Kneete Geschrieben 2. Juli Autor Geschrieben 2. Juli vor 1 Stunde schrieb glupi74: Mich interessiert aber aktuell auch was anderes: wie zufrieden seid ihr mit dem Dyson Air Purifier? @Kneete und @x_jeanne_x? Wir sind mit unserem Dyson Pure Cool eigentlich sehr zufrieden. Wohlwissend, dass das „nur“ ein Luftreiniger und Turmventilator ist. Wir wollten was Leiseres fürs Schlafzimmer haben als unser 0815-Venti mit seinen 3 Modi. Neben allerhand Statistika für den Luftreiniger und die Filter gibt es einen Nachtmodus (geringe Stärke aber dafür leise) mit Sleeptimer für 1h, 2h, 4h, 8h. Generell besitzt der Dyson 10 Ventilationsstufen. Man kann den Schwenk-Winkel ein oder ausstellen und auch nur den Luftfilter anlassen. (Bei Venti pustet der Dyson nach vorne, logisch, und der Luftfilter pustet nach hinten raus). Im Automatik-Modus richtet der Dyson seine Stärke an der Luftqualität, die er misst. Wichtig zu beachten ist, dass sich der Luftfilter irgendwann aufbraucht. Unser Model hat die Kombination aus HEPA-Filter und Aktivkohlefilter. Unsere Filter waren nach knapp 2 Jahren gesättigt bei regelmäßigen Einsatz im Sommer und an wärmeren Tagen außerhalb des Sommers. Unsere Filterkombination würde bei Dyson 99€ kosten, aber haben bei Amazon eine Alternative für ~45€ gefunden. Dieser ist zur Hälfte aufgebraucht und ist auch schon 2 Jahre alt. Aus- und Einbau der Filter ist sehr simpel. Wir hatten vor ein paar Wochen den Fall, dass unser Dyson komplett illusorische Werte gemessen hat (999mügramm) und im Automatik-Modi zum Jet mutiert ist Hintergrund war, dass die Sensorik (zwei kleine Schlitze) für den Luftreiniger beeinträchtigt war und mit Staub verstopft war. Haben dann mit einem kleinen Vakuum Sauger/Puster da reingepustet und danach war wieder alles Tutti. 1 1 Zitieren
Kneete Geschrieben 2. Juli Autor Geschrieben 2. Juli vor einer Stunde schrieb x_jeanne_x: @Kneete könntest du mir vielleicht die 45€-Filteroption zukommen lassen? Ist dann bestimmt interessant, wenn es bei mir mal soweit ist. Dyson Filter Diesen haben wir uns als Alternative zum Original Dyson Filter geholt. Der TP11 wird zwar namentlich nicht erwähnt („und weitere Modelle“) aber von der Größe her, müssten die Turmventilatoren eigentlich ziemlich baugleich sein. Aber dennoch vorsichtshalber nochmal gegenchecken 2 Zitieren
Kneete Geschrieben 17. Juli Autor Geschrieben 17. Juli vor 5 Stunden schrieb Marloges: Ich bin so schlecht im Antworten Dein erstes Update hatte ich auch noch gelesen, daran erinnere ich mich genau, aber dass das jetzt auch schon wieder so viele Monate her ist, ist doch absurd. Die letzten paar Wochen sind einfach verflogen Man muss sich mal vor Augen halten, dass wir in zwei Wochen schon wieder August haben!!! Das mit dem Antworten kann ich soooo gut nachvollziehen. Habe mir auch vorgenommen immer mal wieder bei den anderen mitzulesen und zu kommentieren aber dann kommt irgendwie doch immer was dazwischen und wenn man dann einsteigen will, weiß man nicht wie und mit was vor 5 Stunden schrieb Marloges: Habe ich das richtig verstanden, dass das Problem ist, dass das Spiel in verschiedene Karten aufgeteilt ist und man keinen Grund hat zurückzukehren? Ja genau! Es ist alles in sich geschlossen. Die ersten beiden Story-Maps sind zwar noch zusammenhängend aber wahrscheinlich nur zwecks Einführung in verschiedene Mechaniken. Wenn du eine Szenario-Map startest kannst du sie frei erkunden und kannst Haupt- und Nebenaufgaben erledigen. Nach Abschluss der Hauptaufgaben wirst du auch gefragt, ob du weiterziehen oder auf der Karte verweilen möchtest für Nebenaufgaben oder sonstiges. Sobald man aber alles gemacht hat, wüsste ich keinen Grund wieder zurückzukehren. vor 5 Stunden schrieb Marloges: Mach auf jeden Fall weiter so, ich mag deinen Schreibstil und hoffe du kannst deine Kaufabstinenz beibehalten! Vielen lieben Dank dafür! Ich bleibe dran und werde fleißig weiterschreiben Du bist hier immerzu (auch als stummer Leser ) Willkommen 1 Zitieren
Kneete Geschrieben 27. Juli Autor Geschrieben 27. Juli Update 5 - Sommer, Sonne, Trophäenschein Heureka! Update 5 ist da! Und damit Hallo und herzlich Willkommen zu meinem monatlichen Update Ich hoffe der Juli war nett zu euch gewesen! Wettertechnisch war er ja relativ gnädig zu uns gewesen, wenn man die vereinzelten schwülen Tage (zumindest hier im Westen) ausklammert Großartig viel an großen Berichten habe ich Euch jetzt nicht mitgebracht aber passend zur Jahreszeit kommen diesmal kleinere, leicht verdaulichere Häppchen Diesen Monat gibt es einen Kurzbericht zu Cat Quest II, meinen Wiedereinstieg in Palworld, sowie dem Astro Bot Update. Bevor wir uns diese Häppchen aber zu Gemüte führen kommt an dieser Stelle, as usual, der Trophäen-Ticker und fasst diesen Monat trophäentechnisch zusammen Ebenso werfen wir einen Blick auf meine noch aktive Sommer-Sause Trophäen-Ticker Cat Quest II 1% » 100% x5 | x5 | x8 | x1 Borderlands 3 [PS5] 76% » 100% x7 | x6 | x2 Palworld 6% » 29% x9 | x4 | x1 Astro Bot 93% » 100% x4 | x1 Final Fantasy XIV Online 62% » 64% x3 Komplettierungsrate: 50,18% ↑ +0,50% >Kneete's kleine Sommer-Sause< » "Kauffrei seit Ende Mai" (57 / 92 Tage) » "Verdiene das Unverdiente" (7.233 / <7000 Unearned Trophys) Auch wenn es wieder nicht ganz mit den Unearned Trophys hingehauen hat, so klettert meine Komplettierungsrate immer fröhlich nach oben! Diesen Monat konnte ich sogar die 50%-Marke knacken! In Sachen Komplettierungsrate ist meine kleine Sommer Sause aber nach wie vor ein richtiger Erfolg! In punkto Zwischenziele hat sich nicht so viel getan, als das es hier Erwähnung finden dürfte Ich habe zwar wieder Final Fantasy XIV Online gespielt aber da haben wir eher Schatzkarten gefarmt und uns in Teilgruppe an ein paar schwere Prüfungen gewagt Beim Durchstöbern hatte ich noch Persona 5 gefunden. Also der "Vorgänger" von Persona 5 Royal. der nicht über einen deutschen Untertitel verfügt. Ich habe zu Beginn meines Sommer-Events die Bedingung genannt, dass Listenzwang herscht. Ich konnte aber beim besten Willen nicht sagen, ob ich jetzt meine Spieleliste hier im Projekt meinte oder meine Spieleliste/Trophäenliste generell, weswegen ich mich erstmal gegen Persona 5 und für Palworld entschieden habe. Schön, wenn man seine eigenen Regeln nicht versteht Nach meinem letzten Update konnte ich noch die übrig-gebliebenen DLC's von Borderlands 3 beenden und somit das Spiel komplettieren. Von allen vier großen DLC's haben mir "Moxxis Überfall auf den Handsome Jackpot" und "Psycho-Krieg und der fantastische Fustercluck" am besten gefallen. Palworld - Wenn Nintendo nein sagt, aber Unreal Engine ja Der meines Erachtens kontroverseste Titel des Jahres 2024 ist eindrucksvoll eingeschlagen in der Spielelandschaft. Im Q1 2024 ist man bei Twitch oder YouTube eigentlich regelmäßig über Streams oder Videos zum Thema Palworld unfreiwillig gestolpert und ich mutmaße einfach mal, dass der Titel auch in diesen Gefilden hier die ein oder andere Aufmerksamkeit erregt hat. Kein Wunder bei der Kombination aus Pokémon, 7 vs. Wild und der amerikanischen Freiheit einfach Alles und Jedem eine Waffe in die Hand drücken zu wollen. Aber fangen wir von vorne an. Die Anfänge von Palworld beginnen an einem Sandstrand irgendwo im Nirgendwo auf den Palpagos-Inseln, der namentlichen, offenen und ungezähmten Spielwelt. Mit nichts als seinen bloßen Händen und ein paar Stofffetzen, die den eigens erstellten Astralkörper des Charakters umhüllen, begibt man sich auf eine Reise voller Entdeckungen, Geheimnisse und merkwürdig niedlichen Kreaturen, den namensgebenden Pals. Was zunächst wie ein klassisches Survival-Crafting-Spiel wirkt, entpuppt sich bald als tiefgründiger Mikrokosmos mit erstaunlich vielen Systemen. Pals übernehmen Jobs in der Basis, helfen im Kampf oder dienen mit entsprechender Ausrüstung als Reit- oder Flugtiere. Stehen einem am Anfang noch eher primitivere Mittel zur Verfügung wie Knüppel oder Bögen, so schaltet man im weiteren Spielverlauf neue Technologien