein Vater? Keine Antwort!! So was unterhält mich nicht, sondern finde es eher ermüdend. Dann noch 24 Folgen pro Staffel? Für mich haben solche Serien NCSI und Co. Charakter. Serien die nicht unnötig in die Länge gezogen werden und eine gute Entwicklung zeigen wäre zB. Better Call Saul, The Killing, Fargo, Breaking Bad, etc. Mir gefällt nicht immer jede Folge, aber ich hatte nie das Gefühl dass die Serie in die Länge gezogen wird und etwas passiert nur um die Serie länger laufen zu lassen. "Trash" mag ich auch Eine meiner Lieblingsserien ist Firefly. Buget recht niedrig, aber eine tolle Serie mit tollen Charakteren und Folgen wo man nicht von Anfang weiß wie sie enden. Vielleicht kannst du ja ein paar Serien empfehlen? Als Comic Leser stimme ich da zu. Aber jede Diskussion wer wen schlagen würde lässt sich ganz einfach beantworten. Jeder kann jeden schlagen. Es kommt drauf an wer den Comic schreibt und um welche Serie es sich handelt. Ich glaube du brauchst enfach nur noch ne ecke MEHR entwicklung als ich Ich bin JE nach SERIE auch mit den Brocken zufrieden die man mir zwischen den Freaks of the week so zuwirft, siehe Arrow. Aber ich bin ja auch ein Shipper mit vorliebe für Slowburns. In Crime Serien ist es mir dann auch ZU wenig. Die Serien die du so nennst sind nämlich alles Beispiele für eine extrem dichte handlung, diese werden OFT mitlerweile komplett ohne Fanservice gedreht, oder sogar a la netflix alle am selben Tag zur verfügung gestellt. Bei Episoden sachen WILL man ja auch den fanservice, aber der murkst auch viel wenn man das pech hat auf der falschen seite zu stehen Siehe DR House. Die Serie ging leider den bach runter (wirklich kurz gefasst und auf die Essenz reduziert! Über das thema kann man ein buch schreiben) weil die gute JenMorrison sich in Social Media als HouseXCameron Unterstützer geoutet hat und das einen shipperwar auslöste der drohungen und üble nachrede nach sich zog und so dem image der serie schadete. also musste man den cast wechseln. Der neue cast erreichte nie das niveao des alten, weil man niemanden mehr zufrieden stellen konnte, JMo wurde sogar nach S5 gefeuert und ende vom lied war die schlimmste letzte Staffel die ich in einer Serie je gesehn hab. Wegen einem Shipperwar! Witzig ist dass die aktuelle JMo serie schon wieder exakt das selbe schicksal erleiden wird... Wenn jemand wegen einem fiktionalen SHIP auf twitter der schauspielerin sachen schreibt wie "Lana should be raped with a knife" (JMos serienkollegin in once upon a time wegen der das ganze anfing) dann verlier ich ja meinen glauben in die menschheit. BTW ich verehre Firefly Ich bin auch ein gigantischer Joss Whedon Fan und kann daher sehr Dollhouse empfehlen. (Gerne auch Buffy und noch viel mehr Angel, aber das sind ja schon recht alte hüte und auch nich jedermanns sache) Allerdings war auch das mal als procedural gedacht, daher gibt es in der ersten staffel viel Auftrag der Woche Zeugs. Die zweite geht dagegen ziemlich ab, weil die serie dann abgesetzt wurde (2x13 Folgen) und daher noch die ganze story da reingedrückt wurde. Das wirkt ganz klar etwas gequetscht aber ich kann trotzdem nicht anders und liebe es Bei stories mit dichter Handlung wie breaking bad muss schon alles sehr stimmig sein, manchmal finde ich das schwierig, dann kann ich nicht zu viel davon auf einmal gucken. Das ist wie sich an Schokolade überfressen irgendwie geil aber irgendwie verdammt eklig, dann braucht man ne pause. Wenige ausnahmen bestätigen diese regel hin und wieder wie Jessica Jones wie ich finde. Hast du Hannibal gesehn? Bezogen auf Batman und Superman: Deine Lösung könnte den 3. weltkrieg verhindern, aber erklär DAS mal einem FAN einer dieser parteien Im Comicladen hab ich Pferde kotzen sehen, wenn da die richtigen kunden zeitgleich einkaufen musst du als händler schon eine gute portion diplomatisches geschick mitbringen^^ nix für mich das hab ich dann lieber dem chef überlassen Bearbeitet 9. März 2016 von Aii Zitieren
AiMania Geschrieben 10. März 2016 Geschrieben 10. März 2016 (bearbeitet) Von Dr. House hab ich 3 Folgen gesehen und vielleicht 5,6 Mal reingeschaltet. Hatte jedes Mal aber das Gefühl die gleiche Folge zu gucken und habs dann sein lassen. Was da also alles hinter den Kulissen passiert ist, weiß ich nicht. Aber trauern werde ich auch nicht Mir wurde Wheddon für Serien auch schon ans Herz gelegt. Auch Buffy und Angel sind gefallen. Ich wollte mir die Serien tatsächlich mal geben. Firefly hat mich echt positiv überrascht. Wie viele hätte ich zu gerne eine weitere Staffel gesehen. Dollhouse ist notiert. Die Synopsis liest sich ganz gut. Jopp, da stimme ich zu, Serien a la Breaking Bad müssen schon durchgehend stimmig sein. Aber dann sind die Serien auch richtig gut. Das hebt Serien dann auch qualitativ von Filmen ab und schöpft für mich das Potenzial richtig aus. Solche Serien kann ich wiederum unbegrenzt schauen. J. Jones fand ich leider bis auf Killgrave und der Idee Power Man einzuführen, nicht so gut. Es gab Lichtblicke, aber insgesamt war mir die Serie zu schlecht. Obwohl auch D.Devil so seine Schwächen hatte, fand ich die Serie runder als JJ und deutlich besser in der Präsentation. Hannibal hab ich noch nicht gesehen. Ich weiß aber nicht ob die Serie für mich funktionieren würde. Hanibal ist im Film großartig, weil er zum Fürchten ist und keine Hauptrolle inne hat. Er bleibt also die ganze Zeit zwielichtig und unheimlich. Ich könnte mir vorstellen die Serie versucht ihn sympathischer darzustellen. Mit solchen Verzerrungen von Charakteren tu ich mich eher schwer. Ein Monster muss ein Monster bleiben, sonst sollte ein neuer Charakter entwickelt werden. Geht die Serie Richtung Blacklist? Also ein Böser hilft der Polizei böse Jungs zu schnappen? Also mit Comic Fans kann man tatsächlich nur über Ausgaben argumentieren, sollten sich beide Figuren im selben Universum befinden. Außer es gibt Crossovers a la DC vs Marvel. Ansonsten müsste man auf Details zu den Figuren durch die gesamte Zeit eingehen, d.h. in Heft X hat Superman 2 Sonnen (x Tonnen) gestemmt. So kann man tatsächlich bestimmen wie stark er ist, oder ob Flash oder Superman schneller ist. Da kommt es wieder drauf an welchen Flash man nimmt, usw. :'> Die DR House Info ist dann wohl der Abschliessende Hinweis Episodenserien (sofern wir nicht von CSI reden) zumindest alle die die ich schaue, leben davon von Woche zu Woche Brocken Charakterentwicklung darzustellen, und um den Rest der Zeit zu füllen einen Freak of the week da reinzuwerfen. Legst du wert auf die offensichtliche Episidenhandlung (Aufklärung von Morden, Heilung einer Rätselhaften Krankheit) macht dich fast jede Episodenserie schnell unglücklich, denn es wird immer ein Schema angewendet damit 40 Min hinkommen. Patient wird krank, Differentialdiagnose/Behandlung, Patient geht es besser dann schlechter, neue