Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

IGNORIERT

Ausrüstung/Waffen/Perks


DrFunksSon

Recommended Posts

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Ich hab bei der Intervention so ziemlich das selbe wie alle (Fingerfertigkeit Pro, Feuerkraft Pro, Hüftfeuer Pro), und als Sekundärwaffe die Akimbo 1887 (Ja, ich schäme mich dafür).

Werd aber wohl auf die PP2000 umsteigen, die rockt auch.

MfG RoflKartoffl

Geschrieben

Mein Set sieht derzeit folgendermaßen aus:

Intervention mit Thermalscope <3

Zweitwaffe Pistole ( je nach dem welche freigeschaltet ist; am liebsten M9 )

2* Blendgranaten

1* Frag

Sleight of Hand Pro

Stopping Power Pro

Steady Aim Pro

Letzteres Perk, weil man damit so schön No Scopen kann.

Geschrieben
Thermalscope auf ner Intervention O.o

Geht ja mal gar nicht xD

Thermalscope brauch ich nur auf der Barrett, da bringts mehr weil das eher die Camperwaffe ist.

MfG RoflKartoffl

Doch... schnelles Zielen geht mit dem Thermalscope einfach 100mal leichter. Wieso soll man sich's schwerer machen? :biggrin5:

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Wenn du mit schnellem Zielen Quick-Scopen meinst ist es doch egal welches Visier man nimmt.Die einzige Map wo ich Theral nehme ist Wasteland.

dito, und zwar mit der WA2000 + fingerfertigkeit pro + eiskalt pro + ninja pro... die Walther is ne gute headshotwaffe (zumindest ist bei mir fast jeder dritte treffer n headshot)

ansonsten standart... intervention FMJ + raffica akimbo + die üblichen perks...

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Wenn du mit schnellem Zielen Quick-Scopen meinst ist es doch egal welches Visier man nimmt.Die einzige Map wo ich Theral nehme ist Wasteland.

Nein, auf sehr lange Entfernung gestaltet sich das Quick Scopen ziemlich schwierig... Deswegen gucke ich auch mal etwas länger durchs Visier ( wobei lang hierfür wohl der falsche Ausdruck ist... ).

Die paar Milisekunden, die man dadurch spart, entscheiden oftmals über ( virtuelles ) Leben oder Tod. Gerade Gegner die sehr weit entfernt sind und sich in einer Umgebung aufhalten, wo sie nur schwer zu erkennen sind, kam man super schnell mit dem Thermalvisier erfassen.

Geschrieben
m93raffica.jpg

MfG RoflKartoffl

Thx :)

Kannst genauso CoD anschmeißen und schauen. ;)

Oder wie wärs mit Google.

MW2 besitze ich gar nicht :P

Und ich hab Raffica für einen Spitznamen gehalten, hab nicht damit gerechnet, dass wirklich so ein bescheuerter Name verwendet wird

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Nein, auf sehr lange Entfernung gestaltet sich das Quick Scopen ziemlich schwierig... Deswegen gucke ich auch mal etwas länger durchs Visier ( wobei lang hierfür wohl der falsche Ausdruck ist... ).

Die paar Milisekunden, die man dadurch spart, entscheiden oftmals über ( virtuelles ) Leben oder Tod. Gerade Gegner die sehr weit entfernt sind und sich in einer Umgebung aufhalten, wo sie nur schwer zu erkennen sind, kam man super schnell mit dem Thermalvisier erfassen.

und wenn die gegner eiskalt drin ham, dann siehst gar nix... oder wenn sie auf "subbase" aufm dach stehen und du unten... dann ist der himmel weiß und die gegner weiß und schießen kannst dann blind.

Geschrieben
und wenn die gegner eiskalt drin ham, dann siehst gar nix...

Doch.

oder wenn sie auf "subbase" aufm dach stehen und du unten... dann ist der himmel weiß und die gegner weiß und schießen kannst dann blind.

Auf Subbase sehe ich sie schon, bevor ich ziele...

Geschrieben

MW2 besitze ich gar nicht :P

Und ich hab Raffica für einen Spitznamen gehalten, hab nicht damit gerechnet, dass wirklich so ein bescheuerter Name verwendet wird

die waffen bei MW2 sind keine fiktionalen waffen, sondern reale.

ebenso wie die M93 Raffica (wikipediabeschreibung siehe unten) verschießt auch die M16A4 (im gegensatz zur M16A1 und M16A3) nur feuerstöße.

Ego-shooter als waffenkunde ^^

Beretta 93R

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche

Beretta 93R 300px-Beretta_93R.png

Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Beretta 93R Entwickler/Hersteller: Beretta Herstellerland: Italien Waffenkategorie: Reihenfeuerpistole Maße Gesamtlänge: 240 mm Gesamthöhe: 170 mm Gesamtbreite: 38 mm Gewicht:

(mit leerem Magazin): 1,12 kg Visierlänge: 160 mm Lauflänge: 156 mm

Technische Daten Kaliber: 9 mm Parabellum

Mögliche Magazinfüllungen: 15 oder 20 Patronen Munitionszufuhr: Stangenmagazin Maximale Schussweite: 50 m Kadenz: 110 (praktisch, theoretisch bei 1.100 ohne Begrenzer) Schuss/min Feuerarten: Einzelfeuer, 3 Schuss-Automatik Mündungsgeschwindigkeit

Projektil (V0): 375 m/s Mündungsenergie (E0): 630 Joule Anzahl Züge: 6 Drall: rechts Verschluss: Fallblockverschluss Ladeprinzip: Rückstoßlader

Die Beretta 93R ist eine italienische Reihenfeuerpistole.

Technik

Die Pistole basiert auf der Selbstladepistole Beretta 92. Das R steht für raffica (italienisch: Feuerstoß, Garbe). Im Gegensatz zur Basisversion ist das 93er Modell in der Lage, Dauerfeuer zu verschießen (wenn auch auf 3 Schuss begrenzt). Reihenfeuerpistolen sind im unbegrenzten Dauerfeuer-Modus kaum zu beherrschen, soweit keine Schulterstütze montiert ist. Dies gilt auch für die Beretta 93R, die für eine vollautomatische Pistole sehr leicht und kompakt ist. Die Modifikationen gegenüber der Basisversion umfassen einen Wahlhebel der Feuerart, einen verlängerten Lauf samt Mündungsbremse sowie einen improvisierten Handgriff vor dem Abzugsbügel. Zu der Waffe werden Magazine zu 15 oder 20 Schuss geliefert, die jeweils aus dem Griffstück herausragen und zusätzlichen Halt geben. Eine abklappbare Schulterstütze kann optional angebracht werden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.

×
×
  • Neu erstellen...