Romeo Geschrieben 23. Oktober 2019 Geschrieben 23. Oktober 2019 Bleibt mir ja auch nix anderes übrig. Ich glaube aber nicht mal, dass es speziell dazu vorab irgendwelche Infos geben wird. Frühestens am Releasetag werden wird das wohl erfahren. Zitieren
Romeo Geschrieben 26. November 2019 Geschrieben 26. November 2019 Für mich ist die Größe des DS4 auch optimal. Minimal zu groß könnte schon fast zu groß sein. Viel wichtiger ist mir aber, dass die Anordnung der Sticks so bleibt. Eine asymmetrische Anordnung wie bei der XBox wäre dann für mich sogar ein KO-Kriterium. Ich will gar nicht mal daran denken. 1 Zitieren
Romeo Geschrieben 26. November 2019 Geschrieben 26. November 2019 Exakt so ging es mir auch schon, als ich das erste Mal bei meinem Kumpel auf seiner XBox zocken dürfte. Ich kam echt ums Verrecken nicht klar mit dem Controller. 1 Zitieren
Romeo Geschrieben 3. Dezember 2019 Geschrieben 3. Dezember 2019 vor 1 Minute schrieb lechuza_negra: Hattest du das schon gewusst/gesehen? Mir war das neu... und das Design ist schon speziell. Ja, deswegen frage ich. Hab nicht verstanden, worum es dir da geht. Das ist schon länger bekannt. Steht ja auch da im Text, dass das nur spezielle Geräte für die Entwickler sind. So wird es wohl eher nicht im Handel erscheinen. Ich hätte aber nix dagegen gehabt. Sieht cool aus. Zitieren
Romeo Geschrieben 3. Dezember 2019 Geschrieben 3. Dezember 2019 Hier mal ein netter Bericht (falls es jemand interessiert): https://www.t-online.de/digital/id_86924966/25-jahre-playstation-mit-glueck-und-cleveren-entscheidungen-an-die-spitze.html vor 2 Stunden schrieb Realmatze: Ausserdem ist da das erste Mal der DS5 zu sehen^^ Wie siehst du, dass das ein DS5 ist? Für mich könnte es auch ein DS4 sein. Zitieren
Romeo Geschrieben 3. Dezember 2019 Geschrieben 3. Dezember 2019 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Realmatze: Keine Lightbar (eingesteckt, Konsole an, aber leuchtet nicht), größere Sticks und leicht abgerundete rechte Seite, wo die Facebuttons sind. Irgendwer sagte auch dass die Trigger größer sind aber das kann ich da bei weitem nicht drin sehen. Ja stimmt, an die Lightbar hab ich gar nicht gedacht. Allein daran kann man es eigentlich sicher erkennen.Das Kabel ist auch nicht so tief angeschlossen, wie beim DS4. Wegen der Lightbar ist der Anschluss unterhalb angeordnet. Beim DS5 scheint der Anschluss etwas höher zu liegen. Das freut mich, dass der DS5 kaum anders wird. Mir gefällt der DS4 extrem. Für mich bisher der beste Controller aus dem Hause Sony. Den nutze ich sogar am PC. Bearbeitet 3. Dezember 2019 von Romeo Zitieren
Romeo Geschrieben 3. Dezember 2019 Geschrieben 3. Dezember 2019 vor 1 Minute schrieb Realmatze: Ich mag den DS4 auch sehr und das war dann auch der Grund, weshalb ich keine PS3 Spiele mehr spielen konnte. (Ja, der geht da auch wenn man ihn über Kabel nutzt, hab ich aber nie gemacht. Mich nervt das umstecken und neu synchronisieren und am Anfang hat man eben nur einen Controller) Stimmt, das war ursprünglich auch für mich ein Grund, warum ich keine PS3-Games mehr zocken wollte. Einmal ein DS4 in der Hand, danach will man den DS3 nicht mehr haben. Bei der Asia-Version von Demon's Souls hab ich dann aber vor etwa einem Jahr eine Ausnahme gemacht. Allerdings hat es bei mir mit zwei Controllern ganz gut geklappt. So fand ich es dann noch erträglich. Hab also den PS3-Controller mitgenutzt, um aus dem Spiel kommen. Gezockt hab ich das Game aber nur mit dem DS4. Zitieren