Diagnose, hilft nicht, es wird dramatisch, wir reden mit den angehörogen, Diagnose wird endlich gefunden - Happy End. Dazweischen das, worauf es Zuschauern wie mir wirklich ankommt: Die Charas. Klar ist das billig Ich gebe zu dass ich bei den Dr. House folgen auch beim Rewatch nie weiss wie der Fall nochmal ausging, weil die für mich nicht so wichtig sind. Aber es ist doch schön dass es grundsätzlich für jeden Fan genug Futter gibt! Whedon ist ein Mann mit einem Speziellen Humor, auch hier muss man jetzt natürlich gucken ob du mit dem procedural klarkämst falls du dir wirklich mal Buffy reinziehst (Die erste staffel ist aber grauenhaft, hey das war 1997) Denn auch hier gibt es ein schema F. Der Humor rettet in meinen Augen richtig angewendet einiges und das kann er hier ganz gut. Angel, wenn auch procedural kann hier aber einiges mehr. Bis S4 baut sich eine kontinuierlich zusammenhängende Handlung auf und das Episodenfeeling verschwindet mMn schon mitte staffel 2 fast komplett. Wo wir bei Humor sind: iZombie! Dem geneigten Comicleser vielleicht ein begriff^^ Bei Dollhouse ist ähnlich wie bei Firefly zu viel in der produktion schief gelaufen, in der serie merkt man das allerhöchstens an dem tempo das plötzlich in S2 aufkommt, aber dafür hat es ein Ende, was Firefly glücklicherweise noch durch den nachgereichten film erhalten konnte. Ohhh ein schlag ins gesicht xDD nein alles gut, aber Jessica Jones ist meine absolute Serie des Jahres Sowohl vom spannungsbogen, der Geschichte an sich als auch der Darstellung der beiden wichtigsten Charas, dafür fand ich Daredevil schwächer. Ich fand ihn super, ganz klar hat er für mich Daredevils ruf gerettet der ihm mal von *hust* Be Afflack *hust* versaut wurde... aber etwas zu langatmig. Aber hier scheiden sich wirklich die geister! Stelle eine beliebige Menge belibiger personen in einer reihe auf und sie werden abwechseld jessica jones oder daredevil sagen denn beides ist top quali, der rest ist ansichtssache. Hannibal folgt glücklicherweise in den ersten beiden staffeln nicht hannibal selbst sondern wie man es kennt den Ermittlern. Alle halten ihn für einen super charmanten intelligenten und gut kochenden Psychiater, der mit seinem beruflichen wissen bei der Aufklärung von Serienmorden hilft (und nicht weil er selber einer ist) und gleichzeitig einen der Ermittler behandelt. In der Serie hat man 10h am Stück das Gefühl die würden NUR reden und man könnte noch dazu denken das ist langweilig, aber das ist es kein bisschen. Die Serie funktioniert auf einer tiefenpsychologischen ebene man beobachtet wie er alle um sich herum manipuliert und da oft beim essen geredet wird fragt man sich stets ob da jetzt grade drin ist was er sagt das es drin ist oder ob ein lecker stück mensch dabei ist Absolut was fürs auge. Und der Darsteller ist der Wahnsinn, kann man wirklich so sagen, das gilt aber auch für den Ermittelnden/seinen Patient Will Graham. In der 3. Staffel erkennt man allerdings klar die handlung der Filme/Bücher. Gundsätzlich kann die obsession der Comicleser verstehen, ich teile sie sogar, nur bei Serien. Grundsätzlich sind Comics was geiles, ich habe nur mein leben lang versucht mich davor zu bewahren ihnen zu verfallen. Viel zu viele Serien, viel zu viele Hefte, viel zu viele Varianten von allem T_T Ich bin teilweise gescheitert, schliesslich sind Serien mit Comicvorlage wie man sieht meine liebsten Bearbeitet 10. März 2016 von Aii Zitieren
AiMania Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 iZombie sagt mir was aber gelesen habe ich es nie. Die Zombie Frau die Kräfte von den Gehirnen ihrer Opfer erhält oder? Wusste gar nicht dass es davon eine Serie gibt. Werd ich bestimmt mal reingucken. Wird eher ne Episoden Serie sein oder? Ja genau das ist es. es ist mit einer sympatischen schauspielerin umgesetzt die es gut hinbekommt die verschiedenen sehr witzigen charaktereingenschaften der verschiedenen gehirne darzustellen ohne das es bescheuert wirkt, es wird alle 5 min mit popkulturanspielungen um sich geworfen und ist recht stimmig wenn man im hinterkopf behält das es ein comic ist. Es ist procedural, aber hier fällt es nicht SO stark auf, da die eigentliche handlung mit den mordfällen nichts zu tun hat und mindestens 50/50 neuer fall und haupthandlung beleuchtet wird, in manchen folgen mehr, zudem sind es kurzstaffeln mit 13 und 19 folgen (staffel 2 endet in 3 oder 4 wochen) Genau so war/ ist es bei mir gewesen. Die ganzen Variant Cover, First Prints, Special Covers etc. Wenn es von der ersten Ausgabe einer Serie 5 verschiedene Cover gibt bin ich echt ins schwitzen gekommen. Ich glaube aber das war ein Modetrend der 90ger. Ob das heute noch so ist weiß ich nicht. Ich hoffe nicht. Ich finde es auch gut dass Comics als Medium beliebter werden, obwohl dass einige sicherlich anders sehen. Aber die Qualität der Serien oder Filme hat wenig mit der Qualität der Comics zu tun. Genauso wie die Qualität von Filmen zu Spielen, nicht die Qualität der Spiele wiederspiegelt. Jop, doch genauso ist es. Auch heute erscheinen noch sehr häufig Variant Cover, gerne wird dazu auch der hype zu den neuesten Kinofilmen ausgenutzt. Aber in einem Laden, der versucht ALLES da zu haben egal wie alt es ist, wird dich auch eine einmalige Marketingsünde für immer verfolgen Bei uns war es gang und gäbe, dass ein Kunde jahrzehnte lang bei uns einkaufte, dann stirbt er und die Familie die nichts damit anfangen kann bringt den gesamten bestand für ein viertel des Preises wieder zu uns zurück und wir konnten die Hefte (und was noch so dabei ist) ins gebrauchtsortiment aufnehmen. Comics verliessen uns nie wirklich, und es ist unfassbar wie viele Sammler auch eiskalt jede Variante mitnehmen die kam, dabei ist ja der inhalt der gleiche... Als fan eines bestimmten zeichners der dann vielleicht mal ein cover machte ist das manchmal sogar nachvollziehbar DESWEGEN darf ich niemals damit anfangen! Die Qualität deines Comics hat wirklich kaum einfluss auf adaptionen, aber es schliesst eine reihe von genres aus in die die art erzählung niemals fallen wird und schränkt daher sehr ein. ein superman oder flash ist mMn prädestiniert für eine Serie wie Lois und clark oä, das kann man versuchen noch so düster und erwachsen zu verpacken, man muss trotzdem voraussetzen dass erstmal die gegebenheiten dieser DC welt geschluckt werden. trotzdem gibt es hier noch genug fassetten wie mir grade supergirl beweist, das einige tolle stärken bei den charakteren hat und gleichzeitig so schlecht ist wie kaum eine andere serie im aktuellen Comicadaptionsprogramm. Oder Constantine. Ich war sehr skeptisch aber habe mich dann recht flott in diese serie verliebt. Trotz offensichtlicher schwächen. Ich hoffe an der ein oder anderen neuen Serie auf deiner Liste findest du gefallen kannst ja mal schreiben wenn du die zeit hattest eine davon anzusehen! Zitieren