frei, automatisiert seine Produktion und errichtet zusätzliche Lager. Und dabei spielen die Pals eine Schlüsselrolle. Sie sind weniger Haustiere als vielmehr süße, kleine, ausbeutbare Arbeitsdrohnen mit Spezialfähigkeiten. Als das Spiel nach einem Jahr endlich den Weg auf die PS5 gefunden hat (als einer der wenigen Early-Access Titel!), war ich sofort Feuer und Flamme. Nach circa einer Woche hatte das Spiel seinen Reiz plötzlich verloren. So ganz vergessen habe ich es aber nicht und wollte immer mal wieder reinschauen aber irgendwas hat mich abgehalten. Der Wiedereinstieg kam diesen Monat mit einem Hauch Skepsis und viel aufgebrachtem Hirnschmalz, was Vergangenheits-Kneete wohl dazu verleitet hat, es so gebaut oder eingerichtet zu haben. Nach 1-2 Stunden Orientierungslosigkeit und mentalem Rückwärtssalto in mein altes Lager wurde mir klar, warum ich damals ausgestiegen war. Es gibt einen merklichen Bruch zwischen Early- und Midgame, der sich wie Stillstand anfühlt. Ich kann nicht genau sagen ab welchem Level dies eintritt, jedoch habe ich wohl lange Zeit versäumt zu expandieren und mein zweites Lager "ressourcengünstig" zu platzieren und dementsprechend aufzubauen. Hinzu kam auch, dass ich wohl nicht so ausgiebig gekundschaftet habe und somit einige nützliche Midgame-Pals verpasst habe, die meine Mainbase mit ihren fortgeschrittenen Fähigkeiten verbessert hätten. Ich habe einige Erkundungssessions nun hinter mir und konnte durch die gefangenen Pals auch ein zweites Lager errichten, die für mich Steinkohle und Erze abbauen. Diese beiden Ressourcen braucht man in rauen Mengen für (hochwertige) Metallbarren. Sowohl höherwertige Pal-Sphären, Ausrüstung als auch so ziemlich jede spätere Gerätschaft setzen beachtliche Mengen an normalen oder hochwertigen Metallbarren voraus. Ein drittes Lager für die Pal-Zucht ist in Arbeit. Abseits des medialen Bohais, sei es um mögliche Patentrechtsverletzung gegenüber Nintendo oder der Zuhilfenahme von KI in der Entwicklung, ist Palworld für mich der überfällige Tritt in den Allerwertesten von Nintendo und The Pokémon Company, ihr Franchise etwas in die Neuzeit zu hieven und neue Spielmechaniken zu wagen. Man sieht ja, was mit der Unreal Engine machbar ist. Pokémon Scarlet & Violet waren technisch desaströs und das offene Weltprinzip wurde nur halbgar zu Ende gedacht. Stichwort Level-Sync. Aber ich schweife ab... Palworld ist auf seine eigene Art seltsam, aber auf eine faszinierende, fast charmante Weise. Es entfaltet eine gewisse Sogwirkung, wenn man seine ersten Pals im Lager schuften sieht. Wenn man sich auf diese Spielmechanik einlässt, entdeckt ein überraschend komplexes System. Irgendwo zwischen Basebuilding, Monsterzucht, Produktionsoptimierung und Kampfvorbereitung. Und während Nintendo noch an der Framerate von Pokémon bastelt, lasse ich meine Pals weiter Erze abbauen und gönne mir ein Gewehr! Cat Quest II - Mit Katz und Hund gegen Hund und Katz Der Nachfolger das "miautastischen" ersten Teils verweilte schon etwas länger in meiner Spieleliste. Nach dem großen Klopper Borderlands 3 war dies wieder ein netter Tapetenwechsel in Sachen Zeitaufwand und Umfang. Wer Cat Quest schon kennt, dem fällt sofort wieder diese leicht versetzte Top-Down-Perspektive auf. Die Spielwelt ist wie eine große Weltkarte gestaltet, auf der man sich frei bewegen kann. Dabei sticht sofort der charmant-humorvolle Stil ins Auge. Sei es in den Dialogen oder bei den Ortsnamen. Sie alle besitzen Wortspiele in Anlehnung auf Hunde oder Katzen. Es greift Elemente eines Dungeons-Crawlers auf, vor allem was Dungeons, Loot und Fortschritt betrifft, bleibt aber dabei ein sehr zugängliches Action-RPG mit Fokus auf Echtzeitkämpfe und einfache Mechaniken. Die Story ist nicht allzu tiefgründig aber solide und schnell erzählt. Das katzengeführte "Felingard" und das hundedominierte "Lupus Empire" befinden sich im Konflikt. Inmitten dieses Konfliktes tauchen zwei Helden auf: Ein Hund und eine Katze, die trotz ihrer Unterschiede zusammenarbeiten um das Land wieder zu vereinen. Gemeinsam begeben sie sich auf die Reise und begegnen dabei Rätsel, uralte Geheimnisse, Kämpfe, Magie und die ein oder andere skurrile Begegnung. Dabei erkunden sie Dungeons, sammeln Ausrüstung, erlernen Zaubersprüche und entdecken nach und nach die Wahrheit über die Welt und ihr noch unentdecktes Schicksal. Das Spiel lässt sich im Couch-Koop spielen, wobei jeder Spieler einen Charakter steuert. Alternativ kann man solo spielen, mit einem KI-Begleiter an der Seite. Im Einzelspielermodus kann man jederzeit zwischen Hund und Katze wechseln. Beide Figuren können individuell mit Ausrüstung und Zaubern ausgestattet werden. Ausrüstung lässt sich bei speziellen NPCs aufwerten oder durch Truhen in der Welt oder in Dungeons verbessern. Die Dungeons befinden sich zahlreich auf der Welt und mit einem empfohlenem Level versehen und bieten je nach Fortschritt neue Herausforderungen. Abseits der Storyquests gibt es auch zahlreiche Nebenquests die ebenfalls eine Levelempfehlung und eine angegebene Schwierigkeit besitzen. Außerdem kann immer nur eine Quest gleichzeitig angenommen werden. Hat man eine Nebenquest gestartet, wird die Hauptquest vorerst nicht mehr verfolgt. Möchte man die Nebenquest abbrechen, kann man dies bei einem schwebenden lila Buch tun. Dieses Buch ist überall auf der Karte verteilt, meistens in der Nähe des jeweiligen Quest-NPC's. Cat Quest II hat mich in seinen rund 10 Stunden stets gut unterhalten. Sei es im Zuge der Hauptstory oder der diversen Nebenquestreihen, überall kommt dieser charmante Humor des Spiels zur Geltung hat für den ein oder anderen Schmunzler bei mir gesorgt. Das Easter Egg mit den Entwicklern war ebenfalls ein Highlight! Das Spiel lässt sich in wenigen Sessions gut wegspielen und bleibt dabei durchweg locker und entspannt. Im Zuge der Platin-Trophäe gab es ein paar Stolpersteine: Die Suche nach verschlossenen Truhen war etwas mühselig, die letzte Prüfung mit 20(?) Arenarunden fordernd und der geheime Boss (ich glaube, Stufe 200?) war mit ein paar Fehlversuchen gespickt, aber nie unfair. Einziger wirklicher Kritikpunkt war für mich das Schnellreisesystem. Dieses besteht aus leuchtturmartigen Gebilden, die mit einer "Zwischenwelt" verbunden sind. Diese Zwischenwelt ist quasi der Knotenpunkt aller Schnellreisestationen. Ich stand des Öfteren vor dem Problem, welcher Punkt wo auf der Karte sein könnte. Das Sternenbild über jedem Schnellreisepunkt war auch nicht immer so hilfreich. Dennoch ist es immer wieder schön und erfrischend solche kleineren Titel zu spielen, deren Umfang begrenzt aber dennoch komplett ist. Ein charmantes Abenteuer für zwischendurch, das zeigt, dass es nicht immer riesige Open Worlds und hunderte Spielstunden braucht, um Spaß zu haben Astro Bot (DLC Pack 4) - Wenn man glaubt es geht nicht mehr... … kommt irgendwo Team Asobi her und haut nochmal fünf neue Level raus!! Umso mehr freute ich mich nochmal in das Astro Bot Universum eintauchen zu können mit neuen herausfordernden Level. Wie gut oder wie fantastisch dieses Spiel ist, muss ich wohl nicht noch mal groß erklären Und auch dieses mal steckt wieder so viel Liebe und Kreativität in jedem einzelnen Level und in den neuen Bots. Nach ein, zwei Fehlversuchen hat man wieder das Gefühl der Steuerung intus und ab da kommt man immer besser in den Flow. Auch wenn der erste Run in einem neuen Level wie gewohnt mit einer großen Portion Vorsicht einhergeht Der Megamix am Ende hat die Galaxie oder speziell die neu hinzugefügten Level nochmal schön zusammengefasst. Es war wie immer herausfordernd aber nie gemein oder unfair. Alles in allem war es wieder ein Genuss, ins Spiel einzutauchen und am Gatcha-Automaten die Items der Bots zu ziehen. An dieser Stelle verweise ich liebend gerne auf das Update #135 von AiMania, die die besondere Aktion des Cloud-Bots als .gif in ihr Update eingefügt hat und das Highlight der neu hinzugefügten Bots ist Und sonst so? Abseits des Spielens ist nicht sonderlich viel passiert. An der Manga-Front hat sich nichts weiter getan. Shangri-La Frontier 19 & 20, sowie Wistoria 1-3 liegen noch in den Startlöchern gelesen zu werden. Mein Raspi-Projekt habe ich vorerst nach hinten geschoben, da diesen Monat unser Hund so langsam seine Alters-Wehwehchen bekam und den Tierarzt in den letzten Wochen öfter gesehen hat als ihm und uns lieb war. Dabei wurde eine fortgeschrittene aber noch gut behandelbare Athrose in der Hüfte diagnostiziert. Als Welpe wurde dort wegen seiner Hüftdysplasie (HD) mal operiert. Ihm geht es wieder gut und ist erstmal wieder schmerzfrei unterwegs. Aber er wird bis zu seinem Ableben Tabletten bekommen. Natürlich so lange, wie sie ihm helfen. Ich bin erstmal froh, dass er sich wieder normal bewegen und hinlegen kann und das ist mir momentan wichtiger als ein Raspi oder unbegrenzte Bilder in meinen Updates. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben Nun war es das von meiner Seite für diesen Monat! Ich wünsche euch allen einen guten Start in den August und freue mich, euch beim nächsten Update hier wieder begrüßen zu dürfen! Euer Kneete 6 Zitieren
