Kroloc Geschrieben 26. Oktober 2015 Geschrieben 26. Oktober 2015 Hi Leute,Kurze Frage zur PS4 und zwar habe ich meine Mitte letzten Jahres bei Media Markt gekauft, sie läuft meiner Meinung nach gut, allerdings wird sie, wenn ich länger spiele und bei scheinbar rechenintensiveren Spielen, wie bspw. Until Dawn sehr laut. Kenne das von meiner PS3 in dem Ausmaß eigentlich nur, wenn sie im höchsten Lüftermodus ist. Ich habe sie in der Regel hochkant stehen, habe es allerdings schon geprüft und es macht keinen unterschied, ob sie steht oder liegt. Beim ausschalten hat sie teilweise Probleme, d.h. sie braucht recht lange und piept am Ende 3x. Ich werde später mal checken, welches Modell ich genau habe, sollte ich mich hierbei allgemein an MM oder an Sony direkt wenden und hat jemand Erfahrungen damit gemacht, wie lange ein Umtausch dauern würde? LG Judge Moin da sich das Gerät noch in der Gewährleistung befindest, wäre der Händler Dein erster Ansprechpartner Während der Gewährleistung darf der Händler übrigens entscheiden, ob das fehlerhafte Gerät repariert oder getauscht wird. Zitieren
Kroloc Geschrieben 7. November 2015 Geschrieben 7. November 2015 Moin die Funktion nennt sich "Share Play". Hab sie noch nicht benutzt, daher kann ich Dir dazu leider nichts detailliertes sagen, aber vielleicht hilft Dir der Link hier etwas weiter: https://www.playstation.com/de-de/explore/ps4/features/share-play/ Im Online-Handbuch gibts auch noch ein paar Infos dazu: https://manuals.playstation.net/document/de/ps4/share/gameplay.html Hoffe, das hilft Dir erst einmal grob weiter Zitieren
Kroloc Geschrieben 8. November 2015 Geschrieben 8. November 2015 Stimmt schon, bei uns sind das noch PS3 und Vita. Die PS3 hängt in obigen, konkreten Fall ja am LAN.Ein guter Router (z.B. FritzBox) kann aber bei Bedarf auf beiden Betriebsarten gleichzeitig laufen, so dass man 5Ghz einfach dazu schalten kann, wenn 2,4Ghz noch benötigt wird. Gesendet mit Tapatalk Das stimmt, geht aber ganz entschieden auf die Reichweite, was man bei ihm gut sehen kann. Moin zusammen es gibt ein kleines Update zu meinem "Problemchen" ich habe mich mittlerweile dazu entschieden, den Fire TV Stick von amazon doch mal zu probieren. Wohl wissend, dass ich mit 5GHz so meine Probleme hatte, hab ich mich dann an Unitymedia gewandt und darum gebeten, mir die aktuelle Generation der Fritz!Box, nämlich die FRITZ!Box 6490 Cable zur Verfügung zu stellen, die im Gegensatz zur alten 6360 in beiden Bereichen (2,4 & 5GHz) funken kann. In der letzten Woche sind alle Komponenten angekommen und was soll ich sagen: es funktioniert! Sogar so gut, dass auch die Probleme meiner beiden Macs im Arbeitszimmer im 5GHz Band nicht mehr auftreten! Also Ende gut, alles gut Zitieren
Kroloc Geschrieben 9. Januar 2016 Geschrieben 9. Januar 2016 (bearbeitet) und da ist der Tipp zur Festplatte auch schon Hier wird sich regelmäßig bezüglich möglicher und empfohlener Festplatten ausgetauscht: https://forum.trophies-ps3.de/hardware-and-modding-ps4/118246-werdet-ihr-die-festplatte-austauschen-wenn-ja-mit-welcher.html Die beiden Platten, die am häufigsten empfohlen werden sind diese hier: 1TB SSHD (hab ich in meine PS4 eingebaut und kann sie nur empfehlen) 2TB HDD (soll hin und wieder mal ein pfeifen verursachen) Wichtig bei der Auswahl einer Festplatte für die PS4 ist, dass die Bauhöhe der Platte nicht mehr als 9,5mm beträgt. Die Angaben auf Seiten wie amazon etc. sind dabei immer mal wieder etwas ungenau, im Zweifel auf der Produktseite des Herstellers nachsehen Edit: es gibt sogar etwas, mit dem man eine 4TB 3,5"-HD in die PS4 bekommt: [url=https://www.youtube.com/watch?v=P4ulAc9eghM]My 4TB PS4 - Featuring The Nyko Data Bank & 4TB WD Green Hard Drive - YouTube[/url] Bearbeitet 9. Januar 2016 von Kroloc Zitieren