AiMania Geschrieben 12. März 2016 Geschrieben 12. März 2016 (bearbeitet) @Aii Buffy und Angel wurden ja in Comicform fortgesetzt. Hast du die gelesen? Falls ja, sind die empfehlenswert? Ja tatsächlich habe ich alle bis auf Buffy Staffel 9, da hab ich erst angefangen (kostenproblem seit ich nicht mehr in meinem Laden arbeite kann ich nich mehr mit naturalien nach hause gehen ). die zeichnungen sind hochwertig, man erkennt die chars die mal liebt wunderbar wieder und die story ist ebenfalls gewohnt gut, etwas schräg und eben komprimierter. das Episodenhafte fällt weg und man bekommt die essenz einer staffel in 8 Bänden. (je serie) Schön ist auch, dass man auf mehr charas trifft die in der Serie nicht mehr aufgetreten wären entweder wegen Geld, organisation oder wie im Fall von Lorne da der schauspieler ja verstorben ist. Im comic trifft man daher auf eine schöne bunte mischung. Empfehlen kann ich als Faith Fan entsprechend auch das Angel und Faith Spin of. Zum BR / DVD Thema: Bei Disney bekomme ich das als sammler zuspüren, denn ich steh vol auf die special collection, wo alle DVDs korrekt nebeneinander so eine sterne muster ergeben. um es komplett zu haben muss man dazu allerdings fast 80 DVD sammeln. Diese kosten nicht viel sind aber wegen der Sammler trotzdem begehrt. deswegen beinhalten die immer fast das selbe bonusmaterial: ein Featurette und ein mitsinglied. sonst nix. und alle anderen DVDs oder BR und so beinhalten qusi alles andere auf die versionen verteilt. Ich stehe bei sachen die ich wirklich liebe auch auf Bonuszeug, Outtakes bei Serien sind göttlich, aber ich entscheide mich maximal bei kauf einmal für eine version und schau mir dann andere bonusinhalte bei YT an, da findet man die alle früher oder später. Ich ärgere mich bei den Comicadaptionen nur darüber das das Marcel cinematic universe auch um die 10 minifilme von je etwa 3-4 minuten zu verschiedenen Storylines erstellt hat, die teilweise die geschichten komplettieren oder verknüpfen (auch mit den serien shield und agent carter) und diese bekommt man NUR auf den BR und nicht auf den DVDs. Daher hab ich in diesem fall tatsächlich die BR vorgezogen obwohl ich das sonst nicht tue. BTW für alle interessierten: The CW hat jetzt ihre renewed series für die kommende season bekannt gegeben... die serien die ich gucke wurde jedenfalls alle in die nächste season befördert, als da wäre Supernatural S12 iZombie S3 Arrow S5 Flash S3 Legends of tomorrow S2 was mich komplett unfassbar freut. und dann eben noch einige andere wie vampire diaries, originals usw bei denen ich es wegen schlechter ratings fast gar nicht raffe, aber ich vermute diese sollen noch in episode 88 in syndication verkauft werden und bekommen daher ne mitleidsverlägerung... Bearbeitet 12. März 2016 von Aii Zitieren
AiMania Geschrieben 13. März 2016 Geschrieben 13. März 2016 Danke dir für die ausführlichen Infos. Meine größte Befürchtung war, dass man die TV-Serie in der Comicform nicht wiederfindet, sei es aufgrund der Story oder der Charaktere. Aber da habe ich mir wohl grundlos Gedanken gemacht. Ein Angel und Faith-Comic? Wie genial ist das denn! Faith ist einer der interessantesten Charaktere, und das nicht nur im Whedon-Universum, sondern auf alle Serien bezogen, die ich bisher gesehen habe. Aber auch die Kombination finde ich spannend, die gemeinsamen TV-Szenen mit Angel und Faith waren - soweit ich mich erinnere - immer richtig cool gemacht. Jap das seh ich ganz genauso die beiden waren immer meine geheimen lieblinge! Und was sich eben serientechnisch nie umsetzen lies ist im comic präsent. Besonders Angel endet ja sehr offen und man kann nur erahnen was da für eine hölle losbricht als die ganzen monster in LA erscheinen. Die story die sie daraus gemacht haben ist stimmig und wäre im TV mit dem budget nicht möglich gewesen weil viel monster und alles in LA verändert sich eben zeitweise. Ich finde beim lesen kommt gut buffy und angel feeling auf und man hört richtig die stimmen der schauspieler im kopf was mir bei buffy fehlte und im comic (teilweise auch bei Angel+Faith usw) dann kam war auch die konsequenz der zu viele jägerinnen, dass sie eben nicht alle finden konnten, manche natürlich böse sind usw Zitieren
AiMania Geschrieben 13. März 2016 Geschrieben 13. März 2016 Hat die Uncut Version des Filmes wirklich FSK 16 ? Diese frage haben sich viele gestellt aber die entwicklung geht in in deutschland zu mehr gewalttoleranz auch schon ab 16 weil es eben immer normaler wird. in deutschland hat ein fsk18 fil immer gleich einen ganz anderen status. es wirkt teilweise schon abschreckend, man erwartet also etwas ganz anderes. diese negative erwartung wäre bei dem film aber gar nicht mehr angebracht. ob man die entscheidung gut findet oder nicht ist natürlich dahingestellt. zu Angel So wie die serie als comic fortgesetzt wurde hätte man sich definitiv im fernsehn totgewirtschaftet. ich war vom ende damals zwar geschockt aber konnte ebenfalls gut damit leben. Deswegen bleibt angel für mich eine verblüffend starke serie obwohl sie den anspruch nie hatte und Buffy Ich fand die idee eigenltich ziemlich klasse und nach 2 schwächeren staffeln war die 7. für mich ein unfassbarer sprung nach vorne. man hate das gefühl 2 staffeln lang wussten die nicht sorecht wie es weitergehen soll aber es war doch grade so erfolgreich! Ja, ich hab mich über die 3 Erznemesisisise köstlich amüsiert aber trotzdem war es halbgar. und dann wusste man ok das wird die letzte staffel und hat dann richtig rausgehauen. Und faith, so böse war sie doch gar nicht. Ich hab ein herz für missverstandene *___* First lesbian crush ever seitdem kann ich an keiner produktion mit Eliza dushku vorbeigehen egal wie bescheuert und trashig. und da ist VIEL bescheuert und trashig... Zitieren
AiMania Geschrieben 13. März 2016 Geschrieben 13. März 2016 Zu Faith: Nee, nee, ich fand Faith auch nicht böse, sie wurde von den anderen Charakteren - und sich selbst - nur immer so hingestellt. Deshalb habe ich das auch in Anführungszeichen gesetzt. Aber von vielen Zuschauern wurde sie irgendwie trotzdem so wahrgenommen. Kann ich gar nicht nachvollziehen. Aber ein Herz für Missverstandene ... hehe, ja das trifft es ganz gut. Was Frauen angeht scheinen wir einen ähnlichen Geschmack zu haben. Mit Debrah (aus Dexter) waren wir uns ja schon einig und mit Faith sowieso. Und Eliza Dushku sieht nicht nur gut aus, sie zockt auch noch und kann gut rappen: Puuh, du musst echt einen eisernen Willen haben, wenn du das durchhältst. Versteh mich nicht falsch, es waren echt gute Sachen dabei, vor allem Dollhouse (boah wie ich die Serie vermisse). Tru Calling, Jay und Silent Bob, Alphabet Killer und noch ein paar andere Filme fand ich auch voll in Ordnung. Aber durch Wrong Turn und Open Graves würde ich mich nicht noch mal durchquälen, für keinen Schauspieler der Welt. OMG Das Vodeo hab ich ja schon ewig nicht mehr gesehn *_* Das sind auch exakt die Filme und Serien die ich jetzt genannt hätte. In Dollhouse fand ich die echt gut und bei Tru Calling hab ich etwas gebraucht um sie mit "normalen Augen" zu sehen, der gegensatz war so hart, aber ich habs echt geliebt. Als TV Film kann man gegen Alphabet killer zB echt nix sagen, bescheuerter war da schon soul survivor, obwohl sie da auch ziemlich Faith-mäßig war und Wrong Turn, gott diese art film fand ich generell schon immer schlimm, weil so vollkommen sinnfrei. Gut Weibergeschmack - das finden wir raus die erste die mir spontan einfällt ausser den bereits genannten wäre olivia wilde (als 13 in House oder in time, weniger in cowboys vs aliens) gerne noch angelina jolie (als Lara croft <3)... ich habe da ne ganze Reihe fällt mir grad auf, aber es sind nur seriendarsteller oder schlimmer direkt die charaktäre^^" Zitieren
