Chad_Muska Geschrieben 10. Mai 2014 Geschrieben 10. Mai 2014 Ich habe gerade die Trophäe "Ich habe Basstechniken drauf" erhalten, obwohl mir noch die Lektion "Tapping" fehlt.Habe ein in "Lerne einen Song" ein Lied gespielt und danach kam plötzlich die Trophäe. War bei mir auch so ähnlich. Manche Techniken sind scheinbar nicht relevant. Es zählen, vermute ich, nur die, bei denen man auch selbst spielen muss. Weiß nicht, ob das bei Tapping der Fall ist. Die letzten paar Techniken sind alles nur Videos, die zählen auf jeden Fall nicht mehr dazu. Hab auch bei weitem nicht alle Tutorials gespielt/gesehen und hab die Trophy auch schon... Zitieren
Chad_Muska Geschrieben 24. Mai 2014 Geschrieben 24. Mai 2014 Was fehlt euch allen denn noch auf die Platin? Talent... Zitieren
Chad_Muska Geschrieben 23. September 2014 Geschrieben 23. September 2014 "Made my day"-News: Rocksmith 2014 Edition: Ab November für PS4 (inkl. gratis Import aller DLCs) Zitieren
Chad_Muska Geschrieben 14. Oktober 2014 Geschrieben 14. Oktober 2014 Habe mal eine eher technische Frage, vielleicht kann sie der ein oder andere Bass-Veteran beantworten: Wie spiele ich am Bass vernünftig Palm Mutings, wenn ich mit den Fingern (Fingersatz) spiele? Mit dem Plek ist klar: Handkante vor die Bridge. Das klappt auch ganz gut. So wird es ja auch im Tutorial gezeigt, nur leider kommt da nichts bzgl. Fingersatz. Habe schon Verschiedenes ausprobiert, aber das bringt mich alles derart aus dem "Groove", dass ich gar nicht mehr klar komme... Mit dem Daumen zu "zupfen", wäre vielleicht eine Möglichkeit - wird ja von manchen so praktiziert-, bringt mich aber auch voll aus dem Konzept. Habe mich jetzt so an den "normalen" Zwei-Finger-Satz gewöhnt, dass ich ungerne umsteigen will. Geht das noch irgendwie geschickter? Vielleicht stelle ich mich auch nur blöd an oder komme nicht drauf, wie das klappen soll. Habe auch schon versucht die Saite mit dem kleiner Finger zu dämpfen, während ich mit Zeige-/Mittelfinger zupfe... Kann aber auch nicht im Sinne des Erfinders sein, oder? Habe übergangsweise einfach mal alle Palm Mutings außer Acht gelassen und normal angeschlagen, Rocksmith merkts ja eh nicht. Würde es aber dennoch gerne "können". Weiß jemand, wie man es "richtig" macht/machen sollte? Besten Dank vorab. Zitieren
Chad_Muska Geschrieben 15. Oktober 2014 Geschrieben 15. Oktober 2014 Das wüsste ich auch gerne... manchmal probiere ich es mit dem Daumen, aber meistens lasse ich die Mutings einfach weg und versuche mir zu merken, den Song zukünftig mit Plek zu spielen Ist ähnlich mit Power Chords. Die gehören einfach nicht in ein Bass-Arrangement. Wenn es denn unbedingt sein muss, dann bitte nur mit Plek. Ich komme beim Wechsel der Handposition (Daumen auf Pickup vs. Daumen auf E-Saite) immer durcheinander Da wäre die Variante, den Chord mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger zu spielen theoretisch eine Alternative, aber damit komme ich erst recht nicht klar... Ok, das freut mich zu hören, dachte ich sei der Einzige, der nicht weiß wie es geht... Zitieren
Chad_Muska Geschrieben 20. November 2014 Geschrieben 20. November 2014 Mir fehlt noch alles, was Gitarren-spezifisch ist (spiele bis jetzt nur Bass), ... Dann freu dich schonmal auf den Umstieg. Versuche mich seit dem PS4-Release ausschließlich an der Gitarre... und komme mir vor wie ein Elefant im Porzellanladen! Aber der Umstand tröstet ein wenig darüber hinweg, dass die DLCs mal wieder auf sich warten lassen. Mir reichen erstmal die paar Songs zum Üben. Hat jemand ein paar RS-Anfängerlieder für Gitarre parat, abgesehen von Blitzkrieg Bob? Das ist mir einfach noch ne Nummer zu schnell... das Katzengejammer kann ich keinem zumuten, wenn ich da loslege... :'> Irgendwas Ruhigeres zum Greifen lernen und zuhören. Also so Richtung R.E.M. oder ähnliches. Wo man auch nachvollziehen kann, was man da gerade produziert hat. Habe auch vor mir eine bessere Gitarre zu kaufen. Spiele momentan mit der aus dem Bundle. Die soll ja nicht so der Brüller sein (Habe keinen Plan von Gitarren, daher war es mir erstmal egal, da ich das Bundle sehr günstig geschossen habe). Hat jemand ne günstige Alternative für Einsteiger parat? Empfehlungen? Besten Dank vorab. Zitieren
