Stotzi Geschrieben 6. April 2011 Geschrieben 6. April 2011 Hey, kann mir jemand was gutes empfehlen um das wlan signal zu verstärken? lg Stotzii
Homie21HB Geschrieben 6. April 2011 Geschrieben 6. April 2011 .jpg' alt='laugh.png' alt='xD'>.jpg'> Ein Kumpel von mir hats so in der Richtung gemacht und seit dem ist sein Signal um einiges besser gewesen. Ansonsten evtl. einen Repeater und/oder, wenn möglich, eine andere Antenne.
zuicide_de Geschrieben 6. April 2011 Geschrieben 6. April 2011 durch einen repeater wird das nicht staerker, dieser bereitet das signal auf und schickt es nur weiter.
Spongebob Geschrieben 6. April 2011 Geschrieben 6. April 2011 Einen zweiten Wlan Router kaufen und den als Repeater "missbrauchen".
Gram_Geor Geschrieben 6. April 2011 Geschrieben 6. April 2011 durch einen repeater wird das nicht staerker, dieser bereitet das signal auf und schickt es nur weiter. Genau das wird er wohl brauchen. Er hat diesen Thread aufgemacht, weil er zu schwaches Signal hat (gleich zu weit weg). Wenn er also einen Repeater haette, wuerde dies wohlmoeglich sein Problem loesen . Einen zweiten Wlan Router kaufen und den als Repeater "missbrauchen". Wie genau funktioniert das? Ich habe hier noch ne Fritzbox rumliegen ... waere geil wenn du ein TuT postest!
Stotzi Geschrieben 6. April 2011 Autor Geschrieben 6. April 2011 Wie genau funktioniert das? Ich habe hier noch ne Fritzbox rumliegen ... waere geil wenn du ein TuT postest! würd mich auch interresieren. Habe auch noch eine Fritzbox hier rum liegen
Hoffi014 Geschrieben 6. April 2011 Geschrieben 6. April 2011 .jpg' alt='laugh.png' alt='xD'>.jpg'>Ein Kumpel von mir hats so in der Richtung gemacht und seit dem ist sein Signal um einiges besser gewesen. Ansonsten evtl. einen Repeater und/oder, wenn möglich, eine andere Antenne. Ist das sieb um die antenne vom Router? Oder wie darf ich das verstehen?
Stotzi Geschrieben 6. April 2011 Autor Geschrieben 6. April 2011 Ist das sieb um die antenne vom Router?Oder wie darf ich das verstehen? das ist nen sieb wo alufolie drum ist und ein usb stick dran hängt
Spongebob Geschrieben 6. April 2011 Geschrieben 6. April 2011 Wie genau funktioniert das? Ich habe hier noch ne Fritzbox rumliegen ... waere geil wenn du ein TuT postest! würd mich auch interresieren. Habe auch noch eine Fritzbox hier rum liegen Habt ihr beide zwei Fritzboxen ? FRITZ!Box als Basisstation einrichten Als WDS-Basisstation stellt die FRITZ!Box Internetverbindungen für andere WLAN-Repeater und -Clients her. Wie Sie die FRITZ!Box als WDS-Repeater einrichten, lesen Sie ab Seite 100. Um die FRITZ!Box als WDS-Basisstation einzurichten, verfahren Sie wie im Folgenden beschrieben: 1. Starten Sie einen Internetbrowser. 2. Geben Sie als Adresse fritz.box ein. Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box wird geöffnet. 3. Klicken Sie auf „Einstellungen / Erweiterte Einstellungen“. 4. Stellen Sie sicher, dass unter „System / Ansicht“ die Expertenansicht aktiviert ist, und klicken Sie auf „Übernehmen“. 5. Öffnen Sie „WLAN / Funkeinstellungen“. 6. Wenn das kabellose Funknetz (WLAN) noch nicht aktiv ist, aktivieren Sie die Einstellung „WLAN aktivieren“ und klicken Sie auf „Übernehmen“. 