Kneete Geschrieben 28. Juli Autor Geschrieben 28. Juli vor 23 Stunden schrieb AiMania: Du meinst die (...) Die neuen bots sind mal wieder grandios gelungen, ich hab versäumt ein gif von Ghost of Yotei zu machen... Ganz genau Ich fand die Bots auch allesamt super vor 23 Stunden schrieb AiMania: Oh nein Gute Besserung Doggo. Hoffe er bleibt noch lange erhalten Vielen Dank Er ist fast 13 also war uns schon bewusst, dass mal diese Zeit kommen wird. vor 23 Stunden schrieb AiMania: Ebenso. Guck mal, bald haben wir das Sommerloch auch schon überstanden! Meist ist ab Ende August wieder mehr los, wenn langsam neue Spieleankündigungen in den Startlöchern stehen und diesen Sommer gab es ja sogar ein paar coole Releases um das Loch zu überbrücken. Wo ist bloß das Jahr schon wieder hin O_O Ich find das mega krass, dass wir schon bald August haben... ich meine holy fucking AUGUST! Ich konnte im Sommerloch ein paar kleinere Spiele auf meine Wunschliste setzen Weiß noch nicht, ob ich Borderlands 4 im September direkt mitnehme aber mein "Sommerloch" endet Anfang Oktober, wenn Ghost of Yôtei erscheint 1 Zitieren
Kneete Geschrieben 28. Juli Autor Geschrieben 28. Juli vor 1 Stunde schrieb AiMania: Für Marcel kommt auch noch Pekmon und Digimon, viel zu tun lol. Als bis zum Jahresende wirds nicht mehr langweilig, aber ja... das wir schon Aigust haben ist irgendwie krass, dieses jahr ist schon so viel passiert o.o Bei Pokémon bin ich noch unschlüssig. Legenden Z-A hat mich noch nicht überzeugt. Generell bin ich noch sehr kritisch der Switch 2 gegenüber. Das neue Digimon hab ich mir auch mal zumindest auf meine Merkliste gesetzt. In Cyber Sleuth: Hacker's Memory, was letzten(?) Monat in PS+ Essential war, wollte ich bei Zeiten auch mal reinschauen. Zitieren
Kneete Geschrieben 4. August Autor Geschrieben 4. August Am 3.8.2025 um 11:05 schrieb susu: im Zweifel hast du immer Recht, egal was du tust, weil es dein Projekt ist Mein erster Gedanke war echt, dass ich Schummel dabei Aber es ist ja kein neues Spiel, von daher könnte ich P5 diesen Monat mit rein nehmen Am 3.8.2025 um 11:05 schrieb susu: Wann kommt Teil 3? Wahrscheinlich noch, bevor ich es spiele Ist schon draußen (seit August 2024 sogar ) ist im Store bei 19,99€ aber bei einem der nächsten Angebote vielleicht schon fürn 10er zu haben Am 3.8.2025 um 11:05 schrieb susu: Das hatte ich tatsächlich eine Weile vergessen AiMania so: warum hast du so viele Münzen?! Am Automaten wussten wir dann warum Glückwunsch zum Abschluss des DLCs Danke danke Hätte zu gerne dein Gesicht gesehen als du die Existenz des Gatcha-Automatens bemerkt hast Am 3.8.2025 um 11:05 schrieb susu: gute Besserung für den Hund, dass er euch noch lange erhalten bleibt Wir konnten sogar mit der Tabletten-Dosis etwas runtergehen und ist momentan schmerzfrei unterwegs Er hat sich auch schon dran gewöhnt, dass ich ihn mittlerweile ins Auto trage und er nicht mehr von sich aus reinspringt Zitieren
Kneete Geschrieben 4. August Autor Geschrieben 4. August vor 1 Stunde schrieb susu: Ah entschuldige, falsch ausgedrückt. Wann ist von dem Spiel hier zu lesen? Bestimmt hier früher als in meinem Projekt, weil ich und mein Backlogg haben ein schwieriges Verhältnis Mit diesem Kontext macht deine Frage auch mehr Sinn, haha Habe es zwar noch nicht aber wenn es im Sale ist, wird sich das Game geholt Und bis Ghost of Yôtei Anfang Oktober ist noch viel Zeit Meine Einkaufsliste an Indie-Games wird immer größer 1 Zitieren
Kneete Geschrieben 11. August Autor Geschrieben 11. August (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb Pittoresque: Uh, das läuft ja weiterhin gut mit deiner Sommer-Challenge Ohja, wobei es mir schon in den Fingern juckt im Store ein paar Indie-Spiele zu holen auf die ich Bock habe Aber sind ja "nur" noch 20 Tage, bis dahin kann ich mich in FFXIV austoben vor 19 Stunden schrieb Pittoresque: Manchmal ist so was nettes kleines einfach genau das, was man braucht. Definitiv! Es müssen nicht immer die 100-Stunden-Klopper sein, die einem eine gute Zeit bescheren, sondern manchmal auch kurze in sich geschlossene Games, bei deinen in einem halben Jahr keine Erweiterungen kommen vor 19 Stunden schrieb Pittoresque: Astro Bot ist immer super, bin gerade auch an den neuen Leveln und find die teilweise gar nicht so einfach...aber das wird schon Und dann mal sehen, ob sie nochmal nachlegen oder jetzt wirklich Schluss ist. Nach dem vorherigen Update war ich schon der Meinung, dass jetzt Schluss ist Sie haben das Spiel jetzt fast 1 Jahr mit kostenlosen(!!!) Updates versorgt. Aber ich persönlich hätte nichts gegen ein paar weitere Welten mit coolen neuen Bots vor 19 Stunden schrieb Pittoresque: Ansonsten wünsch ich deinem Doggo gute Besserung und dass ihr jetzt mit den neuen Medikamenten noch viele schöne Tage zusammen verbringen dürft Gib ihm ein extra-Leckerli von mir! Vielen lieben Dank <3 WIr konnten sogar die Dosis etwas senken ohne das er sichtbar Schmerzen hat Ich werde ihm das extra Leckerli mit Freuden aushändigen Bearbeitet 11. August von Kneete 1 Zitieren
Kneete Geschrieben 30. August Autor Geschrieben 30. August Update 6 - Sommerloch Seid gegrüßt ihr sympathischen Pixelansammlungen aus diesem neumodischen Internets und herzlich Willkommen zu Update 6! Ich hoffe der August war nett zu euch gewesen! Ich freue mich jedenfalls, dass die Tage wieder ein wenig kürzer werden und nicht mehr so heiß und drückend. Ich bin sowieso eher der Typ Mensch, der gerne mit langer Jeans, T-Shirt und einer Sweatjacke aus dem Haus geht. Aber ab 23/24 Grad aufwärts grenzt das eher an mobiler Sauna Mit dem Start der Gamescom hat Coffee Stain Studios überraschenderweise ein konkretes Release-Datum für die Console Edition von Satisfactory rausgehauen. Am 04.November können dann auch Konsolisten im CrossPlay untereinander ihre Fabriken der Träume aufbauen und alles automatisieren worauf sie Bock haben! Ich bin so aufgeregt und kann es kaum erwarten auch loszulegen bzw. mit meiner besseren Hälfte zusammen reinzustarten Dieser Monat bildet den Abschluss meines ersten Events in diesem Projekt und wir schauen gemeinsam, wie es mit in den drei Monaten ergangen ist. Spielerisch ist wirklich nicht viel passiert, weswegen ich Euch "nur" einen kleinen Einblick in den Anfang August erschienenen Patch 7.3 von Final Fantasy XIV Online geben möchte. Palworld hatte ich um den Monatswechsel herum noch etwas weitergespielt aber meine süßen kleinen Sklaven mussten den neuen Geschehnissen und Aktivitäten in Eorzea weichen Beiläufig fing ich auch sporadisch die "Ursprungsversion" von Persona 5 an, jedoch zu wenig gespielt um hier adäquat davon berichten zu können. Final Fantasy XIV war recht einnehmend diesen Monat. Ich habe meine Kampfklassen mit neuen Ausrüstungen versehen, sowie mir neue Klamotten und Werkzeuge für meine Handwerker und Sammler gecrafted. Das Material-Farming für all