PRO_Brother Geschrieben 30. November 2010 Geschrieben 30. November 2010 Hallo leute, ich möchte gerne Informatik studieren, aber ich weis nicht welche Fächer man braucht um auf einer universität aufgenommen zu werden. Kennt ihr euch damit aus oder habt ihr selber erfahrung damit? EDIT: Wie lange muss ich studieren? Ich bedanke mich für jeden Beitrag das mich ein stück weiter bring.
alanlkm Geschrieben 30. November 2010 Geschrieben 30. November 2010 Kenne mich nicht so gut aus, aber Mathe und Physik wären wichtig.
PRO_Brother Geschrieben 30. November 2010 Autor Geschrieben 30. November 2010 sagen wir mal ich bin gut in mathe und physik würde dann die uni mich ein fach so auf nehmen (Braucht man nur diese fächer ?)
alanlkm Geschrieben 30. November 2010 Geschrieben 30. November 2010 sagen wir mal ich bin gut in mathe und physik würde dann die uni mich ein fach so auf nehmen (Braucht man nur diese fächer ?) Weiß ich selber nicht genau, bin noch 9.Klasse einer Realschule und habe dort selbst Info. Wie alt bist du den und welche Klasse besuchst du grad ?
snoopywg Geschrieben 30. November 2010 Geschrieben 30. November 2010 Ich schätze dass du keine Ahnung hast, was ein Informatikstudium überhaupt bedeutet. Viele Leute denken: "Jo, ich kann bei Windows nen Ordner erstellen und ein wenig HTML, ich bin also ein Informatik-Ass." So denken wirklich viele Leute, im Studium merken sie dann aber, dass Informatik was ganz anderes bedeutet. War bei mir auch so, wenn auch im Studiengang Wirtschaftsinformatik. Mathe brauchst du sehr viel und das ist weit ab vom normalen Schulmathe, Physik wirst du als Informatiker eher nicht benötigen. Darüberhinaus setzt das Studium Kreativität, logisches und abstraktes Denken, verdammt viel Fleiß und mit Sicherheit auch ein wenig Intelligenz voraus (nicht falsch verstehen ). Versteh mich nicht falsch, ich will dich nicht davon abraten zu studieren, sei es nun Informatik oder was anderes, aber wenn du nicht einmal weißt, wie lang die Regelstudienzeit bei einem normalen Studiengang ist, dann stellt sich mir doch die Frage, was du für Erwartungen hast. Mein Tipp: Such auf den Homepages der Unis nach dem gewünschen Studiengang, lies dir die Modulhandbücher und sonstige Beschreibungen durch, schau, ob und wann Infoveranstaltungen (evtl sogar Schnuppervorlesungen) angeboten werden und geh dort auch hin. Rede mit anderen Studenten, schau in anderen Foren (z.B. http://www.uni-protokolle.de/) und zu guter letzt: Geh zur Studienberatung, denn die wissen meist, was Sache ist.
Freya Geschrieben 30. November 2010 Geschrieben 30. November 2010 Also hier bei uns in Hannover kann jeder Informatik studieren, der sein Abitur bestanden hat, egal mit welcher Note!! Schau einfach mal auf der Hompage der Universität nach, an der du dich bewerben möchtest, vllt brauchst du da auch nur das Abitur bestanden zu haben.
Andry Geschrieben 30. November 2010 Geschrieben 30. November 2010 Ich studiere Informatik im 7. Semester. Ich kann dir sagen, dass SEHR GUTE fähigkeiten im bereich mathematik unbedingt notwenig sind um ein informatikstudium an einer universität durchzuziehen, um einen studienplatz zu bekommen bei den meisten universitäten aber recht egal. falls du fragen zum studium hast steh ich dir gerne mit rat zur seite. gruß andry
PRO_Brother Geschrieben 30. November 2010 Autor Geschrieben 30. November 2010 erstmal vielen dank für die vielen antworten und zu meinem profil ich gehe aufs gymnasium und bin in der neunten klasse meine mathe note ist 3 und in physik info hab ich eine 2 ich hab ein buch aus geliehen und in diesem buch geht es um C/C++ ich arbeite jeden tag 30min-1std. am buch.
sgoergem Geschrieben 1. Dezember 2010 Geschrieben 1. Dezember 2010 Ich kann auch nur immer wieder betonen wie viel Mathematik du brauchst! Ein Freund von mir hat sein Informatikstudium geschmissen (im 2. Semester war das glaub ich), weil er mit Mathematik nicht klar kam!!