7. Klicken Sie auf den Menüeintrag „WDS“. 8. Aktivieren Sie die Einstellung „Unterstützung für WLAN-Repeater (WDS-Repeatermodus) aktivieren“. 9. Wählen Sie als Betriebsart die Option „Basisstation“. 10. Wählen Sie in der Liste „Bekannte WLAN-Geräte“ die Geräte, die als WDS-Repeater verwendet werden sollen. 11. Wählen Sie im Bereich „Sicherheit“, wie die Verbindung zum WDS-Repeater verschlüsselt werden soll. 12. Geben Sie ein Kennwort ein. 13. Klicken Sie auf „Übernehmen“. Die „Repeater Einstellungen“, die Sie zur Einrichtung der WDS-Repeater benötigen, werden angezeigt. 14. Es wird empfohlen, diese Einstellungen auszudrucken. Damit ist die FRITZ!Box als WDS-Basisstation eingerichtet. FRITZ!Box als Repeater einrichten Um die FRITZ!Box als WDS-Repeater einzurichten, verfahren 1.Sie wie im Folgenden beschrieben: 2. Starten Sie einen Internetbrowser. 3. Geben Sie als Adresse fritz.box ein. Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box wird geöffnet. 4. Klicken Sie auf „Einstellungen / Erweiterte Einstellungen“. 5.Stellen Sie sicher, dass unter „System / Ansicht“ die Expertenansicht aktiviert ist und klicken Sie auf „Übernehmen“. 6.Öffnen Sie „WLAN / Funkeinstellungen“. 7.Wenn das kabellose Funknetz (WLAN) noch nicht aktiv ist, aktivieren Sie die Einstellung „WLAN aktivieren“ und klicken Sie auf „Übernehmen“. 8. Klicken Sie auf den Menüeintrag „WDS-Repeater“. 9. Aktivieren Sie die Einstellung „Unterstützung für WLAN-Repeater (WDS-Repeatermodus) aktivieren“. Wählen Sie als Betriebsart die Option „Repeater“. 10.Wählen Sie in der Liste „Bekannte WLAN-Geräte“ das Gerät, das als WDS-Basisstation verwendet werden soll. 11. Wenn die FRITZ!Box als WDS-Repeater betrieben werden soll, müssen Sie die IP-Einstellungen ändern: – IP-Adresse: Tragen Sie hier eine IP-Adresse für diese FRITZ!Box ein, die die folgenden Kriterien erfüllt: Die IP-Adresse muss sich von der IP-Adresse der WDS-Basisstation unterscheiden sowie aus dem IP-Netzwerk der WDS-Basisstation stammen. Beachten Sie, dass die IP-Adresse nicht aus dem Adressbereich des DHCP-Servers der WDS-Basisstation stammen darf. – Subnetzmaske: Tragen Sie hier zum Beispiel den Wert „255.255.255.0“ ein. Dies entspricht der FRITZ!Box Subnetzmaske im Auslieferungszustand. – Standard-Gateway: Tragen Sie hier die IP-Adresse der WDS-Basisstation ein. – Primärer DNS-Server: Tragen Sie auch hier die IPAdresse der WDS-Basisstation ein. – 12. Sekundärer DNS-Server: Hier können Sie die IPAdresse eines zweiten DNS-Servers angeben. 13.Wählen Sie im Bereich „Sicherheit“, wie die Verbindung zum WDS-Repeater verschlüsselt werden soll. 14.Geben Sie ein Kennwort ein. Beachten Sie, dass das Verschlüsselungsverfahren WPA2 nur bei Nutzung von AVM-Geräten zur Verfügung steht. Klicken Sie auf „Übernehmen“. Im Fenster „Repeater Einstellungen“ werden Ihnen nun alle Einstellungen, die Sie zur Einrichtung der WDS-Basisstation benötigen, angezeigt. Außerdem wird Ihnen die aktuelle IP-Adresse der FRITZ!Box angezeigt, die Sie gerade als WDS-Repeater eingerichtet haben. Diese IP-Adresse müssen Sie im Internetbrowser eingeben, um die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box zu öffnen.
