Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Recommended Posts

Geschrieben
Gerade eben schrieb carosch_:

Dann sollte ich wohl nicht noch erwähnen, dass es mehrere Bücher aus eigentlich jeder literarischen Epoche gab :D 

Wie viele Bücher musstest du denn lesen? Oder hast du dich vehement dagegen gewehrt? :o

Alter Schwede....

 

Puh weiß ich gar nicht ^^Aufbekommen haben wir bestimmt so um die 20-30 literarische Werke von irgendwelchen Hänseln, aber ganz gelesen hab ich maximal 2 würde ich sagen :derp: Ich hab mich Inhaltsangaben bedient und immer ne 1 abgesahnt :derpina: 

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb weisser-Teufel:

Stichwort: Kontext

 

In welchem Beruf, wenn ich fragen darf. Wie lange und unter welchen Voraussetzungen?

Das kann mir keiner erzählen, dass ich dadurch was wichtiges verpasst hab :futhatshit: 

Was meinst du denn mit "unter welchen Voraussetzungen"? :skep: 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb carosch_:

Irgendwelchen Hänseln? Ich hoffe du meinst damit nicht Kafka, Goethe, Schiller, Wedekind, etc., denn dann müsste ich dich melden :monkey-no-eyes:

 

Wir mussten nicht nur Inhaltsangaben schreiben und da kam man schon auf so ca. 15 Word-Seiten zum Teil pro Werk. :D Mein Rekord lag bei 45 Word-Seiten für fünf Werke von Heinrich Böll (deutscher Author - selbst ausgesucht für die Matura)

Unter anderem :derp: Ich bin da ehrlich, ich halte einfach nicht viel von den Büchern. Mögen damals bahnbrechende Werke gewesen sein und sehr philosophisch sein, aber ich sehe den Sinn darin nicht, dass jeder Schüler so viele von diesen Büchern lesen muss. Gut, einmal Faust lesen, damit man weiß, wie so ein Drama aussieht und dass man das Allgemeinwissen etwas bedient, kann nicht schaden. Aber während man so viele andere wichtige Dinge fürs Leben gänzlich in der Schulbildung auslässt, wie Finanzen, soziale Probleme wie Mobbing, Rassismus und Sexismus, legt man den Fokus meiner Meinung nach zu stark auf vergangene Kulturgüter oder auf komplizierte Rechnungen. 

 

Wir auch nicht. Wir mussten Erörterungen schreiben. Ich meinte damit, dass ich mich mittels Inhaltsangaben über die Bücher informiert habe^^

 

45 Seiten sind ordenlich :P 
So viel habe ich bei meiner Matura aber auch geschrieben - nur über andere Themen. 

 

vor 3 Minuten schrieb weisser-Teufel:

 

Verpasst - naja, zum Beispiel: Kafka, Goethe, Schiller, Wedekind! :D

Das mit dem Mogeln ist immer so ne Sache. Später wirst du auf ernstzunehmende Konkurrenz stoßen, die unter Umständen mehr vom Mogeln verstehen, da wird dir eine 1 nicht reichen. (Zumindest nicht ohne die entsprechenden Nullen hintendran.

 

Ne wollte nur mal wissen was das für ne Arbeit war, damit ich mir ein besseres Bild machen kann.

 

Warum? Hab mich doch jeweils darüber informiert und Arbeiten darüber geschrieben. 
Keine Angst, in meinen späteren Berufen werde ich absolut nichts davon jemals brauchen :) 

Ah ja. Klang jetzt eher nach Intelligenz- und Berufsqualifikationsanzweiflung :derp: 

Geschrieben
Gerade eben schrieb weisser-Teufel:

Nene, dann kam es falsch rüber. Wenn du intelligent genug bist, wirst du es auch mit Schummeln schaffen. Ich wollte dir damit nur sagen, dass dies im Berufsleben aber wesentlich schwieriger ist als in der Schule.

Ich sehe das zum einen nicht wirklich als Schummeln an, zum anderen habe ich das kaum in Fächern gemacht. Bin auch jetzt schon länger nicht mehr in der Schule und weiß ganz genau wie es im Berufsleben so ist, danke ^^

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Ullah:

 

Okay so viel haben wir nicht gelesen, aber mir haben die meisten Werke auch nicht so sehr gefallen. Da hab ich eher nach der Schule mehr Gefallen daran gefunden. ^^

Was mich eher interessiert hat war, was die Autoren alles so durchgemacht hatten.

In der Schule fand ich zum Beispiel Büchner's Lenz ziemlich cool und auch Faust fand ich interessant.

