weisser-Teufel Geschrieben 25. Mai 2017 Geschrieben 25. Mai 2017 @Romeo Ist ein hungriger Bär, der mich angreifen und töten würde deiner Meinung nach auch unschuldig?
weisser-Teufel Geschrieben 25. Mai 2017 Geschrieben 25. Mai 2017 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb Romeo: Nein, wahre Monster=Menschen, die die Monster erschaffen, werden viel zu wenig getötet. Es müssen mehr sein. Quasi ein Moorhuhn mit fliegenden Fritzl Köpfen? Bearbeitet 25. Mai 2017 von weisser-Teufel
weisser-Teufel Geschrieben 25. Mai 2017 Geschrieben 25. Mai 2017 Gerade eben schrieb Romeo: Jop, sogar noch unschuldiger als der Mensch, der sinnlos tonnenweise Rind abschlachtet, nur weil er glaubt hungrig zu sein. Die Lebend-Tier-Verarbeitungs-Industrie schafft aber auch tonnenweise Jobs für Menschen, die ihre Kinder ernähren müssen. Die Tierschützer bislang noch nicht.
weisser-Teufel Geschrieben 25. Mai 2017 Geschrieben 25. Mai 2017 Du kannst ja daran arbeiten, organische Materie mit Schwein-, Rind-, Geflügel- und Fischgeschmack im Labor zu züchten, dann wären nämlich alle zufrieden. Aber nur meckern und alt eingesessene Industrien mit viel Einfluss und Macht zu verdammen bringt da leider auch nichts, fürchte ich. vor 1 Minute schrieb Guusfraba: die textilindsutrie schafft auch ganz viele arbeitsplätze für kinder in asien Kinder, die ohne diese Jobs nicht einmal das bisschen Geld für ihre 10 Schüsseln Reis hätten. Stimmt, lass uns die Armut noch weiter fördern - bin ich dabei.
weisser-Teufel Geschrieben 25. Mai 2017 Geschrieben 25. Mai 2017 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb Guusfraba: du rechtfertigst also kinderarbeit. interessant. Ne, ich interessiere mich schlichtweg nicht dafür, das ist was ganz anderes. Wäre eher dafür den Asiaten den richtigen Umgang mit Geld beizubringen, damit sie sich irgendwann auch ein vernünftiges Sozialsystem leisten können. EDIT: @Guusfraba Du sprichst schon wieder aus deiner Gefühlslage heraus - lies meine Signatur.^^ Bearbeitet 25. Mai 2017 von weisser-Teufel
weisser-Teufel Geschrieben 25. Mai 2017 Geschrieben 25. Mai 2017 Gerade eben schrieb Guusfraba: dazu müsste erstmal das interesse für ein sozialsystem bestehen.^^ Interesse und finanzielle Probleme sind 2 Paar Schuhe. Nur weil man es sich nicht leisten kann, heißt das noch lange nicht, dass man es nicht möchte. Aber manchmal geht es leider nicht anders.