die Sachen hat sich ganz schön gezogen, da manche Rohstoffe an zeitlich gebundene Abbaustellen gekoppelt waren. Wenn man das Fenster verpasst hat, muss seine 36 Minuten warten bis 12 Stunden im Spiel rum sind und sich ein neues Fenster öffnet für die Abbaustelle Das Herstellen der Ausgangsmaterialien und letztlich für die ganzen Ausrüstungen waren dabei auch ein Zeitfresser! Dank solcher FF14-Fan-Sites wie "Teamcraft" macht das Tüfteln nach der richtigen Handwerker-Rotation für die gewünschten Rezepte viel Spaß. Und wenn man sich die gewünschten Ausrüstungsteile in eine Liste packt, bekommt man sogar auch eine Art Einkaufsliste mit Materialien, die man für die Crafts braucht Insbesondere die letzten 3-4 Wochen habe ich, abseits von FF14, ein nachträgliches Sommerloch erfahren. Ich schiebe es einfach mal auf das Wetter, welches mir manchmal zu schaffen gemacht hat Man tendiert dann eher was anzumachen, wofür man jetzt nicht die komplette Hirnleistung benötigt, sondern man sich beschallen lässt während man Items abbaut oder wartet, dass sie erscheinen Es war bei mir kein Sommerloch wegen mangelnder Spieleauswahl, sondern eher ein Motivations-Loch. Immerhin habe ich in 2 von 3 Monaten ordentlich Progress machen können Wie sich das alles in Sachen Trophäen und Komplettierungsrate ausgewirkt hat, erzählt uns nun der Trophäen-Ticker Trophäen-Ticker Palworld 29% » 42% x5 | x4 Final Fantasy XIV Online 64% » 60% x2 Persona 5 15% » 17% x2 Komplettierungsrate: 50,20% ↑ +0,02% >Kneete's kleine Sommer-Sause< » "Kauffrei seit Ende Mai" (92 / 92 Tage) » "Verdiene das Unverdiente" (7.234 / <7000 Unearned Trophys) Ich habe in den drei Monaten insgesamt 145 Trophäen erspielt ( 76 im Juni | 56 im Juli | 13 im August) Begonnen habe ich das Event mit 7.333 Unearned Trophys Beenden werde ich das Event mit 7.234 Ich habe quasi "netto" nur 99 Trophäen erspielt, da dank Updates immer Nachschub kam Abschließend lässt sich sagen, dass es eine interessante Erfahrung war, so ein kleines Event umzusetzen und durchzuführen. Mit Blick auf meine Komplettierungsrate war das Event sehr erfolgreich und konnte mit der 50%-Marke einen kleinen Meilenstein erreichen! Es hat mir einen guten Push gegeben und einen nötigen Fokus auf Listenspiele ohne komplett neue Spiele anzufassen und anzufangen. Bei der "Nicht-Kaufen"-Challenge habe ich persönlich gemerkt, dass ich mich in anderen Themengebiete geflüchtet habe. Sei es ein paar Booster Packs vom Pokemon TCG oder ein "paar" (32 *hust*) One Piece Mangas, die meine beste Freundin zufällig noch bei sich entdeckt hat. Ich biun ehrlich ... Ich freue mich wieder ausgiebig im Store zu stöbern und zu kaufen. Neben den schon auf der Wunschliste stehenden Indie-Titel bis hin zu den Angeboten von Spiel XY es doch jetzt endlich zu kaufen und auszuprobieren ... oder einfach um es auf den Backlog zu packen Ich bin aber jemand aus der Kategorie Impuls-Käufer. Wenn ich was sehe, was mich persönlich anspricht, dann kaufe ich es mir meistens, was die Challenge mir ja verboten hat. Diese Impuls-Käufe beziehen sich aber zum Glück nur auf Games und in gewissen Teilen mittlerweile auf Mangas Ob ich nochmal eine derartige Challenge zukünftig ins Leben rufe, wage ich zu bezweifeln. Ebenso verhält es sich mit den Unearned Trophys. Oder ich backe in der Kategorie zukünftig kleinere Brötchen. Durch die zahlreichen Updates einiger Spiele wurden ja stellenweise meine erspielten Trophäen nichtig gemacht, was in Summe die Motivation etwas gedrückt hat. Ich muss aber gestehen, dass ich diesen Faktor mit dem Trophäen-Nachschub durch Updates in meiner Zielsetzung gar nicht auf dem Schirm hatte Final Fantasy XIV Online - Dawntrail Patch 7.3 Mal Hand aufs Herz... Als ich mir für diesen Monat überlegt habe: "Hey, schreib doch mal über Final Fantasy XIV!", habe ich das für eine gute Idee gehalten Euch mein Lieblings-MMO näher zu bringen. Ich dachte ich schreibe jetzt nicht alles auf, was in mittlerweile 12 Jahren FFXIV passiert ist (Happy Birthday btw!!!) Jedoch reicht es für den geneigten Leser, wenn ich ihm zumindest mit der Geschichte rund um "Dawntrail" ein wenig vertraut machen kann. So viel zur Theorie... Nunja, zum Einen habe ich die Chronologie der Ereignisse aus meinem Gedächtnis nicht mehr so ganz hinbekommen und zum Anderen habe ich bei der Recherche in den Quests ingame gelesen und gedacht: "Beim Erbauer … Und DAS ALLES mit ALLEN TWISTS will ich grob den Leuten an den Empfangsgeräten präsentieren!?" Aus diesem Grund erscheint hier jetzt kein geschichtlicher ReCap aus mittlerweile einem Jahr FFXIV - Dawntrail mitsamt drei Story Patches, sondern nur eine Reise durch mein Seelenleben, welches nach dem geschichtlichen Abschluss der vergangenen Erweiterung "Endwalker" beginnt. Als die Story von Endwalker (Patch 6.0) zu Ende gegangen ist, sind auch fast 10 Jahre an stetiger Weiterentwicklung des Spiels und der Story mit abgeschlossen worden. Jede Erweiterung besser als die Vorherige und der Klimax war Endwalker. Ein würdiges Final eines großen Story-Arcs zwischen Zodiark und Hydaelyn. Die fünf "großen" Patches zwischen den Erweiterung (x.1, x.2, x.3 usw.) bilden dabei Story- und Content-Patches um die Geschichte voranzutreiben und so langsam eine Brücke zur nächsten Erweiterung zu schlagen. Doch dieses mal war es anders. Zum Einen lag es vielleicht daran, dass wirklich nach Ende der Erweiterung (6.0) Schluss war. (Das hat man in der Vergangenheit eher in den x.3-Patches getan) Zum Anderen lag es auch an diesem riesigen Loch, nachdem man den aller letzten epischen Kampf erfolgreich bestreitet hat. Alles was mit den Patches 6.1-6.5 ins Spiel kam, hatte nie diese Sogwirkung verursacht, die ich gewohnt war. Ich glaube auch, dass das selbst für die Entwickler eine schwierige Zeit war, weil man jetzt erstmal darauf bedacht ist einen neuen Story-Arc aufzubauen. Aber dennoch hatte ich in diesem Zyklus das erste Mal wirklich keine Lust gehabt FFXIV zu spielen, da die Story für mich eher trivial vorkam. Ich habe dann vor Dawntrail (Patch 7.0) alle ausgelassenen Story-Patches nachgeholt. Die Story war okay. Fühlte sich aber schon nach Lückenbüßer an. Dann kam Dawntrail oder zumindest die Trailer. Ein neues großes Abenteuer auf einem neuen Kontinent. Vieles (der Titel miteinbegriffen) hatte Symbolcharakter á la Neue Welt, Neue Eindrücke, Segeln gen Horizont ins Unbekannte. Tullyolall (die Hauptstadt) traf nicht wirklich meinen Geschmack und die Story rund um Wuk Lamat und ihres Ritus der Thronfolge war eher meeeh. Zu früh recht Ausrechenbar, was als nächstes passiert. Die Story-Dungeons waren cool und haben Spaß gemacht aber so richtig wollte der Funke nicht überspringen. Als dann noch diese fortschrittliche Zivilisation rund um ihre Anführerin "Sphene" auftauchte, wurde es leicht abstrus. Aber ich mag dafür den neuen (ich nenne sie Mal) Endgame-Hotspot. Ich hab mich schon stellenweise durch die Story gequält und habe sogar einige Passagen in Zwischensequenzen übersprungen, da sie mich wirklich nicht interessiert haben. Dawntrail hat bei mir immer noch einen schweren Stand und bin gewillt zu sagen, dass es die bislang schwächste der fünf Erweiterungen war. Spoiler Mein Add-On Ranking 5. Dawntrail (5) <- Reihenfolge der erschienenden Erweiterungen 4. Stormblood (2) 3. Heavensward (1) 2. Shadowbringers (3) 1. Endwalker (4) Ich habe nur die Story der jeweiligen Erweiterung bewertet und nicht die Story-Patches, die danach folgten im Zyklus Dieser Eindruck hat sich auch bis Patch 7.2 gezogen. Ich hatte nie das Gefühl, dass hinter all dem was Größeres dahintersteckt und ich unbedingt am Ball bleiben müsse, damit ich es herausfinde. Dieses Gefühl kam dann endgültig mit Patch 7.3 zurück. Unser derzeitger Villian hat Jemanden im Hintergrund, der einer altbekannten Organisation angehört und die letztmalig in Shadowbringers im Mittelpunkt stand und die Strippen des Untergangs ziehen wollten. Und nun bin ich wieder an einem Punkt, an dem ich besser Gestern als Morgen wissen möchte, wie es