Stotzi Geschrieben 6. April 2011 Autor Geschrieben 6. April 2011 thx ...werds morgen mal ausprobieren. hab heute keine zeit mehr dafür
Spongebob Geschrieben 6. April 2011 Geschrieben 6. April 2011 thx ...werds morgen mal ausprobieren. hab heute keine zeit mehr dafür Hast du denn zwei Fritzboxen ? Wenn du nur eine hast, dann kannst du keine WPA 2 Verschlüsselung nehmen.
Gram_Geor Geschrieben 6. April 2011 Geschrieben 6. April 2011 Habt ihr beide zwei Fritzboxen ? FRITZ!Box als Basisstation einrichten Als WDS-Basisstation stellt die FRITZ!Box Internetverbindungen für andere WLAN-Repeater und -Clients her. Wie Sie die FRITZ!Box als WDS-Repeater einrichten, lesen Sie ab Seite 100. Um die FRITZ!Box als WDS-Basisstation einzurichten, verfahren Sie wie im Folgenden beschrieben: 1. Starten Sie einen Internetbrowser. 2. Geben Sie als Adresse fritz.box ein. Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box wird geöffnet. 3.Klicken Sie auf „Einstellungen / Erweiterte Einstellungen“. 4. Stellen Sie sicher, dass unter „System / Ansicht“ die Expertenansicht aktiviert ist, und klicken Sie auf „Übernehmen“. 5. Öffnen Sie „WLAN / Funkeinstellungen“. 6. Wenn das kabellose Funknetz (WLAN) noch nicht aktiv ist, aktivieren Sie die Einstellung „WLAN aktivieren“ und klicken Sie auf „Übernehmen“. 7. Klicken Sie auf den Menüeintrag „WDS“. 8. Aktivieren Sie die Einstellung „Unterstützung für WLAN-Repeater (WDS-Repeatermodus) aktivieren“. 9. Wählen Sie als Betriebsart die Option „Basisstation“. 10. Wählen Sie in der Liste „Bekannte WLAN-Geräte“ die Geräte, die als WDS-Repeater verwendet werden sollen. 11. Wählen Sie im Bereich „Sicherheit“, wie die Verbindung zum WDS-Repeater verschlüsselt werden soll. 12. Geben Sie ein Kennwort ein. 13. Klicken Sie auf „Übernehmen“. Die „Repeater Einstellungen“, die Sie zur Einrichtung der WDS-Repeater benötigen, werden angezeigt. 14. Es wird empfohlen, diese Einstellungen auszudrucken. Damit ist die FRITZ!Box als WDS-Basisstation eingerichtet. FRITZ!Box als Repeater einrichten Um die FRITZ!Box als WDS-Repeater einzurichten, verfahren 1.Sie wie im Folgenden beschrieben: 2. Starten Sie einen Internetbrowser. 3. Geben Sie als Adresse fritz.box ein. Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box wird geöffnet. 4. Klicken Sie auf „Einstellungen / Erweiterte Einstellungen“. 5.Stellen Sie sicher, dass unter „System / Ansicht“ die Expertenansicht aktiviert ist und klicken Sie auf „Übernehmen“. 6.Öffnen Sie „WLAN / Funkeinstellungen“. 7.Wenn das kabellose Funknetz (WLAN) noch nicht aktiv ist, aktivieren Sie die Einstellung „WLAN aktivieren“ und klicken Sie auf „Übernehmen“. 8. Klicken Sie auf den Menüeintrag „WDS-Repeater“. 9. Aktivieren Sie die Einstellung „Unterstützung für WLAN-Repeater (WDS-Repeatermodus) aktivieren“. Wählen Sie als Betriebsart die Option „Repeater“. 