Peak Geschrieben 5. März 2011 Geschrieben 5. März 2011 Rein aus Interesse: ich bin momentan viel beim Gebrauchtwagenhändler und da ist mir aufgefallen, daß sehr viele sportlichere japanische Autos aus den 90ern genau 205 KW haben. Z.B. die diversen Nissan Skyline Varianten, Honda NSX sehr oft (nicht immer), die Subaru und Mitsubishi Rallyelimos usw. Klar, von diesen Autos gibt es viele Varianten und entsprechend fallen die beim GWH auch auf, allerdings ist es auch auffällig wenn man das mal außen vor lässt. Hat das vielleicht irgendwelche Gründe, z.B. eine freiwillige Selbstbeschränkung japanischer Hersteller in der Zeit, steuer- oder versicherungstechnische Gründe, liegt es am Spiel, oder ist es einfach nur Zufall, was meint ihr?
Micha91 Geschrieben 5. März 2011 Geschrieben 5. März 2011 eine freiwillige Selbstbeschränkung japanischer Hersteller in der Zeit das ist der Punkt. Die Hersteller haben sich auf diese Leistung beschränkt, sowie ein Tempolimit von 180km/h
VTEC_07 Geschrieben 5. März 2011 Geschrieben 5. März 2011 Ich glaub es gab damals eine Vereibarung zwischen den Herstellern und der Regierung. Die Autos sollten nicht mehr als 280 PS haben. Wobei die meisten eh mehr hatten. Edit: Da war einer schneller.
Wambo333 Geschrieben 6. März 2011 Geschrieben 6. März 2011 Frage geklärt, für sowas kannst du auch den Allgemeinen Thread verwenden. -geschlossen-
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.