Chad_Muska Geschrieben 20. November 2014 Geschrieben 20. November 2014 och, sooo schlim wird das nicht. Habe ja ursprünglich mal mit Gitarre angefangen und bin irgendwann dann bei RS1 auf Bass gewechselt. Jetzt will ich erstmal ausreichend gut Bass spielen lernen, bevor ich mich wieder an die Gitarre setze. Ja, von Gitarre zu Bass ist - denk ich - weniger schwierig als umgekehrt. Treffe z.B. dauernd die falsche Saite beim Anschlagen, liegt aber wohl auch daran, dass es eben einfach 2 Saiten mehr sind... :'> Und was mir auch schwer zu schaffen macht, ist, dass die Saiten so nah beieinander liegen... da muss ich erstmal meine Wurstfinger zwischen bzw. drauf kriegen. Muss man sich eben erst dran gewöhnen. So langsam bekomm ich den Dreh auch raus... Habe mich anfangs beim Bass sicherlich ähnlich dämlich angestellt. Ist halt alles eine Frage der Zeit. Der Vorteil bei der Gitarre ist der, dass die Bünde näher beieinander liegen. Das ist beim Bass dann schwieriger (für Anfänger). Hat alles Vor- und Nachteile. Aber es macht sehr viel Spaß! Und das ist die Hauptsache für mich! Zitieren
Chad_Muska Geschrieben 8. Januar 2015 Geschrieben 8. Januar 2015 (bearbeitet) Hab mir jetzt auch RS2014 für die PS4 gegönnt, da ich gerne e-gitarre lernen möchte... Habe bisher keine Erfahrung im Gitarre spielen. Bin zur Zeit mit den Lektionen und Minigames beschäftigt.Mit welchen songs sollte ich am besten als Anfänger anfangen? Gibt es vielleicht dlc Songs die besonders für Anfänger geeignet sind. Ramones ist mir noch zu schnell. Ist es eigentlich möglich RS PS3 Songs (nicht dlc) auf die PS4 zu importieren? Bei der E-Gitarre kann ich dir wenig helfen. Spiele überwiegend Bass. Habe mich auch mal an der E-Gitarre versucht, weiß aber nicht mehr welche Songs besonders einfach waren. Blitzkrieg Bob ist halt relativ simpel gehalten, dafür aber sehr schnell, wie du schon sagst. Kam damit auch nicht gut zurecht. Besonders gut gefallen hat mir Arctic Moneys' "R U Mine". Das ist auch relativ simpel und rockt ziemlich gut. Daran habe ich lange geübt. Da es viele Einzelnoten hat, bekommt man dort schnell Glücksgefühle. Probiers mal! Alle DLCs von RS sind mit der PS4 Version kompatibel. Du brauchst den Import Key für die RS1-Standard-Lieder. Lad ihn dir für die PS3-Version, dann hast du alle (bisher veröffentlichten) Lieder auch im PS4-Store freigeschaltet und kannst sie dort erneut laden. Bearbeitet 8. Januar 2015 von Chad_Muska Zitieren
Chad_Muska Geschrieben 8. Januar 2015 Geschrieben 8. Januar 2015 Zwei Lieder fehlen, einmal von Cream und eins von Eric Clapton, mein ich. Alle anderen Songs werden übernommen, wenn du dir den Import Key kaufst und runterlädst. Ob du die Vollversion von RS1 brauchst, weiss ich grad gar nicht mehr, glaube aber schon. Lies mal die letzten paar Seiten hier oder im DLC-Thread, da wurde das vor Kurzem noch diskutiert. Zitieren
Chad_Muska Geschrieben 13. Januar 2015 Geschrieben 13. Januar 2015 Hab jetzt RS auf PS3 gespielt, aber kann den Disk Import Tool in RS2014 PS4 trotzdem nicht kaufen (taucht nicht im inGame Shop auf). Jemand ne Ahnung woran es liegen kann? Das liegt meines Wissens nach daran, dass es keinen Key für die PS4 gibt. Du kannst das aber umgehen, indem du einfach den Key für die PS3 kauft und dort den Import durchführst. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, was du dazu alles benötigst. Ich habe RS1 und RS14 für die PS3 und RS14 für die PS4, daher ging das problemlos. Ich glaube, dass man beim ersten Start von RS14 gefragt wird, ob man RS1 schonmal gespielt hat. Daraufhin konnte man dann den Import starten, wenn ich mich richtig erinnere. Den Key kannst du ingame über die PS3 kaufen. Brauchst, glaube ich, aber einen Speicherstand von RS1. Dann sollte es klappen. Alle Songs, die du dann als DLC gekauft und per Import bekommen hast, kannst du dann anschließend auf der PS4 über den PS-Store gratis laden. Bin mir bei der ganzen Sache aber nicht 100%ig sicher, daher google das besser nochmal... Zitieren