Realmatze Geschrieben 1. Dezember 2010 Geschrieben 1. Dezember 2010 Ich möchte dir ja kein Wind aus den Segeln nehmen, aber Info Studium ist schon ziemlich hart. Wenn du nicht unter Zeitdruck stehst, würde ich zunächst eine Ausbildung zum Fachinformatiker empfehlen (so hab ichs gemacht) Das hat mehrere Vorteile: *Man merkt, ob einem das Fach liegt. *Man bekommt eine gewisse Grundbildung und das Studium fällt einem so leichter *sollte das mit dem Studuim nicht wie erhofft klappen, hat man wenigstens ne Ausbildung *Vielleicht merkt man, dass man gar nicht mehr zu studieren braucht Im Studium kommt ne ganze Menge kram auf dich zu wie: Programmieren, Schaltungen, Boolsche Algebra, Logik, Mathe (!!!) und viel viel mehr. Und das meiste davon wird vorrausgesetzt, dass man schon Grundwissen hat. Wieder ein Grund, vorher mal ne Ausbildung gemacht zu haben. Also hier bei uns in Hannover kann jeder Informatik studieren, der sein Abitur bestanden hat, egal mit welcher Note!! Schau einfach mal auf der Hompage der Universität nach, an der du dich bewerben möchtest, vllt brauchst du da auch nur das Abitur bestanden zu haben. Das liegt daran, dass so viele das Studium schmeissen. So wird mehr Leuten ermöglicht zu studieren, damit auch anderen die Chance geboten wird, die es vllt schaffen. Edit: seh grad, Mathe 3. Das MUSS sich ändern, sonst kann mans gleich vergessen. Alle Grundlagen werden vorausgesetzt. Analysis, Matrizen, etc. Wenn du damit nicht vorher schon klar kommst ist es im Studium zu spät. Aber du hast ja noch 3 Jarhe
SWAT Geschrieben 2. Dezember 2010 Geschrieben 2. Dezember 2010 viel spass mit C++, musste ich mir auch antun, obwohl der Lehrer damals meinte, dass es veraltet ist, aber Delphi wäre zu Hardcore (stimmt nicht), statt das die in der Schule HTML unterrichten aber für das studium solltest du alles wo du in der schule am PC sitzt top sein und auch Mathe, aber nicht denken, weil du in den Fächern gut bist, das du es kannst, es heisst nur das es dir dann vlt unter umständen leichtfallen könnte den stoff im studium gut aufnehm und lernen zu können
Realmatze Geschrieben 2. Dezember 2010 Geschrieben 2. Dezember 2010 viel spass mit C++ C++ is easy. Und mir hats geholfen, da ich dadurch in der Uni alles bei Java verstehe.
Andry Geschrieben 2. Dezember 2010 Geschrieben 2. Dezember 2010 Ich möchte dir ja kein Wind aus den Segeln nehmen, aber Info Studium ist schon ziemlich hart.Wenn du nicht unter Zeitdruck stehst, würde ich zunächst eine Ausbildung zum Fachinformatiker empfehlen (so hab ichs gemacht) Das hat mehrere Vorteile: *Man merkt, ob einem das Fach liegt. *Man bekommt eine gewisse Grundbildung und das Studium fällt einem so leichter *sollte das mit dem Studuim nicht wie erhofft klappen, hat man wenigstens ne Ausbildung *Vielleicht merkt man, dass man gar nicht mehr zu studieren braucht Im Studium kommt ne ganze Menge kram auf dich zu wie: Programmieren, Schaltungen, Boolsche Algebra, Logik, Mathe (!!!) und viel viel mehr. Und das meiste davon wird vorrausgesetzt, dass man schon Grundwissen hat. Wieder ein Grund, vorher mal ne Ausbildung gemacht zu haben. Das liegt daran, dass so viele das Studium schmeissen. So wird mehr Leuten ermöglicht zu studieren, damit auch anderen die Chance geboten wird, die es vllt schaffen. Edit: seh grad, Mathe 3. Das MUSS sich ändern, sonst kann mans gleich vergessen. Alle Grundlagen werden vorausgesetzt. Analysis, Matrizen, etc. Wenn du damit nicht vorher schon klar kommst ist es im Studium zu spät. Aber du hast ja noch 3 Jarhe hatte matheabi ne 06 und schaffs studium trotzdem ;-) und dass c++ veralterter quatsch ist ist quatsch!
PRO_Brother Geschrieben 3. Dezember 2010 Autor Geschrieben 3. Dezember 2010 okey wo das ist voll die diskusion geworden:D egal je mehr man diskutiert desto mehr kommt man zum richtigen ergebniss fassen wir mal alles zusammen eine seite sagt man braucht mathe die andere nicht ein seite sagt c++ ist veraltet die andere nicht
SWAT Geschrieben 3. Dezember 2010 Geschrieben 3. Dezember 2010 weil eine seite vlt denkt das dir 1+1 nix bringt, darum geht es auch nicht, in der Informatik siehst du den ganzen tag nur zahlen, deshalb solltest du schon gut in Mathe sein und Zahlen mögen. aber auch 889*997 im Kopf rechnen können, kleiner tipp, vedische rechensystem geht bei sowas super einfach von der hand ob c++ nun veraltet ist oder nicht, nur weil einige da drauf noch programmieren, ich finde es gibt bessere Alternativen heutzutage
PRO_Brother Geschrieben 3. Dezember 2010 Autor Geschrieben 3. Dezember 2010 könntest du welche beispiele geben?
Der_Tumbler Geschrieben 3. Dezember 2010 Geschrieben 3. Dezember 2010 aber bei einer 3 in mathe würde ich mir nochmal genau überlegen ob das wirklich das richtige ist denn ein studium ist sag ich mal immer ein bisschen schwierig ps. kann man den beruf hausmeister studieren das würde mich mal interessiern
SpikeZ21 Geschrieben 3. Dezember 2010 Geschrieben 3. Dezember 2010 könntest du welche beispiele geben? Alternative zu C++ ist zum Beispiel Java oder C#. Und C++ ist nicht veraltet, es ist halt nicht mehr im "trend". Es wird trotzdem noch benutzt und es schadet nicht diese Sprache zu kennen. (ich studiere Angewandte Informatik) und ja du brauchst sehr gute Mathe Kenntnisse für das studium
PRO_Brother Geschrieben 3. Dezember 2010 Autor Geschrieben 3. Dezember 2010 gut dann sind wir uns einig ich brauch ein gutes mathe und das lernen von c++ kann ja auch nicht schaden.
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.