AiMania Geschrieben 13. März 2016 Geschrieben 13. März 2016 Die Umstellung fiel mir auch schwer, habe mich die ganze Zeit gefragt wo Faiths Biss geblieben ist und musste mir immer wieder in Erinnerung rufen, dass sie in Tru Calling einen ganz anderen Charakter spielt.In Dollhouse fiel es mir leichter, weil Eliza Dushku sowieso in jeder Folge einen anderen Charakter verkörpert hat. Gut, das hat sich später zwar geändert, aber zu dem Zeitpunkt hatte ich mich schon daran gewöhnt, sie in anderen Rollen zu sehen. Soul Survivor kenne ich nicht, aber der Trailer sieht furchtbar aus. :'> Bei Olivia Wilde stimme ich dir voll und ganz zu. Bei Angelina Jolie ebenfalls, wobei ich sie in Wanted bisher am besten fand. Die Damen hier fand ich auch noch klasse: Lauren Cohan als Bela in Supernatural Tabrett Bethell als Cara in Legend of the Seeker - brünett gefällt sie mir aber viel besser Tatiana Maslany in Orphan Black Emmy Rossum als Fiona in shameless Mila Kunis in The Book of Eli Eva Green in 300: Rise of an Empire Natalie Portman in Star Wars (wenn man die schrecklichen Frisuren und die Clownsschminke mancher Szenen außer Acht lässt) Ja, gibt ne ganze Menge. Ist doch verständlich, dass man sich eher für die fiktiven Charaktere als für die Schauspieler/innen begeistert. Letztere kann man eigentlich nur aufs Optische reduzieren, sofern man sich nicht 1000 Interviews anschaut. Und selbst dann könnte man nicht beurteilen, ob sie privat tatsächlich so drauf sind, wie sie sich in der Öffentlichkeit präsentieren. Btw, ich finde es immer lustig, wenn jemand behauptet, dass er viel zu erwachsen dafür sei, für fiktive Charaktere (oder entsprechende Schauspieler/innen) zu schwärmen, dann aber trotzdem halb sabbernd vorm Bildschirm sitzt. Jaha wie war das noch gleich? Ich leide nicht an realitätsverlust - ich geniesse ihn^^ Und würde auch nie leugnen eine Faith oder eine Debra heiss zu finden. Wir rewatchen zur zeit Dexter btw da passt das grad, jennifer carpenter macht schon nen krass guten job. Als ich dann sah wie meine Liste überhand nahm: Hallo Spoilerfunktion Die Jolie macht ja in meinen Augen in keinem Film ne schlechte Figur, aber in TR hab ich sie das erste mal gesehn und mich voll verknallt ^^" naja mehr oder weniger. ich war 14 oder so? Lauren Cohen ist auch ein rasseweib^^ Viel zu wenig von Bela in SPN, aber das ist ein problem das die serie ja generell hat. zu wenig nebendarsteller und auch sehr wenig frauen. Als char liebe ich auch charlie, aber reden wir blos nicht über dieses thema. Cohen gibts zum glück ja noch ne menge in the walking dead und da liebe ich sie auch. Tabrett Bethel ist mir kein begriff, aber die Serie steht auf meiner 2Do liste, also halte ich mal die augen offen Tatjana Maslany ist ja wohl ein echtes ausnahmetalent! Ich liebe jeden einzelnen klon den sie spielt! Aber auf meiner crushliste ist sie trotzdem nicht :emot-angel: Die einzige Rolle in der ich Emmy Rossum je gesehn hab war... *hust* Dragon Ball *hust* Aber DA war sie cool Mila Kunis fällt bei mir so in die selbe Kategorie wie Emma stone, und das ist nicht die schlechteste die Stone gewinnt bei mir zusätzlich durch ihren humor Eva Green!! Auch gern gesehn in (OMG) Dark shadows :'> Und ernsthaft in Penny Dreadful, was für ein wahnsinnschar <3 Ich ship sie mit ihrem wölfchen :3 Natalie Portman mochte ich sehr in V wie Vendetta, star wars widerum... gesehn, haken dran gemacht. Ich bin kein Fan #sorry not sorry Aber auch nicht auf der crushliste btw Wenn wir dabei sind muss ich mal eben überlegen... Da hätten wir Jennifer Morrison in House MD oder besonders in Once upon a time. ich schwöre sie ist die disney version von debra morgan, wäre es nicht disney dann würde sie auch dinge raushauen wie cocksuckmotherfuck holy jesus on a stick so sagt sie ebene nur alle 5 sekunden what the hell... und sieht dabei heiss aus. Emily Bett Rickards, ja nur wegen Arrow und ja es liegt an der IT Girl sache und ja ich reite damit auf einer welle von arrowEBR/olicity Fangils aber ich kann mir nicht helfen, und jetzt kam zum Wochenende noch das tolle charakter poster zur neuen Werbekampagne :emot-h::emot-h::emot-h: Dieses IT Girl Ding hatte ich noch in 2 anderen serien: Smallville mit chloe sullivan und aktuell Agents of shield: Skye! Letztere hat mich in S1 noch heftig abgeholt pendelt sich grad ein Camren Bicondova als Baby Cat in Gotham! Jetzt wirds kriminiell, ist die schon 16? grad so vielleicht... aber OMG Man hätte in dieser serie unfassbar viel falsch machen können, aber sie machens verdammt richtig, baby batcat sind wirklich unfassbar gut besetzt Jessica Alba in Dark Angel... und leider danach nie wieder in einer anderen rolle Oh und ganz ganz schlimm weil ich ja so ein ding für musik hab: Anna Kendrick (Pitch perfect, into the woods) Im ersten Final Destination, als das alles noch neu und toll war, da hatte es mir Ali Larter ganz sehr angetan, wegen ihr hab ich mir Heroes angetan, obwohl die serie genau so war wie sheldon cooper sie passend beschreibt: Nach der ersten staffel wird es kontinuierlich schlechter bis schließlich alle froh waren dass es vorbei ist. neuer und noch unter beobachtung wäre zB Krysten Ritter. Das erste mal gesehn in breaking bad für für "irgendwie geil" befunden und jetzt dank jessica jones in der engsten auswahl. mehr hab ich da leider noch nicht gesehn. Lady Gaga in American Horror story... war n hingucker auch die Rolle, da würde ich gerne mehr von sehen Morena Baccarin... kennt man eigentlich schon ewig aus Firely und seit ein paar Jahren jetzt wird man sie ja wirklich gar nicht mehr los. es ist zufall aber ich habe absolut ohne Absicht alles von ihr gesehn... und mich immer total gefreut PS ja ich hatte langeweile, und über Darsteller schwärmen geht immer Zitieren