Chad_Muska Geschrieben 18. Januar 2015 Geschrieben 18. Januar 2015 (bearbeitet) Hab jetzt RS2014 für die PS3 und den importkey im ingame shop von RS14 gekauft, runtergeladen und installiert. RS14 gestartet und alle Songs von RS1 sind da. (auf der PS3)Auf der PS4 RS14 gestartet und nachgeschaut... Immer noch keine RS1 Songs zum Download da was mache ich falsch? Wie zuvor gesagt, war bzw. bin ich mir nicht sicher, was du brauchst und wie es genau funktioniert. Spiele momentan wegen DLC-Mangel ausschließlich über den PC Rocksmith, daher hab ich mich länger nicht mehr mit der PS4-Version beschäftigt. Habe aber jetzt nochmal etwas dazu rausgesucht: I bought RS1 on the previous generation. Do I have to buy a copy of RS2014 for the previous generation as well to use the Import Tool, or can I just skip that version? You must own the original game on the previous generation of consoles in order to access it on the latest generation. (At first, we thought you could skip it -- and said so here -- but it turns out that's not the case.) See below for more information. How do I import the songs from the original Rocksmith disc into RS2014 XB1/PS4? Before we explain, please note that these import packs are only available to owners of the original game on their original platforms. If you do not see the examples we show below on your console, you may not be eligible to download this content. Track down a copy of the original game for the PS3 or Xbox 360 and be ready to run it on its original console before you proceed. XBOX ONE: Check the in-game Shop under the Packs menu. If you are eligible to download it, you should see Rocksmith Disc Import Pack under R. PS4: You will need to have purchased the Disk Compatibility Pack on PS3, either through the original Rocksmith (colloquially called "the export pack," due in late January) or via Rocksmith 2014 ("the import pack"). You will find these in the in-game Shop; this are the only ways to import songs from the original game into your PS4 edition. Once you have done that, log into your account at store.sonyentertainmentnetwork.com (or my.playstation.com, through the My Account link) and head to your Download List. Your Download List shows a history of your previous purchases and will let you queue those purchases for download again. If you've bought the RS1 Disk Compatibility pack, look for an entry that looks like this: Click "Download to your PS4" and it will add the item to your Download Queue. . Then, check your PS4, under Notifications, and you should see the RS1 content in the Learn a Song list (which you can sort by "Source" to see all the RS1 songs): Sorry this is so involved. The import pack was never designed to work beyond its original console, so while this workaround is a bit messy, it does work. Quelle Hoffe, dass ich dir helfen konnte. EDIT: Anhand der Quelle kannst du sehen, dass diese Informationen erst am 14.01. hinzugefügt wurden. Sind für mich also auch neu. Demnach bedeutet das, so wie ich es verstehe, dass es momentan noch keinen Key für die PS4 zum Importieren des RS1-Contents gibt. Diese Möglichkeit soll jetzt wohl erst Ende Januar hinzugefügt werden. Da du den Key jetzt aber schon hast, musst du im Prinzip nur noch bis Ende Januar warten. Sobald der Key veröffentlicht wurde, kannst du die RS1-Songs damit importieren. Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass die Songs bereits auf meiner PS4-Version sind. Scheint dann aber wohl nicht der Fall gewesen zu sein. Schaue gleich nochmal nach, kann aber durchaus sein, dass ich mich damals verguckt habe. In dem Fall, sorry! Bearbeitet 18. Januar 2015 von Chad_Muska Zitieren