 

Kafka, Schiller, Büchner, Lenz die hatten alle so ihre Probleme, was schon irgendwie fasziniert. :D

 

 

Ja stimmt, ging mir auch so. Da fand ich auch immer das Leben derer interessanter und das ist mir auch mehr im Gedächtnis geblieben. 

 

vor 1 Minute schrieb carosch_:

Bei uns wurde ja jede literarische Epoche ausführlich behandelt, deswegen kamen überhaupt so viele Bücher zusammen. Da ging es großteils um die Stilistik, die Hintergründe und die Motive. Wir haben neben Inhaltsangaben, Analysen und Interpretationen schreiben müssen. Ich erinnere mich nur an eine einzige Erörterung die ich wegen einem Werk schreiben musste: Nathan der Weise von Lessing - da ging es um die Ringparabel.

 

Ich bin froh so viel "Allgemeinbildung" genossen zu haben. Ich wär natürlich besser dran gewesen aufs echte Leben vorbereitet worden zu sein (zum Beispiel Verträge und dergleichen).

Ich denke mal wir haben die Epochen auch alle behandelt im Unterricht, aber an viel kann ich mich da nicht mehr erinnern, weil einfach kein Interesse da ist ^^
Ja kenn ich, das haben wir auch bearbeitet. 

Ich zähle halt solche Vorbereitungen aufs Leben auch zur Allgemeinbildung. Deswegen sollte das alles für meinen Geschmack etwas ausgewogener sein.
Warum nicht mal moderne, aktuelle oder umstrittene Bücher behandeln oder warum nicht mal anspruchsvolle Filme kritisch analysieren? Finde es schade, dass den Schülern oft so viel trockenes Lesen aufgebrummt wird, weil sich die wenigsten dafür begeistern können und man sich dann sowieso nichts davon merkt. Ganz abgesehen von der Frage, ob man es überhaupt braucht. 

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Light-kun:

Madara-chan hat doch aber zumindestens 13 Reasons Why gelesen :D

Eh gut ^^ Außer wenn das nur noch zusätzlich war :P

 

vor 5 Minuten schrieb carosch_:

 

Ja, was die alles durchgemacht haben ist wirklich sehr interessant. Mich haben aber dann doch eher die Werke selbst fasziniert. Zu meinen Favoriten zählen hierbei unter anderem Frühlingserwachen (Wedekind), Die Verwandlung (Kafka), Flucht ohne Ende (Roth), Ansichten eines Clowns (Böll).

Oh Frühlingserwachen habe ich als Musical gesehen, das hat mich schon deutlich mehr angesprochen :)

 

Geschrieben

 

Gerade eben schrieb carosch_:

 

Wir haben auch gegenwärtige Literatur behandelt, im Fach Deutsch aber eben nur Literatur aus dem deutschsprachigen Raum. Wir haben abgesehen davon etliche Filme im Unterricht gesehen und auch analysieren müssen, waren öfters im Theater und bei Aufführungen. Also es blieb nicht nur beim Lesen :D In Englisch mussten wir zum Beispiel auch Eat Pray Love lesen und dann auch ansehen :monkey-no-eyes:

Ja dann war da eh noch gute Abwechslung bei euch drin :)

Allerdings hört sich der Zeit- und Arbeitsaufwand für all das unglaublich groß an :S 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb MadaraSasuke:

Ich würde auch gerne Lektüren lesen, die mich zum Nachdenken anregen oder gewisse Gefühle mir näherbringen. Aber ich lese dann sowas wie "Tschick", "das Blütenstaubzimmer" oder "13 Reasons Why" die mir alle nichts gebracht haben. 

50 Shades of Grey kommt bestimmt als nächstes :futhatshit:

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb MadaraSasuke:

Nicht auf dieser Schule. :P

 

Die Entscheidungen für neue Lektüren sind eh die besten: 2 melden sich dafür und wir nehmen diese Lektüre dann.

Dann musst du dich schneller melden xD 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb carosch_:

 

Pro Monat kamen da durch Deutsch und Englisch schon so mindestens 3 Bücher zustande, also abgesehen von Referaten, die zusätzlich dann noch kamen xD

Um Gottes Willen... 

 

Gerade eben schrieb MadaraSasuke:

Habe 30000 Seelen verloren und bin deswegen unterlevelt in DS1, natürlich Mimimie ich rum!

Bisher hatten wir eben welche zur Auwahl und die wurden nach der Reihenfolge vorgelesen. Beim Blütenstaubzimmer haben sich direkt 2 Mädchen gemeldet und dann war die Stunde vorbei und wir bekamen diese Lektüre. Gefühlt alle Jungs wollten aber ein ganz anderes Werk. Was ich persönlich auch sehr interessant fand! 