AiMania Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 (bearbeitet) Ich, so als so als KinoFan, kann zwar auch nicht immer allem etwas abgwinnen was so kommt, aber dann geh ich nicht rien und ich finde es lässt sich eigentlich wunderbar ignorieren wenn man will. Ich freue mich persönlich wahnsinnig auf den anklang den diese Filme finden seit um die 2000er rum mal einer einen richtig guten anfang gemacht hat, denn vorher wurden comicadaptionen ja leider eher nie ernst genommen da sie mangels technik auch immer eher bescheiden aussahen. Für mich ist es eher schade dass teilweise immernoch nicht die Helden einen film bekommen haben auf die ich schon lange warte wie zB Black widow einen verdient hat. Zudem finde ich, dass die hochkarätige besetzung alles andere als schlecht schauspielert, Robert Downey jr ist auch ein wahnsinns sherlock holmes, scarlet johansson braucht man denk ich gar nicht drüber reden und der gute captain... kann man sehen wie man will, der spielt seine rolle wie sie sein soll auch wenn ich hier im ersten cap america teil noch nicht ganz sicher war. Wenn man hier etwas bemängeln kann dann ist es der dumme versuch in einem film wie avengers AoU(der trotzdem toll war, nur nich so toll wie der erste) noch mehr chars (x-men) unterzubringen um verknüpfungen zu schaffen, obwohl für diese rollen in der story gar kein platz war. comicadaptionen sind heute ihr ganz eigenes genre bei dem man gewisse gegebenheiten akzeptiert bevor man sich in den film setzt wie bei jedem anderen genre auch(die crossover im marvel cinematic universe, das übertrieben comichafte) ich gehe ja nicht in ein drama und beschwere mich dass der film nicht witzig ist! und man kann es auch einfach lassen sich damit zu befassen. Ich werde stets bestens unterhalten auch wenn ich den einen mehr den anderen weniger mag (ich mochte zB die thor filme nicht, aber deswegen waren sie nicht schlecht) Bitte nicht angegriffen fühlen aber ich finde es sehr unnötig sich über diese gegebenheiten zu beschweren das fällt alles in die kategorie geschmackssache und es gibt eine große masse an menschen die an diesem genre geschmack finden. Und Wie wir alle in Physik gelernt haben Masse = Geld Nachtrag zu DiCaprio: Der Mann ist aber nun wirklich ein beispiel für schlechtes schauspiel. der macht super filme, aber er spielt absolut immer sich selbst! die rolle die er spielt hat immer die selben eingenschaften in mehr oder weniger starker ausprägung. soll er sich mal schön seinen oscar auf den kamin stellen, weitere wird er wohl nich kriegen Bearbeitet 14. März 2016 von Aii Zitieren
AiMania Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 (bearbeitet) zu nächst einmal, keine sorge fühle mich nicht angegriffen dennoch nett das das schreibst ist doch aber klar das jeder sein lieblings genre verteidigt, und gebe dir auch recht das Comic Verfilmungen inzwischen sein eigenes Genre haben, aber mit deiner aussage mit Di Caprio haste dir glaub ich ein eigentor geschossen ^^ weil die leute, die, diese super helfen verkörpern, wären auch gerne diese super helden, und somit spielen sie sich im grunde auch sich selbst, nur mit superhelden anzügen, zumindest robert downy jr. hat mal in einem interview behauptet wie gerne er den iron man spielen würde, das war bevor er zu iron man wurde, und Di Caprio´s kann garnicht so schlecht sein, weil sonst hätte er ja sicherlich kein Oscar bekommen oder? aber findest du nicht auch das es eine regelrechte Welle an Comic Verfilmungen gibt? puh gut bei diCaprio sehe ich kein eigentor ich habe mit dem nen großen haufen filme gesehn, alles waren mehr oder minder klasse dinger, absolut. Aber die rolle war eben immer identisch... ich glaube unfassbar aber wahr nur titanic war anders (da war ich 11 oder so OO omg) bei den superhelden hast du auf der einen seite recht, sie verwenden viele ihrer eigenen eigenschaften in DIESEN rollen, aber nicht in anderen rollen die sie spielen, wenn es kein marvel film ist. Da ist für mich der unterschied. Bei den Helden muss man dazu sagen, manche sind ewig alt und haben trotzdem keinen festen charakter auch im comic ändern sich die eigenschaften je nach zeichner, jahrzehnt, gesellschaftlichen tabus und variante/serie. die filmhelden brauchen also etwas eigeninterpretation durch die schauspieler weil sie sonst nicht funktionieren, das mag in manchen anderen filmen auch so sein, aber meistens ist es doch eher so das das drehbuch hier mehr vorgaben macht. Ich empfinde es nicht als welle. es ist klar dass nach einem erfolgreichen film erstmal ein teil 2 und 3 kommt. (ich glaub es war spiderman)und das franchise lief so gut da probieren wir mal noch einen 2. heldenfilm aus. die masse kommt auf den geschmack also gehen wir doch mal ein fettes projekt an bevor der hype vorbei ist. ein film je held und der wimmelfilm avengers. und nun kommt praktisch 1-2 mal im jahr ein marvelfilm. wenn von DC was kommt haben wir 2-3 filme wenns hochkommt. etwa. Aber das geht auch schon seit 5 jahren so, die dazugehörigen serien schiessen auch staffelweise aus dem boden. auch netflix plant ja das großprojekt 4 heldenserien und eine wimmelserie "defenders" mit allen 4 drin. Da das nun aber schon ne weile so geht und der plan bis 2024 eine gleichbleibende menge filme in aussicht stellt ist das für mich schon eher zur routine geworden. der eine film auf den ich mich jedes jahr freu. wie jedes jahr ein Panem film im november oder damals jedes jahr ein harry potter film im november. die feste größe von der man immer weiß das sie kommt, nur nicht genau WAS es sein wird. Und zum Thema Oscar: Es sind schon viele Oscars vergeben worden die ich absolut nicht nachvollziehen kann, was zu meckern gibts immer. manchmal gewinnt jemand gerechtfertigt aber ich finds doof weil das eben nicht mein wunschgewinner war. und manchmal bin ich eben der meinung die leistung hat es nicht verdient, aber ich bin eben kein juror. ich kann auch nicht immer alles beurteilen. Diesen Film für den er den Oscar bekommen hat hab ich ZB nicht gesehn. aber der gute Leo hat sehr lange keinen Oscar bekommen und grade dieses jahr hatte ich das gefühl stand die jury wegen diverse gesellschaftliche zwänge unter druck. ich sage nicht dass das die leo entscheidung betrifft aber in den nächsten jahrn könnte ich mir vorstellen dass es verstäkrt zu entscheidungen kommt die einer gesellschaftlichen anerkennung schmeicheln auch wenn die leistung dabei zu wenig berücksichtigt wird. Ausserdem ist es jetzt nicht mehr witzig sich über leo und seinen nicht vorhandenen oscar lustig zu machen dabei war das schon ein klassiker jemand hat sogar ein spiel darüber gemacht wie leo einen oscar jagt, hallo? Bearbeitet 14. März 2016 von Aii Zitieren
