Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

IGNORIERT

Angeblich Sony-Trojaner in Firmware 3.56


Fuzzy

Recommended Posts

Abgesehen davon hast Du sehr wohl die freie Wahl, Du kannst entweder online spielen oder offline, es gibt hunderte von Spielen, die offline funktionieren. Alternativ musst Du halt die Daten entfernen, wenn Du so große Angst hast ... dabei scannt Sony nur nach illegaler Software, sicherlich nicht nach irgendwelchen Urlaubsbildern :facepalm:

Man weiß aber leider ja zu gut manche Menschen trotzdem mit den ihnen zu fügen stehenden Mitteln umgehen. Sei es zum Beispiel die Sache mit der Telekom gewesen wo Mitarbeiter Daten von verschiedenen Reportern ausgelesen haben oder auch unser toller BND der hat ja auch Daten überwachen wollen und da hat sich einer von den mal so gedacht die Fotos die er da fand ins Netz zu stellen.

Gibt da leider zu viele Beispiele für.

Aber der Hammer war halt für mich als ich erfahren hab, das man mit einer etwas PC Kenntnissen sich eine Signatur erstellen kann. Die dann nutzt um auf den "unverschlüsselten" Datenserver von Sony zugreifen kann, wo die Zugangsdaten von jeden gespeichert werden, unter anderem die Kreditkarten Informationen die man hinterlegt hat um sich Sachen im Store zu kaufen.

Ich muss zudem noch sagen, ich war immer ein großer Fan von Sony. Hab eigendlich nur Geräte von den hier zu Hause und auch schon seit der ersten PS. Hab hier für jede Konsole von denen zusammen um die 300 Spiele liegen. Aber was sie zur Zeit für nen Firmenpolitik an den Tag zeigen finde ich unter aller Sau.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Man weiß aber leider ja zu gut manche Menschen trotzdem mit den ihnen zu fügen stehenden Mitteln umgehen. Sei es zum Beispiel die Sache mit der Telekom gewesen wo Mitarbeiter Daten von verschiedenen Reportern ausgelesen haben oder auch unser toller BND der hat ja auch Daten überwachen wollen und da hat sich einer von den mal so gedacht die Fotos die er da fand ins Netz zu stellen.

Gibt da leider zu viele Beispiele für.

Aber der Hammer war halt für mich als ich erfahren hab, das man mit einer etwas PC Kenntnissen sich eine Signatur erstellen kann. Die dann nutzt um auf den "unverschlüsselten" Datenserver von Sony zugreifen kann, wo die Zugangsdaten von jeden gespeichert werden, unter anderem die Kreditkarten Informationen die man hinterlegt hat um sich Sachen im Store zu kaufen.

Ich muss zudem noch sagen, ich war immer ein großer Fan von Sony. Hab eigendlich nur Geräte von den hier zu Hause und auch schon seit der ersten PS. Hab hier für jede Konsole von denen zusammen um die 300 Spiele liegen. Aber was sie zur Zeit für nen Firmenpolitik an den Tag zeigen finde ich unter aller Sau.

Die persönlichen Daten, also Name, Adresse, Geburtsdatum, Kreditkartendaten etc. hat Sony ja schon vom ersten Tag an, das hat nichts mit dem Trojaner zu tun. Die Gefahr, daß diese Daten gestohlen werden, geht daher logischerweise nicht von Sony aus, sondern von den Hackern, denn Sony hat die Daten wie gesagt bereits seit Jahren. Das einzige, was sich geändert hat, ist daß sich Sony nun auch theoretisch Bilder oder Filme auf der Festplatte angucken könnte. Dazu muß man aber auch sagen, daß Sony das nicht aus Jux und Dollerei macht, sondern als Reaktion auf die Hacker. Irgendwas muß ja gemacht werden, Sony kann nicht einfach die Hände in den Schoß legen und alles geschehen lassen.

Wir ehrlichen User sind dann die Leidtragenden, aber schuld sind die Hacker. Wie sonst soll Sony die schwarzen Schafe ausfindig machen, wenn sie die Konsolen nicht scannen dürfen? Wenn es eine bessere Methode geben würde, dann würde sie bestimmt auch umgesetzt werden.