Romeo Geschrieben 29. Dezember 2019 Geschrieben 29. Dezember 2019 Ich will eigentlich nur wissen, wann ich endlich vorbestellen kann. 1 Zitieren
Romeo Geschrieben 31. Dezember 2019 Geschrieben 31. Dezember 2019 vor einer Stunde schrieb dreamlandnoize: Und VR 2 soll wohl kabellos kommen ---> Quelle Das wäre für mich die beste News. Dann kann ich mir VR endlich auch holen. Die Kabel waren bei mir immer ein Störfaktor und sogar KO-Kriterium. 1 Zitieren
Romeo Geschrieben 31. Dezember 2019 Geschrieben 31. Dezember 2019 Wie schon anderweitig erwähnt, Kabel an sich stören mich ja nicht. Mein eigentliches Problem ist, dass ich im Wohnzimmer zocke und da will ich einfach nicht irgendwelche Kabel von der Playsi zum Sofa ziehen. Zumal der Abstand mit knapp 3m wahrscheinlich eh zu lang wäre. Ich weiß nicht, ob die Kabel auch so lang sind. Aber gut, mit ganz ohne Kabel wäre auch diese Frage für mich erledigt. Zitieren
Romeo Geschrieben 31. Dezember 2019 Geschrieben 31. Dezember 2019 vor 1 Minute schrieb dukenukemforever: Aber mit VR-Brille ist das doch total Latte ob du einen halben oder drei Meter vor dem Fernseher sitzt. Ja, das stimmt schon. Nur habe ich keine gescheite Möglichkeit, mich direkt vor oder neben die Playsi zu hocken, ohne den begehbaren Bereich zu blockieren. Und da ich eine tollpatschige Frau habe, die über die Kabel stolpern könnte, weil sie mal schnell aus dem Fenster schauen will, will ich es nicht riskieren. Ich müsste das Kabel so oder so quasi quer durch den Raum legen. Wenn ich nichts höre oder sehe, was um mich herum passiert, weil ich mitten im Spielgeschehen bin, wäre ich dann zu unruhig und könnte mich nicht voll und ganz aufs Spiel konzentrieren. Das ist eher meine Befürchtung. Die eigentliche Frage, die ich mir seit ein paar Tagen auch stelle, ist, warum es im Wohnzimmer sein muss. Liegt wohl daran, weil meine Haupt-Playsi im Wohnzimmer ist und auch bleiben muss. Eine Option wäre aber eine zweite Playsi fürs Kinderzimmer, wo ich ja auch hin und wieder am PC zocke. Vielleicht mache ich es tatsächlich so, wenn die PS5 erscheint. Überlege ich mir noch bis dahin... Zitieren
Romeo Geschrieben 1. Januar 2020 Geschrieben 1. Januar 2020 Jo, wie gesagt, die Kabellänge ist nicht das einzige Problem. Aber dennoch danke für die Info mit der Kabellänge. 4,40m hören sich für mich auch ausreichend lang an. vor 4 Stunden schrieb dreamlandnoize: ....Weil ich im Wohnzimmer auf meiner Couch aufm großén Fernseher mit (gedämpftem) Heimkino-Set zocken kann... Jop, genau das tue ich mit dem Gaming-PC im Wohnzimmer, auf meiner Couch und aufm großen Fernseher auch. Jedoch leider ohne Heimkino-Set. Aber nicht, weil es nicht geht, sondern eher, weil sonst meine Nachbarn mich beim Zocken hören würden. vor 4 Stunden schrieb dreamlandnoize: Ich bleibe bei Konsolen und meinem Wohnzimmer. Wie viele andere eben auch. Weil sie dieselben Gründe (und natürlich auch andere) daran schätzen. Liegt meist aber auch daran, weil viele nicht wissen, dass es auch anders geht. Wie bereits anderweitig beschrieben, mit dem Gaming-PC und meiner PS4 im Wohnzimmer hab ich deutlich mehr Optionen. Die Unbequemlichkeit am PC ist für mich heute kein Kritikpunkt mehr. Es geht da auch genauso bequem. Aber gut, dennoch wird eine PS5 geholt. Und nicht nur für die Exklusiv-Titel. Zitieren
