Celinilein Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 vor 34 Minuten schrieb Ullah: Oder die Regieanweisungen sind so kacke, dass sie es immer so spielen muss^^ Warum sollte ein Regisseur die Anweisung geben eine Rolle möglichst emotionslos zu spielen?
Celinilein Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 vor 14 Minuten schrieb Ullah: Keine Ahnung aber sowas gibt es scheinbar^^. Bei Suicide Squad hat der Regisseur zu Will Smith bei einer Szene gesagt: "Stell die vor da liegt ein toter Fetus auf dem Tisch" und dann angefangen zu filmen Ja gut bei einer Szene. Aber doch nicht bei einem fucking Vierteiler xDD Oder gibt's schon 5 Teile? vor 5 Minuten schrieb Guusfraba: beim gedanken, dass ein vampir in der sonne glitzert, kommen schon ziemlich oft die tränen.......wenn ich mich vor lachen auf dem boden rolle. Stimmt
Celinilein Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 vor 20 Minuten schrieb Guusfraba: vllt. hat der regisseur diese anweiseung bei jeder szene gegeben und kristen stewart hat dadurch ein trauma erlitten, weswegen sie keine emotionen mehr zeigen kann? ich glaub, ich bin da was großem auf der spur. ein fall für gallileo mystery Ich glaub auch. Ich würd es direkt an die Pro7-Redaktion schicken!! vor 20 Minuten schrieb Ullah: Also hast du doch alle Teile gesehen Ich glaube der Film ist einfach so kacke, dass man da nicht groß viel retten kann als Schauspieler. Etwa so wie Star Wars mit Anakin und Padmé. Ich hab 1-3 gesehen und Teil 3 nur weil ich Kino-Tickets gewonnen habe Man muss ja mitreden können, wenn es drum geht ob der Film scheiße ist oder nicht (er ist scheiße). Den Film sicher nicht aber sein Image als Schauspieler. Man wird entweder sagen "sie hat halt einfach einen Fehlgriff mit dem Film gemacht aber spielt eigentlich nicht schlecht" oder aber "sie ist einfach grottenschlecht als Schauspielerin". Und wenn man sich mal andere Filme mit ihr anschaut (z.B. Adventureland) sieht man einfach sofort das zweiteres zutrifft^^
Celinilein Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 vor 52 Minuten schrieb Romeo: Wenn du sie dir auch mal anschauen und nicht gleich von vornherein als "für die Männer" abtun würdest, würdest du vielleicht auch erkennen, dass es eben nicht so ist. Beispielsweise Crank habe ich mir damals im Kino angeschaut, weil ich gehofft habe, dass ich mir wieder einen typischen Statham Actionkracher reinziehe. Das war er aber zu meiner Überraschung überhaupt nicht. Das ist eine Komödie durch und durch. Mir sind im Kino fast die Tränen gekommen. Die Action ist nur Nebensache. Kannst du doch vorher gar nicht sagen, dass es meist nur "gute" Filme sein sollen. Auch Filme jenseits der 90er Wertung könnten nicht deinen Geschmack treffen. Und wenn es wirklich "gute" Filme sein sollen, wären mit Sicherheit ein paar Klassiker dabei. Aber die tut man ja auch von vornherein als alte Filme ab. Aber so einen Müll schaut man sich an. Das war ja sooooooo klar. Muss aber gestehen, dass ich es auch erst nach dem zweiten Teil begriffen habe, was für eine Grütze ich mir da reinziehe. Aber du musstest es wohl bis zum dritten Teil durchziehen, obwohl du ja eigentlich meist nur "gute" Filme anschauen wolltest. Die Hoffnung stirbt zuletzt, oder wie? Ach Romeo du liebst es aber auch einfach mir jedes Wort im Mund umzudrehen und offensichtlich von mir als scherzhaft gemeinte Dinge todernst zu nehmen, oder? ^^ Das mit "auch nur für Männer^^" war doch Spaß (zu sehen an "^^"). Mir ist auch