weitergeht und was die Organisation im Schilde führt. Vor allem ist diesen Herbst eigentlich die Zeit gekommen für einen ersten kleinen Teaser-Trailer zur neuen Erweiterung, die theoretisch im Sommer 2026 erscheinen wird. Jedenfalls bin ich gespannt, was uns Patch 7.4 bieten wird (geplant höchstwahrscheinlich Dezember (man kann aus der Vergangenheit ungefähr sagen, dass es pro Trimester einen neuen Story-Patch gibt)) und ob es schon einen Teaser gibt zu 8.0. Was mich aber stets im Spiel bei Laune gehalten hat ist wie immer der Soundtrack des Spiels. Ob einfaches Battle Theme, Dungeon Endboss, diverse Dungeons im Allgemeinen oder Situative Musik in Cutscenes … Es sind immer Songs dabei, die man sich immer wieder anhören kann. Abschließen möchte ich diesen kleinen Exkurs mit ein, zwei Screenshots meines Charakters aus dem Spiel. Glamour ist ein essentieller Bestandteil des Endgames … wenn nicht sogar DER essentielle Bestandteil Spoiler Und sonst so? Die Manga-Front hat sich um 32(!) One Piece Bände erweitert Darüber hinaus konnte ich Shangri-La Frontier 19+20 lesen und mich so wieder auf den aktuellsten Stand bringen In der vergangenen Woche habe ausgiebig in Crunchyroll herumgestöbert und für meine Verhältnisse sehr viel geschaut: Akashic Records of Bastard Magic Instructor - S1 Reborn as a Vending Machine - S1 + S2 bis einschl. E6 Meisterdetektiv Ron Kamonohashi - S1 Wie es im September weitergehen wird, kann ich noch nicht sagen. Ich habe noch eine Woche Urlaub und werde mich weiter einfach so treiben lassen, wonach es mir grad gelüstet Erstaunlicherweise war mein Biorhythmus recht schnell im Urlaubsmodus. Und so ein gepflegtes Mittagsschläfchen hat auch immer was Gutes und Entspannendes an sich Auch wenn sich dieser Monat etwas kürzer gefasst hat, so bedanke ich mich bei Euch allen für eure Aufmerksamkeit und eure Zeit! Habt einen angenehmen Start in den September! Eure leicht müde Pixelansammlung Kneete 6 Zitieren
Kneete Geschrieben 3. September Autor Geschrieben 3. September Am 31.8.2025 um 15:14 schrieb GoldWolf: Mich hat es auch richtig reingehauen ... heute seid 2 Monaten mal wieder gezockt und mir eine Trophäe verdient. Ja, in den Sommer-Monaten steht einem der Kopf eher woanders als beim Zocken. Was hast du denn nach 2 Monaten wieder gespielt? Am 31.8.2025 um 15:14 schrieb GoldWolf: + Meilenstein 50% ... das muss sich großartig anfühlen, besonders wenn man bei deiner Anzahl von Trophäen schon nicht wenig dafür zocken musste. Man kann ungefähr sagen 0,01% pro erspielter Trophäe Aber ja, dieser kleine Meilenstein fühlt sich gut an Am 31.8.2025 um 15:14 schrieb GoldWolf: Dann noch viel Spaß in deinem Resturlaub und vielleicht bringt der Herbst die Lust wieder um für irgend einen Kurs die Segel zu setzen. Danke danke, ich werde ihn noch bestmöglich auskosten bevor es Montag wieder losgeht! Zitieren
Kneete Geschrieben 7. September Autor Geschrieben 7. September Am 4.9.2025 um 20:47 schrieb susu: Klingt auf jeden Fall alles sehr aufwendig und komplex zu Final Fantasy XIV Da traue ich mich einfach nicht ran, ich habe es mal angespielt, wusste aber schon in der ersten Stadt nicht weiter. Quasi der Sog hat bei mir nie eingesetzt Ich kann dich verstehen. Am Anfang wird man in sehr kurzen Intervallen mit neuen Sachen bzw. Tutorial-Texten bombardiert (habe schon mal hier und da mal einen neuen Charakter gespielt). Und bei über 10 Jahren kann es schon was zeitintesiv werden um die gesamte Story in Gänze zu erleben. Am 4.9.2025 um 20:47 schrieb susu: Am 30.8.2025 um 22:11 schrieb Kneete: Reborn as a Vending Machine - S1 + S2 bis einschl. E6 Oh, lohnt es sich das zu schauen? Aus meiner Sicht definitiv. Story ist nicht super ernst und kann man gut hintereinander wegschauen Hat aber bei mir auch mit den Synchronsprecher von Boxxo (Name des Automaten) zu tun. Er wird gesprochen von Julien Haggège, der u.a. Spencer von iCarly und Kaito Kid seine Stimme geliehen hat. Am 4.9.2025 um 20:47 schrieb susu: Und Glückwunsch zu deinen Erfolgen, insbesondere den 50% Meilenstein Danke Zitieren
Kneete Geschrieben 8. September Autor Geschrieben 8. September vor 2 Stunden schrieb AiMania: Huhu Kneete! ich wollt nur kurz was da lassen, weil ich mal wieder gelesen hab, aber nicht zum antworten kam. Huhu zurück! Same here ... ich bin insbesondere bei dir schon zwei Updates hinterher vor 2 Stunden schrieb AiMania: Ich find es immer ganz spannend, was man bei solchen Challenges über sich selber lernt, über das Spielverhalen aber auch das, was für einen "nicht" gut funktioniert. Das fand ich auch erstaunlich, dass ich das so bei mir bemerkt habe. Ich bin froh über die Erfahrung es auch mal ausprobiert zu haben und dann muss man auch zu sich selber ehrlich sein, ob das für einen zukunftstauglich ist oder nicht. Da bleibe ich dann doch eher beim Klassischen vor 2 Stunden schrieb AiMania: OMG, hast du die Sammlung quasi erst angefangen oder jetzt bald alles zusammen? OP und Conan machen mit mittlerweile doch etwas Probleme, bald muss ich die 3 reihig anordnen in meinem Regal Angefangen War auch sehr überrascht, als meine beste Freundin mich angeschrieben hat, ob ich Interesse hätte! Ich wusste, dass sie ihre Sammlung verkauft hat aber anscheinend wurde der Karton übersehen. Das sind auch noch ziemlich ältere Auflagen bei deren Preisaufdruck man leichten weinen muss Lustigerweise sind die ersten Bände nicht dabei (9-23 ; 34-45 ; 51+52 ; 59-61) ... Also wird jetzt erstmal peu a peu aufgestockt Oh Gott ... Conan hätte ich auch gerne vollständig, das wird crazy vor 2 Stunden schrieb AiMania: Das hab ich jetzt auch nicht erwartet, aber Worum zum Henker geht es da? xDD Es beginnt schon damit, dass man sieht wie ein Mann mit seinem Fahrrad einen Hang hinunterfällt und stirbt. Doch dann wacht er in einem Verkaufsautomaten am See auf, kann sich nicht bewegen und hat nur vorgefertigte Sprüche die er sagen kann. Er versteht jedoch alles was um ihn herum passiert. Durch das kaufen seiner Produkte verdient er Punkte, die essentiell für sein Überleben sind. Ebenso kann er Punkte einlösen um sein Sortiment zu erweitern und um sich kurzzeitig in andere Automaten verwandeln. Er trifft dann auf Lammis, die ihn dann in ihr Dorf mitbringt. Er gewinnt langsam das Vertrauen von ihr und das der Dorfbewohner und weiß sich mit ihnen zu verständigen. 1 1 Zitieren
Kneete Geschrieben 28. September Autor Geschrieben 28. September (bearbeitet) Update 7 - Der Herbst ist der negative Frühling Hallöle in die Runde! Schön, dass Ihr wieder dabei seid zu Update 7! Der Oktober steht (schon) vor der Tür und damit das letzte Quartal. Die Temperaturen fallen und geben einem endlich das Gefühl, dass es jetzt okay ist sich mit Weihnachtsleckereien einzudecken. Hand aufs Herz: Bei 10/11 Grad schmecken die Sachen um Längen besser als bei 22/23 Grad Bin immer wieder perplex wie schnell die Zeit vergeht und wie schnell wir uns hier alle wiederfinden. Ich hoffe der September war gut zu euch gewesen Mittlerweile werden die Intervalle an Neuerscheinungen immer kürzer und die Liste an Interessanten Games wächst wieder, wir sind quasi in der Crunchtime dieses Jahres angekommen Mit Vorfreude blicke ich auf Ghost of Yotei (02.10.). 