Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

:platin: Platin am 29.10.2025 erhalten :platin:

Schwierigkeit: 3/10

Ich habe mich erstmal auf die Hauptquest konzentriert und während meinen Durchgängen alles an Ressourcen mitgenommen. Es gibt keine verpassbaren Trophäen und alles ist auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad machbar.  Nach der Zeit erweitert man die Basis immer mehr und es kommen bessere Bauobjekte dazu. Mein Fokus ist gewesen, ein Element (bei mir war es Blitz) auf die höchste Stufe zu bringen, damit ich schnell und zügig die Bosse umlegen kann. Nach der Zeit habe ich dann erst die restlichen Elemente versucht hochzuziehen. Man muss aber nicht alles in den Talentbäumen der Elemente freigeschaltet haben. Es reichen größtenteils die Munitionslevel auf Stufe 20. Alles ist auf Grind und Ressourcen sammeln aufgebaut. Wer genug Ressourcen besitzt, der kommt auch weiter.

 

Wichtige Tipps und Hinweise noch zum DLC "Better Together":

Die beiden Trophäen "A Law Unto Yourself" und "Above The Law" können bei allen sechs Bossen auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad angegangen werden. Wenn der jeweilige Boss nun kurz vor seinem Tod steht, einfach den Schwierigkeitsgrad hochschrauben und ihm dann den Rest geben. Für "One For The Books" kann man sich in der Basis ein normales Bücherregal aufstellen, damit man alle gelesenen und ungelesenen Bücher betrachten kann. Das verschafft Überblick. In jeder Reihe müssen alle Bücher gelesen sein, damit man für die jeweilige Klasse (Zaubermeister, Magus, Alchemist, Hexenmeister) das spezielle Bücherregal freischalten und aufbauen kann. Viele der benötigten Bücher sind in der Basis, in Bossräumen, neben Boss- und Portaleingängen oder zufällig generiert in der Spielwelt zu finden. Weiter unten in der Basis ist ein Schiff zum Reparieren zu finden. Hinter diesem Schiff ist ebenfalls ein Buch zum Lesen versteckt. Für die Trophäe "Better Together" muss man ein paar Vorbereitungen treffen: Erstmal muss man in jedem der vier Gebiete einen starken Kopfgeldboss töten, damit dieser ein goldenes Kopfgeld droppt. Die starken Kopfgeldbosse sind ungefähr zwischen Level 18 bis 20. Bei Abgabe der goldenen Kopfgelder kann nun als Belohnung eins von insgesamt vier benötigten Schiffsteilen erhalten werden. Das jeweilige fehlende Schiffsteil bringt man dann an seinem Schiff an. Wenn das Schiff repariert ist, muss noch die Crew vollständig rekrutiert werden. Damit sind die vier Bosse aus den jeweiligen Regionen gemeint. Mit der Verzauberungsmunition auf Level 20 können die Bosse solange bearbeitet werden, bis die Herzanzeige voll ist. Dadurch schließt sich der Boss der Crew an. Wenn die Truppe vollständig ist, muss nur noch der Endboss im Endportal besiegt werden. Die Crew ist am Eingang mit dem Schiff auch zu sehen. Während dem Kampf gegen den Endboss erhält man Unterstützung vom Team. Nach dem Besiegen des Bosses erscheint diese Trophäe und somit ebenfalls das gute Ende.

 

Zeitdauer: ca. 21 Stunden (inklusive allen DLCs)

WizardwithaGun-21h.thumb.jpg.05da7d0daa347be86d8a1a91af17ad51.jpg

 

Spielspaß: 7/10

Vorteile:

Ein klarer Pluspunkt von "Wizard with a Gun" ist sein origineller Genre-Mix. Das Spiel kombiniert Schussgefechte mit zauberhaften Fähigkeiten, lässt den Spieler Ressourcen sammeln, Ausrüstung herstellen und die eigene magische Basis – den sogenannten Turm – ausbauen. Diese Kombination sorgt für ein frisches Spielerlebnis, das sich von klassischen Shootern oder reinen Survival-Games angenehm abhebt. Besonders gelungen ist das Crafting-System: Munition kann mit unterschiedlichen Elementen wie Blitz, Eis oder Gift versehen werden, und wer gerne experimentiert, wird hier schnell fündig. Das Spiel belohnt kreatives Ausprobieren und erlaubt es, eigene Kampfstile zu entwickeln.

Auch der Koop-Modus verdient Lob. Gemeinsam mit Freunden macht das Erkunden der zufällig generierten Biome deutlich mehr Spaß, und durch das Teilen von Ressourcen und Strategien entfaltet das Spiel sein volles Potenzial. Visuell überzeugt das Game mit einem charmanten, fast schon comicartigen Stil. Die postapokalyptische Fantasy-Welt ist voller Details, die an Steampunk und düstere Märchen zugleich erinnern. Der Wiederholungswert wird durch die zufällig erzeugten Karten zusätzlich gesteigert, wodurch kein Durchlauf exakt gleich verläuft.

 

Nachteile:

So kreativ das Konzept auch ist, "Wizard with a Gun" hat seine Schattenseiten. Nach einiger Spielzeit fällt auf, dass sich viele Aufgaben wiederholen: Ressourcen sammeln, zurück zur Basis, aufrüsten – und wieder von vorn. Der Grind kann schnell zur Routine werden, besonders im Solospiel, wo Abwechslung fehlt. Ein weiteres Problem sind technische Schwächen. Auf der PS5 berichten Spieler von gelegentlichen Performance-Einbrüchen, unpräziser Steuerung und kleineren Bugs. Zwar sind diese nicht spielentscheidend, trüben aber das ansonsten charmante Gesamtbild. Auch das Endgame überzeugt nur bedingt. Sobald die wichtigsten Upgrades erreicht und die Hauptziele erfüllt sind, fehlt es an Motivation, weiterzuspielen. Neue Herausforderungen oder komplexere Gegner hätten hier für mehr Langzeitspaß sorgen können.

 

Fazit:

Insgesamt ist "Wizard with a Gun" ein charmantes, aber nicht perfektes Abenteuer. Es überzeugt durch seine kreative Idee, seine experimentierfreudige Spielmechanik und seine fantasievolle Welt, verliert jedoch durch technische Schwächen und monotone Strukturen etwas an Tiefe. Wer über diese Mängel hinwegsehen kann und Freude am Entdecken, Basteln und gemeinsamen Spielen hat, findet hier ein unterhaltsames, eigenwilliges Spiel, das vor allem durch seine Originalität besticht.

 

Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden:

veteran610_

Bearbeitet von veteran610
- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich war mir unsicher, ob sich der Grind lohnt, aber nach deinem Fazit klingt’s doch recht entspannt.

Erstelle eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Deine Inhalte, die du zuvor verfasst hast, wurden wiederhergestellt..   Inhalte wieder entfernen

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...