klar, dass bestimmt auch einige Frauen die Filme toll finden. Aber warum soll ich mir nun unbedingt die Filme geben, wenn sie mich von dem, was ich gesehen habe, null ansprechen und interessieren? Und noch viel wichtiger: Warum ist es dir so wichtig, dass ich mir die ansehe? Bekommst du Provision? Es gibt einfach soooo viele Filme, die ich noch unbedingt sehen will und die mich brennend interessieren. Da halt ich mich doch nicht mit Filmen auf, die ich selbst eigentlich gar nicht auf dem Schirm habe. Ja klar gibt's immer Ausnahmen, die mir dann vielleicht trotz hoher Wertung nicht so gefallen. Aber es gibt einfach Filme (z.B. Movie 43), von denen man einfach schon im Vorfeld weiß, dass sie die totale Scheiße sind und sowas versuch ich halt zu vermeiden und generell versuche ich Filme mit ausgeklügelter Handlung und/oder technischer Raffinesse zu gucken und nicht inhaltslosen Blödsinn. Was nicht heißt, dass ich nicht auch hin und wieder mal Komödien schau oder dann doch mal die unbetrübte Unterhaltung suche. Genau genug erklärt? Bei mir sind auch Klassiker dabei, Romeo. Nur weil ich sage, dass ich lieber neue Filme mag (besonders wegen den technischen Aspekten) heißt es nicht, dass ich nicht auch einigen älteren Filmen ne Chance gebe und auch schon gegeben habe. Als ich mir Twilight zum ersten Mal angesehen hab war ich 14/15 Jahre alt Ich hatte null Ahnung von guten Filmen und klar hab ich mir den damals angeschaut. Das haben alle gemacht und ich halt auch. Wie gesagt: Das waren geschenkte Kino-Tickets. Da nehm ich dann auch Twilight 3 in Kauf.
Celinilein Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 vor 11 Minuten schrieb Romeo: Ach Cenilly, warum nimmst du denn alles so bierernst. Von mir war doch auch alles nur scherzhaft gemeint. Alles....wirklich. Ich schwör. Erzähl das dem Richter!
Celinilein Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 vor 2 Minuten schrieb Romeo: Du aber auch! Über Filme brauchen wir uns doch sowieso nicht unterhalten. Sind einfach zwei völlig verschiedene Geschmäcker und vor allem zwei völlig verschiedene Generationen. Halleluja!!! Bei ein paar sind wir uns eh einig. Das muss reichen.
Celinilein Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 vor 3 Minuten schrieb MadaraSasuke: Titanic 10min... Bildungslücke!!!!!!!
Celinilein Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 vor 1 Minute schrieb MadaraSasuke: Ich mag ja DiCaprio, aber der Film dauert so lange und Ich kenne das Ende( ). Das Ende ist sowieso das blödste an dem Film Ich finde der Titanic-Film hat seine Stärke bis zu dem Zeitpunkt wo das Schiff beginnt zu... Spoiler sinken ^^
Celinilein Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 vor 6 Minuten schrieb Guusfraba: Titanic 2 - Revenge of the floating iceberg! in der hauptrolle: kristen stewart als eisberg. jason statham als titanic 2.
Celinilein Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 Wtf das ist ja mal ne richtiiiig gruselige Vorstellung Chirurgie ist so krass wenn das echt klappen sollte...
Celinilein Geschrieben 19. August 2016 Geschrieben 19. August 2016 vor 2 Minuten schrieb Swat Gamer123: I woiß, hatte mal danach gegoogelt, aber finde diese verschiedene Stufen vom Alkoholismus totaler Schwachsinn. Da hab ich meine eigene Definition. Schwer zu sagen, jetzt da ich noch frei hab, meistens halt n paar Bier am Abend, zumindest daheim, wenn ich weg bin sind's natürlich deutlich mehr. Kosten sind da total unterschiedlich, weil's drauf ankommt ob ich öfter daheim trinke oder Auswärts. Und deine Definition wäre? Puh ganz schön viel. Ewig wirst du das eh nicht machen können. Alkoholismus ist übrigens die häufigste frühzeitige Todesursache bei jungen Männern. Nur mal so^^