Achso na dann ist das echt ziemlich scheiße und ungerecht.

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb carosch_:

 

Wie man sieht: ich hab's überlebt und genossen ^_^. In der Freizeit gab's dann Harry Potter und co. zu lesen :D

 

Meine Lieblingsbücher generell sind übrigens: Schöne Neue Welt (Huxley), Evil (Ketchum), Per Anhalter durch die Galaxis (Adams)

 

Mein Lieblingsbuch ist "Weißt du eigentlich wie lieb ich dich hab?" :derp:

 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb weisser-Teufel:

Für lesefaule Menschen wird aktuell auch schon ein AR Tool für Google Glasses entwickelt, hörte ich.

Wie funktioniert das denn bzw. was wird wie erleichtert? 

 

vor 16 Minuten schrieb carosch_:

 

Schlimm, die Menschheit geht Zugrunde :monkey-no-eyes:

 

Ich könnte nicht ohne Bücher auskommen, Geschichtsbücher haben es mir da besonders angetan vor allem Battle Cry of Freedom: The Civil War Era (McPherson) ^_^

Absolut nicht xD Nur weil man weniger Bücher liest, heißt das lange nicht, dass die Menschheit ungebildeter wird. Mittlerweile liest man das meiste doch im Internet und holt sich dort innerhalb viel kürzerer Zeit viel mehr Information. 

vor 1 Minute schrieb Romeo:

Facepalm hoch 10 reicht da noch lange nicht aus. Ich würde nichts sagen, wenn es nur so gewesen wäre. Dumm gelaufen, würde ich eher denken. Kann jedem mal passieren. Jedoch ist mein Nachbar deshalb so ein Obertrottel, weil er noch in einer Beziehung war. Er war verheiratet und hat nebenher eine jüngere, hübsche Russin gesucht. Mit dieser Aktion hat er auch noch die Ehe kaputt gemacht. Sowas Dummes sieht/trifft man wirklich extrem selten. Ist auch noch so unverschämt und trägt seiner Frau auf, sie solle dolmetschen, wenn die Neue da ist. :facepalm::emot-barf::banghead: Ich wusste gar nicht, dass es so derart dumme Menschen gibt. :biggrin:

:out:

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb carosch_:

Hab doch nichts von ungebildeter geschrieben, nur dass sie Zugrunde geht xD Also im Internet steht so einiges, dessen Glaubhaftigkeit doch angezweifelt werden darf.

 

Die liebsten Information sind mir die, welche ich selbst auch anwenden kann: https://derstandard.at/2000056878821/Libellenweibchen-stuerzen-tot-zu-Boden-um-Verehrern-zu-entgehen:D Werde das mal ausprobieren, aber denke beim Menschen ist das nicht umsetzbar :biggrin:

Ja aber das war ja wohl auf die Bildung bezogen xD 

In Büchern auch. 

 

Musst du jemanden loswerden? :lol: nichts leichter als das, müsste man meinen. Aber manche Leute sind halt schon extrem penetrant und resistent gegen jede Art der Ablehnung ^^ 

 

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb carosch_:

 

Die Bildung hat ja auch zu einem gewissen Grad fehlgeschlagen, die Respektlosigkeit der heutigen Jugend nur mal als Beispiel (allgemein gesehen). Die Informationen egal ob aus Büchern, Internet oder der gleichen nehme ich wahr, setz mich damit auseinander und akzeptiere ich, wenn es mir schlüssig vorkommt. Etwas "glauben" tue ich aus Prinzip nichts und sehe alles eher kritisch.

 

Edit: Derzeit muss ich niemanden loswerden, aber für den Fall der Fälle will ich dann doch gewappnet sein. :D Solche sind mir die liebsten.. :emot-smithicide:

Da sind wir dann aber mehr beim Thema Erziehung, als bei der Bildung. 

 

Ja so wäre es gedacht. Trotzdem zählt das Argument gegen das Internet eben nicht, weil das bei allen Medien der Fall ist. 

