Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

IGNORIERT

Mein Traumberuf ist ...


maik

Recommended Posts

Geschrieben
Warum wollen alle Anwalt werden? Allgemein merkt man irgendwie sehr deutlich das (fast) jeder der studiert entweder Anwalt werden will oder Arzt. Nix gegen diese Entscheidung aber finde es irgendwie etwas "öde". Gibt viele weitere interessante Berufe, die mitunter sogar in dieselbe Richtung gehen.

Also ich werd die zehnte Klasse noch mal freiwillig wiederholen und dann nächstes Jahr nachm Abschluss eine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel anfangen. Guter Beruf wie ich finde und reicht vom finanziellen usw. locker aus für das was ich in meinem Leben noch vorhabe. :D

Abitur ist für mich leider nicht mehr drin, bin ab der siebten Klasse vom Topschüler zum Faulenzer geworden. Geht jetzt zum Glück wieder aufwärts. ;)

Wieso sollte Abitur nicht drin sein?

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Wieso sollte Abitur nicht drin sein?

Sehe nicht mehr wirklich einen Sinn im Abitur. Warum mir die zwei Jahre noch antun wenn ich auch nen guten Ausbildungsberuf erlernen kann. Probleme bei der Jobsuche hat man heutzutage eh ob mit oder ohne Abi.

Geschrieben
Sehe nicht mehr wirklich einen Sinn im Abitur. Warum mir die zwei Jahre noch antun wenn ich auch nen guten Ausbildungsberuf erlernen kann. Probleme bei der Jobsuche hat man heutzutage eh ob mit oder ohne Abi.

Mit akademischen Abschluss wirst du immer mehr verdienen als mit einer normalen Ausbildung.

Wenn du nicht studieren willst, dann ist Abitur natürlich nicht zwingend notwendig.

Aber heute braucht man schon für fast jede Ausbildung Abitur. Echt traurig.

Geschrieben
Sehe nicht mehr wirklich einen Sinn im Abitur. Warum mir die zwei Jahre noch antun wenn ich auch nen guten Ausbildungsberuf erlernen kann. Probleme bei der Jobsuche hat man heutzutage eh ob mit oder ohne Abi.

Naja :D So kann man das auch nciht sehen... wenn Deutschland so denken würde, gäbe es bald keine Führungskräfte mehr.

Ne Ausbildung ist schön und gut. Mache trotz Abi auch erst mal eine... aber das was du sagst ist falsch.

Klar bekommt man nach seiner Ausbildung genügend geld um sich erstmal alles leisten zu können und um auch einigermaßen gut leben zu können. Trotzdem muss man sich mit 2,5-3k brutto doch nciht zufrieden geben ... oder ewigem Sein eines Einzelhandelskaufmanns...

Abi lohnt sich immer... studierst BWL (ja ich weiß, habe gesagt, dasses fast schon zu viele gibt) aber einen Job findetr man immer irgendwo und dann haste direkt mal 50% mehr einstiegsgehalt.

Ist jetzt ein Bsp. aber weiterrbilden sollte man sich generell immer. Mache jetzt den Elektroniker und könnte einfach nciht ewig weiter so arbeiten... als unterster Sklave innem Riesenbetrieb... ist doch kacke, das spricht schon iwie gegen meine Würde :D

Zumindest würd ich an deiner Stelle das Fachabi machen, dann kannste an die FH gehen und da dann studieren...

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Wieso machst du überhaupt eine Ausbildung' date=' wenn du eh weißt, dass du studieren gehst? :o[/quote']

Weil ich eh sehr jung bin, was mein Abschlussalter angeht im Vergleich zu anderen und ide 2 1/2 Jahre jetzt nichts versauen.

Zudem ist es bei technischen Berufen immer gut, wie ich finde, wenn man mal praktisch gearbeitet hat. damit meien ich eben nicht en Praktikum während des Studiums, wo man rumgeschickt wird und Kisten stapeln darf oä. sondern eben mal richtig was gelernt hat.

In kaufmännischen Bereichen ist das eher uninteressant, da eh alles am PC funktioniert und das eh sehr theoretisch alles ist. Aber will eben später en Ingenieur werden, der weiß was er macht.

Ist nicht ohne Grund, warum Handwerker Architekten meist verachten :D ... das sind Künstler, die versuchen im Handwerk Anweisungen zu geben... kenne keinen, der nicht schonmal einen Streit mitnem vorgesetzten Architekten hatte, weil die einfach da rumphantasieren und keine Ahnung vom Möglichen haben.

Ich weiß, dass es nicht nötig ist.. aber ich halte es für besser.. zudem ist das schonmal 2 1/2 Jahre ein Verdienst, wovon ich gut leben kann. Habe nämlich keien reichen Eltern, die mich im Studium mitner Miete oä. unterstützen können.

edit: Zudme ist meine Chance genommen zhu werden größer, wenns im lebenslauf hjeisst gelernter Elektroniker und Studium, im Vergleich zunem gleichguten Studenten und gleichaltrig noch dazu aber ohne Ausbildung.

