Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Vaan181986

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 User folgt diesem Benutzer

Letzten Besucher des Profils

1.012 Profilaufrufe

Vaan181986's Abzeichen

  1. Ja, viele Geräte sind heute nach ein paar Jahren softwareseitig überholt, obwohl sie technisch noch völlig in Ordnung wären. Das ist ein echtes Problem vor allem für die Umwelt und der Ressourcen. Gleichzeitig darf man aber auch nicht vergessen, dass sich Technik und Sicherheitsanforderungen extrem schnell weiterentwickeln. Alte Hardware kommt mit neuen Standards, Sicherheitsmechanismen oder Funktionen oft schlicht nicht mehr hinterher. Gerade im KI Bereich tut sich gerade extrem viel und die alte Hardware ist für die Komplexität der Leistung gar nicht mehr ausgelegt. Es werden gerade spezielle Chips produziert, damit sie sehr viel energieeffizienter arbeiten. Das eigentliche Problem liegt aber weniger in der Technik selbst, sondern im Marktmodell. Viele Hersteller wollen bewusst kurze Produktzyklen, um Umsatz zu sichern. Nachhaltige und modular erweiterbare Geräte wären technisch längst möglich, werden aber selten umgesetzt, da nicht rentabel.
  2. Ich hab schon vor einer Ewigkeit mal geschrieben, dass ich alle Streamingplattformen gekündigt habe und alleine dadurch schon einen Haufen Geld eingespart habe. Wenn ich dann irgendwas unbedingt sehen will, schließe ich für einen Monat bei der entsprechenden Plattform ab und kündige es direkt wieder. Prime habe ich ja sowieso durch Amazon. RTL+ hab ich noch, weil ich dieses Premium-Abo für 6,99€ im Monat habe. Sobald ich das Abo beende ist der Preis weg, deswegen schaue ich da noch ein paar Sachen, die ich noch sehen will und nutze es solange noch aus, bis ich erstmal soweit alles gesehen habe und es dann wieder kündigen werde. Ich habe noch meinen alten 42 Zoll Full HD Plasma aus 2009 vor meinem Bett stehen und die Bildqualität ist noch echt gut, dafür, dass der schon so alt ist und schon so viele Betriebsstunden auf dem Buckel hat. Zu dieser Zeit gab's noch keine Smart-TVs. An dem habe ich den Amazon Fire TV Stick dran gemacht und bin soweit zufrieden damit. Die Struktur des Menüs find ich nicht schlimm bzw. hab ich mich einfach dran gewöhnt und es einfach so hingenommen, dass es ist wie es ist, denn meines Erachtens sind die alle eine absolute Katastrophe und total unübersichtlich und man findet nie was auf Anhieb, weil nach jedem öffnen sich die Sortierungen wieder neu angeordnet haben. Sei es Netflix, Disney+, Paramount+ usw. Ich kann damit alle Apps nutzen. Ich nutze den auch auch nur noch zum streamen. Es gibt dort alle gängigen Streaming-Apps. Es ist halt sehr zeitverzögert, was aber wahrscheinlich am Fernseher liegt. Aber daran habe ich mich auch schon gewöhnt und es hingenommen. Wenn du bei dem was suchst, wird dir aber auch alles angezeigt, wo du was schauen kannst oder halt angeboten einen Anbieter dazu zu buchen. Was das anbelangt finde ich es dort sehr gut gelöst. Oft kannst du auch einfach für 7 Tage ein kostenloses Probeabo buchen. Wenn man mal eben eine Serie schauen will, die nicht zu lang ist, geht's halt kostenlos. Andere Anbieter solcher Geräte wie den Fire TV Stick habe ich bislang nicht getestet, deswegen weiß ich nicht, wie es bei den anderen aussieht. Aber im Großen und Ganzen erfüllt er für meine Verhältnisse seinen Zweck und bislang bin ich gut damit zufrieden.
  3. Ich hab das Abo zwar auch bei PS aber richtig nutzen tue ich es nicht. Der Vorteil ist, dass man könnte, wenn man wollte. Wenn ich es dann doch mal genutzt habe, dann kaufe ich es mir trotzdem noch als Retail für meine Sammlung. Ich spiele es auch immer durch und deswegen sammle ich auch so gerne Trophäen. Früher als es diesen Kram noch nicht gab, hab ich auch schon die Spiele bis zum Erbrechen gespielt habe, weil ich in irgendeiner Zeitschrift was neues gelesen habe, weil wieder jemand etwas neues herausgefunden hat. Da gab es Youtube oder generell das Internet noch nicht, wie in dem heutigen Ausmaß. Gerade bei den Final Fantasy-Spielen gab es so viele Sachen, die man verpassen konnte, weil sie so gut versteckt waren. Deswegen hab ich die zum Teil bis zu 6-7 mal durchgespielt. Oder ich hatte glücklicherweise einen relativen passenden Spielstand. Dieses Entdecken macht mir einfach soviel Spaß, weil ich immer alles aus der Welt aufsaugen möchte um mich besser dort hineinversetzen zu können. Die Platin ist dann das Sahnehäubchen dafür sozusagen die Belohnung. Bezüglich der PS5: Ich kanns dir nicht mal sagen, weil ich es nicht mal auf der PS4 genutzt habe und nicht mal wusste, dass es überhaupt geht. Brauchte ich aber bisher auch nicht, da ich mich meine Speicherstände in der Cloud habe und mich nur anmelden muss und mir dann runterladen kann. Ich wünsche euch auch einen schönen Sonntag