10.Wählen Sie in der Liste „Bekannte WLAN-Geräte“ das Gerät, das als WDS-Basisstation verwendet werden soll. 11. Wenn die FRITZ!Box als WDS-Repeater betrieben werden soll, müssen Sie die IP-Einstellungen ändern: – IP-Adresse: Tragen Sie hier eine IP-Adresse für diese FRITZ!Box ein, die die folgenden Kriterien erfüllt: Die IP-Adresse muss sich von der IP-Adresse der WDS-Basisstation unterscheiden sowie aus dem IP-Netzwerk der WDS-Basisstation stammen. Beachten Sie, dass die IP-Adresse nicht aus dem Adressbereich des DHCP-Servers der WDS-Basisstation stammen darf. – Subnetzmaske: Tragen Sie hier zum Beispiel den Wert „255.255.255.0“ ein. Dies entspricht der FRITZ!Box Subnetzmaske im Auslieferungszustand. – Standard-Gateway: Tragen Sie hier die IP-Adresse der WDS-Basisstation ein. – Primärer DNS-Server: Tragen Sie auch hier die IPAdresse der WDS-Basisstation ein. – 12. Sekundärer DNS-Server: Hier können Sie die IPAdresse eines zweiten DNS-Servers angeben. 13.Wählen Sie im Bereich „Sicherheit“, wie die Verbindung zum WDS-Repeater verschlüsselt werden soll. 14.Geben Sie ein Kennwort ein. Beachten Sie, dass das Verschlüsselungsverfahren WPA2 nur bei Nutzung von AVM-Geräten zur Verfügung steht. Klicken Sie auf „Übernehmen“. Im Fenster „Repeater Einstellungen“ werden Ihnen nun alle Einstellungen, die Sie zur Einrichtung der WDS-Basisstation benötigen, angezeigt. Außerdem wird Ihnen die aktuelle IP-Adresse der FRITZ!Box angezeigt, die Sie gerade als WDS-Repeater eingerichtet haben. Diese IP-Adresse müssen Sie im Internetbrowser eingeben, um die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box zu öffnen. Hast du denn zwei Fritzboxen ? Wenn du nur eine hast, dann kannst du keine WPA 2 Verschlüsselung nehmen. Danke fuer dich richtig gute Anleitung!
Spongebob Geschrieben 6. April 2011 Geschrieben 6. April 2011 hab nur eine Dann musst du leider auf WPA 2 Verschlüsselung verzichten. Außerdem hilft dir das dann ja nur bedingt. Danke fuer dich richtig gute Anleitung! Steht so im Handbuch. (meiner FritzBox 7112)
Stotzi Geschrieben 6. April 2011 Autor Geschrieben 6. April 2011 http://www.amazon.de/Devolo-dLAN%C2%AE-200-AVplus-Starter/dp/B001DQFECE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1302108070&sr=8-1 könnte man damit nicht das signal verstärken bzw. einfach mit kabel ins internet?
Spongebob Geschrieben 6. April 2011 Geschrieben 6. April 2011 http://www.amazon.de/Devolo-dLAN%C2%AE-200-AVplus-Starter/dp/B001DQFECE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1302108070&sr=8-1könnte man damit nicht das signal verstärken bzw. einfach mit kabel ins internet? Natürlich, wenn du so viel Geld ausgeben willst.
Stotzi Geschrieben 6. April 2011 Autor Geschrieben 6. April 2011 also muss ich nur davon aus nen lan kabel in die ps3 bzw xbox stecken und ich kann dadrüber problemlos ins internet. Und muss das ding nicht weiter einstellen?
DesasterMaster Geschrieben 6. April 2011 Geschrieben 6. April 2011 Du musst natürlich auch das Gegenstück per Kabel mit dem Router verbinden.
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.