pomi1414 Geschrieben 31. Dezember 2011 Geschrieben 31. Dezember 2011 Der 13. Januar ist es :'>Die NVIDIA 600er sollen Mitte Januar vorgestellt werden und dann Mitte Februar verkauft werden (Gerüchte) Ja? Wo hast du diese Gerüchte gelesen? Auf HWluxx habe ich gelesen, dass sie erst Ende 2012 rauskommen wird. Aber Januar würde ich gut finden, bin schon mal auf die ersten Benchmarks gespannt. Solch eine Bridge zu Verbindung der Wasserkühlung habe ich schon eine von EK Water Blocks gefunden, aber ich meinte dieses Kabel um zwei Grafikkarten zu Verbinden. Bsp.: (http://www.evga.com/products/moreInfo.asp?pn=401-MB-0023-01&family=Accessories) aber ich suche solch eine Bridge ja für zwei Grakas, bei der eben kein Slot frei bleibt, sonst klappts mit der WaKü Bridge nicht mehr. Ach so. Dann würde ich ein flexibles Kabel empfehlen, bspw. das hier: http://www.amazon.de/fSC-SLI-Br%C3%BCcke-f%C3%BCr-NVIDIA-Grafikkarten/dp/B000LXVFAA Das kann individuell gebogen werden.
Dark-Killa Geschrieben 1. Januar 2012 Autor Geschrieben 1. Januar 2012 1. Frohes Neues Jahr euch allen. 2. Ne SLI Bridge für 130€? Dafür bekommt man ja schon ne gescheite GTX550. Gibt es nicht eine andere die vielleicht auch schwarz ist und nicht gerade so viel wie eine neue Graka kostet? Denn mein Kollege ist 1. kein Millionär ^^ und 2. Legt er auch etwas Wert auf Design. Aber trotzdem schonmal soweit danke. 3. Welche Schläuche würdest du mir denn empfehlen (Duchmesser)? Dachte da an 13/10 oder 10/8.
pomi1414 Geschrieben 1. Januar 2012 Geschrieben 1. Januar 2012 1. Frohes Neues Jahr euch allen.2. Ne SLI Bridge für 130€? Dafür bekommt man ja schon ne gescheite GTX550. Gibt es nicht eine andere die vielleicht auch schwarz ist und nicht gerade so viel wie eine neue Graka kostet? Denn mein Kollege ist 1. kein Millionär ^^ und 2. Legt er auch etwas Wert auf Design. Aber trotzdem schonmal soweit danke. 3. Welche Schläuche würdest du mir denn empfehlen (Duchmesser)? Dachte da an 13/10 oder 10/8. 1. Danke, wünsche ich dir auch 2. Sry, Fail von mir. Habe den falschen Link geschickt, wenn man so viele Amazon Tabs offen hat, kommt man schnell durcheinander. ^^ Hier eine für 10€: http://www.amazon.de/Nvidia-Br%C3%BCcke-flexibel-Grafikkarten-Adapter/dp/B00576ESX2/ref=pd_cp_computers_0 In Schwarz habe ich leider noch keine gesehen, aber ich werde mal weitersuchen. 3. Ich persönlich würde dir 13/10 Schläuche empfehlen. Denn mit dem dickeren Schlauch lassen sich engere Radien realisieren, da er nicht so knickanfällig ist. Aber er ist halt dicker.
Dark-Killa Geschrieben 1. Januar 2012 Autor Geschrieben 1. Januar 2012 1.Das mit der SLI Bridge hat sich erledigt, mein Kollege hat gemeint wir sollen uns nicht den Kopf darüber zerbrechen. Er hat gemeint ich solle ihm eine Leistungsfähige GTX580 reinhauen und dann hat sich das, wenn die ihm die Leistung später mal nicht mehr reichen sollte, besorgt er sich selbst noch eine. 2.So also so langsam neigt sich meine System Konfiguration dem Ende zu. Ich wüsste nur noch gerne ob du meinst das ein 120mm und ein 280mm Radiator genügt um ein System mit Vollwasserkühlung (bestehend aus: Wassergekühltem CPU, RAM, 2 HDD´s, Mainboard, und eine GTX580)? Und zwei Pumpen mit a.600L/h?
pomi1414 Geschrieben 1. Januar 2012 Geschrieben 1. Januar 2012 1.Das mit der SLI Bridge hat sich erledigt, mein Kollege hat gemeint wir sollen uns nicht den Kopf darüber zerbrechen. Er hat gemeint ich solle ihm eine Leistungsfähige GTX580 reinhauen und dann hat sich das, wenn die ihm die Leistung später mal nicht mehr reichen sollte, besorgt er sich selbst noch eine.2.So also so langsam neigt sich meine System Konfiguration dem Ende zu. Ich wüsste nur noch gerne ob du meinst das ein 120mm und ein 280mm Radiator genügt um ein System mit Vollwasserkühlung (bestehend aus: Wassergekühltem CPU, RAM, 2 HDD´s, Mainboard, und eine GTX580)? Und zwei Pumpen mit a.600L/h? 1. Ja, denke ich auch. Mehr Leistung kann man momentan gar nicht benötigen. 2. Ja, sollte reichen. Mit 2 GTX 580er wäre es vllt bisschen knapp geworden, aber so reicht es. Jep, die reichen gut aus.