Romeo Geschrieben 6. Januar 2020 Geschrieben 6. Januar 2020 (bearbeitet) vor 27 Minuten schrieb john_cena1993: Wie kann man sich das dann mit der Maus und Tastatur vorstellen oder gibts Controller für den PC? Ich wüsste auf der Couch nie wohin mit der Tastatur und Maus Eine Maus und Tasta braucht man natürlich weiterhin, aber die sind bei mir kabellos. Mein Händler hat mir den Rechner so umgestellt, dass ich auf Tastendruck (auf der Tasta) den PC hochfahren kann. Oder ich muss nur die Maus etwas bewegen, dann fährt der Rechner auch hoch. Ich muss also nicht am Rechner (der hinterm Fernseher versteckt ist) die Einschalttaste betätigen. Maus und Tasta sind hinterm Sofa im Regal "versteckt". Wenn man bei uns ins Wohnzimmer reinläuft, sieht man vom PC gar nix. Das war mir auch wichtig, dass das Wohnzimmer weiterhin auch wie ein Wohnzimmer aussieht und nicht zu einem Gaming-Room mutiert. Ich zocke meine Games am PC im Wohnzimmer einzig mit dem DS4-Controller. Dafür braucht man nur eine spezielle Software installieren. Funzt einwandfrei. Wenn alles soweit läuft, brauche ich nur den Rechner hochfahren, DS4-Controller einschalten (wird Sekunden später automatisch erkannt), mich bei Steam (oder GoG) anmelden, Spiel starten, Maus/Taste wieder weglegen und loszocken. Im Spielbetrieb fühlt es sich ganz genau so an, als ob ich an der Konsole zocken würde. Genau deswegen kam ich am Anfang auch sehr oft durcheinander und hab immer wieder die PS-Taste gedrückt, um zu schauen, ob irgendwelche Nachrichten von PSN-Freunden eingegangen sind. Erst dann hab ich gecheckt, dass ich gar nicht an meiner Playsi bin. vor 8 Minuten schrieb Niko Bellic: Improvisieren Genau diese auf Dauer verkrampfte Haltung will ich im Wohnzimmer nicht haben. Deswegen zocke ich nur mit dem DS4-Controller. Bearbeitet 6. Januar 2020 von Romeo 1 1 Zitieren
Romeo Geschrieben 6. Januar 2020 Geschrieben 6. Januar 2020 vor 1 Minute schrieb john_cena1993: Ahh okay das macht so Sinn Danke für die Erklärung, klingt sehr gut durchdacht, so würde ich dann auch am PC zocken wenn es mir nicht zu teuer wäre und ich technisch zu unbegabt Jop, teuer kann es wirklich sein, daran kann man nix ändern. Je nachdem, was man halt will. Bin nur froh, dass ich den DS4 auch am PC nutzen kann. Und dass der sich bei der PS5 kaum ändert, freut mich auch sehr. Ich find den einfach super. Bisher der beste Controller aus dem Hause Sony. Zitieren
Romeo Geschrieben 7. Januar 2020 Geschrieben 7. Januar 2020 Ne 500GB Platte wird auch mit Sicherheit nicht mehr drin sein. Da würde ich sogar mein rechtes Ü-Ei darauf verwetten. Das Linke hab ich schon anderweitig versprochen. Ich denke, mind. eine 1TB-Platte bekommen wir. Eher sogar 2TB. Zitieren
Romeo Geschrieben 7. Januar 2020 Geschrieben 7. Januar 2020 Wer einen Sony Fernseher hat, braucht sowieso keine zusätzliche Fernbedienung. Hin und wieder bediene ich meine Pro auch mit der Fernbedienung von meinem Fernseher. Aber wirklich brauchen würde ich es nicht. Mir hat immer der Controller gereicht. vor 2 Stunden schrieb Liyah79: Na ja, bei der PS3 hatte man das damals auch großspurig angekündigt (war ja auch ein schönes Alleinstellungsmerkmal gegenüber Microsoft), aber letztlich ging die Kompatibilität zu PS2-Spielen ja völlig in die Hose. Anfangs wurde auch angeblich noch "dran gearbeitet", das irgendwie zu lösen - aber nachdem dann die ersten PS3-Versionen alter PS2-Spiele auf den Markt kamen und sich gut verkauften, war klar, dass die Motivation die AK voranzutreiben in den Keller gehen würde. Nenn mich Pessimist, aber ich halte meine Vorfreude noch im Zaum. Was