Celinilein Geschrieben 19. August 2016 Geschrieben 19. August 2016 vor 1 Minute schrieb Ullah: Celine eiskalt: "Tja, dann musst du wohl Sterben". So war das nicht gemeint aber früher oder später wirds gesundheitliche Folgen haben und dann muss man sich halt entscheiden ob man aufhört, sich einschränkt oder weiter macht wie bisher und sich damit früher als nötig ins Grab befördert vor 1 Minute schrieb Swat Gamer123: 4 Liter Jägermeister am Tag. Na ich hoffe, dass ich ne Leber aus Stahl hab. Des glaube ich dir irgendwie nicht. Indirekt oder direkt durch den Alkohol? Es kommt eigentlich nicht drauf an wie hochprozentig etwas ist und ob es num 6 oder 10 Bier sind. Eher auf die Abhängigkeit. Wie oft man es "braucht" und wie sehr sich das Leben darum dreht. Steht so bei Wikipedia drin. Ist wirklich so. Durch den Alkohol halt. Was meinst du denn damit jetzt?^^
Celinilein Geschrieben 19. August 2016 Geschrieben 19. August 2016 vor 1 Minute schrieb Swat Gamer123: Na wie gesagt, ich hab ne eigene Vorstellung von Alkoholikern. Weil ich mir des irgendwie nicht vorstellen kann. Ich meinte, ob die da auch Unfälle unter Alkohol Einfluss und so als 'Tod durch Alkohol' zählen Ja gut das ist aber alles wissenschaftlich und medizinische erforscht worden. Das hat schon Hand und Fuß auch wenn du das vielleicht leugnen willst um nicht als Alkoholiker zu gelten. (Übrigens laut Wikipedia ein Zeichen für Phase 1 des Alkoholismus). Ist aber nunmal so. Da bin ich mir jetzt nicht sicher. Weiß aber auch nicht was das für einen Unterschied machen sollte. So oder so ist der Alkohol Ursache für einen frühen unnötigen Tod
Celinilein Geschrieben 19. August 2016 Geschrieben 19. August 2016 vor 7 Minuten schrieb Swat Gamer123: Oh man, dann bin wohl schon in Phase 1. Maßlos überzogen und realitätsfern ist diese Definition. Es macht einen Unterschied, für mich zählt nur die direkte Folge wenn's um solche Sachen geht. Scheint so. Realitätsfern? Für dich ist es also ganz normal wenn jemand täglich mehrere Liter Alkohol trinkt (und braucht)? Dann bist nämlich du ziemlich realitätsfern. vor 6 Minuten schrieb Ullah: Man kann ja auch nicht sagen für mich ist jmd ein Mörder der einen anderen Menschen tötet, deshalb müssen sie diese Person gem. Paragraph 211 bestrafen^^ Eben.
Celinilein Geschrieben 19. August 2016 Geschrieben 19. August 2016 vor 51 Minuten schrieb Swat Gamer123: Ein paar Bier am Tag, schaden niemanden. Richtig. Ob er sie braucht ist wieder was ganz anderes, die meisten die ein paar Bier am Tag trinken, können sicher darauf verzichten, nur warum sollten sie. Durch solche Definitionen wird der Begriff Alkoholismus salonfähig gemacht. Hysterie und Hexenjagd. Wenn du meinst^^ Bist eh dein eigenes Versuchskaninchen. Kannst ja dann in 20-30 Jahren berichten. Da Alkohol süchtig macht ist es für jemandem der täglichen Alkoholkonsum gewohnt ist sicherlich nicht so easy einfach mal eben damit aufzuhören. Wo man dann bei Abhängigkeit wär. Weil es irgendwann Organe angreift und man möglicherweise irgendwann nicht davon loskommt und sich der Konsum immer mehr zur Sucht ausweitet. So ein Quatsch Der Begriff ist schon längst salonfähig und schon längst vor allem in Österreich und wohl auch Deutschland ein riesen Problem. Schlimmer als Drogen...