Geschrieben

Kommt drauf an... weiß0 ja noch nciht zu 100% genau, was ich studieren will später.

Will denke ich hier in der Region bleiben und nciht wegzeiehn groß.

Dh. TU Darmstadt oder FH Bingen. Im Notfall wegziehen und TU Ílmenau. Die ist im Osten und hat keinen NC.

Mal sehen.. FH Bingen ginge nat. auch.. ist zwar "nur" ne Fachhochschule, aber die bieten auch Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurswesen an. Muss ich mal sehen... TU Darmstadt hat dieses WiSe für den Wirtschaftsingenieur auf jeden Fall en NC von 1,9 soweit ich weiß. Mitnem Abi von 2,6 ist das erstmal außer Reichweite, weshalb ichvllt. auch die FH bevorzugen würde.

Zudme geht es mir bei der Ausbildung nicht ums Finanzielle. Das ist ein positiver nebeneffekt. Mir geht es um die 2 1/2 Jahre Berufsleben, die sich später durch Erfahrung, ne Ahnng und praktisches Wissen äußern. Heutzutage legt man viel merh Wert auf Teamfähigkeit, praktische Erfahrung und weitere Pluspunkte, als auf ,X hinterm Masterabschluss oä.

Dadurch erhoffe ich mikr eben diese praktischen Vorteile im Vergleich zu anderen puren Studenten, die grad 5 Jahre in der Uni gehockt haben unddavor 13 in der Schule. Da nimmt ein Arbeitgeber vllt. doch den Erfahreneren, dr schon in der Branche "gearebeitet" hat, auch wenn er vllt. ,1 oder ,2 schlechter ist... was weiß ich ;)

Geschrieben
Naja :D So kann man das auch nciht sehen... wenn Deutschland so denken würde, gäbe es bald keine Führungskräfte mehr.

Ne Ausbildung ist schön und gut. Mache trotz Abi auch erst mal eine... aber das was du sagst ist falsch.

Klar bekommt man nach seiner Ausbildung genügend geld um sich erstmal alles leisten zu können und um auch einigermaßen gut leben zu können. Trotzdem muss man sich mit 2,5-3k brutto doch nciht zufrieden geben ... oder ewigem Sein eines Einzelhandelskaufmanns...

Abi lohnt sich immer... studierst BWL (ja ich weiß, habe gesagt, dasses fast schon zu viele gibt) aber einen Job findetr man immer irgendwo und dann haste direkt mal 50% mehr einstiegsgehalt.

Ist jetzt ein Bsp. aber weiterrbilden sollte man sich generell immer. Mache jetzt den Elektroniker und könnte einfach nciht ewig weiter so arbeiten... als unterster Sklave innem Riesenbetrieb... ist doch kacke, das spricht schon iwie gegen meine Würde :D

Zumindest würd ich an deiner Stelle das Fachabi machen, dann kannste an die FH gehen und da dann studieren...

So wie du es beschreibst ist es aber auch nicht richtig ;) Mit einer Ausbildung musst du nicht immer der unterste Sklave einer Firma sein. Weiterbildung gibts auch ohne Abitur. Und wegen dem Gehalt, ich sags mal so, 2k Brutto würden ausreichen aber hauptsächlich möcht ich Spaß am Beruf haben. Oder wenigstens nicht jeden Früh denken: "Scheiße jetzt muss ich mich schon wieder dort hinquälen."

Du als Elektroniker könntest z.b. eine Weiterbildung zum Elektrotechnikmeister machen und dann hast du Brutto zwischen 3,3 und 3,6 und bist nicht mehr der unterste Sklave. ;)

Geschrieben

Weiß ich ;)

Der Freund meienr Mutteri st Elektromeister, also das, was du gesgat hats.. nur ben ein älterer Name dafür und dem gehts sehr gut!

N Techniker kann man auch machen.. klar kann man sich hocharbeiten und dann mitnem Meister selbstständig machen oä. Dennoch will ich studieren, da ich glaube, dass ich doch eher ein denker bin, als einer, ders einfach Anfasst.

N Ingenieujr ist eben theoretischer als ein Technikero der >Meister.. die legen selbst noch Hand an. Werd ich sehen, ob sich das in der Ausbildung so beweist... aber ich glaube ich bin bei der akademischen Schiene besser aufgehoben.

Natürlich stimme ich dir zu, was dein Traumberuf angeht. Wenn einem das geld reicht und der Beruf spaß macht, dann kann alles so bleiben. Nur du hast das Abitur ... so hat es sich angehört.. als sinnlos abgestempelt, als könne man es sich sparen. Das stimmt halt eben nicht, wie du sicher weißt.

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Kommt drauf an... weiß0 ja noch nciht zu 100% genau, was ich studieren will später.

Will denke ich hier in der Region bleiben und nciht wegzeiehn groß.

Dh. TU Darmstadt oder FH Bingen. Im Notfall wegziehen und TU Ílmenau. Die ist im Osten und hat keinen NC.