Chad_Muska Geschrieben 29. Januar 2015 Geschrieben 29. Januar 2015 (bearbeitet) Sehe ich auch so. Ist ja auch der allgemeine Tenor im Internet. Da sich hier in diesem Forum aber viele Hardcore-Gamer befinden interessiert mich die Meinung von einem Spieler der sich intensiv damit befasst hat. Also ich spiele jetzt seit etwa einem guten Jahr Bass. Mal mehr, mal weniger intensiv. In letzter Zeit wieder sehr häufig, so gut wie täglich. Und hatte zuvor nie ein Instrument in der Hand. Ich habe das Gefühl, dass ich am Bass mittlerweile ziemlich gut zurecht komme. Hängt zum Teil auch stark von den Songs ab, die man spielt. Im Großen und Ganzen würde ich aber behaupten, dass ich Bass spielen kann und weiß, was ich da mache. Für einen Profi klingt es wahrscheinlich eher stümperhaft, was ich da fabriziere, aber darauf kommt es meiner Meinung nach nicht unbedingt an. Was Rocksmith bewirkt (oder bei mir bewirkt hat), ist, dass ich mich mittlerweile sehr stark dafür interessiere, was ich da mache. Sprich, ich schaue mir diverse "Lernvideos" auf Youtube an und versuche dann mein Bestes herauszukitzeln. Der Aspekt ist schon enorm, finde ich. Ich glaube nicht, dass ich mich derart dafür interessieren würde, wenn ich Rocksmith nicht hätte. Es ist halt sehr motivierend, dadurch, dass man sehr schnell große Erfolge erzielt und nicht (wie vermutlich im Unterricht bei einem Bass-/Gitarren-Lehrer) erstmal die Tonleiter hoch- und runterbeten darf. Man spielt eben direkt Lieder und steigert sein Können autodidaktisch (so ist es bei mir zumindest). Durch die DD (Dynamic Difficulty) passt sich das Spiel ja immer wieder deinem Können an. Das ist schon sehr motivierend. Wenn man also vorhat, sich dem Bereich Gitarre/Bass zu witmen, dann ist man mit Rocksmith schon gut beraten. Allein als Motivator und zur Einübung der Grundlagen passt das schon. Ich fühle mich aber langsam am Bass so fortgeschritten, dass mir Rocksmith für mein Empfinden nicht mehr viel beibringen kann. Da die Technik natürlich auch irgendwo ihre Grenzen hat, macht es ab einem gewissen Punkt eben nur noch Spaß, aber man lernt nichts Neues mehr dazu. Beantwortet vielleicht nicht dein Anliegen, wollte ich aber einfach mal dazu gesagt haben. Du dein Anliegen anzusprechen: Selbst wenn du in Rocksmith jeden Songs zu 100% beherrschen solltest, ist das noch kein Garant dafür, dass du perfekt Gitarre oder Bass spielen kannst. In Call of Duty lernst du ja auch nicht, wie man am effizientesten Kriege führt - um mal einen fiesen Vergleich anzustoßen - und nur weil du in Fifa unschlagbar bist, bist du ja noch lange keine Fußballgott. Meiner Ansicht nach macht Rocksmith soviel richtig, dass Leute - wie ich - zum Bass/Gitarre greifen, obwohl sie sich es sonst nie zugetraut hätten oder eben keine Lust haben auf traditionellen Gitarrenunterricht - wobei ich den jetzt sogar in Betracht ziehen würde, weil es wirklich sehr viel Spaß macht. Dank Rocksmith! - Vielen Dank für die Aufmerksamkeit - Bearbeitet 29. Januar 2015 von Chad_Muska Zitieren
Chad_Muska Geschrieben 29. Januar 2015 Geschrieben 29. Januar 2015 Gut geschriebener Einblick in deine RS-Karriere Schön, dass es dich so motiviert und inspiriert hat. Viel Spass weiter damit! Danke, werde ich haben. Überlegst du es dir auch selbst zu holen oder wolltest du nur mal schauen, was so möglich ist? Zitieren
Chad_Muska Geschrieben 14. April 2015 Geschrieben 14. April 2015 Klingt super. Ging mir auch so ähnlich! ? Nur habe ich mit dem Bass angefangen und dort nun auch etwa an dem Punkt, wo Rocksmith nur noch Spaß macht, aber nicht mehr viel zum Lernen bietet. Würde demnächst auch gerne zur Gitarre wechseln. Kannst du mir einen oder ein paar yt channel fürs Gitarre lernen empfehlen? Und wo hast du deine neue Gitarre her und wie teuer war sie etwa? Danke vorab. Gesendet von meinem KFTHWI mit Tapatalk Zitieren