Kroloc Geschrieben 20. Januar 2016 Geschrieben 20. Januar 2016 Ich hab grad per Zufall als ich nach einem Trophäen Video Guide gesucht hab auf ein Erfolg Video gestoßen und hab gesehen das es auf der Xbox One ein feature gibt wo angezeigt wird wie viel Prozent man schon bei dem jeweiligen Erfolg hat. Sowas ist eigentlich ziemlich Praktisch. Glaubt ihr sowas wäre bei der PS4 nachträglich auch noch möglich oder wird es da Probleme geben mit älteren Spielen und dadurch wenn man so ein Feature einführen würde, dass es nur bei neuen Spielen funktionieren würde und würdet ihr euch auch so ein feature wünschen? Manche Spielen haben es schon, jedoch nur als Ingame-Statistik... Ich denke nicht, dass es bei der PS4 eingeführt wird. Ich denke auch nicht, dass das jemals kommen wird.An solche praktischen Dinge denkt Sony erfahrungsgemäß ja nicht. Aber nachträglich wird das auf keinen Fall gemacht werden, das wäre viel zu aufwändig. Sent from my SM-G920F Moin naja, ob das jetzt soo praktisch ist? Es kommt da doch ziemlich auf die Art des Erfolgs bzw. Trophäe (wenn wir bei der Sony-Formulierung bleiben ) an: bei Trophäen, die man für den Abschluss einer bestimmten Aktion bekommt, (z.B. "Ausgrabungsleiter" bei Assassin´s Creed IV Black Flag) hat man ja dann entweder 0% oder 100% Fortschritt. Selbst bei Trophäen, die mehrere Dinge voraussetzen (z.B. "Numero Uno" bei GTA 5) nutzt mir ein prozentualer Fortschritt eher nichts, da ich ja wiederum nicht sehen kann, welche Einzelaktion da noch fehlt. Bleiben also einzig die reinen Sammeltrophäen übrig, aber auch da weiß man eigentlich auch immer, wo man gerade steht Zitieren
Kroloc Geschrieben 29. Januar 2016 Geschrieben 29. Januar 2016 (bearbeitet) Mir würde reichen wenn man Offline die Trophäen sehen könnte. mir würde es reichen, wenn sie die Messages-App fürs Smartphone mal so hinbiegen würden, dass neue Nachrichten auch angezeigt werden. Auf dem iPhone lädt es sich dann tot und man muss den Umweg über die Playstation-App gehen. Find es übrigens totalen Nonsens, dass man das überhaupt trennen musste @Ghost Team: das scheint ein neues "Feature" zu sein; das Phänomen ist mir bei meinen Chats/Messages ebenfalls schon aufgefallen. Besonders ärgerlich, wenn man die App nutzt, um Adressen auszutauschen um sich so Spiele o.ä. hin und herschicken zu können... Bearbeitet 29. Januar 2016 von Kroloc Zitieren
Kroloc Geschrieben 8. März 2016 Geschrieben 8. März 2016 ...oder kauft die prepaid als Code bei amazon (oder einem beliebigen anderen Anbieter) und kann sofort aufladen. Hab ich diese Woche wieder genutzt, nachdem ich überlegt hab, ob ich das Angebot mit dem 15€-Gutschein bei 100€ Aufladung nutzen möchte. :emot-raise: Hab mich dann für eine 35€-Standard-Aufladung entschieden: da kann ich nicht soviel Zeug kaufen, dass dann doch erst in ein paar Monaten gezockt wird Zitieren
Kroloc Geschrieben 10. März 2016 Geschrieben 10. März 2016 (bearbeitet) Gredtz Leute. Frage. Bei der PS4 in den Einstellungen vom Profil steht E-Mail nicht bestätigt. Dann ändern oder eine Bestätigung schicken lassen. So folgendes Problem. Mein Bruder hatte damals den online Account gehabt weil ich nur off gespielt hatte. Er war in Berlin online und ich nicht weil das auf dem Dorf damals nicht ging. Später kaufte er sich auch eine PS4 und hat sich einen eigenen neuen Account erstellt. Die E-Mail ist aber noch seine. Kann ich meine eigene angeben ohne das mein ganzer Kram, download Liste, Trophäen vorallem usw nicht verloren gehen? Oder braucht man das gar nicht? Läuft ja auch so alles. PS ich bin jetzt schon groß und on:-D Bling (...) Moin wenn Du Zugang zum PSN-Konto hast (das ist hier wohl der Fall, wenn ich das richtig lese), kannst Du da auch jederzeit die im Konto angegebene Email-Adresse ändern. Es kann ja immer mal vorkommen, dass dies aus den unterschiedlichsten Gründen notwendig wird. Hab ich erst im letzten Jahr selbst noch machen müssen, da wir unseren Internetprovider gewechselt haben. Bearbeitet 10. März 2016 von Kroloc Zitieren