25-30 Stunden soll wohl die Story lang sein. Mal schauen wie viele Stunden an Nebenaktivitäten oder Map-Erkundung wieder oben drauf kommen. Je nachdem wie gut Yotei sich hintereinander wegspielen lässt könnte ich noch ein kleines Indie-Game in den Oktober reinpacken bevor ich mich mit "Satisfactory" am 04.11. erstmal von dieser Welt ausklinke und mich der Errichtung von Industrieanlagen und automatisierten Prozessen widme. Nicht zu vergessen der ganzen Mathematik dahinter Von der kürzlich erschienenden State of Play habe ich interessiert auf Wolverine geschaut und CodeVein II hat auch ein Release-Datum bekommen: 30.01.2026 Dies wird dann zusammen mit meiner Schwägerin gespielt, nachdem wir erfolgreich den ersten Teil zusammen gespielt haben. Bin ja echt kein Freund von Souls-Likes aber CodeVein trifft bei mir irgendwie einen Sweet-Spot Generell habe ich auch diesen Monat nicht viel dabei, was ich euch vorstellen kann. Ich habe mich weiter an Persona 5 gesetzt und bin dort mittlerweile im NG+. Zudem habe ich nochmal in RoadCraft reingeschaut nachdem es ein paar Updates erhalten hat und konnte dort auch wieder leichten Progress machen. Wie sich dieser Monat in Zahlen ausdrückt, zeigt uns nun der Trophäen-Ticker Trophäen-Ticker Persona 5 17% » 63% x26 | x1 | x1 RoadCraft 25% » 32% x1 | x2 Komplettierungsrate: 50,33% ↑ +0,13% Persona 5 (2017) - I am thou, thou art I Persona 5 (Vanilla) war mein erster kleiner Einstieg in diese hiesige Spielereihe, das damals ausgekoppelt wurde und als eigenes Spiel aus der Reihe „Shin Megami Tensei“ erschien. Die „Vanilla“-Version erschien 2017 für PS3/PS4. Persona 5 ist ein Action-JRPG mit leichten Visual Novel-Elementen plus einer Daily Sim. Der Hauptprotagonist (meiner heißt Akio) ist ein vorbestrafter Jugendlicher, der im Zuge seiner Bewährungsstrafe an eine andere Schule versetzt wird, sowie bei einem nicht-elterlichen Vormund untergebracht wird. Sobald Akio wieder Probleme bereitet, fliegt er im hohen Bogen raus und wird aufgrund seiner Vorstrafen keinerlei Perspektive in der Gesellschaft haben. Heißt: Aus allem raushalten, was Probleme bereiten könnte und nirgendswo einmischen. An seinem ersten Tag lernt er Ryuji kennen, der ebenso wie Akio einen schlechten Ruf genießt und einen tiefen Groll gegen seinen ehemaligen Sportlehrer Kamoshida hegt, aufgrund von Missbrauch und Gewalt gegenüber Schülern. Was sie nicht wissen: Während ihrer Unterhaltung über Kamoshida zeichnet eine Mysteriöse App alles auf und navigiert sie in eine kognitive Parallelwelt. Dort wo die Schule stehen sollte, steht nun ein Schloss mit Kamoshida als selbsternannter König. Ryuji und Akio verstehen nicht was hier von sich geht und werden umgehend gefangen genommen. Als Kamoshida kurz davor steht Ryuji hinzurichten, fängt Akio an zu grübeln: Soll ich mich einmischen? Ist es falsch Leuten zu nicht helfen die Hilfe benötigen nur um nicht aufzufallen? Voller Entschlossenheit stellt er sich Kamoshida entgegen und entfesselt sein Persona. Er rettet Ryuji und es gelingt ihnen flüchten. Auf ihrer Flucht lernen die beiden Morgana kennen, ein katzenähnliches Wesen, das den Jungs diese unbekannte kognitive Welt mit ihren Shadows erklärt und wie sie im Zusammenhang mit verzerrten Begierden der Menschen in der realen Welt steht. Mit dieser neuen Macht sich in der Parallelwelt für die schwachen Leuten einzusetzen und zu helfen, entschließen sie gemeinsam ihre Kraft nur für das Gute einzusetzen. Auf ihrem späteren Verlauf lernen sie weitere Schulkameraden kennen, die ebenfalls wie Akio und Ryuji sich aus ihren inneren Fängen befreien und Personas erwecken. Sie erregen nach und nach regionale Aufmerksamkeit, jedoch müssen sie weiterhin den Alltag eines Schülers bewerkstelligen. Doch im Fokus der Gesellschaft zu sein bedeutet auch Zielscheibe derer zu sein, die sich mit Hilfe der kognitiven Welt ihre Ansichten und Ziele durchdrücken wollen. Als Daily Sim sieht der Tagesablauf folgendermaßen aus: Morgens: Schule Nach der Schule: Frei wählbare Aktivität Abends: Anfangs nur auf „zu Hause“ beschränkt, später auch frei wählbar. Aktivitäten können darin bestehen Vertraute zu treffen, für die Schule zu lernen, im Nebenjob arbeiten, seine Fähigkeiten zu erhöhen oder in die kognitive Welt gehen. Jede Aktivität verbraucht Zeit, sodass man seinen Tagesablauf planen muss. Hinzu kommt auch, dass die Vertrauten auch ihren eigenen Tagesablauf haben und sind nicht jeden Tag anzutreffen. Vertraute zu Leveln bringt Vorteile mit sich, die sich aufs Kampfgeschehen oder auf den Tagesablauf positiv auswirken. Die Hauptziele in der kognitiven Welt haben bestimmte Deadlines, die man bis dahin abgeschlossen haben muss. Ansonsten Game Over. Die Kämpfe sind rundenbasiert und erinnern leicht an dieses Typen-System aus Pokémon. Jedes Persona hat diverse Stärken und Schwächen, die dann entsprechend mehr oder weniger Schaden verursachen. Während alle anderen Mitglieder nur jeweils ein Persona besitzen, kann Akio mehrere Personas einsetzen. Ebenso kann er Personas fusionieren um Stärkere zu bekommen. Persona 5 Vanilla hatte mich damals nicht in den Hype gesogen, der in der allgemeinen Spielelandschaft existent war. Und das lag auch wirklich nur an der Tatsache, dass das Spiel nur ENG/JAP-Untertitel hatte. Dadurch ist für mich viel an Inhalts- und Mechanikverständnis auf der Strecke geblieben, sodass ich das Spiel hab ruhen lassen. Erst mit Persona 5 Royal (P5R), welches auch deutsche Untertitel besitzt, ist dieser Funke zu mir übergelaufen und habe seitdem meinen Gefallen an der Persona-Reihe gefunden. Mein Playtrough von P5R auf der PS4 ist zwar schon etwas länger her, dennoch fielen mir trotzdem einige Punkte beim Durchspielen von P5-Vanilla auf. Zum Beispeil lassen sich gewisse Vertraute im Spiel anders oder passiv Leveln als in P5R. Zudem gibt es auch den ein oder andere QoL-Apsekt, wie z.B. bei der erweiterten Persona Fusion. In Vanilla muss man jedes benötigte Persona für die Spezialfusion im Team haben, was unnötiges hin-und hernavigieren im Kompendium bedeutet. Im Kompendium lassen sich bereits erhaltene Persona gegen eine Gebühr ins Team beschwören. In P5R kann man die Spezialfusion sofort ausführen ohne ein einziges Person im Team zu haben. Es wird einem bei der Fusion die Gesamtsumme aller beschworenen Personas angezeigt und kann direkt loslegen. Es gibt mitsicherheit noch viele weitere Features aber wie schon gesagt, P5R ist bei mir ein Weilchen her. Und die PS5-Version von P5R wollte ich erst spielen, wenn ich P5-Vanilla auf Platin durchhabe. Das war eigentlich alles für diesen Monat geplant gewesen aber irgendwas kommt immer etwas dazwischen Generell ist das Spiel für mich immer ein Erlebnis. Auch wenn ich durchs mehrmalige Durchspielen schon vieles kenne, bewegt es mich immer noch. Wem die potentiellen 80-100 Stunden Zeitinvest zu viel sein sollten, dem lege ich das Kurz-Anime zum Spiel „Persona 5 - The Animation“ wärmstens ans Herz. Was Trophäen angeht, bin ich leider noch nicht ganz durch. Ich bin gerade bei meinem zweiten Durchlauf (dieses Mal aber mit Story-Skip) um dort alle Verbündeten auf Max Level zu bringen. Außerdem noch ein paar andere Trophäen, die im ersten Durchlauf mangels Zeit nicht drin waren. Einzig die Trophäen mit 250 Voicelines eines Charakters hören/lesen klingt sehr nervig. Zugegeben hatte ich diese Trophäen nicht auf dem Schirm gehabt (in P5R gibt es die nämlich nicht). Ich bin gespannt ob der Fortschritt bzw. der Zähler ins NG+ übernommen wird! Bis Ghost of Yotei erscheint habe ich ja noch ein paar Tage Zeit Und sonst so? Dank der lieben @Tigress konnte ich meine One Piece Mangasammlung um weitere Bände erweitern! An dieser Stelle nochmal vielen lieben Dank für den netten Kontakt Meine anderen Serien haben im September auch wieder Zuwachs bekommen (Overgeared 07 ; Mein Isekai-Leben 23). Einzig Shangri-La Frontier wurde erst auf Oktober und dann auf November verschoben. Aber ich habe wieder eine neue Reihe gefunden, die ich mal ausprobieren werde: „Arifureta - Der Kampf zurück in meine Welt“. Wie naiv ich doch damals war, als ich mir eine dritte Manga-Reihe raussuchen wollte um genug „Futter“ zwischen den Releases zu haben Ansonsten war es das von meiner Seite schon wieder. Ich danke euch für Eure Aufmerksamkeit und Eure Zeit! Auf das der Oktober euch voll gesonnen bleibt! Mit verlaubten Grüßen Euer Kneete Bearbeitet 29. September von Kneete 4 Zitieren