AiMania Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 diese Schauspieler haben vllt. einen Oscar bekommen, aber nur aufgrund ihrer leistungen, nicht weil sie in Superhelden Filmen mitgespielt haben, aber Sir Ian McKellen kenne ich überhaupt nicht den muss ich erstmal ergooglen wer das überhaupt ist, und das schauspiel ist in mein augen deshalb so schlecht, weil es immer das gleiche schauspiel ist, da gibt es keine abwechslung, absolut garkeine, immer ist ein charakter ernst, immer ist ein charakter lustig, und das ist in jeder Comic Verfilmung so, egal ob es ein Michael Fassbender spielt, oder ein Ryan Raynolds in Deadpool (das waren nur beispiele), in ihren anderen Filmen spielen sie regelrecht mit ihren Leistungen, das tun sie bei Superhelden Verfilmungen nicht, Scarlett Johansen zb. guckt ebenfalls immer gleich und haut immer die selbe art von trockenen humor raus und lacht dabei nie, sie wäre der perfekte james bond, daniel craig spielte bei bond nämlich genauso trocken, und bei dream house zb. sieht man ihn wenigstens noch lächeln obwohl es in diesem film absolut nix zu lachen gab.Edit: @ Aii über leo gab es mal ein spiel? das wusste ich nicht, das ist mir neu Es ist so ein billiges handy spiel, er muss emmys einsammeln und das große ziel ist ein oscar auf dem weg begegnet er auch lady gaga es ist sehr witzig Sir Ian McKellen nicht kennen OMFG T__T Bitte benutz google, aber ich hoffe es ist nur ein fall von Ich kenn das gesicht und mir fiel nur der name nicht ein... Was du schreibst ist mMn etwas unlogisch. Comiccharaktere gibt es wie sand am meer, damit sie sich abheben haben sie charaktereingeschaften sie einmalig sind und wo daher auch immer wieder drauf rumgeritten wird. Iron man ist ein sprüche klopfer der das leben in den meisten fällen nicht so ernst nimmt. aber ich sehe hier in teil drei zB auch eine deutliche charakterentwicklung durch sein PTSD. Wenn ich aber einen etwas düsteren char haben will der mehr mit sich zu kämpfen hat dann lese/gucke ich Hulk. Aber auch in jedem anderen film gibt es verschiedene charaktere die dann gewisse bereiche abdecken. der witzige ist immer der witzige das ist es was charas ausmacht. Das ist doch sogar im alltag so: Im büro habe ich den witzigen kollegen der immer sprüche kloppt. braucht man gute laune geht man hin und quatscht 5 min mit ihm. wir haben den quoten schwulen und den heissen anfang 30 der jeden abend ne andere mit nach hause nimmt. wir haben die büromama und so weiter. das ist in den filmen doch genauso. Also in allen filmen, denn was du sagst trifft ja nicht nur auf die marvel filme zu. Zitieren
AiMania Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 rofl kann mich da anschliessen besonders am anfang hat man noch versucht die filme möglichst hollywood tauglich zu machen und hat sich noch nicht so viel getraut was manches unterbunden hat. Über gelungen oder nicht gelungen kann man immer streiten aber wenn wir schon bei den FIlmen uneins sind welcher nun gut oder schlecht war, dann finde ich ohnehin fraglich auf welcher ebene man da argumentieren soll. Beispielsweise finde ich Ironman 3 ganz klasse wegen Downys darstellung von starks PTSD und wie er gezwungenermaßen ohne seinen anzug zurechtkommen musste. sowhl drehbuch als auch darstellung waren somit in meinen augen sehr gut. was hat dir denn im vergleich zu film 1+2 im 3. gefehlt? Ich würde einfach ganz gerne ein gefühl dafür bekommen warum wir das so unterschiedlich sehen Man muss auch dazu sagen dass ich kaum leute kennen die das alles so anders sehen, da regt sich bei mir immer die neugier. Zitieren
AiMania Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 Daran erinnerst du dich? Wann habe ich das zuletzt gesagt? :'> ZULETZT? xDD Ich weiss in etwas was du meinst, aber ich hab das alles auf PTSD geschoben, er hätte quasi noch einiges mehr verkacken müssen so schlecht wies ihm ging und ich fand das einfach nur sympatisch geschauspielert. Sowas darf man schliesslich nicht auf die leichte schulter nehmen und er war für mich der erste held der mal mit einer belastungsstörung dargestellt wurde auf grund der schlimmen dinge die ihm passiert sind. Welcher held wird schonmal mit belastenden folgen seiner taten dargestellt? bisher NUR in serien der fall: Arrow baut 2 komplette staffeln auf dem PTSD des hauptchar auf und jessica jones auch. Die verkacken ALLE weil das dazugehört, und werden doch geliebt... Welche noch? Weiss jetzt keine. Aber hat IM3 nicht die höchsten einspielzahlen der ganzen reihe gehabt? bin nicht ganz im thema. Muss zugeben ich fand den film auch an keiner einzigen stelle verwirrend, war ne straight storyline, jaaa absolut lahmer bösewicht kann ich nur zustimmen aber als charakterfan war mir der eh egal ich wollte lieber die entwicklung der protagonisten verfolgen. Bescheuert, ich könnte mir auch 2 stunden angucken wie tony stark an einem auto bastelt und dabei mit jarvis witzelt...oder ein telefonbuch vorliest, warum guck ich eigentlich filme? Zitieren
AiMania Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 Ja sicher, die Idee ist durchaus frisch. Nur gefiel mir persönlich die Umsetzung nicht so wirklich. Aber vielleicht hat Light-kun auch recht und ich sollte bei einem Charakter-bezogenen Superhelden Film nicht mitreden, wenn ich weder Figur noch Schauspieler sonderlich mag Verwirrend fand ich die Handlung auf jeden Fall auch nicht, nur... uninteressant. Vorallem dieser Mandarin war irgendwie nervig :'> na solche leute hat aber auch jeder. Man guckt ja normalerweise keine filme wo man sieht der hauptdarsteller ist einer den man nich leiden kann (miley cyrus, JLo, nicholas cage, ja ich hasse nicholas cage...) aber bei Marvel filmen hat man ja oft dann doch keine wahl Und vielleicht verteidige ich Robert downey jr ja auch nur weil ich ihn nich von der bettkante schubsen würde, wir werden es nie erfahren. Zitieren
AiMania Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 tja das seh ich irgendwie ganz anders. Ich habe es so verstanden, dass der anzug den er zu dem besagten zeitpunkt trug ein unfertiges modell war dass noch nicht alle features enthielt. Dass die anzüge nicht viel aushielten kann man so auch nicht sagen, auch wenn das feuerwerk am ende natürlich ein regelrechtes klischee war. Das passte aber in den comichaften stil. Iron man 3 versichte eher ganz stark wie iron man 1 zu sein, denn hier musste er auch erstmal in seine rolle wachsen und ganz ohne anzug ideen umsetzen können mit dem was ihm grade zur verfügung stand. In viele szenen anderer Iron man filme/auftritte hält der Anzug eigentlich unrealistisch viel aus und in teil 3 kam das ganze eher wieder auf ein brauchbares level. es störte mich nämlich unfassbar was das ding in avengers teilweise aushalten musste ohne dass da auf dauer was schief lief. aber wenn man schon über sowas streitet, was sagen wir dann erst zur hose von bruce banner oder der tatsache dass hawk ein verdammt mieser bogenschütze ist... Als bogenschützen könnte ich mich da übelst drüber aufregen aber das ist ziemlicher quatsch, an manchen stellen mzss man eben zugunsten der guten unterhaltung hinnehmen dass man es so am besten darstellen kann. Zitieren