Kroloc Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 Moin Moin und Hallo.Danke für die schnelle Antwort. Warum musstest Du die ändern, als Du Deinen Internet Provider gewechselt hast? Verfällt da die E-Mail? Ich bzw mein Bruder hat eine gmx Adresse. Werde dann mal meine E-Mail nehmen. Das wird ja bestimmt auch mit Passwort abfrage sein wa. Bling zuerst mal sorry für die späte Antwort Ja, die Email-Adressen waren in dem DSL-Vertrag enthalten; genauer gesagt waren es Adressen meiner eigenen Domain, die in dem Vertrag inklusive war und nach dem Providerwechesel so nicht weitergeführt werden konnten. 1&1 hostest die Inklusiv-Domains wohl auf anderen Servern, als die Domains aus Nicht-DLS-Verträgen. Man hätte die Domain umziehen müssen um so die Email-Adressen behalten zu können. Da das aber der gleiche Aufwand gewesen wäre, wie neue Email-Adressen, haben wir uns für den Weg entschieden. Der einzige zusätzliche Aufwand, den wir dann hatten, waren halt die Infomails über den Umzug und das Einpflegen der neuen Adressen in allen Onlinekonten (wie hier, im PSN, bei iTunes etc.) Zitieren
Kroloc Geschrieben 24. März 2016 Geschrieben 24. März 2016 das sollte kein Problem darstellen, da die PSN-Konten eigentlich genau dafür gemacht sind. Sofern Du über PS+ verfügst, kannst Du Dir den Speicherstand sogar in Deine eigene Cloud laden und später mit Deiner eigenen PS4 und dem gleichen PS+Konto wieder laden und weiterspielen. Falls Du noch kein PS+ haben solltest, kannst Du den Speicherstand auch auf USB sichern und auf der neuen Konsole wieder herstellen. Zitieren
Kroloc Geschrieben 25. März 2016 Geschrieben 25. März 2016 Denke ich auch, nur komisch ist, dass ich diesen nie an meinem System definiert habe. Er liegt nur in meinem PayPal Account und durch die Kopplung mit dem SEN netzwerk haben die sich wohl auch meinen Klarnamen gekrallt. Moin bei mit steht mein Name in den Kontoinfos zum PSN. kann mich gar nicht dran erinnern, dass man die Felder auch freilassen konnte. Zitieren
Kroloc Geschrieben 6. April 2016 Geschrieben 6. April 2016 Also kann ich meine PS4 über LAN Kabel mit dem Laptop verbinden und so dann über Remote Play zocken? Brauch ich dafür noch ein irgendein Programm?(...) direkt per Kabel verbinden ist heutzutage eher unüblich. Technisch wäre das über ein Cross-Over-Kabel möglich. Allerdings braucht man dann ein wenig Ahnung von TCP/IP und dessen Konfiguration, da es in dem Szenario keinen DHCP-Server gibt. Besser wäre es, wenn man die beiden Geräte über den vermutlich eh vorhandenen Router oder einen Switch verbindet. Zitieren
Kroloc Geschrieben 7. April 2016 Geschrieben 7. April 2016 Moin ich hab Remote Play gestern ebenfalls etwa drei Stunden lang getestet: Settings : - PS4 über LAN - iMac ( MacOS X 10.11.4 ) über WLAN (im Nebenzimmer) - Unitymedia, 120k - die Einstellung für Remote Play hab ich nicht auf Anhieb gefunden, sah aber wie 720p aus Gespielt habe ich AC Black Flag. Das Spiel lief ohne Ruckler, allerdings wie schon beschrieben, durch 720p leicht verwaschen. Controller und Sound waren ebenfalls einwandfrei, ebenso das Beenden der Spielsession inkl. ausschalten der Konsole. Ich werd es weiterhin nutzen, sofern unser HD-TV von meiner besseren Hälfte in Beschlag genommen wird. Sie war deshalb von Remote Play auch total begeistert Zitieren