weisser-Teufel Geschrieben 25. Mai 2017 Geschrieben 25. Mai 2017 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Guusfraba: da hast du absolut recht. kenne mich leider viel zu wenig mit der thematik aus, um zu behaupten, dass es jetzt nur am geld oder am interesse(von bestimmten machtinhabern) scheitert. vermutlich beides. Ich sags mal so: Würden sich der russische, asiatische, lateinamerikanische "Kommunismus" (habs extra in Anführungszeichen gesetzt! ^^), der Islam und alle anderen unserer kapitalistischen ersten Welt unterjochen lassen, dann könnten wir weit mehr Menschen helfen als das heutzutage möglich ist. Man müsste demnach nur noch diejenigen armen Schweine finanziell unterstützen (Sozialstaat-System), die zwangsläufig unter dem Raster des Kapitalismus durchrauschen würden (und das würden sie). Aber versuch nun mal den Russen, Asiaten oder auch nur unseren eigenen Leuten den Globalismus schmackhaft zu machen ohne gleich als Verschwörungstheoretiker oder israelischer Zionist abgestempelt zu werden. Solange die Welt aber so zerstritten bleibt wie sie ist, sind mir deren Armutsprobleme nicht wichtig genug um mich selbst dafür aufzuopfern. Reiche Leute arm zu machen ist nur ein kurzweiliges Vergnügen. Arme Leute reich zu machen eine logischere Herausforderung. (nur meine Meinung, Haftungsausschluss liegt bei Romeo , dem König) Bearbeitet 25. Mai 2017 von weisser-Teufel
weisser-Teufel Geschrieben 25. Mai 2017 Geschrieben 25. Mai 2017 Leichter Erklärt: Wenn 5 Menschen Monopoly spielen fliegt in der ersten Runde zwangsläufig einer raus und die anderen 4 wurden dadurch logischerweise reicher. Würden diese 4 dem fünften nun ein bisschen was zustecken, damit der nicht vollkommen verendet, dann würde das Spiel niemals enden. Heutige Lage: 2 Menschen spielen Monopoly, 1 Mau-Mau, 1 Schach und der letzte mit Steinen im Sand ... ^^
weisser-Teufel Geschrieben 25. Mai 2017 Geschrieben 25. Mai 2017 (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb Guusfraba: kann man das leben wirklich mit monopoly vergleichen x D? finde ich etwas unpassend. das wichtige ist ja nicht, dass es irgendwann endet, sondern was zwischen anfang und ende passiert. Ne kann man nicht, aber zumindest etwas veranschaulichen. Würde theoretisch auch mit allen anderen Arten des Zusammenhaltes funktionieren. Aber zB beim Kommunismus zeigte sich einfach, dass dann viele in etwa so zu denken beginnen: "Warum sollte ich Arzt werden und viel lernen, wenn ich doch auch dasselbe Geld als Bademeister bekomme." ^^ Unser System ist auch nicht perfekt, aber dann doch das lohnenswertere in Relation zu den restlichen die wir aktuell kennen. vor 11 Minuten schrieb Romeo: Das sagst du mir jetzt bestimmt nur, damit mir die armen Kinder leid tun. Scheiße, tun sie aber nicht. Warum bildet sich der Mensch überhaupt ein, sooooo wichtig zu sein? Warum sollte der Mensch so viel wichtiger sein, als eine Kuh. Oder ein Schwein, oder eine Gans, oder, oder....? Weil der "Mensch" eine Kunstfigur ist, die sich über der Tierwelt erhebt. Wäre das nicht so, wären wir dem Affen (demnach dir ) weit näher als wir es nun mal sind. Aber sind wir nicht mehr. Wir essen mit Besteck, erfinden coole Dinge, wissen das wir sterben werden und müssen mit dem ganzen Scheiß auch noch klarkommen. ^^ Vielleicht ist er gar nicht wichtiger, aber er denkt es zumindest und das kann man niemanden verübeln. Bearbeitet 25. Mai 2017 von weisser-Teufel
weisser-Teufel Geschrieben 25. Mai 2017 Geschrieben 25. Mai 2017 (bearbeitet) Deutsch Professoren bitte melden! ^^ Heißt es: über die Tierwelt erhebt - oder - über der Tierwelt erhebt? EDIT: Ich meinte damit meinen Beitrag von oben. Die Seite hat schon wieder 2 Beiträge daraus gemacht. Bearbeitet 25. Mai 2017 von weisser-Teufel
weisser-Teufel Geschrieben 25. Mai 2017 Geschrieben 25. Mai 2017 vor 1 Minute schrieb Guusfraba: laien meinung: ich würde sagen "der tierwelt". ist doch ein dativ oder? wem gegenüber? der tierwelt. stimmt, thx. Habs zG noch rechtzeitig ausgebessert, aber war mir dann einfach nicht mehr sicher.
weisser-Teufel Geschrieben 25. Mai 2017 Geschrieben 25. Mai 2017 vor 1 Minute schrieb Romeo: Ja, er denkt das. Und das ist auch falsch. *über die Tierwelt erhebt... Aber richtiger müsste es doch heißen, "der sich über die Tierwelt erhebt, oder? Das bezieht sich auf den Menschen und nicht auf die Figur. Oder? 1. deine Meinung 2. ne, das mit dem Dativ klingt logischer.^^ 3. Auslegungssache. Kann auf "der Mensch" oder "die Kunstfigur" bezogen werden.
