Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

IGNORIERT

Allgemeiner Thread zu Tom Clancy's The Division


Recommended Posts

Keine Ahnung ob es hier schon bekannt ist, aber das bisher gezeigte Gameplay stammt nicht von den Konsolen, sondern der PC Version.

Autsch

https://www.t3.com/reviews/tom-clancys-the-division-review

Würde mich mal interessieren, wie das Spiel denn jetzt wirklich auf Konsole aussieht.

ich ahne böses. für mich sieht nämlich the division bisher neben kz shadow fall der einzige next gen titel der auch nach next gen aussieht.

watch dogs und ac 4 zb sehen wie ps3 grafik aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Entwickler wollen endloses Gameplay

Die Entwickler von Ubisoft Massive wollen ihrem kommenden Online-Rollenspiel-Shooter “Tom Clancy’s The Division” dank dynamischen Inhalten praktisch zu unbegrenzten Gameplay-Möglichkeiten verhelfen.

Im Gespräch mit OXM erklärte Ryan Bernard von Ubisoft Massive: “OK, gut, ein paar Dinge. Wenn ihr das Video gesehen habt, konntet ihr sehen, dass ein Großteil des Spiels daraus besteht, dynamische Inhalte und Gruppen-Inhalte zu finden. Wir wollen die Spieler dazu animieren, zusammenzuspielen, um bessere Belohnungen zu bekommen.”

“Die Endphase ist sehr wichtig für uns. Spieler zu bewahren, ist sehr wichtig. Wir wollen, dass Division potenziell endlos ist, unbegrenztes Gameplay, aber wie genau wir das machen, verraten wir erst später – wir haben noch lange Zeit, um darüber zu sprechen. Aber ja, das ist sehr wichtig für uns.”

Auch wenn es sich bei “The Division” um ein Rollenspiel handelt, so soll es nicht zum Grind-Fest ausarten, die Geschichte soll immer für Abwechslung sorgen und Monotonie verhindern. “Wir haben ein RPG mit einer wichtigen Story”, erklärte er weiter. “Und wir wollen, dass unsere Story etwas anders ist. Es wird einen übergeordneten Story-Bogen geben, aber wir wollen das Storytelling in diesem Spiel etwas anders aufziehen.”

“Wir wollen ein sich entwickelndes Storytelling bieten, sodass man in die Welt hinaus geht und diese Events durchkämpft und dabei Geschichten erfährt, die zu einer größeren Geschichte führen könnten. Es geht mehr um deine Geschichte, es ist eine personalisierte Sache, die zu einer größeren Storyline beitragen kann.”

Quelle: play3

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Wird nicht als Free 2 Play Spiel veröffentlicht

Ubisoft ist derzeit mit der Entwicklung des Rollenspiel-Shooters “The Division” beschäftigt. Während zum Gameplay und zur Handlung des Titels schon reichlich Informationen in den Umlauf gebracht wurden, ist unklar, in welcher Form “The Division” vermarktet wird. Möglich wäre beispielsweise ein Abosystem. Die Jungs von GameInformer wollten es genauer wissen und hinterfragten gar ein Free-2-Play-Modell. Diese Möglichkeit ist aber vom Tisch, wie Yves Guillemot, der CEO des französischen Unternehmens, betonte.

Ergänzend heißt es: “Wir lernen sehr viel vom Free-2-Play-Bereich, da es dort kleine und persistente MMOs gibt”, so Guillemot. Außerdem sei es sehr wichtig, dass die Spieler eigene Inhalte erstellen können. “Und bei The Division werden diese Informationen genutzt, während die Entwickler eine Menge von den paar Free-2-Play-Spielen lernen, die wir haben.” Und die Ideen, die aus dem Free-2-Play-Bereich stammen, sollen beim neuen Spiel dabei helfen, “die Möglichkeiten zu erweitern”.

Letztendlich wollen die Entwickler ein Rollenspiel entwickeln, das tiefgründig ist und eine solide Erfahrung liefert. Es soll lange bestehen und regelmäßig mit neuen Inhalten ausgestattet werden. In welcher Form “The Division” vermarktet wird, wollte Guillemot jedoch nicht verraten.