Ich persönlich hätte es auch lieber, wenn meine Daten 100%ig sicher wären. Aber da ich nichts zu verbergen habe und außerdem absolut Anti-Hacker bin, toleriere ich das Verhalten von Sony. Ist mir jedenfalls lieber, als die Konsole zu verkaufen und auf XBox oder Wii umzusteigen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage mich was Sony mit den Bildern und Videos anfangen will, falls sie eingesehen werden. Man kann ja einiges in jpeg, avi etc. verstecken, mit Camouflage glaube ich. Auf der PS3 kann man mit den versteckten Dateien aber nichts anfangen, angenommen man hat eine CFW und seinen Spielordner in einem Video getarnt.

Wofür soll dann der Zugriff gut sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage mich was Sony mit den Bildern und Videos anfangen will, falls sie eingesehen werden. Man kann ja einiges in jpeg, avi etc. verstecken, mit Camouflage glaube ich. Auf der PS3 kann man mit den versteckten Dateien aber nichts anfangen, angenommen man hat eine CFW und seinen Spielordner in einem Video getarnt.

Wofür soll dann der Zugriff gut sein?

Ich glaube nicht, daß Sony auf die .jpeg oder .avi-Dateien zugreifen will. Sony hat halt ganz "allgemein" Zugriff auf die Konsole, der Zweck ist der, die Firmware zu überprüfen, also ob sie verändert worden ist. Der Nebeneffekt ist, daß Sony auch alles andere einsehen kann, was sich auf der Konsole befindet, aber private Bilder oder Videos werden die wohl kaum interessieren.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Zweck ist der, die Firmware zu überprüfen, also ob sie verändert worden ist.

Und genau hier ist der Logikfehler!

Möglichkeit 1:

Jemand hat FW 3.56 drauf -> Trojaner kann zum scan eingesetzt werden -> Scan auf was?-> Eine 3.56 Custom Firmware existiert nicht

Möglichkeit 2:

Jemand hat FW 3.55 drauf -> Trojaner kann erst garnicht gestartet werden da es ihn nicht gibt -> gibt nix zu scannen

WIe erklärst du dir das nach deiner theorie?

Spätestens hier merkt man ja dass der Trojaner GARNICHTS gegen hacker unternimmt, sondern das nur als deckmantel von sony genommen wird für die breite masse, die das natürlich glauben weil sie kein plan von der software haben - und sony freut sich über das gratis botnetz und das gratis marketing und den vollkommenen gläsernen user:biggrin5:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und genau hier ist der Logikfehler!

Möglichkeit 1:

Jemand hat FW 3.56 drauf -> Trojaner kann zum scan eingesetzt werden -> Scan auf was?-> Eine 3.56 Custom Firmware existiert nicht

Möglichkeit 2:

Jemand hat FW 3.55 drauf -> Trojaner kann erst garnicht gestartet werden da es ihn nicht gibt -> gibt nix zu scannen

WIe erklärst du dir das nach deiner theorie?

Spätestens hier merkt man ja dass der Trojaner GARNICHTS gegen hacker unternimmt, sondern das nur als deckmantel von sony genommen wird für die breite masse, die das natürlich glauben weil sie kein plan von der software haben - und sony freut sich über das gratis botnetz und das gratis marketing und den vollkommenen gläsernen user:biggrin5:

Ist ja nicht so als wäre das nicht schon Tausend mal von uns erwähnt worden. Deswegen halte ich diese Diskussion hier für vergebliche Liebesmühe, sie wollens nicht wahr haben und möchten das so sehen wie sie es halt sehen wollen, lass sie halt. Und wie Super Sonys nummer funktioniert merkt mann ja schon ziemlich deutlich an diesem Forum. Otto Normal User denkt heut halt nicht mehr besonders weit, sondern so wies ihm halt in den Mund geworfen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Die persönlichen Daten, also Name, Adresse, Geburtsdatum, Kreditkartendaten etc. hat Sony ja schon vom ersten Tag an, das hat nichts mit dem Trojaner zu tun. Die Gefahr, daß diese Daten gestohlen werden, geht daher logischerweise nicht von Sony aus, sondern von den Hackern, denn Sony hat die Daten wie gesagt bereits seit Jahren. Das einzige, was sich geändert hat, ist daß sich Sony nun auch theoretisch Bilder oder Filme auf der Festplatte angucken könnte