weisser-Teufel Geschrieben 25. Mai 2017 Geschrieben 25. Mai 2017 vor 1 Minute schrieb Guusfraba: EDIT: vergiss es XD. vor 1 Minute schrieb Romeo: Ist es? Für mich klingt das anders. Na was nun? Brauchen wir wirklich einen Deutschlehrer dafür
weisser-Teufel Geschrieben 25. Mai 2017 Geschrieben 25. Mai 2017 Vor allem wenn dann alle durcheinander sprechen/schreiben. ^^ Dann kennt man sich plötzlich gar nicht mehr aus. Gerade eben schrieb Ullah: Ich kehre die Welt jetzt den Rücken zu. Ist ist wie ist ist!
weisser-Teufel Geschrieben 25. Mai 2017 Geschrieben 25. Mai 2017 Gerade eben schrieb Romeo: *ich kehre der Welt jetzt den Rücken zu. Wo ist das Sarkasmusschild, wenn man es mal braucht.
weisser-Teufel Geschrieben 25. Mai 2017 Geschrieben 25. Mai 2017 Gerade eben schrieb Ullah: Weil der "Mensch" eine Kunstfigur ist, die sich über dass Tierwelt erhebt. Weil der "Mensch" eine Kunstfigur es, die sich über dass Tierwelt erhebt.
weisser-Teufel Geschrieben 25. Mai 2017 Geschrieben 25. Mai 2017 vor 1 Minute schrieb Light-kun: Ich bin auch der Meinung, dass in dem Fall Dativ falsch ist. Ein König erhebt sich z.B. auch über seine Untertanen, nicht über seinem/seinen Untertanen. Die Kunstfigur Mensch erhebt sich über die Tierwelt klingt richtig. Kann man das vergleichen? Ein König erhebt sich ebenso über seinem/dem Volk. EDIT: Vielleicht ist beides richtig?
weisser-Teufel Geschrieben 25. Mai 2017 Geschrieben 25. Mai 2017 Ich erhebe mich über den/dem (X). Egal wie ich das anwende, es verändert sich stets etwas und ist niemals dasselbe.
weisser-Teufel Geschrieben 25. Mai 2017 Geschrieben 25. Mai 2017 vor 3 Minuten schrieb Light-kun: Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es darauf ankommt wie das Verb zu verstehen ist. Im Fall von "über etwas erheben" kommt es also darauf an, ob man sich physikalisch über ein Objekt erhebt (z.B. man schwebt) oder ob man sich blidlich erhebt (man stellt sich auf eine höhere Stufe bzw. hät sich für höherwertig). Glaube bei der physikalischen Erhebung muss Akkusativ verwendet werden und bei der bildlichen Variante Dativ. vor 1 Minute schrieb Ullah: Klingt logisch, aber dann wäre es "der Tierwelt"^^ EDIT: Wobei wir nun aber vom "Glauben" Kuns ausgehen ... ich bin verwirrt und mach Mittag.
weisser-Teufel Geschrieben 25. Mai 2017 Geschrieben 25. Mai 2017 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb Light-kun: Scheint wohl so. (Auch wenn mir mein Bauch trotzdem sagt, dass der Tierwelt in dem Fall falsch ist ) EDIT: https://www.duden.de/rechtschreibung/erheben Punkt 3 ist für uns interessant. (Genauer 3d) Scheinbar wird in unserem Fall Akkusativ benutzt. Also doch "die Tierwelt" Ne, wie schon gesagt, das ändert sich von Wort zu Wort. Er erhebt sich über den Lebewesen. (Pl.) Er erhebt sich über dem Lebewesen. (ist vielleicht falsch?) edit: ist falsch! Er erhebt sich über den Volk. (ist zB ganz falsch) Er erhebt sich über dem Volk. usw... Je länger du das machst, desto verwirrter bist du am Ende. ^^ Aber dein Beispiel 3.d. ist nun eben auch nicht so wirklich mit unserem hier vergleichbar. Bearbeitet 25. Mai 2017 von weisser-Teufel
Recommended Posts