AiMania Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 So ich habs dann mal genauso gemacht oO Wird nich weniger. Heut hab ich auch ne gute ausrede: Hab Urlaub, da ich nach meinen Zahnarztbesuchen immer ein Emotionales Wrack bin Der Spruch gefällt mir. Ich steh auch dazu. Trotzdem werde ich jetzt nicht wie meine pubertäre Cousine damit anfangen, Bilder aus der Bravo von den Stars auszuschneiden. OMG So war ich nie, aber ich hatte tatsächlich mit 11 mal EINE freundin die so unfassbar auf jeanette biedermann stand, dass die sogar kleinste schnipsel aus zeitschriften ausschnitt und alles in einem (später eher 3) ordner sammelte.... zugegeben hab ich diese art obsession nie verstanden. also das ausleben durch schnipsel "Mehr oder weniger"? GERADE mit 14 verknallt man sich doch? ICH war mit 14 verknallt in Zoro aus One Piece... später dann eher nico Robin ^^" ich hatte es eher wenig mit echten darstellern war also ne sensation *hust* Ja leider, war voll geschockt als Bela und (die erste) Ruby plötzlich einfach nicht mehr da waren. Meiner Meinung nach konnte ihnen keiner der anderen Nebencharaktere das Wasser reichen. Charlie fand ich furchtbar, aber gut, das ist Geschmackssache. Hehe, Lauren Cohen ist einer der Gründe, warum ich The Walking Dead schaue. Die erste Ruby war ja wohl auch die einzig wahre! Diese sache mit dem Wirtskörper der Dämonen wurde durch den wechsel zwar einfach mal wunderbar gezeigt, weil das sonst nie so wirklich greifbar war, aber da neue schauspieler neu eigenarten mit sich bringen hatte ich später nie das gefühl das ruby ruby war sondern einfach n neuer dämon, finde das haben sie nicht gut gemacht. Ich finde Maggie und Glenn so toll *_* Ich finde, sie hat in Orphan Black eine eher kumpelhafte Ausstrahlung. Vom Optischen her finde ich Cosima am interessantesten (wenn auch nicht direkt heiß), vom Charakter her Alison (die ist so unfreiwillig komisch) und vom "Kick Ass"-Faktor her Sarah. Ich glaube das ist genau das was sie wollen und das EINE person all das darstellen kann finde ich klasse. ich muss immernoch staffel 3 sehen fällt mir ein... WTF das ist mir bisher nie aufgefallen, dass das ein und dieselbe Schauspielerin ist! Oh man, zum Glück habe ich den Film auf DVD, den zieh ich mir demnächst noch mal rein. Mal gucken, ob sie mich als Bulma ebenfalls überzeugen kann. Ist schon ewig her, kann mich kaum noch dran erinnern. LOL der film ist ehrlichgesagt gar nicht so schlecht wie ich erwartet hatte aber so mega schwachsinnig amerikanisiert. Ich hatte ihn nur wegen james master geguckt, weil ich den echt klasse finde. Und klar als Dragonball Fangirl der ersten Stunde... Die Idee Bulma so anders umzusetzen war für mich aber überraschend gut! Hmm, Emma Stone sagt mir nichts. Obwohl die laut Google in Amazing Spiderman mitgespielt hat, den ich 2 x gesehen habe. Also einen bleibenden Eindruck scheint sie bei mir nicht hinterlassen zu haben. AH warum nich die frau ist unfassbar witzig. Aber ich mag auch die Lawrence, frauen die über sich selber lachen können. Mein erster Film mit der war Zombieland, da muss man sie auf jeden Fall lieben Penny Dreadful steht ganz oben auf meiner Watchlist, darauf freu ich mich schon total. Cooles Setting, interessante Story und, äh, schöne Aussichten. Indeed! Alle Chars da sind wirklich Klasse, aber Eva Green auch wenn ich sie zuvor kannte, hab ich hier lieben gelernt. Storytechnisch empfehle ich auf jeden Fall beide staffeln anzusehen auch falls die 1.vielleicht doch nicht so gefällt, da ich finde dass die beisten staffeln sehr unterschiedlich sind und in der 2. andere vorlieben bedient werden könnte natrlich passieren dass die 1.gefällt und die 2.nicht ich mochte die 2. aber mehr, da noch mehr vanessa! Jennifer Morrison kenne ich leider auch nicht. Rein optisch gesehen ist sie nicht so mein Typ, aber charakterlich auf jeden Fall mein Beuteschema. Fluchende Frauen sind immer heiß. Das ging mir auch so, gehört zu den Charakterdarstellern die heiss wirken durch das was sie tun, Fotos werden da eher nicht gerecht. In Once wirkt sie auf die meisten wie die Mega Kampflesbe (viel am fluchen, burschikoser gang und auch die klamotten, eben wie debra sogar noch extremer, immer am futtern, sich am prügeln und fällt dann unschön auf die fresse). trotzdem will disney, es ist halt ne abc serie und ne märchenserie, ihr ständig kerle aufzwingen und das passt absolut nicht zusammen Ja und ich fall auch total drauf rein. Arrow habe ich nicht gesehen, aber Emily Rickards hatte ja auch einen kurzen Auftritt in Flash - in der selben Rolle. Da hat sie mir sowohl optisch als auch charakterlich sehr gut gefallen. Ansonsten hätte ich mich jetzt auch nicht mehr dran erinnert, denn der Auftritt war echt seeehr kurz. Na so kurz war der gar nicht in staffel 1 war die doch allein 3 mal da, in staffel 2 erst einmal das stimmt, aber da dass sie ja auch die halbe staffel im rollstuhl... ich kann diese flashfolgen auswendig, jede serie wird besser mit einer Felicity smoak *___* (achtung fangirlmode!) die autoren von arrow haben versucht arrow zu machen und sind in den ersten 7 folgen gescheitert, felicity hat die serie gerettet. danach haben sie versucht nochmal eine folge ohne sie zu machen (staffel 3), und sind wieder gescheitert. die haben mal 3 folgen ohne arrow gemacht (gesagt er sei tot) und DAS hat funktioniert. was sagt uns das Wir reden über einen charakter der als easter egg 2 szenen in EINER folge haben sollte. exakt das sagte ihr vertrag. diese 2 szenen haben mal eben tumblr explodieren lassen und die autoren gezwungen ihr eine vertragsverlängerung zu geben, 10 folgen später gehörte sie zum team, weitere 8 folgen später wurde sie zum hauptcharakter befördert und zum mainloveinterest gleich dazu. Das nenn ich steile karriere! Fanservice kann also auch ne gute sache sein. Skye fand ich klasse. Aber die Serie retten konnte sie trotzdem nicht, habe nach der 1. Staffel abgebrochen. War leider nicht so meins, trotz Whedon und Skye. Das ist schade Aber jedem das seine, ich bin trotzschwacher S2 auch jetzt noch großer fan und hoffe auf eine s4 Ha! Jetzt kommts mir ja fast harmlos vor, dass ich Soziopathinnen heiß finde. Laut Google ist sie 16. Mir persönlich (auch optisch gesehen) zu jung und selbst wenn sie älter wäre, nicht mein Typ. Die Serie fand ich okay, im Großen und Ganzen aber eher enttäuschend. Ich finde sie sieht etwas aus wie eine junge Yvonne caterfeld... das ist jetzt keine bewertung da stehe ich neutral zu ^^" Na das finde ich jetz aber richtig schade finde einige der "bösewichte" richtig klasse dargestellt. Muss aber sagen dass ich mich etwas durch die erste Staffel gequält hab weil ich Fish Moony nicht leiden konnte. Dafür aber Bruce und Alfred usw super fand. Ich bin froh das ich das hinter mir hab, staffel 2 ist um welten besser seit sie nicht mehr da ist und sich die