Chad_Muska Geschrieben 15. April 2015 Geschrieben 15. April 2015 Hey Da mein bruder ausser gitarre und schlagzeug auch noch bass spielt werd ich mir den vl auch mal ausleihen. Wär sicher spassig Ich kann auf jeden fall noch genug mit rocksmith lernen, aber ich denke die zeit wäre besser bei nem privaten lehrer investiert. Ja klar gibt einige! Ich finde zb den "stahlverbieger" top. Er erklärt ganz gut und hat viele riffs und licks zum nachspielen von rammstein etc bis zu selber komponierten pentatoniklicks. Gibt noch vipguitars und einen typen namens marty usw... einfach mal den song der dir gefällt eingeben und dannach "guitar lesson" oder so ähnlich und du wirst einiges finden. Stahlverbieger is halt zb auf deutsch also wär der mal fürs erste ein guter anhaltspunkt. Der nimmt auch viele theoretische sachen durch die mir anfangs extrem geholfen haben von pentatoniken über noten und wie weshalb warum usw....sehr empfehlenswert für anfänger-fortgeschrittene! Meine fender strat hab ich von "klangfarbe" das ist bei uns in wien (bin ein ösi) wohl DER laden wenns um instrumente und zubehör geht. Ich wollte gleich etwas tolles haben weil ich nach der epiphone (die ungefähr 350-400 kostet) wusste dass das keine eintagsfliege bleibt und ich bestimmt am ball bleibe. Die strat hat mir ca 600 euro gekostet...war etwas verbilligt und das ding is halt für mich auch so ein kleiner erfüllter jugendtraum Hab mir noch etliches an zubehör gekauft... tasche, verstärker, paar saitensätze, saitenkurbel, stimmgerät usw..bin also voll ausgestattet. Aber man muss nun echt nicht so ne "teure" gitarre für den anfang nehmen... ich übertreib halt gern mal was das angeht Es gibt gute nachbauten von den teuren gitarren die bestimmt mehr als ausreichend sind für den anfang. Liebe grüsse Super, dank dir. 600,- ist mir dann aber doch zu heftig. Bleibe wohl für den Anfang bei der in Rocksmith enthaltenen Epiphone Gitarre. Werde dann später evtl. mal auf eine Ibanez o.ä. wechseln. Hat beim Bass schon sehr getaugt! Falls du dich mal an den Bass wagen willst, kann ich dir "FloriansBassunterricht" auf YT empfehlen. Der hats echt drauf und weiß wovon er spricht. Besonders der Beginner- und Technikkurs hat mir sehr geholfen. Aber auch für weiterführende Themen wird einiges geboten. Nur tu mir dann bitte den Gefallen und emulier bitte NICHT den Bass über die Fender Strat. Das zerstört alles... Zum Ausprobieren kannst du es gerne mal versuchen, aber glaub mir, dass es das echt nicht bringt! Zitieren
Chad_Muska Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 Also ich hab jetzt mal den bass emuliert zum ausprobieren und das geht so easy von der hand das is unglaublich... hab grad eben im vorbeigehen 4 songs auf 100% gebracht und schnell noch die 15 songs auf meister fertiggestellt...Ich glaub von gitarre auf bass is easy aber von bass auf gitarre kann sehr frustrierend sein. Ich muss mir auf jeden fall schleunigst den bass ausborgen denn ich möchte das richtige spielgefühl dabei haben. Macht jedenfalls viel spass und man hat sofort grosse erfolge die ich bei der gitarre nur mit viel frust und schweiss erreicht habe. Ja, das befürchte ich in meinem Fall (Bass zu Gitarre) auch. Aber mit einem richtigen Bass ist es auch nochmal was anderes. Da komen dann noch einige Eigenarten hinzu, die das Ganze nicht mehr nur leichter machen. Breitere Bünde, dickere Saiten etc. pp., denke aber, dass es prizipiell schon einfacher ist Bass zu lernen, wenn man bereits Gitarre spielen kann. Allein aus dem Grund, da man beim Bass zu Großteil nur Einzelnoten spielt statt Akkorde und 2 Saiten weniger hat. Kann mir aber schon vorstellen, dass das Greifen am Bass für einen Gitarristen ziemlich ungewohnt und schwierig sein dürfte. Naja, probiers einfach aus... Welche 4 Songs hast du denn gespielt? Zitieren