Kroloc Geschrieben 8. April 2016 Geschrieben 8. April 2016 Moin ist mir noch gar nicht aufgefallen. Ist das standardmäßig deaktiviert? Zitieren
Kroloc Geschrieben 8. April 2016 Geschrieben 8. April 2016 Ja, ist es. Musst es halt unter Benachrichtigungen einstellen wennst magst. vielen Dank für die Info, da muss ich mal gucken Zitieren
Kroloc Geschrieben 8. April 2016 Geschrieben 8. April 2016 vielleicht ein Hardwareproblem (Arbeitsspeicher) das auftritt, sobald die Hardwaretemperatur eine gewisse Grenze überschritten hat, die bei einer völlig intakten Komponente unkritisch wäre? Zitieren
Kroloc Geschrieben 27. April 2016 Geschrieben 27. April 2016 Heißt das, dass die PS3 eigentlich leistungsstärker ist/war als die PS4?Denn wenn ich mit einer neueren Technik das ältere nicht simulieren kann, weil ich nicht die 100%-Geschwindigkeit der PS3 erreiche, heißt es doch im Umkehrschluss, dass die PS4 "schwächer" ist, oder habe ich da einen Denkfehler? (...) Moin bei Deinem Gedankengang ist Dir kein Fehler im eigentlichen Sinn unterlaufen aber Du hast schlicht übersehen, dass bei einer Emulation nicht nur das Gastsystem, hier also die PS3, läuft, sondern auch noch das Hostsystem, also die PS4 selbst. Innerhalb der Emulation würde dann noch das entsprechende Spiel laufen. Die sonstige Hardware, Controller, Netzwerk etc. evtl. auch Software wie der PSN-Chat u.ä. würden vom Host an den Gast durchgeschleift werden. Auch hierfür wird zusätzliche Rechenleistung benötigt. Obwohl natürlich nicht alle Features der PS3 emuliert werden müssen, sondern nur die zum Betrieb des Spiels notwendigen, reicht die Leistung der PS4 daher schlicht nicht aus, da nicht nur eine, sondern eher eineinhalb Konsolen betrieben werden Zitieren
Kroloc Geschrieben 30. April 2016 Geschrieben 30. April 2016 ich hab in den letzten tagen das problem, dass ich meine freundesliste nicht abrufen kann, alles andere geht, hatte schon mal jmd. ein ähnliches problem und weiß eine lösung? Moin das Problem gab es hier in der Tat schon öfter. Bei den meisten hat es wohl geholfen, den MTU-Wert zu ändern. Gab auch hier vor kurzem einige Beiträge dazu. Das was ich auf die schnelle finden konnte, ist das hier: https://forum.trophies-ps3.de/playstation-4/125545-ps4-freunde-werden-nicht-angezeigt-2.html#post6764169 Zitieren
Kroloc Geschrieben 30. April 2016 Geschrieben 30. April 2016 gerne, und schön, dass es sich dann doch so einfach "reparieren" ließ Zitieren
Kroloc Geschrieben 23. Juni 2016 Geschrieben 23. Juni 2016 Moin du kannst das automatische Updaten in den Einstellungen deaktivieren. Die Updates werden dann beim Starten des Spiels geladen, allerdings auch wieder ohne Nachfrage. Hatte ich mal ne zeitlang so eingestellt. Allerdings find ich es praktischer, wenn alles "bereit" ist, sobald ich zocken möchte. Daher hab ich es wieder so eingestellt, dass sich die Konsole und Spiele während des Standby aktualisieren. (bei Multiplayer-Spielen ist ja eh immer die aktuellste Version notwendig) Wenn man allerdings das Spiel auf eine bestimmte Version einfrieren möchte, muss man den Haken bei "mit dem Internet verbinden" in den Netzwerkeinstellungen herausnehmen, und begonnene Downloads immer wieder anhalten und löschen, sofern man die Konsole beispielsweise zum Trophäensync wieder mit dem Internet verbindet, denn sonst gibt's beim Starten eines Spiels immer die Meldung, dass eine neue Version verfügbar ist. Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.