  4. Da sprichst du einen sehr wichtigen Punkt an genau das ist das Dilemma, in dem wir stecken. Durch diese Flatrate-Mentalität verlieren Dinge automatisch an Wert. Wenn man alles ständig verfügbar hat, wird nichts mehr wirklich geschätzt. Früher hat man sich auf ein Spiel richtig gefreut, gespart, es gekauft und dann auch durchgezogen, egal ob es am Anfang gleich gezündet hat oder nicht. Heute wird es angespielt, zwei Stunden getestet und dann weggelegt, weil ja schon das nächste Spiel wartet. Das ist eben die Kehrseite dieser Überfülle. Wir bekommen riesige Bibliotheken, aber verlieren dabei das Gefühl, dass einzelne Spiele überhaupt noch etwas Besonderes sind. Dasselbe passiert ja, wie du sagst, bei Serien, Filmen oder Musik. Wobei es hier noch ein bisschen differenzierter zu sehen ist, weil es eher passiver ist, als Games. Aber der eine hat die Singleplayer Kampagne und der andere den Multiplayer oder sowas in die Richtung. Und ja, beim Fußball sieht man schön, wohin das führt, wenn jeder versucht, sein eigenes Stück vom Kuchen zu sichern. Am Ende zahlst du ein Vielfaches für etwas, das früher zentral und bezahlbar war. Bei Spielen ist das zum Glück noch nicht so zersplittert, aber wenn sich das Modell weiter in diese Richtung entwickelt, landen wir genau dort. Deshalb glaube ich, dass wir als Spieler wieder ein bisschen mehr Bewusstsein brauchen, was hinter der Entwicklung eines Spiels steckt und dass nicht alles selbstverständlich ist, nur weil es im Abo auftaucht.
  5. Ich verstehe, was du meinst und das, was ich damals schon prognostiziert habe, tritt immer mehr ein. Es wird kaum noch Neues produziert. Stattdessen setzen die Studios auf sichere Einnahmequellen, weil schlicht kein Geld oder Mut mehr da ist, Risiken einzugehen und etwas wirklich Neues auszuprobieren. Das Ergebnis sind generische, lieblos zusammengeschusterte Produkte in Massen, in denen jedes Projekt mit echtem Risiko schnell untergehen kann und sich am Ende nicht auszahlt. Ja, du hast Recht, 17 € im Monat oder 150 € im Jahr sind viel Geld. Aber wenn man das mit Vollpreistiteln vergleicht, sind das gerade mal zwei bis drei Spiele im Jahr. In einem Abo bekommst du dagegen eine riesige Auswahl an Spielen mehr, als man im ganzen Leben spielen kann. Aus dieser Perspektive betrachtet, finde ich den Preis dann wiederum ziemlich günstig. Das eigentliche Problem ist aber, dass wir mittlerweile viel zu verwöhnt sind. Jeder will immer die besten Spiele, höchste Qualität, riesige Welten und perfekte Technik, aber kaum jemand ist noch bereit, wirklich dafür zu bezahlen. Durch diese Abo-Modelle verlernen wir langsam, die Arbeit und Leidenschaft hinter der Spieleentwicklung überhaupt noch wertzuschätzen.
  6. Danke für den Tipp. Da ich wieder vermehrt auf Retail setze hab ich mal danach geschaut und da liegt die Kollektion bei 80€ aufsteigend 🫣 Den ersten Teil habe ich aber schon gekauft, wie gesagt für 1€ Wahrscheinlich werde ich sie mir dann einfach alle einzeln nach holen. Meine Geduld ist grenzenlos 😀
  7. Dann müsste ich mir das Remastered noch kaufen, weil ich es damals für die PS4 gekauft hatte. Dann warte ich, bis ich es irgendwann mal günstig schießen kann. Ich habe es gestern Abend mal getestet, die PS4 Version in die PS5 zu stecken, in der Hoffnung, dass es vielleicht geht. Wäre ja auch zu schön gewesen. Dann würde sich ja auch das Remastered nicht mehr lohnen. Aber gegen einen Aufpreis hätten sie es schon einbauen können. Das wäre ne feine Ergänzung gewesen. Auf der PS5 kannst du PS3-Spiele spielen. Sogar PS2 und auch PS1. Es werden nach und nach immer mehr Titel. Es ist zwar nur über PS Premium verfügbar und die Titel werden dann emuliert und per Stream weitergeleitet. Also es wird nicht von der Konsole selbst emuliert. Funktioniert sogar sehr gut. Hab ich schon getestet. Die PS4 ist halt als einzige per Datenträger/Download Abwärtskompatibil. Bei der PS6 könnte ich es mir sogar vorstellen, dass die das ganze selbst emulieren könnte. Also nicht per Datenträger, aber das man es dann downloaden kann und nicht mehr streamen muss, aber trotzdem weiterhin per Abo-Modell. Sony wäre schön blöd, wenn sie es nicht machen würden.
