MikelHarich Geschrieben 4. September 2010 Geschrieben 4. September 2010 Moin Moin Jungs und Mädels ich hätte da mal eine wichtige Frage an euch und deshalb bitte nur ernstgemeinte Antworten. Meine Frau hat eine Rechnung an Debitel überwiesen von 375 Euro wovon ich aber nichts wusste. Sie hat ja meine Daten logischerweise und von daher ist es kein Problem eine Überweisung zu machen. Nu ist das Geld weg und ich will es aber wieder haben da ich es nicht wusste. Ich habe Debitel angeschrieben aber es kommt einfach keine Antwort von denen. Was kann ich tun. Die Bank sagt Debitel muss es zurück überweisen was aber wenn die es nicht wollen. Denn ist mein Konto und was hinzu kommt sie steht nicht mit drinne. Also muss Debitel das doch zurück überweisen oder??? Egal ob da ihre Kundennummer steht oder nicht! Wäre ja ein Unding wenn die sagen shit happens. Was kann ich also noch so tun wenn die sich quer stellen sollten. Danke schonmal im Vorraus!
grenzlandchiller Geschrieben 4. September 2010 Geschrieben 4. September 2010 Geh zu deiner Bank und lass das Geld zurückbuchen...innerhalb von 6 Wochen ist das möglich soweit ich weiß.
apophi_s Geschrieben 4. September 2010 Geschrieben 4. September 2010 Geh zu deiner Bank und lass das Geld zurückbuchen...innerhalb von 6 Wochen ist das möglich soweit ich weiß. Das ist leider nicht mehr möglich.
apophi_s Geschrieben 4. September 2010 Geschrieben 4. September 2010 Tut mir leid für dich aber an das Geld wirst du nicht mehr dran kommen kannst das als Erfahrung abhacken und in Zukunft die Bank Daten an niemanden weiter geben. P.s. Du kannst natürlich Regress Anstiche an deine Frau stellen
dante1711 Geschrieben 5. September 2010 Geschrieben 5. September 2010 Gab es denn für die Zahlung einen Grund? Z.B. Eine Rechnung? Wenn nicht dann Debitel anschreiben, Frist setzen und mit Anwalt drohen. Sollte es eine Rechnung geben, die du anzweifelst wird es schwierig, da eine Zahlung als Signal gilt die Rechnung zu akzeptieren. Vielleicht gibst du noch ein paar Infos?
Fred88 Geschrieben 5. September 2010 Geschrieben 5. September 2010 Die Lastschrift funktioniert nicht bei Überweisungen?
Dyphann Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 Wenn Debitel per Lastschrift von deinem Konto abgebucht hat, hättest du es innerhalb von 6 Wochen nach dem Rechnungsabschluss (Buchung der Kontoführungsgebühren, Zinsen, etc.) zurückholen können. Bei einer Überweisung ist es so, dass du, sobald das Geld dein Konto verlassen hat, nichts mehr machen kannst, selbst wenn das Geld noch nicht beim Empfänger ist. Früher gab es mal einen Überweisungsrückruf, den konnte man aber immer nur solange machen, wie das Geld noch nicht auf dem Konto des Empfängers war. Dieser ist mit gesetzlichen Änderungen weggefallen, zumal man auch da in den allermeisten Fällen nichts mehr machen konnte. Gegen Debitel hast du ggf. auf dem rechtlichen Wege Ansprüche, wenn die Zahlung unberechtigt war, deine Bank kann/muss da gar nichts machen. Und warum hat deine Frau "logischerweise" deine Internetbankingdaten? Das ist zumindest für mich nicht logisch, zumal du sagst, sie hat keine Vollmacht o.ä. Was kann deine Bank auch dafür, wenn du deine Daten weitergibst? Das ist dann einfach Pech... Dafür hat man ja ein Passwort/eine PIN/TAN-Liste, damit kein Unberechtigter den Zugang nutzen kann..
Th3_Nk3d_Gun Geschrieben 21. September 2010 Geschrieben 21. September 2010 Wenn Debitel per Lastschrift von deinem Konto abgebucht hat, hättest du es innerhalb von 6 Wochen nach dem Rechnungsabschluss (Buchung der Kontoführungsgebühren, Zinsen, etc.) zurückholen können.Bei einer Überweisung ist es so, dass du, sobald das Geld dein Konto verlassen hat, nichts mehr machen kannst, selbst wenn das Geld noch nicht beim Empfänger ist. Früher gab es mal einen Überweisungsrückruf, den konnte man aber immer nur solange machen, wie das Geld noch nicht auf dem Konto des Empfängers war. Dieser ist mit gesetzlichen Änderungen weggefallen, zumal man auch da in den allermeisten Fällen nichts mehr machen konnte. Gegen Debitel hast du ggf. auf dem rechtlichen Wege Ansprüche, wenn die Zahlung unberechtigt war, deine Bank kann/muss da gar nichts machen. Und warum hat deine Frau "logischerweise" deine Internetbankingdaten? Das ist zumindest für mich nicht logisch, zumal du sagst, sie hat keine Vollmacht o.ä. Was kann deine Bank auch dafür, wenn du deine Daten weitergibst? Das ist dann einfach Pech... Dafür hat man ja ein Passwort/eine PIN/TAN-Liste, damit kein Unberechtigter den Zugang nutzen kann.. genau so ist es , wenn man was überweisst , hat man anschließend keine chance es zurück zuholen , nur wenn was vom konto per lastschrift gezogen wird dann kann man es bis 6 wochen zurück holen , sieht also bitter für dich aus .
apophi_s Geschrieben 30. September 2010 Geschrieben 30. September 2010 Bei einer Überweisung ist es so, dass du, sobald das Geld dein Konto verlassen hat, nichts mehr machen kannst, selbst wenn das Geld noch nicht beim Empfänger ist. Früher gab es mal einen Überweisungsrückruf, den konnte man aber immer nur solange machen, wie das Geld noch nicht auf dem Konto des Empfängers war. Dieser ist mit gesetzlichen Änderungen weggefallen, zumal man auch da in den allermeisten Fällen nichts mehr machen konnte. Mittlerweile ist es auch so wenn du das Geld an jemand falschen überwiesen hast z.B. Konto und Name stimmen nicht überein muss die Bank das nicht mehr Prüfen Bsp. du kannst als Empfänger „Ihr könnt mich“ angeben geht die Zahlung trotzdem raus, früher musste die Bank noch die Daten Konto Nr.+ Name prüfen.
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.