Kneete Geschrieben 1. Oktober Autor Geschrieben 1. Oktober Am 29.9.2025 um 22:37 schrieb susu: Am 28.9.2025 um 11:46 schrieb Kneete: Als Kamoshida kurz davor steht Ryuji hinzurichten, fängt Akio an zu grübeln: Soll ich mich einmischen? Ist es falsch Leuten zu nicht helfen die Hilfe benötigen nur um nicht aufzufallen? interessante Prämisse. Persona ist auch so eine Reihe, in die ich mal eintauchen wollte (...) Das Spiel generell nimmt sich dieses gesellschaftliche Thema in Gänze an. Es scheint auch das erste Persona zu sein, was sich so in dieser Form damit auseinander setzt. *gefährliches Halbwissen an* Habe zwar Persona 3: Reload gespielt aber das war von der Thematik her nicht so, wie Persona 5. Und zu Persona 4: Golden (nächstes Jahr Persona 4: Revival) kann ich noch nichts sagen, da noch nicht fortgeschritten gespielt um dort eine Aussage treffen zu können. Am 29.9.2025 um 22:37 schrieb susu: Am 28.9.2025 um 11:46 schrieb Kneete: Bis Ghost of Yotei erscheint habe ich ja noch ein paar Tage Zeit Ich drücke dir die Daumen, dass du das noch schaffst Persona ist auf jeden Fall in der 'will ich Spielen'-Liste weiter nach oben gewandert. Danke dafür Ich danke dir fürs Daumen drücken aber durch Schichttausch und Werkstatttermin hat es von der Zeit nicht ganz gereicht. Es wird Mit Sicherheit in der ein oder anderen Yotei-Spielepause mal eingeschoben Am 29.9.2025 um 22:37 schrieb susu: Persona ist auf jeden Fall in der 'will ich Spielen'-Liste weiter nach oben gewandert. Danke dafür Schön, dass es durch mein Zutun ein paar Plätze in deiner Liste nach oben gewandert ist Wünsche dir für die Zukunft viel Spaß mit Persona 5 1 Zitieren
Kneete Geschrieben 8. Oktober Autor Geschrieben 8. Oktober Am 3.10.2025 um 19:20 schrieb Pittoresque: Hey! :) Nach viel zu langer Abwesenheit (Entschuldige) muss ich hier jetzt auch wieder mal reingucken, und somit gleich zwei Updates lesen/kommentieren. Huhu! In der Causa scheinen wir uns gerne mal die Klinke in die Hand zu geben Irgendwas kommt dann immer dazwischen aber ich bin schon dankbar über Tatsache, DAS jemand was schreibt und nicht WANN Am 3.10.2025 um 19:20 schrieb Pittoresque: Erstmal Glückwunsch zum (halb) erfolgreichen Abschluss deiner Sommer Challenge. Zwar hast du nicht ganz so viele Trophäen geschafft wie geplant, aber das Ziel war auch echt hoch und immerhin konntest du dich daran halten, nichts neues zu kaufen und auch nichts neues anzufangen Verstehe aber, dass du jetzt genießt, dass das rum ist Es war nett und interessant zum Ausprobieren aber man merkt dann erst im Laufe so einer Challenge, ob das langfristig zu einem passt oder nicht Am 3.10.2025 um 19:20 schrieb Pittoresque: Ich würde aber wohl nur die Royal-Edition spielen, damit ich gleich das Komplettpaket habe, mehr fach brauche ich ein so aufwändiges Spiel nicht spielen. Ist auch ratsam sich, wenn man P5 holen möchte, direkt Royal zu holen. Man hat entweder das normale Ending von P5 oder kann ein alternatives und erweitertes Ende spielen, wann dann wirklich nur in Royal ist. Da müssen aber einige Voraussetzungen erfüllt werden, sodass es u.U. ratsam ist hier einen Guide zu benutzen, um das Royal-Ending nicht zu verpassen 1 Zitieren
Kneete Geschrieben 10. Oktober Autor Geschrieben 10. Oktober vor 12 Stunden schrieb fumaku: Hi ersma. Meld mich mal kurz außerhalb von Updates ohne drauf einzugheen, weil ich ne Frage zu deinen Zielen auf der Startseite habe. Bin ich richtig in der Annahme, dass du zwar noch 3000 Gatherer Collectibles brauchs, aber dass du schon 3000 Fates gesammelt has?. Weil die Fates Trophäe ist doch viel viel langwieriger als die Gatherer Trophies Bin nur neugierig. Huhu, schön dass du dich hierhin verirrt hast Tatsächlich habe ich früher viel Fates gefarmt aufgrund von Relics und den FATE-Rängen in den verschiedenen Regionen ab Shadowbringers. Dank dem Umstand, dass die Trophäen mit den Ingame-Errungenschaften gekoppelt ist waren da ziemlich viele Auto-Pops dabei Und bei den Collectibles war ich früher mehr mit den Handwerkern unterwegs als mit den Sammlern Zitieren
Kneete Geschrieben vor 16 Stunden Autor Geschrieben vor 16 Stunden Update 8 - Spring Forward, Fall Behind Einen herzlichen Zeitumstellungs-Gruß und ein warmes Willkommen in die breite Leserschaft emsiger Projektler zu Update 8! Ich hoffe der Oktober ist gut zu euch gewesen und seid vom europäischen JetLag verschont geblieben Der Herbst hat diesen Monat definitiv Einzug gehalten mit grauen und nassen Tagen noch und nöcher. Dazu noch die jüngsten stürmischen Tage ... Und da der Oktober sich jetzt auch schon dem Ende neigt, heißt es sowohl aufs Jahr gesehen als auch mit den Spiele-Releases: Endspurt! Release reiht sich an Release und bevor man die letzten Melodien der St.Martins-Umzüge aus der Großhirnrinde verdrängen kann, sich noch genüßlich einen Weckmann mit Butter und Nutella reinorgelt, erklingen auch schon die ersten Weihnachtslieder am ersten Advent! Irgendwie bin ich (noch) nicht bereit dafür. Vielleicht legt sich das mit dem ersten Weihnachtsmarkt-Besuch. Ich habe zum Glück Anfang Dezember noch Urlaub Aber das liegt noch ein Update in der Zukunft. Konzentrieren wir uns erstmal auf das Hier und Jetzt! Denn dieser Monat stand ganz im Zeichen von Atsu und ihrem Rachefeldzug in Ghost of Yôtei. Zudem habe in Final Fantasy XIV - Online weiter Sammlerstücke gefarmt, um meine 100. Platin vorzubereiten. Hierbei konnte ich sogar erfolgreich einen Zwischenstep erledigen! Am 23.10. erschien dann zu meiner Freude auch noch PowerWash-Simulator 2, in welches ich auch schon die ein oder andere Stunde versenkt habe Nachdem ich den ersten Teil mit all seinen DLC's in Zen-hafter Manier durchgespielt habe, habe ich mich sehr auf ein paar Brain-Off-Stunden gefreut. Aber darum wird es in diesem Update nicht gehen, dafür war die Zeit "zu kurz". Trophäentechnisch hat sich dank Ghost of Yôtei und PowerWash Simulator 2 wieder was getan, was uns jetzt der Trophäen-Ticker verrät Trophäen-Ticker Ghost of Yôtei 0% » 100% x44 | x7 | x2 | x1 PowerWash Simulator 2 0% » 37% x12 | x4 | x1 Final Fantasy XIV - Online 60% » 60% x1 Komplettierungsrate: 50,44% ↑ +0,11% Zwischenziele: Final Fantasy XIV Online #1 - 100. Platin (51/53 Trophäen) » Vom Sammelwahn gepackt III (5.000 / 5.000) » Vom Sammelwahn gepackt IV (5.255 / 8.000) Meine Vorbereitungen auf die 100.Platin nehmen also langsam Gestallt und Form an. Die Schiere Zahl von noch über 2.700 Items klingt zwar noch ziemlich erdrückend, jedoch gehört zur Wahrheit auch dazu, dass ich rund 900 Sammlerstücke in dieser Woche sammeln konnte. Und mit der richtigen Beschallung geht eh alles Ghost of Yôtei - Kleiner Wolf, große Rache SPOILER-ALERT: Dieser Text kann spuren von Story-Spoiler enthalten. Zwar bemühe ich mich immer mit den bereits vorhandenen Informationen aus Trailern zu arbeiten, welche aber manchmal oder in bestimmten Bereichen leider nicht ausreichen! Ghost of Yôtei spielt rund 300 Jahre nach den Geschehnissen von Ghost of Tsushima in Ezo, einem zerrüttelten Land mitten im Krieg. Die Protagonistin Atsu kommt nach Jahren auf der Flucht wieder nach Hause. Einem Ort, der traumatische Erinnerung beherbergt, an dem sie ihre Familie verlor. Die Yôtei-Sechs um ihren Anführer Saito richteten ihre Familie hin und auch Atsu selber sollte unter dem brennenden Ginko-Baum ihres friedlichen Familien-Idylls sterben. Sie konnte sich befreien, überlebte und floh. Jetzt ist sie wieder in Ezo und will ihre Familie rächen, in dem sie alle Mitglieder der Yôtei-Sechs tötet. Das Spiel nimmt im Prolog auch direkt an Fahrt auf. Keine langsame Einführung oder Erzählung. Sondern sie beginnt direkt an einem Wirtshaus, wo Atsu auch schon den ersten der Yôtei-Sechs töten wird. Dies ist zugleich auch die Einführung in das Kampfsystem von Ghost of Yôtei. Es gibt Standard-Angriffe und Schwere Angriffe, die die Verteidigung der Gegner brechen kann. Gegnerische Schläge können geblockt und mit dem richtigen Timing auch pariert werden, welche Gegner ins Taumeln bringen kann und Zeit für einen Gegenangriff gibt. Zudem besteht auch die Möglichkeit, den Angriffen mit einem gezielten Satz zur Seite komplett auszuweichen. Und dies ist auch bei manchen Attacken der Gegner die einzige Möglichkeit. Generell spielt sich das Kampfsystem ordentlich. Jedenfalls habe ich keine Übersetzungsfehler bzw. Input-Lags vernommen. Anders als in Ghost of Tsushima kämpft man nicht