Ich kann dazu nur sagen das Sony zwar die Daten hat, aber sie sind in der EU dazu verpflichtet sie vor den Zugriff anderer zu schützen Das haben sie aber leider nicht getan weil die Server über eine gehackte PS3 mit Zertifikat auszulesen sind.

Genauso ist es nicht erlaubt Kreditkarten/Bankdaten unverschlüsselten zu übertragen und zu speichern, was Sony aber tat und immer noch tut.

Wenn du schon sagst das sie uns vor Hackern schützen wollen, sollten sie erst mal ihre Server richtig schützen, damit unsere Daten dort sicher sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möglichkeit 2:

Jemand hat FW 3.55 drauf -> Trojaner kann erst garnicht gestartet werden da es ihn nicht gibt -> gibt nix zu scannen

WIe erklärst du dir das nach deiner theorie?

Und genau das ist der Schlüssel. Konsole mit CFW geht online. Sony versucht die Konsole zu scannen, aber es geht natürlich nicht, weil der "Trojaner" nicht drauf ist. Konsequenz --> Sperrung. Ganz einfaches und funktionierendes Prinzip. Da könnt ihr viel reden, aber es gab schon haufenweise Sperrungen nach diesem Prinzip.

Daß die Hacker die Sperren wieder aufheben können ist ein weiteres Problem, da muß sich Sony wohl noch irgendwas einfallen lassen. Aber der "Trojaner" funktioniert anscheinend.

Ich kann dazu nur sagen das Sony zwar die Daten hat, aber sie sind in der EU dazu verpflichtet sie vor den Zugriff anderer zu schützen Das haben sie aber leider nicht getan weil die Server über eine gehackte PS3 mit Zertifikat auszulesen sind.

Genauso ist es nicht erlaubt Kreditkarten/Bankdaten unverschlüsselten zu übertragen und zu speichern, was Sony aber tat und immer noch tut.

Wenn du schon sagst das sie uns vor Hackern schützen wollen, sollten sie erst mal ihre Server richtig schützen, damit unsere Daten dort sicher sind.

Jop, da gebe ich Dir recht, die Daten müssen natürlich geschützt werden. Aber das ist ein anderes Thema, das hat ja nun nichts mit dem Trojaner zu tun, um den es hier geht :)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und genau das ist der Schlüssel. Konsole mit CFW geht online. Sony versucht die Konsole zu scannen, aber es geht natürlich nicht, weil der "Trojaner" nicht drauf ist. Konsequenz --> Sperrung. Ganz einfaches und funktionierendes Prinzip. Da könnt ihr viel reden, aber es gab schon haufenweise Sperrungen nach diesem Prinzip.

Daß die Hacker die Sperren wieder aufheben können ist ein weiteres Problem, da muß sich Sony wohl noch irgendwas einfallen lassen. Aber der "Trojaner" funktioniert anscheinend.

Jop, da gebe ich Dir recht, die Daten müssen natürlich geschützt werden. Aber das ist ein anderes Thema, das hat ja nun nichts mit dem Trojaner zu tun, um den es hier geht :)

Für eine simple abfrage ob n bestimmte software drauf is oder nicht, brauchts aber nicht direkt nen massiven trojaner der die konsole fernsteuern kann, das ist zuviel des guten, ne simple abfrage würde da auch reichen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und genau das ist der Schlüssel. Konsole mit CFW geht online. Sony versucht die Konsole zu scannen, aber es geht natürlich nicht, weil der "Trojaner" nicht drauf ist. Konsequenz --> Sperrung. Ganz einfaches und funktionierendes Prinzip. Da könnt ihr viel reden, aber es gab schon haufenweise Sperrungen nach diesem Prinzip.

