veteran610 Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden Platin am 24.09.2025 erhalten Schwierigkeit: 4/10 Ich habe mir sofort einen Guide zugelegt und alle Trophäen in einem Spieldurchgang abgeschlossen. Das Gute ist, dass das Speichern und die Zeitdauer keinen Einfluss auf die Endbewertung hat. Für einen Platin-Walkthrough, schaut gerne mal bei meinem Kollegen "Optinoob" rein: https://www.youtube.com/watch?v=aTESXT1Q5uY Das Gameplay und Zielen sind am Anfang etwas hakelig und gewöhnungsbedürftig. Wenn man aber weiß was zutun ist und wie die Rätsel zu lösen sind, dann kommt man zügig voran. Je nach Vorgehensweise kann die Bewertungsskala hier stark variieren. Zeitdauer: ca. 3 Stunden Spielspaß: 9/10 Vorteile: Crow Country überzeugt vorallem durch seine starke Retro-Atmosphäre, die gezielt an die Survival-Horror-Ära der ersten Playstation Spiele erinnert. Grafik, Sounddesign und die düsteren Umgebungen erzeugen eine stimmige, unheimliche Stimmung, die Fans klassischer Horrorspiele sofort abholt. Auch das Storytelling kann punkten: Die geheimnisvolle Handlung rund um den verschwundenen Edward Crow und den verlassenen Freizeitpark fesselt mit gelungenen Charakteren und einer Mischung aus Grusel und Mysterium. Besonders positiv ist zudem, das das Spiel für ein breiteres Publikum interessant macht. Für einen Indie-Titel bietet es außerdem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und hat zurecht viele Spieler begeistert. Bei PS Plus Extra ist es sogar kostenlos im Katalog erhältlich. Nachteile: Allerdings bringt das Spiel auch einige Schwächen mit sich. So werden die Kämpfe nicht von allen positiv aufgenommen, da die Steuerung und Mechanik etwas altmodisch und sperrig wirken können. Auch die Spieldauer ist mit rund fünf bis acht Stunden eher kurz, was besonders für Spieler, die längere Horror-Erfahrungen erwarten, enttäuschend sein kann. Nach einmaligem Durchspielen bleibt zudem die Wiederspielbarkeit begrenzt: Zwar gibt es Geheimnisse und einen höheren Schwierigkeitsgrad, doch für viele reicht das nicht, um langfristig motiviert zu bleiben. Hinzu kommt, dass nicht jedes Rätsel oder jede Gameplay-Idee gleichermaßen überzeugt und ruhigeren Passagen als unausgewogen empfinden. Fazit: Letztlich bleibt Crow Country stark auf eine bestimmte Zielgruppe zugeschnitten. Wer den Retro-Stil und klassischen Survival-Horror liebt, wird viel Freude daran haben, wer jedoch moderne Mechaniken oder ein großes Budges erwartet, könnte eher enttäuscht werden. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_ Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.