mehr mit verschiedenen Kampf-Stilen, sondern mit allerhand verschiedener Waffen. Nahkampf, sowie Fernkampf. Katana, Doppel-Katana, Odachi, Kurisagama, Yari (Speer) als Nahkampfwaffe. Kurzbogen, Langbogen, Bomben, Tanegashima-Luntenschlossgewehr als Fernkampfwaffe (alle Fernwaffen auch mit verschiedener Munition!) Ergänzend zu den Nahkampfwaffen besitzt Atsu auch einen Pool an netten kleinen Spielsachen, die sie während eines Kampfes schnell einsetzen kann um z.B. einen Gegner bei seiner Attacke zu unterbrechen: Kunai, Rauchbomben, Flamme des Oni (um Feuerschaden mit den Nahkampfwaffen zu erzielen) und Metsubushi (eine Art Blendpuder) Ihr seht... Ganz schön viel, was man gegen Ende des Spiels zur Auswahl hat. Jede Nahkampfwaffe eignet sich dabei gegen bestimmte Waffe besser oder schlechter. Im Vergleich zu Ghost of Tsushima hat man es für meinen Geschmack mit der schieren Anzahl an verschiedenen Waffen etwas übertrieben. Zu mal die Gegner auch häufig ihre Waffen wechseln, was einem zum "angleichen" bewegt. Dieser Waffenwechsel ist zwar meist unkompliziert aber hier wäre weniger mehr gewesen. Das Kampfsystem in Tsushima war eingängig und nicht so überladen mit seinen vier Kampfstilen. Auf der anderen Seite der Medaille gibt das Spiel einem aber auch genügend Möglichkeiten an die Hand die Gegner zu eliminieren. Wie schon eben erwähnt fühlt es sich beim Spielen aber genauso flüssig und responsiv an, wie schon bei Tsushima. Der größte Pluspunkt im Spiel ist aber die wunderschöne Landschaft und die Welt an sich. Man reitet durch bunte Blumenwiesen, man klettert auf Berge und schaut auf ein im Sonnenuntergang getränktes Land hinab. Wie schon der Vorgänger ein grafisch sehr ansprechendes und schönes Spiel. Und im Gegensatz zu Assassin's Creed: Shadows gibt es keinen festgelegten Pfad den man abreiten muss, weil sonst links und rechts vom Weg alles überwuchert ist mit Bäumen oder Sträuchern. Der Weg ist das Ziel und der Wind wird Atsu leiten. Und auf diesem Weg begegnet man entweder Händlern, feindliche Truppen oder Bewohner. Letztere geben oft Hinweise auf bestimmte Orte in der Welt, weswegen es sich lohnt mit den Leuten zu sprechen. Manchmal ist deren Definition von "in der Nähe" zwar etwas fragwürdig, vor allem wenn der Ort am komplett anderen Ende des Gebietes ist aber Hauptsache eine hilfreiche Info! Es gibt allerhand Orte in den jeweiligen Gebieten zu erkunden, die Atsu spielerisch auch weiterhelfen. Heiße Quellen erhöhen ihre maximal Gesundheit, Bambusstände geben ihr zusätzliche Geistpunkte und Altare der Besinnung geben ihr die Möglichkeit neue Techniken zu erlernen. Sie wirken auch allesamt authentisch bzw. organisch in der Welt. Mithilfe von Atsu's Shimasen (ein Saiteninstrument) kann sie mit bestimmten Liedern, die sie beim Erkunden von Musikern lernt auch einige der Orte "aufspüren". Ghost of Tsushima und Ghost of Yôtei sind auf jeden Fall zwei Spiele, in denen ich die Spielwelt sehr, sehr gerne erkundet habe. Und das können nicht viele Spiele von sich behaupten! SuckerPunch schafft es mit Ghost of Yôtei wieder einmal mehr eine malerische schöne und authentische japanische Landschaft zu kreieren. Manche Spiele-Sessions haben überhaupt keinen Progress gemacht, weil ich nur durchs Gebiet gelaufen bin und erkundet habe auf der Suche nach dem nächsten Altar, der nächsten Heißen Quelle usw. Wie schon Eingangs erwähnt treibt Atsu vor allem Eines um: Rache um jeden Preis. Und ich weiß nicht wie es euch geht aber diese Storys um Rache und Vergeltung nutzen sich so langsam ab bzw. können einen nicht mehr durch ein komplettes Spiel tragen. Durch die Inszenierung der Yôtei-Sechs und der Kämpfe wird dieser Umstand weitestgehend kaschiert aber viel Substanz hat die Story nicht, wenn dieser Umstand der Inszenierung nicht richtig greift. Dadurch wirkt die Story dann substanzlos und bleibt recht oberflächlich. Man hat diesen Spagat aber okayish hinbekommen, da im Spiel auch Atsu's charakterliche und emotionale Entwicklung merklich thematisiert und hervorgehoben wird. Dennoch finde ich Atsu nicht so nahbar wie Jin Sakai zu seiner Zeit damals. Ein ausgebildeter Samurai, der alle Traditionen missachtet zum Schutze Anderer, der dennoch verstoßen wird und fortan als ehrloser Samurai durchs Land zieht und die Mongolen alleine mit seinen Mitteln bekämpft. Atsu's "Berserker-Mentalität" wirkte auch in Dialogen phasenweise deplaziert und schroff. Apropo Dialoge... Sie sind zwar gut geschrieben und für ein AAA-Spiel immer noch qualitativ gut für ein Videospiel. Dennoch sind sie im Vergleich zu einem Clair Obscur: Expedition 33 stellenweise recht hölzern, sodass man recht deutlich spürt/hört, dass hier Text-Passagen aneinandergereiht sind in den Dialogen. Ich bin mir bewusst, dass der Großteil der Spieleproduktionen noch so agiert und ihre Texte vorher einspricht und dagegen ist auch überhaupt nichts einzuwenden, versteht mich da bitte nicht falsch. Aber gerade ein Expedition 33 hat gezeigt, welch Potential noch in so einer immersiveren Darstellungsweise steckt wie den Dialogen. Ein weiterer Punkt, den ich dem Spiel ankreiden möchte ist das Pacing der Hauptstory. Das Spiel wirft den Spieler zu Beginn direkt in den ersten Kampf mit den Yôtei-Sechs aber sobald man die Open-World betritt fängt die Hauptstory an das Tempo zu drosseln. Von Kapitel zu Kapitel wurde es aber besser. Leider gibt es nur 3, weswegen dem Spieler diese Tempo-Aufnahme nicht merklich auffallen könnte. Mein persönliches Highlight im Spiel war übrigens die, für mich, mehr als gelungene Referenz zu Ghost of Tsushima in einer der zahlreich gut geschriebenen Nebenaufgaben. Aber die Tsushima-Referenz hat alle anderen getoppt! Und wenn man mittendrin steht, werden die Referenzen immer klarer. Der berühmte Wink mit dem Zaunpfahl. Die geschichtliche Erzählung im Spiel von diesem "Mythos" ist auch sehr stark geschrieben und ich habe diese Mission in vollen Zügen genossen! Ghost of Yôtei ist ein würdiger, wenn aber auch nicht so starker Nachfolger, von Ghost of Tsushima und habe mich in meinen knapp 70 Stunden zur Platin stets gut aufgehoben gefühlt. Die Rache-Story wirkt für mich zwar generell etwas abgenutzt und verbraucht, dennoch ist sie im Zuge der Hauptstory unterhaltsam in Szene gesetzt. Jedoch hätte dem Spiel stellenweise mehr Tempo in der Story gut getan. Technisch und qualitativ war überhaupt nichts auszusetzen. Dieser fließende Übergang zu den Jugend-Erinnerungen von Atsu erinnerte an die Dimensionssprünge von Rachet & Clank - Rift Apart, was "damals" ja ein Key-Feature der PS5 war. Wenn SuckerPunch an eine Fortsetzung nachdenken sollte, wäre ich zumindest nicht abgeneigt, dann man weiß, was man bei SuckerPunch bekommt. Es muss aber kein Yôtei 2 sein. Allerhöchstens eine DLC-Erweiterung für Ghost of Yôtei, wie damals die Insel Iki bei Tsushima, würde ich sehr gerne mitnhemen! Und sonst so? An meiner Manga- und Anime-Front hat sich nicht so viel getan. Einzig bei Arifureta - Der Kampf zurück in meine Welt habe ich Band 1 gelesenen und werde die Reihe weiterlesen Meisterdetektiv Ron Kamonohashi habe ich jetzt Staffel 2 auch durch. Hier warte ich jetzt auf eine dritte Staffel. Mittlerweile sind auch die letzten deutschen Folgen der zweiten Staffel von Reborn as a Vending Machine verfügbar, sodass ich mir diese auch genehmigen werde Diese kühle, nasse Jahreszeit eignet sich in der Theorie perfekt für ein paar Schmöcker-Abende aber hey ... irgendwas ist immer Mein Hauptfokus gilt aber erstmal dem 04.11. an dem Satisfactory für Konsolen erscheint. Ich habe es schon öfter hier erwähnt, dass ich das Spiel seit seiner Beta 2019 mit großer Interesse verfolge. Das nächste Update wird sich also um PowerWash Simulator 2 und um Satisfactory drehen Bis dahin entlasse ich euch nun in den November und in die Restwoche vom Oktober! Wie immer, vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und Eure Zeit Bleibt gesund und bis zum nächsten Mal! Euer Kneete 4 Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.