Quelle: play3

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

The Division - Spieltwelt wird laut Ubisoft von Anfang an begehbar sein

Im Laufe der Woche bestätigten die Verantwortlichen von Ubisoft bereits, dass euch der kommende Open World-Titel vom Start weg die Möglichkeit bieten wird, die virtuellen Straßen der US-Metropole Chicago nach eigenem Gusto zu erforschen.

Ergänzend dazu meldeten sich die Entwickler des französischen Publishers Ubisoft in einem aktuellen Statement noch einmal zu Wort und gaben bekannt, dass es sich beim Rollenspiel-Shooter “The Division”, der sich aktuell für die Next-Generation-Konsolen sowie den PC in Entwicklung befindet, ähnlich verhalten wird. Auch hier ist die komplette Spielwelt von Anfang an begehbar.

Allerdings gilt hier zu beachten, dass ihr während eurer Reise auf Widersacher treffen werdet, die sich erst mit dem entsprechenden Level beziehungsweise der entsprechenden Ausrüstung besiegen lassen.

“Ich denke, dass ist in einem Open-World-Spiel sehr wichtig. Aber The Division ist auch ein Rollenspiel, so dass es Level-Fortschritte gibt. Wenn du also gleich nach dem Spielstart irgendwo hingehst, wirst du wahrscheinlich einen grausamen Tod sterben”, wird Director Ryan Barnard zitiert.

Quelle: PS4NEWS.DE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

The Division: Infos zum Skill-System

News vom 6. Oktober 2013 - 09:59 Uhr von PsychoT

Kommentare: (4) | 799 Leser

Die Entwickler von Ubisoft Massive werden mit dem kommenden Online-Rollenspiel-Shooter “Tom Clancy’s The Division” kein traditionelles Klassen-System bieten, bei dem sich die Spieler im Vorhinein für eine Klasse entscheiden müssen und das sie dann an einen bestimmten Spielstil bindet.

Der Associate Creative Director Ryan Barnard von Ubisoft Massive hat im Interview mit Edge weitere Details dazu verraten: “Der Begriff, den wir intern benutzen ist ‘Spielstile’ – wir sprechen nicht wirklich über Klassen. Letztendlich ist es eine Rolle. Alles was wir erreichen wollen, ist dass man das Gefühl hat, in seiner Gruppe einen Sinn zu haben.”

“Es gibt bestimmte Skills und Talent-Ausrichtungen, die zusammenpassen, aber keine sind an Talentbäume gebunden. Man wird dadurch eingeschränkt, wie viel man tatsächlich erwerben kann und wie viel man gleichzeitig ausrüsten kann. Aber man kann sie jederzeit austauschen, wenn man nicht im Kampf ist.”

“Diese Dreifaltigkeit zu haben von jemandem, der viel Schaden macht, jemandem, der viel Schaden einstecken kann und jemandem, der die Gruppe unterstützt, ist sehr gut für Rollenspiele allgemein und wir wollen das beibehalten. Aber nicht indem wir den Spieler dazu zwingen, am Anfang eine Klasse auszuwählen. Man kann herausfinden, wie man spielen will und muss dann nicht von vorne anfangen.”

“Tom Clancy’s The Division” wird voraussichtlich Ende 2014 für PS4 und Xbox One veröffentlicht. Die Umsetzung für den PC wurde ebenfalls bestätigt.

quelle: play3.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

The Division: Entwickler versprechen bisher ungesehene Zerstörungseffekte und das detaillierteste New York aller Zeiten.

Die Entwickler von Ubisoft Massive haben in einem aktuellen Blogbeitrag weitere Details zur sogenannten Snowdrop-Engine verraten, die für den Online-Shooter “The Division” zum Einsatz kommen wird. Der Next-Gen-Titel soll demnach bisher ungesehene Zerstörungseffekte bieten. Außerdem soll “The Division” das detaillierteste und größte New York bieten, das man bisher in Videospielen gesehen hat. Möglich wird dies durch die zugrundeliegende effiziente und flexible Technologie der Snowdrop-Engine, heißt es auf dem offiziellen Blog.