charas extrem stark entwickeln. In Heroes war sie immer nett anzusehen, ja, aber charakterlich ging die mir nach ner Zeit echt auf den Zeiger. Stimmt, aber das war ja auch nicht das Thema xDD Habe sie auch in BB gesehen. Finde sie aber irgendwie zu goth, sagt mir nicht so zu. grad das finde ich geil, aber da hab ich eh eine schwäche für. Wenns halt gut zusammen passt. Ich kenne sie aus Firefly und V - Die Besucher. Eine sehr attraktive Frau, aber auch nicht mein Typ. War jetzt auch in Deadpool, gaz klasse. Ja ich glaub Typ bei mir auch nich aber ich schau ihr gern zu... bin noch gar nich so sicher oO Carla Gugino ist auch heiß, zumindest in Sucker Punch, in Watchmen nicht so sehr. Nyaaaaaaaaaa ne. Und Game of Thrones natürlich, da gibt es ja etliche Schönheiten. Lena Headey (Cersei), Emilia Clarke (Daenerys) und Natalie Dormer (Margery). Lena ist cool und Emilia ist richtig richtig schön, aber beide nicht mein Fall! Natalie Dormer dagegen OMG! richtig geil. wegen der hab ich mich durch 4 Staffeln Tudors gequält... ok so schlecht war es gar nicht, aber die Frau kann echt was reissen. Ich fand witzig als ich sie beim Rewatch in Captain America entdeckt hab! Asha (Gemma Whelan) fand ich in ihrer Rolle auch zum Anbeißen. Diese Sprüche ... Auch optisch gesehen hat sie mir da sehr gut gefallen. In der Serie finde ich die Superanstrengend. Sprüche ja, rest nein danke. Aber Gemma an sich ist super witzig, hab sie in Bonn auf der FedCon gesehn, sehr nette Frau, die kann man nur mögen. Hier sind wir wohl wieder bei "Ein Herz für die Missverstandenen." True In dieser Beziehung fallen mir noch Amy Acker ein (die Serienschlampe schlechthin, die spielt ja echt überall mit) BZW die Charaktere Root und Shaw in Person of interest. abgedrehte Soziapathen, sorgen für eine menge Witz in der Serie. Im Übrige auch ein tollen Beispiel für Fanservice, denn das Publikum würde die beiden gerne poppen sehen, daraufhin hat man das tatsächlich aufgegriffen witzigerweise als erstes durch "die Maschiene" die ja scheinbar doch einen eigenen charakter hat und in einer folge optinen durchrechnete das team zu retten, was dann in einer simulierten Knutscherei endet... Ich schweife ab LG Zitieren
AiMania Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 (bearbeitet) joah für mich ist der cliffhanger ja nun schon 3 wochen her, ich fand es aber richtig gut. Die folge war zu flott und zu vollgepackt ja, aber da kam richtig x files feeling auf und es hat mich auf jedenfall mit vorfreude auf eine S11 zurückgelassen. ich hätte es nur besser gefunden wenn man eine doppelfolge draus gemacht hätte statt noch eine freak of the week folge mehr da reinzudrücken man hätte Folge 4 oder so erstmal weglassen können. Einstein mag ich zwar nicht so aber mit Robbie amell als Miller zusammen gefällt mir das team ja auch ganz gut, kann mir vorstellen ne voll 11. staffel oder eine mit 13 Episoden wären ne gute sache. Und ich glaube die Aussage von Bram ist so zu verstehen, dann wenn 5 Filme gedreht werden bestimmt einer dabei ist der gefällt, die anderen 4 muss man dann ja nicht gucken. Stell dir vor es kommt nur ein film. und den findste dann auch noch kacke, dann hast du gar keinen den du gucken kannst. kommen 5 ist die wahrscheinlichkeit hoch dass da einer bei ist den du auch magst und so geht es allen menschen insgesamt wird es immer eine person geben die einen der filme mag und dann haben auch alle eine daseinsberechtigung. das schöne ist, für die die du nicht magst musst du eben genau nicht bezahlen oder eben nur einmal um es rauszufinden. Wenn der film aber immerhin dein interesse so stark geweckt hat, dass du reingegangen bist als geld in die hand genommen hast, dann kann es ja schonmal fast gar nich so schlimm sein, ich denke bei Comicfilmen ist es auch oft meckern auf hohem niveao, wegen der erwartungshaltung die man hat BTW warum treibst du dich auch auf facebook rum? Ich arbeite im marketing. Facebook ist unser bestes marketing instrument überhaupt. Als werbetreibender kann ich meine zielgruppe so genau filtern, ich kann nach leuten suchen die irgendwann mal irgendwas geliked haben oder freunde haben die irgendwas geliked haben sogar in ganz konkreten kombinationen und wenn du in dieser zielgruppe bist wird dich meine werbung immer erreichen da kannste dich auf den kopf stellen. Und was anderes hat die seite doch gar nich zu bieten! Wer nich ganz doof ist sollte sich von da echt fernhalten, no offence here Bearbeitet 15. März 2016 von Aii Zitieren
AiMania Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 naja sei mir nicht böse, aber facebook war usprünglich als etwas ganz anderes gedacht als marketing zu produktieren, nämlich ein Soziales Netzwerk zu erschaffen wo sich Freunde untereinander austauschen können und wo Freunde untereinander gucken können was ihre anderen Freunde machen, dieses Werbung/Marketing kram da kam erst viel später, jeder denkt auch wenn Musiker antworten, das dies auch die Musiker sind die da tatsächlich sind, dabei sind das nur sone art laufburschen für die Musiker (oder für was man sich eben sonst so intressiert), aber ich like zb. Musiker oder Film Pages weil dort recht intressante infos stehen die es nur auf FB zb. gibt weil es auf FB als erstes geposted wird, wie zb. Autogrammstunden, oder ein Tournee Plan, oder irgendwelche Film Convention´s die in deiner City sind, für sowas nutze ich FB hauptsächlich, natürlich schreibe ich auch mit meinen Freunden die ich da habe, aber dieses ganze Marketing da geht mir einfach auf den sack, wenn ihr werbung machen wollt, geht zu nem TV Sender, das ist doch mit Werbung nur so überfüllt. Hase, Die Atombombe wurde auch aus versehen und mit den BESTEn absichten erfunden. Grundsätzlich nutze ich FB genauso wie du: für filme/serien/schauspieler. Warum? Weil die genau wissen wie man dieses Instrument am besten nutzt, für DIE ist das werbung, aber für mich ist das eine info die ich auch will. Leider kann man gute von schlechten infos nicht trenen. stell dir mal vor da kommt einer und sagt: da ist immer viel zu viel rockmusik werbung oder helene fischer werbung! Ist das selbe wie mit den Comicfilmen. Was ich anders mache damit ich trotzdem nicht genervt bin? Ich habe auf FB keine freunde. Das klingt bescheuert, aber ich nutze auf FB private gruppen die sich gegenseitig informieren und die offiziellen sowie fanseitigen seiten zu meinen interessen, aber ich habe kaum leute in der freundesliste damit das gelike reduziert wird. zudem like ich fast nichts und erstelle selber keine posts, so lande ich kaum in zielgruppenanalysen. Den rest der mich dann noch nervt muss ich leider auch ignorieren BTW meine echten freunde sind leider klüger als ich, die haben nichtmal facebook, dann ist es auch nicht schwer da keine leute in der Liste zu haben! Weil wen denn? Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.