Mal sehen.. FH Bingen ginge nat. auch.. ist zwar "nur" ne Fachhochschule, aber die bieten auch Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurswesen an. Muss ich mal sehen... TU Darmstadt hat dieses WiSe für den Wirtschaftsingenieur auf jeden Fall en NC von 1,9 soweit ich weiß. Mitnem Abi von 2,6 ist das erstmal außer Reichweite, weshalb ichvllt. auch die FH bevorzugen würde.

Zudme geht es mir bei der Ausbildung nicht ums Finanzielle. Das ist ein positiver nebeneffekt. Mir geht es um die 2 1/2 Jahre Berufsleben, die sich später durch Erfahrung, ne Ahnng und praktisches Wissen äußern. Heutzutage legt man viel merh Wert auf Teamfähigkeit, praktische Erfahrung und weitere Pluspunkte, als auf ,X hinterm Masterabschluss oä.

Dadurch erhoffe ich mikr eben diese praktischen Vorteile im Vergleich zu anderen puren Studenten, die grad 5 Jahre in der Uni gehockt haben unddavor 13 in der Schule. Da nimmt ein Arbeitgeber vllt. doch den Erfahreneren, dr schon in der Branche "gearebeitet" hat, auch wenn er vllt. ,1 oder ,2 schlechter ist... was weiß ich ;)

Ich studiere zwar "nur" an einer FH, aber das ist schon so was von theoretisch/trocken, da bin ich froh nicht an einer Uni zu sein, denn ich will nicht wissen, wie es da zugeht. :skep:

Der Abschluss ist ja eh der "Gleiche", wobei ich das so sehe, dass der Uni-Abschluss eher weiter für die Forschung usw. gerichtet ist, mit dem FH-Abschluss man eher in die freie Marktwirtschaft rübergeht und auch bisschen was praktisches macht.

Klar ist der Uni-Abschluss auch härter zu erlangen.

Geschrieben
Weiß ich ;)

Der Freund meienr Mutteri st Elektromeister, also das, was du gesgat hats.. nur ben ein älterer Name dafür und dem gehts sehr gut!

N Techniker kann man auch machen.. klar kann man sich hocharbeiten und dann mitnem Meister selbstständig machen oä. Dennoch will ich studieren, da ich glaube, dass ich doch eher ein denker bin, als einer, ders einfach Anfasst.

N Ingenieujr ist eben theoretischer als ein Technikero der >Meister.. die legen selbst noch Hand an. Werd ich sehen, ob sich das in der Ausbildung so beweist... aber ich glaube ich bin bei der akademischen Schiene besser aufgehoben.

Natürlich stimme ich dir zu, was dein Traumberuf angeht. Wenn einem das geld reicht und der Beruf spaß macht, dann kann alles so bleiben. Nur du hast das Abitur ... so hat es sich angehört.. als sinnlos abgestempelt, als könne man es sich sparen. Das stimmt halt eben nicht, wie du sicher weißt.

Nein ich wollte das Abitur nicht als sinnlos abstempeln. Nur für mich persönlich als sinnlos. xD

Und dir viel Glück beim Ingenieur, mein Opa war Diplomingenieur und verdient mit seiner Rente mehr als die meisten die noch arbeiten gehen. :D Wenn man das draufhat dann ist das echt ein toller Beruf.

Geschrieben
Ich studiere zwar "nur" an einer FH, aber das ist schon so was von theoretisch/trocken, da bin ich froh nicht an einer Uni zu sein, denn ich will nicht wissen, wie es da zugeht. :skep:

Der Abschluss ist ja eh der "Gleiche", wobei ich das so sehe, dass der Uni-Abschluss eher weiter für die Forschung usw. gerichtet ist, mit dem FH-Abschluss man eher in die freie Marktwirtschaft rübergeht und auch bisschen was praktisches macht.

Klar ist der Uni-Abschluss auch härter zu erlangen.

Ja da hast du Recht. Universitäten bilden für die Wissenschaft aus, während Fachhochschulen für den Beruf ausbilden.

Bevorzuge daher auch eher die FH, da ich eh nicth glaube, dass ich mal promovieren will :D oä.

Und dir viel Glück beim Ingenieur, mein Opa war Diplomingenieur und verdient mit seiner Rente mehr als die meisten die noch arbeiten gehen. :D Wenn man das draufhat dann ist das echt ein toller Beruf.

Ja, mein Opa ist auch Maschinenbauingenieur gewesen (Rente) und hat sich noch ein Vermögen durch Immobilien erarbeitet. Rente an sich ist überdurchschnitlich gut aber wirklich reich machen ihn seine Immobilien :D

Dazu muss man aber sagen.. ich nehme an dein Opa is Ü70, dh. er ist in der Nachkriegszeit groß geworden und ich glaube damals, als Technik und Industrie immer moderner wurden waren Ingenieure auch Platin wert.. heute vllt. noch Gold aber damals glaube ich, haben Ingenieure einfach noch mehr gerockt^^

- Werbung nur für Gäste -

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.

×
×
  • Neu erstellen...