Daß die Hacker die Sperren wieder aufheben können ist ein weiteres Problem, da muß sich Sony wohl noch irgendwas einfallen lassen. Aber der "Trojaner" funktioniert anscheinend.

Jop, da gebe ich Dir recht, die Daten müssen natürlich geschützt werden. Aber das ist ein anderes Thema, das hat ja nun nichts mit dem Trojaner zu tun, um den es hier geht :)

Microsoft kriegst hin ohne Spionage, warum dann nicht auch Sony?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Für eine simple abfrage ob n bestimmte software drauf is oder nicht, brauchts aber nicht direkt nen massiven trojaner der die konsole fernsteuern kann, das ist zuviel des guten, ne simple abfrage würde da auch reichen...
Eine simple Abfrage? Das ist doch wohl nicht Dein Ernst, oder? :D

Wie ist es denn mit dem Zugriff auf das PSN mit einer CFW? Um in das PSN zu kommen, gibt es auch eine simple Abfrage, mit einer veralteten OFW kommt man beispielsweise nicht rein. Und was nutzt das? Nichts, die CFW-User kamen problemlos ins PSN, selbst nach dem Update hat es nichtmal einen Tag gedauert, bis sie die Abfrage umgangen haben und wieder reinkamen. Ich bin ja kein Experte, aber offensichtlich braucht es deutlich mehr als eine "simple Abfrage" um die Hacker dem PSN fernzuhalten.

Das mein ich ja. Wenn Sony ihre Server schon so toll schützt, frage ich mich erst wie toll sie ihr Botnetz geschützt haben vor fremden zugriffen.

Dauert bestimmt auch keine Ewigkeit bis da auch der Code ausgelesen wird.

Tja, das mag eventuell stimmen, keine Ahnung. Ich habe auch nie behauptet, daß der Trojaner die ultimative Lösung ist. Aber es war ein erster und guter Schritt gegen die Hacker, der mich persönlich nicht gestört hat. Wie gesagt, Sony hat alle meine persönlichen Daten schon seit Jahren, seit neuestem können sie theoretisch auch meine Bilder oder Filme angucken, aber das stört mich nicht weiter. Falls nun aber Hacker Zugriff auf meine Konsole erhalten würden, wäre das was ganz anderes, das würde mich logischerweise extrem stören.

Wie der "Krieg" Hacker vs. Sony weitergehen, ob jemals eine Seite endgültig gewinnen und was das noch für Konsequenzen für uns ehrlichen User geben wird, werden wir noch sehen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja kein Experte, aber offensichtlich braucht es deutlich mehr als eine "simple Abfrage" um die Hacker dem PSN fernzuhalten.

.

Nein das bist du wirklich nicht, aber nochmal Microsoft regelt alles mit ner Simplen abfrage, und warum sollte es Sony dann nicht auch hinbekommen?

Sony könnte das so hinbekommen, sie wollens nur nicht. Bei der Xbox find ich das Sicherheitssystem jedenfalls völlig in ordnung, wobei ich diesen Konzern eigentlich von allen am meisten meide. Aber die respektieren mein Privatsphäre, und bannen auch nur Leute die Cheaten oder mit Raubkopien Online spielen. Sony's sicherheitssystem hat bisher keinem was gebracht, bis auf das wenns den mal wirkt, es sich dann auch noch Sau leicht verarschen lässt. Und dazu Spionieren die mich auch noch aus, und ich habe keine Cfw. Erzähl mir mal wo dieses System gerechtfertigt ist, ich kann das beim besten willen nicht verstehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein das bist du wirklich nicht, aber nochmal Microsoft regelt alles mit ner Simplen abfrage, und warum sollte es Sony dann nicht auch hinbekommen?