  8. Ja, du kannst die Games auf der PS5 zocken und auch mit sichtbaren Verbesserungen in der Optik, was natürlich der Vorteil ist, wenn du eine hast. Dafür extra eine zu kaufen, gerade bei dem Zeitmangel würde ich nicht. Gerade wenn das Geld da ist, würde ich es einfach liegen lassen und mir zum Start der PS6 diese direkt zulegen. So würde ich es handhaben, wenn ich an deiner Stelle wäre. Nach meiner Prognose würde ich sagen, dass die Abwärtskompatibilität bestehen bleibt, bis auf einige Ausnahmen vermute ich, alleine schon aus dem Grund, die Leute zu binden. Der Pool an Games bleibt hoch, gerade mit der Schiene, die Xbox fährt, sich in alle Richtungen zu verbreiten. Ich habe mal einen Bericht gelesen, dass die PS6 geplant ist ohne Laufwerk zu erscheinen aber optional eins angebracht werden kann, also quasi so, wie es in der PS5-Generation ist, nur das kein Modell erscheint, wo schon direkt eins integriert ist. Allerdings können sich natürlich bis zum Erscheinen die Pläne wieder ändern.
  9. Momentan zocke ich noch Clair Obscur Expedition 33 und es wird immer besser je mehr man es spielt. Klare Empfehlung. Danach wollte ich mir mal Wolfenstein geben, weil es irgendwie damals an mir vorbei ging und ich es vor kurzem für 1 Taler auf ebay ersteigert hatte. Ich denke, dass wird als nächstes kommen.
  10. Vor 2 Wochen habe ich auch ein Wochenende mit einem Kumpel verbracht. Der ist allerdings Xbox Besitzer und hat auch den Gamepass. Wir haben dann nur zusammen lokale Gamepass-Spiele gespielt. Unter anderem Gears of War Reloaded A Way Out - Sehr zu empfehlen. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Unravel 2 - Kann ich auch empfehlen Wir haben uns auch ne Kiste Bier reingeorgelt und Pizza bestellt. Einfach herrlich Filme haben wir auch noch geschaut. Hat echt mal wieder Spaß gemacht und wie du schon sagst macht man das echt nicht mehr so oft, wie man es früher gemacht hat.
  11. Wie schon mal gesagt ein richtig geiles Game. Auf der PS5 hat es ein Update bekommen, sodass man es nochmal in einer zeitlichen Chronologie spielen kann und selbst, wenn man es zuvor gespielt hat, soll es tatsächlich nochmal ein neues Spielgefühl haben. Ein Bekannter sagte mir auch schon dasselbe und das es sich so wirklich nochmal lohnen würde, es nochmal zu spielen. Vielleicht werde ich mich auch nochmal da dran wagen, wenn es dann nochmal anders sein soll. Mal sehen... Die PS4 Version hat dieses Update aber glaube ich nicht mehr erhalten.
  12. Also mittlerweile würde ich sagen, dass es sich nicht mehr lohnt und du dann besser das Geld für die PS6 sparen kannst. Wenn du eh nicht die Zeit hast und der Preis bislang eher nach oben statt nach unten geht, zumal bestimmt immer noch genug Futter für die PS4 hast.
  13. Bei Games auf Disc brauchst du sie nicht mal auf einer externen Festplatte. Einfach Spiel einlegen und der neueste Patch wird automatisch geladen. Funktioniert sogar noch bei alten PS3 Titeln. Hab bisher noch nicht erlebt, dass es nicht möglich war. Bei den Games auf Festplatte bin ich eher von Games aus dem PSN ausgegangen, die du dort eventuell runtergeladen hast.
  14. Solange diese Spiele noch im Store verfügbar sind, selbst wenn die nicht mehr unterstützt werden, wird die aktuellste Version der Patches verfügbar sein. Wie Tito schon schreibt kannst du die Platte auch einfach an der PS4 angeschlossen lassen und in den Einstellungen so angeben, dass die Spiele sich automatisch updaten, auch wenn du die Konsole lange nicht eingeschaltet hast. Die muss dann halt im Standby sein, sonst kann sie logischerweise die Patches nicht laden. Wie gesagt ist das eine Einstellungssache. Wenn es Titel sind, die aus dem Store runtergeladen wurden und sich auf der Festplatte befinden, obwohl sie irgendwas mal aus dem Store entfernt wurden, kannst du sie sogar noch spielen. Dafür wird es dann aber auch logischerweise keine Updates mehr in der Zukunft geben, du wirst aber immer die aktuellste haben, wenn du es in den Einstellungen so angegeben hast, dass sie sich automatisch aktualisieren. Selbst bei der PS3 ist dies immer noch der Fall. Also mach dir da keine Gedanken 😉
  15. Assassin's Creed Mirage Launch Edition - Neu 20€ Death Stranding - Gebraucht 8€
×
×
  • Neu erstellen...