 

Achso :biggrin5:

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb weisser-Teufel:

Ein Beispiel:

 

Ein Bekannter von mir ist laut eigenen Angaben strikt gegen die Todesstrafe und argumentiert immer mit Präzedenzfällen und Geschichtswissen - aber wenn es um Josef Fritzel oder Terroristen geht, spricht er sich plötzlich dafür aus! Ich als objektiver Zuhörer stehe da aber an, denn Todesstrafe ist Todesstrafe und ich höre dann nur noch den Wiederspruch dieser Person. Ob man dafür oder dagegen ist soll jeder für sich selbst entscheiden. In gewissen Fällen bin ich sogar selbst dafür, deshalb dürfte ich nicht behaupten prinzipiell dagegen zu sein. Manche Monster haben es nicht anders verdient, ich meine, hätte Hitler lieber bis zu seinem Tod in Gewahrsam genommen werden sollen? Oder an den Strick? Meine persönlich Antwort steckt da schon im Lauf :D

Ist wie mit Alkohol - in Maßen kann man alles rechtfertigen. ^^

Also dein Beispiel ist doch jetzt echt fragwürdig :D Du hast dann ja in dem Fall genau so eine widersprüchliche Ansicht zur Todesstrafe wie dein Bekannter :skep:

 

Und was genau hat das jetzt mit geschichtlichen Wissen zu tun gehabt? xD Das ist doch ein ethisches, moralisches Thema^^ 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb weisser-Teufel:

Ne wieso - ich bin dafür und würde das auch nicht abstreiten - mein Bekannter aber schon. Aber ich muss irgendwo eine Linie ziehen und wenn ich bereit bin auch nur einen einzigen "Menschen" wie Hitler zu töten, dann bin ich logischerweise auf der Pro-Seite vertreten.

Gesetze und Regeln haben deiner Meinung nach nichts ´mit Geschichte zu tun? Das musst du mir aber genauer erläutern bitte? :skep:

Fragwürdig - JA

aber aktuell.

 

Edit: Wenn du schon mit Griechisch um dich wirfst, dann bitte ethisch und empirisch ¬¬

Dann hab ich vielleicht einen Satz von dir falsch verstanden. Meintest du mit "in gewissen Fällen bin ich selbst sogar dafür", dass du bei gleichem Vergehen unterscheiden würdest oder dass du halt unter gewissen Fällen einem bestimmten Delikt wie Mord verstehst? 

 

Das hab ich nicht gesagt. Aber dein Todesstrafen-Beispiel hatte nichts mit Geschichte zu tun. Es ging ja um eigene Meinungen und demnach eben um moralische Einstellungen. 

 

Was zur....? :skep: 

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb weisser-Teufel:

 

Damit will ich sagen, dass ich, wenn ich in gewissen Fällen dafür bin - DAFÜR BIN! - und nicht dagegen. Aber viele Menschen sind "grundsätzlich" dagegen, obwohl sie manche (und wenn es nur einer ist) Menschen lieber tot sehen wollten. Das hab ich schon einige Male erzählt bekommen. Aber 50/50 gibt es bei solch endgültigen Themen wie dem Tod nicht. Entweder, oder - aber bitte nicht dazwischen. Und ich bin ebenso froh, dass es Menschen gibt die sich dagegen aussprechen und auch einen gewissen Hitler nicht töten, sondern einsperren würden. Kann ICH persönlich aber leider aus religiösen und "geschichtlichen" Gründen bei GOTT nicht!

 

Die Geschichte erzählt bereits seit Jahrtausenden nichts anderes als den Kampf um Recht und Gesetze. Schon klar, dass man Gesetze immer aus der Erfahrung heraus bildet und Moral ein wichtiges Thema dabei ist. Aber unterm Strich setzten sich manche Menschen für etwas ein, andere waren dagegen, alle stritten bis zum vorletzten Toten und am Ende änderten sich diese Gesetze wieder und wieder und wieder. Das ist mMn Geschichte. Wenn mir nun einer erzählt dass seine Ahnen mit Herzblut dafür kämpften die Todesstrafe endlich abzuschaffen, aber 3 Sätze später dass er Josef Fritzel trotzdem erhängen würde - dann sprach ich mit dieser Person über - Geschichte. Ich weiß worauf du hinaus willst und vielleicht habe ich mich nicht detailliert genug dazu geäußert.

Ja das hab ich verstanden. Allerdings kommt das jetzt, wie schon geschrieben, drauf an ob du mit gewissen Fällen verschiedene Delikte meinst oder bei denselben Delikten je nach Person unterscheiden würdest - je nachdem ist es dann ein Widerspruch oder eben kein Widerspruch. 

 

vor 13 Stunden schrieb weisser-Teufel:

 

Ethisch und Moralisch ist quasi dasselbe. Dann verwende doch bitte nur ein Wort dafür, oder wirf zumindest noch ein zweites Wort dazu, wenn du schon Fachbegriffe nutzt. ^^

Quasi dasselbe ist es nicht, es gibt schon Unterschiede. Deshalb würde ich dir dann lieber nahelegen Fachbegriffe zu googeln, bevor den Einsatz von Fachbegriffen bei anderen kritisierst^^

 

 

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...