Celinilein Geschrieben 19. August 2016 Geschrieben 19. August 2016 vor 21 Minuten schrieb Romeo: Ich denke, bei Swat ist es genauso, wie es damals auch bei mir anfing. Einmal auf den Geschmack gekommen (damit ist aber nicht der Alkoholgeschmack gemeint, sondern das Ganze drumherum), will man es immer wieder haben/erleben. Das Ging bei mir 2-3 Jahre lang so und irgendwann hatte ich keine Lust mehr, jedes Wochenende besoffen zu sein. Wahrscheinlich wird es auch bei Swati so sein. Schade/schlimm bei ihm ist nur, dass er es viel zu eilig damit hatte. Denn in jungen Jahren zerstört er viel mehr an seinem Körper. Aber dennoch ist man so kein Alkoholiker. Dinitiv! Da gehört schon viel mehr dazu. Wenn er im September mit seiner Ausbildung anfängt, ist der Spaß eh fast vorbei. Das kann er sich dann wirklich nur am Wochenende leisten, da er sonst Ärger mit dem Boss bekommt. Ein Kumpel von mir hat sich das sogar viel länger geleistet (oder leistet es sich wohl immer noch). Selbst er war/ist kein Alkoholiker. Er will halt einfach am Wochenende in Partystimmung kommen. Und das will er nur mit Alkohol. Klar gehts auch ohne. Mit aber auch. Ja das kann gut sein und ich hoffe für ihn dass es so sein wird und er irgendwann von selber keinen Bock mehr drauf hat. Das ganze drumherum um den Alkohol kann man eben auch ohne Alkohol haben und zwar genauso gut, aber das muss man vielleicht erstmal lernen. Genau. Dann wird er auch sehen ob oder wie sehr er abhängig ist, wenn er mal weiß, er kann nicht mehr fast täglich saufen. Wenn man aber NUR NOCH durch Alkohol in Partystimmung kommen kann ist es aber traurig und bedenklich. vor 8 Minuten schrieb Guusfraba: es ist einfach so, dass trinken gesellschaftlich akzeptiert ist, deswegen bemerken es viele garnicht oder halten es nicht für schlimm, wenn man täglich mehrere bier/wein etc. trinkt. mein dozent hat mal gesagt: "wir sind eine gesellschaft von trinkern". studenten z.b. sind die schlimmsten trinker von allen xD. nur wird es halt als nicht schlimm empfunden. ist auch einer der hauptgründe, warum immer mehr leute(zur zeit sind es etwa 1/4 aller deutschen) eine fettleber haben. Genau so ist es! Es ist sogar nicht nur gesellschaftlich akzeptiert, es wird schlimmerweise sogar gesellschaftlich voll abgefeiert und das ist doch totale Scheiße xDD Man sieht es selber, wenn man keinen Alkohol trinkt so gut, weil man ständig "ausgeschlossen" oder blöd angeredet wird
Celinilein Geschrieben 19. August 2016 Geschrieben 19. August 2016 vor 6 Minuten schrieb Romeo: Ich finde es schon schlimm, wenn man jedes Wochenende besoffen ist. Gesundheitlich meine ich. Da finde ich es weit weniger schlimm, wenn man jeden Abend ein "Gläschen" Bier oder Wein zu sich nimmt. Dennoch bin ich der Meinung, dass noch viel mehr dazu gehört, um als Alkoholiker bezeichnet werden zu können. Wenn die Hände anfangen zu zittern, weil man seine "Dosis" nicht bekommen hat, dann kann man sich Gedanken machen. Oder wenn ich ständig "durstig" bin. Also, wenn ich durstig bin, dann will ich Wasser/Tee/Säfte saufen und nicht irgendwas Alkoholisches. Ein Alkoholiker greift da aber immer eher an die Flasche. So sehe/kenne ich das. Viel, viel schlimmer finde ich da die traurige Tatsache, dass man gleich als Alkoholiker abgestempelt wird, nur weil man selber nicht saufen will. Wenn man selber nicht mal ein Gläschen im Monat sauft, scheint es für denjenigen schon zu viel zu sein, wenn ein anderer am Wochenende besoffen ist. Verstehe ich irgendwie auch nicht. Das erinnert mich mehr an meine albanischen Freunde. Da hab ich auch etwas ähnliches beobachtet. Das war eine Großfamilie und in dieser Familie waren eigentlich alle Frauen richtig FETT (<-- ich meine das wirklich so). Wenn wir dann mal zusammen waren, haben sie meiner Frau oder ihrer jüngsten Schwiegertochter (die eine Freundin von uns ist) fast schon Vorwürfe gemacht, dass sie viel zu dünn seien. Obwohl meine Frau Idealgewicht hatte und die Freundin nur knapp drüber war. Für die Albaner sah das wohl aber so aus, als ob die Freundin und meine Frau spindeldürr sind. Seh ich auch so. Bei Swat würde ja beides schon zutreffen. Regelmäßig mehrere Flaschen und am Wochenende oft besoffen. So eine Alkoholkrankkeit entwickelt sich ja auch erst nach und nach. Schon klar, dass man mit 17 noch nicht der totale unumkehrbare Alki sein kann ^^ Meinst du? Also ich finds ganz und gar nicht schlimm wenn man unregelmäßig trinkt und auch nicht so schlimm wenn man unregelmäßig mal besoffen ist (was einem das Besoffensein bringen soll und wie man das noch abfeiern kann, werd ich im Gegenteil nie verstehen). vor 1 Minute schrieb Romeo: Kann man, will man aber nicht. Was spricht dagegen? Jo, wir machen jetzt etwas mehr unsere Leber kaputt, der Alkoholverweigerer stirbt 20 Jahre früher mit 40 an Krebs. Das ist Schicksal und das kannst du nicht lenken. Solange es im Rahmen bleibt, ist es in Ordnung. Nicht im Geringsten! Was dagegen spricht hast du eh schon selber beantwortet. Im Rahmen ja. Ist halt die Frage was man unter normalem Rahmen versteht. Hin und wieder ist bestimmt kein Problem. Für mich fängt es an, wenn es regelmäßig und täglich wird. Für Swati scheinbar erst wenn man täglich ne Kiste Bier trinkt.