Dank der neuen Engine können die Entwickler ihre Ideen noch einfacher verwirklichen: “Bei der Nutzung der Snowdrop haben die Künstler, Designer und Animateure die Möglichkeit, ihre Ideen und Visionen umzusetzen, indem sie direkt über die Engine auf das Spiel zugreifen. Snowdrop ist ein dynamisches, miteinander verbundenes und vereintes System.” Womit sich der Vorteil ergibt, dass die neu integrierten Ideen sofort sichtbar werden und die Entwickler erkennen können, ob das Ganze im Zusammenspiel mit der Welt von “The Division” funktioniert und welche Auswirkungen die Neuerungen haben, egal ob es sich um neue Features, Gegenstände oder veränderte Beleuchtung handelt.

Auch wenn die Entwicklung ein harter Job ist, sollen auch die kreativen Leute Spaß bei der Entwicklung haben: “Wenn die Werkzeuge keinen Spaß bereiten, dann wird die individuelle Kreativität gebremst”, heißt es. Dank der neuen Engine entstehen damit durchaus auch verrückte, lustige und vor allem unerwartete Sachen.

Im Blogeintrag geht man auch auf die Zerstörungen in “The Division” genauer ein. Diese sind nicht vorgefertigt, was bedeutet, dass beispielsweise das zerstören von Glas oder Holz bei jedem Versuch unterschiedlich aussieht. Die Zerstörung wird in Echtzeit berechnet, genau wie das Beleuchtungssystem, das in einer dynamischen und in Echtzeit berechneten Form auf die Umgebungsverhältnisse reagieren soll.

Die Entwickler versprechen, mit dem Spiel das bisher detaillierteste und größte New York zu bieten, das bisher in einem Videospiel zu sehen war. “Wir versuchen das detaillierteste New York City nachzubilden, das jemals in einem Spiel zu sehen war. Dabei beziehen wir uns sowohl auf die Größe als auch die ganzen komplizierten Details. Snowdrop hat verschiedene Tools, die das möglich machen”, heißt es.

Quelle: play3

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Werbung nur für Gäste -

Wow, also aufgrund des Beinamens "Tom Clancy" ist das komplett an mir vorbeigegangen, die Woche mal den E3 Trailer angeschaut und ich bin total angefixt.

Bin mal gespannt wie das dann mit dem Matchmaking funktioniert. Also ob das Spiel iwie ner Story folgt die man halt immer online mit anderen vorantreibt oder wie das laeuft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

The Division: Ubisoft deutet übermächtigen Hauptwidersacher an

Zu den interessantesten Third-Party-Projekten, die sich aktuell für die Next-Gen in Entwicklung befinden, gehört sicherlich Ubisofts Online-Rollenspiel-Shooter “The Division”.

Der ambitionierte Titel verfrachtet euch in die von einer tödlichen Pandemie befallene US-Metropole New York und stellt euch dort vor die Aufgabe, zu überleben und gleichzeitig den zurückgebliebenen Bewohnern der Stadt unter die Arme zu greifen. Eine Mission, die auch den Kampf gegen gewaltbereite Überlebende, die ihrerseits um die knapp bemessenen Ressourcen kämpfen, und andere Banden nach sich zieht. Doch dabei wird es offenbar nicht bleiben.

Wie Director Ryan Barnard im Gespräch mit der britischen Ausgabe des Offiziellen PlayStation Magazins andeutet, bekommen es die Spieler nämlich mit einem übermächtigen Hauptwidersacher zu tun, der sich in gewisser Weise mit dem Umbrella-Konzern, der jedem “Resident Evil”-Spieler ein Begriff sein dürfte, vergleichen lässt.

“In jedem Spiel – und ganz besonders in den Tom Clancy-Spielen – gibt es Bösewichte. Deshalb könnte es vielleicht auch hier einen richtig fiesen Hauptwidersacher geben, der hinter all dem steckt. Aber ich werde jetzt nicht spoilern”, so Bernard kurz und knapp.

Quelle: play3

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Deine Inhalte, die du zuvor verfasst hast, wurden wiederhergestellt..   Inhalte wieder entfernen

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...