Englisch1 Geschrieben 2. Januar 2012 Geschrieben 2. Januar 2012 Hi hätte da auch mal eine Frage, undzwar: Ich habe mir auch eine WaKü zugelegt, hab ein 13/10er Schlauch, rüberall G1/4 (13/10) Anschlüsse drann, aber die Pumpe hat einen 3/8 Schlauchtüllen Anschluss (eben erst bemerkt), gibt es da jetzt ein Problem mit dem Anschließen? oder wie kann ich das jetzt machen? Die Pumpe: http://shop.watercool.de/epages/WatercooleK.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/30006
pomi1414 Geschrieben 2. Januar 2012 Geschrieben 2. Januar 2012 Hi hätte da auch mal eine Frage, undzwar: Ich habe mir auch eine WaKü zugelegt, hab ein 13/10er Schlauch, rüberall G1/4 (13/10) Anschlüsse drann, aber die Pumpe hat einen 3/8 Schlauchtüllen Anschluss (eben erst bemerkt), gibt es da jetzt ein Problem mit dem Anschließen? oder wie kann ich das jetzt machen? Die Pumpe: http://shop.watercool.de/epages/WatercooleK.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/30006 Ne, ist kein Problem, solange du die richtigen Anschlüsse kaufst.
Englisch1 Geschrieben 2. Januar 2012 Geschrieben 2. Januar 2012 Ah ok glück gehabt ^^ Kannst du mir vielleicht noch sagen welchen Anschluss ich da für die Pumpen brauche?
pomi1414 Geschrieben 2. Januar 2012 Geschrieben 2. Januar 2012 http://www.alphacool.com/product_info.php/info/p454_Schraubanschluss-Gerade-Aussengewinde-G3-8--auf-13-10.html 3/8 ist 'ne komische Grösse, gibt nicht so wahnsinnig viele Anschlüsse da.
Englisch1 Geschrieben 2. Januar 2012 Geschrieben 2. Januar 2012 Ich hab diese Pumpe aber schon bestellt und zusammen mit diesem Pumpen Dämm/Entkopplungs Gehäuse (http://shop.watercool.de/epages/WatercooleK.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/10360) Gehts nicht irgendwie anders?
Dark-Killa Geschrieben 2. Januar 2012 Autor Geschrieben 2. Januar 2012 Da müsste es doch eigentlich Adapter für geben, oder? Oder kann man den 13/10er Schlauch nicht einfach drauf stecken und mit einer Schlauchschelle befestigen?
pomi1414 Geschrieben 2. Januar 2012 Geschrieben 2. Januar 2012 Ich hab diese Pumpe aber schon bestellt und zusammen mit diesem Pumpen Dämm/Entkopplungs Gehäuse (http://shop.watercool.de/epages/WatercooleK.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/10360)Gehts nicht irgendwie anders? Doch, eben mit dem von mir geposteten Adapter/Anschluss. Da müsste es doch eigentlich Adapter für geben, oder? Oder kann man den 13/10er Schlauch nicht einfach drauf stecken und mit einer Schlauchschelle befestigen? Das wäre auch 'ne Lösung, aber eher eine unkonventionelle. Wenn dann Wasser ausläuft ist blöd.
Englisch1 Geschrieben 2. Januar 2012 Geschrieben 2. Januar 2012 Echt, sieht aber nicht so aus als hätte die Pumpe schraub anschlüsse.
pomi1414 Geschrieben 2. Januar 2012 Geschrieben 2. Januar 2012 Echt, sieht aber nicht so aus als hätte die Pumpe schraub anschlüsse. Brauchste soweit ich weiss auch nicht. Den Adapter kannste einfach darüberstülpen, hat ja auch keine Rillen drin. (zumindest nicht auf der 3/8 Seite) Und ich denke, wenn man dann schraubt, wird die Öffnung einfach leicht enger, damit sie hält.
Englisch1 Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 Macht es was aus wenn die Anschlüsse von drei verschiedenen Herstellern ist?
pomi1414 Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 Macht es was aus wenn die Anschlüsse von drei verschiedenen Herstellern ist? Ne, solange es die richtige Grösse(n) sind, ist der Hersteller egal.
AbGedreht Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 Ich weiß ja nicht, obs hilft, aber ich hab sofort an den Thread gedacht als ich das gelesen hab http://www.computerbase.de/news/2012-01/erster-wasserkuehler-fuer-hd-7970-und-7950-aufgetaucht/
pomi1414 Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 Wurde auch schon eine von EK Water Blocks präsentiert: http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/wasserkuehlung/20974-ek-water-blocks-zeigt-wasserkuehler-fuer-radeon-hd-7970.html
Englisch1 Geschrieben 4. Januar 2012 Geschrieben 4. Januar 2012 Achso hab nähmlich mal gelesen dass es nicht gut für die Hardware wäre, wenn die Anschlüsse von verschiedenen Herstellern ist, wegen den verschiedenen Materialien.
Dark-Killa Geschrieben 16. Januar 2012 Autor Geschrieben 16. Januar 2012 So hab soweit alle Teile für das System. Ich würde das Wasser jetzt so durch das System leiten (Pumpe, Radi, HDD, Radi, GPU, MB, CPU, RAM, Pumpe) Da ich jetzt doch ein anderes Gehäuse nehemen sollte ist das der kürzeste weg das Wasser durch das komplette System zu leiten. Ist das so gut? oder sollte ich da was beachten? *Pumpe (Es ist eher ein AGB mit integrierter Pumpe von XSPC mit einer fördermenge von 750L/h) in einem speziellen OC Forum hat man geschrieben das diese Pumpe für solch ein System völlig ausreichen soll. Also denke ich doch mal das das so sein wird oder was sagt ihr?
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.