Chad_Muska Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 Du meinst bestimmt black magic. Ja, das ist ziemlich simpel. ? war auch mein erster 100% Song. Blitzkrieg bob genauso. Ebenfalls einfach: pour some sugar on me, where is my mind und einige andere. Lustigerweise habe ich mich mal an arctic monkeys - r u mine an der Gitarre versucht und finde das auf der Gitarre deutlich einfacher als auf dem bass. Ist beides ziemlich ähnlich zu spielen, finde es am Bass aber etwas schwieriger, obwohl ich kein bisschen Gitarre spielen kann. Hab's aber auch sehr oft hintereinander auf der Gitarre gespielt, bis ichs mal drin hatte. Hat mich aber schon ermutigt dranzubleiben.? wird aber wohl ein Einzelfall sein... wobei es mir bei ho hey von lumineers auch so erging. Nur, dass es da auf dem bass genauso einfach oder noch einfacher ist. Was ist eigentlich für den Anfang zu empfehlen? Eher Lead oder Rhythmus? Hatte mit lead angefangen damals... Gesendet von meinem KFTHWI mit Tapatalk Zitieren
Chad_Muska Geschrieben 21. April 2015 Geschrieben 21. April 2015 Ja stimmt black magic ! Das war easy Genau dieses sugar on me hab ich auch gleich auf 100 gebracht und noch irgendeines. Wenn ihr noch tipps für einfache 100% songs für den bass habt dann nur her damit Für den anfang auf jeden fall rythmusgitarre...da diese ja die begleitende gitarre ist. Im prinzip spielt man da mehr akkorde und etwas eintöniger und deswegen "einfacher" Bei der lead hast du eben die soloparts gemischt mit akkordfolgen somit auch weitaus schwerer... Nur bei blitzkrieg is die lead einfacher da man da 2 finger powerchords auf der lead spielt anstatt den kompletten akkord mit der rythmus Hab zufällig gestern mal nachgezählt. Bin auf der PS4 momentan bei 14 Songs auf 100%. Da geht auf jeden Fall noch einiges mehr, spiele aber aus Liebe zum Bass momentan ausschließlich E Standard. Wenn man den nach jedem Lied umstimmt, dann macht der das auf Dauer nicht mehr einfach so mit und verzieht sich bzw. fängt an zu schnarren auf den oberen Bünden (2 und 3 in meinem Fall). Daher lass ich ihn jetzt erstmal nur auf E Standard gestimmt. Also kann man sagen, dass sich die 14 Songs auf E Standard beschränken. Und auch da stehe ich bei etwa weiteren 20 Songs auf +99%. 100% Black Wands - Black Magic:biggrin5: Def Leppard - Pour Some Sugar on Me:biggrin5: Ramones - Blitzkrieg Bob:biggrin5: R.E.M. - Losing my Religion R.E.M. - Everybody Hurts (DLC) Tom Petty - Learing to Fly (DLC) Modest Mouse - Float On (DLC) Nickelback - How You Remind Me (DLC) Garbage - Stupid Girl (DLC) Lumineers - Ho Hey (DLC) Hallelujah - Jeff Buckley (DLC) Smashing Pumpkins - Disarm (DLC) Radiohead - Creep (DLC) Judas Priest - Breaking the Law (DLC) ...to be continued = Sehr einfach! Zitieren
Chad_Muska Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 Hoffe, hier liest noch jemand mit. Kurze Frage an die Technikexperten: Kann man das real tone cable mit bspw einem solchen hier verlängern? -> https://www.thomann.de/de/cordial_klinke_maleklinke_female_3m.htm Also einem einfachen klinke male auf klinke female. Ist als kopfhörerverlängerungskabel geführt, sollte aber auch als instrumentenverlängerung taugen, oder? Danke vorab. Gesendet von meinem Kindle Fire HD mit Tapatalk Zitieren
Chad_Muska Geschrieben 4. Dezember 2015 Geschrieben 4. Dezember 2015 puh, keine Ahnung. Denke aber, dass das eigentlich funktionieren sollte. Der Stecker nimmt ja nur die Signale auf, da sollte eine einfache Verlängerung kein Problem darstellen. Denke auch. Brauch eh noch eine Verlängerung für die Kopfhörer, dann bestell ich direkt zwei und teste es mal aus. Dank dir. Gesendet von meinem Kindle Fire HD mit Tapatalk Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.