Celinilein Geschrieben 19. August 2016 Geschrieben 19. August 2016 Hier mal für alle Interessierten ein Wikipedia-Auszug mit der Beschreibung der ersten Phase der Alkoholkrankheit nach Jellinek: Zitat Krankheitsverlauf Die Alkoholkrankheit kann bereits durch regelmäßigen Konsum kleiner Mengen beginnen. Nicht immer fallen die Betroffenen durch häufige Rauschzustände auf. Die Alkoholkrankheit ist nicht immer von außen bemerkbar. Ist der Betroffene weiterhin leistungsfähig, spricht man von einem funktionierenden Alkoholiker. Die Krankheit verläuft oft relativ unauffällig und langsam, meist über mehrere Jahre hinweg. Den Betroffenen wird die Schwere ihrer Krankheit oft nicht bewusst; oft leugnen sie sie ganz. Der amerikanische Physiologe Elvin Morton Jellinek stellte 1951 eine bis heute weit verbreitete Einteilung des Ablaufes der Alkoholkrankheit vor. Dabei unterschied er vier Phasen:[8][9] Voralkoholische- oder Symptomatische Phase Jellinek sah als typisch für seine Prodromal- oder Vorläuferphase an, dass das Trinken in sozialen Zusammenhängen beginnt. Wie die meisten Menschen trinkt der potentielle Alkoholiker in Gesellschaft, nur dass er beim Trinken bald eine befriedigende Erleichterung verspürt. Diese schreibt er allerdings eher der Situation zu, dem Feiern, Spielen oder der Gesellschaft. Er beginnt, derartige Gelegenheiten zu suchen, in denen „nebenbei“ getrunken wird. Mit der Zeit entwickelt sich Toleranz gegenüber dem Alkohol, das heißt, er braucht mehr Alkohol als früher, um den angestrebten Zustand der Euphorie zu erreichen. Er trinkt häufiger, auch zur Erleichterung seines Befindens. Die psychische Belastbarkeit lässt nach, so dass er bald täglich trinkt. Ihm und seinem Umfeld fällt dies meist noch nicht auf.
Celinilein Geschrieben 19. August 2016 Geschrieben 19. August 2016 Das hat absolut nicht mit "mit dem Finger auf andere zeigen" zu tun. Sowas spricht man doch eh nur dann an wenn man sich Sorgen um jemanden macht. Alkoholiker hat hier auch keiner als Beleidigung benutzt. Es ist halt ne Art Krankheit und ich seh das wie Guusi. Wenn man sieht dass jemand gefährdet ist abzurutschen, sollte man versuchen zu helfen oder zumindest mal drüber reden.
Celinilein Geschrieben 20. August 2016 Geschrieben 20. August 2016 vor 15 Minuten schrieb Swat Gamer123: Fußball ist nunmal emotional, dass da manche die gesellschaftlichen Regeln missachten, kann schon mal passieren. Das könnte man dann aber auch bei allem als Entschuldigung/Ausrede hernehmen. Bei allen anderen Sportarten funktioniert es ja auch ohne Missachtung der gesellschaftlichen Regeln.
Recommended Posts