genau ging denn da völlig in die Hose? Die aller erste PS3 war doch abwärtskompatibel. Hat eigentlich auch ganz gut geklappt, wenn ich mich recht erinnere. Die PS1-Spiele gingen, soweit ich noch weiß, fast alle problemlos. Bei den PS2-Spielen gab es das eine oder andere Spiel, was nicht ging. Dieses Problem hat aber auch Microsoft. Nicht alle älteren Games laufen auf den neueren Konsolen. Es gibt immer ein Problem mit irgendwelchen Games. Die aller erste PS3-Generation hatte noch einen Emulator eingebaut, was die Konsole wohl auch so teuer machte. Bei der nächsten Generation wurde dann per Software emuliert. Ich glaube, ab da ging es auch wirklich mit irgendwelchen Problemen los. Später hat man dann ganz auf die Emulation und somit auf die Abwärtskompatibilität verzichtet. Ich glaube, man wollte auch die künftigen Konsolen deutlich günstiger anbieten. Aber ich denke auch, dass der Hauptgrund die ganzen Remastered-Spiele war, womit man zusätzlich was verdienen wollte. Kann ich mir gut vorstellen. 1 Zitieren
Romeo Geschrieben 7. Januar 2020 Geschrieben 7. Januar 2020 Naja, von "völlig in die Hose" kann nie die Rede gewesen sein. Sooo viele Games waren das nicht, die nicht auf der PS3 gingen. Ich glaube, es gab sogar mal ne Auflistung aller bestätigten Spiele. Darunter waren auch die Games mit Problemen und gefühlt waren das 1-2%. Völlig in die Hose klang für mich doch etwas extrem. Ich persönlich hatte noch meine PS2-Sammlung weitergezockt und hatte auch bei keinem Spiel ein Problem. Ja, ich hätte auch nichts dagegen, wenn die PS5 tatsächlich abwärtskompatibel wird. Wenn nicht, hätte ich aber auch kein Problem damit. Schade um all die noch ungeöffneten PS4-Spiele, aber so viel Hoffnung habe ich bei denen sowieso nicht mehr. Zitieren
Romeo Geschrieben 9. Januar 2020 Geschrieben 9. Januar 2020 Mir egal, was für eine Platte drin ist, wichtig ist, die Ladezeiten müssen runter. Es mag für manche nicht wichtig genug sein, für mich gehört das heute zu den wichtigsten Sachen. Aktuell zocke ich Dark Souls 3 auf der Pro. Zuvor hatte ich das Game schon mehrmals auf dem PC gezockt. Der Unterschied bei den Ladezeiten ist wie Tag und Nacht. Was ich sagen will und was vielleicht für manche belanglos klingt: Gerade bei so einem Game wie Dark Souls und gerade wenn man ein Noob ist und dauernd wegstirbt. Mich turnt das einfach nur noch ab, wenn ich jedesmal 20-30 Sekunden lang auf den Ladebildschirm schauen muss. Du bis so richtig in deinem Element, hast es fast schon geschafft, musst dann aber erst mal wieder abkühlen. Ist für mich echt ein Unding geworden. Will ich nicht mehr haben. Es gibt auch jede Menge andere Games, bei denen es genauso oder sogar schlimmer ist. Was ich da Sachen gehört habe bei Fallout 4 auf der PS4. Über eine Minute Ladezeiten. vor 21 Stunden schrieb Realmatze: Bei mir kommt demnächst auch wieder ein ordentlicher PC ins Haus, dazu n schickes PCVR Headset. Ich schiele ja auf die Valve Index, aber momentan ist die ja leider ausverkauft, das haben wir wohl Alyx zu verdanken. Darüber hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Ob ich also nicht auch so ein Oculusdingens hole. Ich hab mich jetzt erst mal für die PSVR entschieden und werd mir das hoffentlich mit der PS5 endlich holen. Auf Alyx hätte ich aber auch richtig Bock. Als ich den Trailer gesehen habe, dachte ich schon, da kommt endlich ein Half-Life 3. War total aus dem Häuschen. 1 Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.