Sony könnte das so hinbekommen, sie wollens nur nicht. Bei der Xbox find ich das Sicherheitssystem jedenfalls völlig in ordnung, wobei ich diesen Konzern eigentlich von allen am meisten meide. Aber die respektieren mein Privatsphäre, und bannen auch nur Leute die Cheaten oder mit Raubkopien Online spielen. Sony's sicherheitssystem hat bisher keinem was gebracht, bis auf das wenns den mal wirkt, es sich dann auch noch Sau leicht verarschen lässt. Und dazu Spionieren die mich auch noch aus, und ich habe keine Cfw. Erzähl mir mal wo dieses System gerechtfertigt ist, ich kann das beim besten willen nicht verstehen.

Die Xbox 360 ist aber nicht gehackt. Es ist nur durch einen Chip oder Laufwerks Flash möglich, Sicherheitskopien zu spielen. Bei der Playstation 3 haben die Hacker die volle kontrolle über die Konsole, weswegen die Bann-Methode von Microsoft nicht klappt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Xbox 360 ist aber nicht gehackt. Es ist nur durch einen Chip oder Laufwerks Flash möglich, Sicherheitskopien zu spielen. Bei der Playstation 3 haben die Hacker die volle kontrolle über die Konsole, weswegen die Bann-Methode von Microsoft nicht klappt.

Natürlich nicht auf dem selben weg -_-

Mann kann den Code der FW auslesen, das ist ein teil der nicht privat ist.

Aber es wird die ganze Festplatte ausgelesen, was de facto nicht Nötig ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muhahahar... Also wenn ich das hier so lese, könnte man meinen ihr habt hochsensible Daten wie Geheimdokumente und prikäre Fotos und Videos der Sicherheitsstufe 5 auf eurer Konsole... :eek6::D

Entspannt euch doch mal. Wenn Sony die Konsole wirklich scannen will, dann mache sie es, ob es euch gefällt oder nicht. Wer damit nicht einverstanden ist, geht halt nicht mehr ins PSN und gut is...

Beschwert euch hier nicht über Sony, sondern gebt die Schuld den Hackern, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als anderen Leuten (uns) das digitale Leben schwer zu machen.

Ich für meinen Teil kann Sony ein Stück weit verstehen, denn schliesslich würde ich es auch nicht zulassen, wenn sich so ein Hackerpack Zugriff in mein Netzwerk holt, geschweige denn meinen PC hackt...

Jeder von euch hat schliesslich auf seinem PC mindestens ein Antiviren Tool. Und das ist im Grunde nichts anderes, es scannt eure Daten !

Und das mit Microsoft... Von wegen nur ne einfache Abfrage... das wage ich zu bezweifeln. Ihr merkt es doch gar nicht, was für Daten an Microsoft gesendet werden. Und so wie ich es weiss, ist Microsoft um einiges mächtiger als Sony. Also werden sie noch andere Mittel und Wege haben, euren PC zu überprüfen, aber da will ich mich jetzt nicht so weit aus dem Fenster lehnen.

Das ist meine Meinung dazu... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Hey Leutz,

ich weiß es geht hier um was ganz anderes aber ich muss dennoch fragen:

Einige User hier im Forum haben erzählt das durch denn Trojaner es nicht so gut sei sich ein Fake-Account zu erstellen da Sony das irgenwie rauskriegt usw nun meine Frage ist da was wahres dran?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Leutz,

ich weiß es geht hier um was ganz anderes aber ich muss dennoch fragen:

Einige User hier im Forum haben erzählt das durch denn Trojaner es nicht so gut sei sich ein Fake-Account zu erstellen da Sony das irgenwie rauskriegt usw nun meine Frage ist da was wahres dran?

Die Gefahr, daß ein Fake-Account auffliegt, wird durch den Trojaner eventuell größer, ja. Aber da Sony mit diesen zusätzlichen Accounts eher Gewinn als Verlust macht, wird da wohl keine große Sperrungs-Welle kommen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber offensichtlich braucht es deutlich mehr als eine "simple Abfrage" um die Hacker dem PSN fernzuhalten.

Nein, sony ist nur nicht in der lage eine vernünftige abfrage zu programmieren, wenn man es richtig macht reicht eine abfrage

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.

×
×
  • Neu erstellen...