Teknon Geschrieben 30. März 2010 Geschrieben 30. März 2010 moin moin zusammen. erstmal: echt cooles tutorial aber ich hätte noch eine frage. was is denn so der richtwert für die helligkeit bei den status-leds also halt wie viele mcd sollte z.b. ne blaue oder gelbe oder was auch immer haben? nützlich wäre es auch zu wissen wie hell die roten standard-leds sind aber da hab ich bisher nichts im i-net gefunden. weil überall werden leds mit anderer mcd-zahl verkauft und ich will mir jetz keine leds kaufen, bei denen ich dann nich zoggen kann, weils mich zu sehr blendet danke schon mal
Bull88y Geschrieben 30. März 2010 Geschrieben 30. März 2010 moin moin zusammen.erstmal: echt cooles tutorial aber ich hätte noch eine frage. was is denn so der richtwert für die helligkeit bei den status-leds also halt wie viele mcd sollte z.b. ne blaue oder gelbe oder was auch immer haben? nützlich wäre es auch zu wissen wie hell die roten standard-leds sind aber da hab ich bisher nichts im i-net gefunden. weil überall werden leds mit anderer mcd-zahl verkauft und ich will mir jetz keine leds kaufen, bei denen ich dann nich zoggen kann, weils mich zu sehr blendet danke schon mal so 100-150mcd sollten die haben das ist nicht zu hell und auch nicht zu dunkel
Teknon Geschrieben 30. März 2010 Geschrieben 30. März 2010 alles klar vielen dank an den gamepad-modding-chef
Palace_of_Wisdom Geschrieben 31. März 2010 Geschrieben 31. März 2010 Toller Thread. Aber ohne Witz, ich finde es am schwersten, den Controller wieder zusammen zu bauen Die R2 und L2 Tasten sind einfach nur...boah!
momo_lol Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 Das war früher bei den Ps2 controllern dasselbe eine Hölle die wieder zusammenzubekommen aber wenn du dast öfters amchst passt das schon
donik.design Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 Hier mal ein Link zu einem Lötkolben mit allem was dazu gehört.. Lötkolben (Meissel & Bleistiftspitze) Lötkolben Halter Lötzinn Entlötpumpe alles in einem viel spass
Breathless Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 Hallo an alle bin neu hier im Forum und hab auch gleich eine Frage. Ich habe mir mal den ganzen Thread durchgelesen und hab dabei aber nicht sehen können wie groß die spannung bei den statusleds ist bzw wie hoch diese sein muss bei dem Home Button steht ja 2,7v und da die meisten Led ja so 3v haben muss man keinen wiederstand einlöten also nochmal zu meiner Frage Welche LEds benötige ich genau jetzt für die Statusleiste ? mfg Breathless:biggrin5:
immortl Geschrieben 8. April 2010 Autor Geschrieben 8. April 2010 Welche Spannung anliegt kann ich dir jetzt nicht genau sagen. Welche LED du nimmst is vollkommen egal. Da die Status LED's auf der Platine liegen, die auch sicher mit einem Vorwiderstand versehen sind.
Breathless Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 ok danke und noch eine Frage kann des sein das im TUT ein paar Bilder weg sind? Wäre schön wenn diese noch ergänzt werden könnten ansonsten natürlich TOP Arbeit mfg Breathless
immortl Geschrieben 8. April 2010 Autor Geschrieben 8. April 2010 Ne, also Bilder sind alle da. Gerade nochmal gecheckt. Danke Danke
Breathless Geschrieben 18. April 2010 Geschrieben 18. April 2010 So ich bins nochma also hab jetzt auch schon ma meine Statusleds ausgetauscht und wollte mich jetzt an den Ps Button machen doch mein Controller ist wieder anders aufgebaut! Er hat bei dem Punkt wo man ein Loch bohren soll kein schwarzes Gummiteil sondern ein halbdurchsichtiges! Dieses kann man auch herausnehmen nur irgendwie bekomme ich kein gescheites Loch rein da das gumminteil nach unten dünner wird was könnte ich da versuchen? mfg Breathless
immortl Geschrieben 19. April 2010 Autor Geschrieben 19. April 2010 So ich bins nochma also hab jetzt auch schon ma meine Statusleds ausgetauscht und wollte mich jetzt an den Ps Button machen doch mein Controller ist wieder anders aufgebaut! Er hat bei dem Punkt wo man ein Loch bohren soll kein schwarzes Gummiteil sondern ein halbdurchsichtiges! Dieses kann man auch herausnehmen nur irgendwie bekomme ich kein gescheites Loch rein da das gumminteil nach unten dünner wird was könnte ich da versuchen?mfg Breathless Das sind noch die alten Controller und das Gummiteil ist eigtl das beste was dier passieren konnte. Wenn es noch unverarbeitet ist, einfach abgscheiden (halbieren) und die LED dahinter befestigen. Das Gummiteil auf jeden fall drin lassen. Das verteilt das Licht optimal. Fands gut mti denen zu arbeiten, aber die sind nur in einer der ersten Controller drin.
Breathless Geschrieben 25. April 2010 Geschrieben 25. April 2010 Hallo ich bins nochmal habe jetzt meinen ersten Controller erfolgreich gemoddet. Nun möchte ich es mal mit einer anderen Fareb versuchen nur benötige ich dafür einen Widerstand. Meine Frage ist nun welchen Widerstand ich benutzen kann wenn der Widerstand 41.4 ohm haben muss? Hatte an sowas gedacht: http://www.leds-and-more.de/catalog/product_info.php?cPath=40_81&products_id=398&osCsid=c1cd7e43ae70bcec1efcc8b41938b294 Nur sind das 51ohm is aber glaub ich net schlim oder? Danke schonmal für die Antworten mfg Breathless:biggrin5:
immortl Geschrieben 25. April 2010 Autor Geschrieben 25. April 2010 Die Bauform is natürlich okay... kannste locker iwo verstauen. Nur isolieren nicht vergessen. Zum Wert kann ich nichts sagen, da ich ja nicht weis welche LED das reinkommt. Aber es gibt auch noch 47ohm und 42 ohm Widerstände. Die sich vom Wert her dann besser eignen würden. Hab die Erfahrung gemacht das der etwas kleinere als der unter dem berechnetem Wert besser ist.
Breathless Geschrieben 25. April 2010 Geschrieben 25. April 2010 Ok aber Isolieren? Was genau soll da isoliert werden? und wo kann ich die Widerstände am besten kaufen? mfg Breathless:cool2:
immortl Geschrieben 26. April 2010 Autor Geschrieben 26. April 2010 Isolieren ist einfach den Widerstand vom Rest des inneren "abzuschirmen" damit der keinen Kontakt zur Platin kommt und somit ein Kurzschluss verursacht. Isolieren kannst du mit einem Isolierband oder Schrumpfschlauch, notfalls geht auch Tesa. Widerstände bekommst du in jedem gut sortierten Elektroladen. (Conrad, Reichelt, Bürklin,usw..)
TheWurfel Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 Ich habe leider ein kleines Problem. Und zwar habe ich bei der ersten Status LED den Masse Punkt "weg" gelötet. Dann habe ich die Masse von der ersten und der zweiten LED miteinander verbunden. Leider gehen somit beide LED's nicht. Gibt es für die erste Status LED noch einen anderen Masse Punkt? viele grüße Gibt es bei den dual shock auch einen Punkt der mehr als 2,7V hat?
TheWurfel Geschrieben 12. Oktober 2010 Geschrieben 12. Oktober 2010 meinst du einen Punkt der über 2,7V hat? oder eine andere Masse für die erste Status LED?
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.