Heimwerker Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 Hallo zusammen, demnächst gehts in den Urlaub, da stellt sich die Frage, die nirgens geklärt wird.: Ist die PS Vita mit dem mitgelieferten winzigen Netzteil Technisch mit den 110 Volt im Ausland kompatiebel? Bei dieser Frage geht es nicht um irgend welche Adapter, sondern nur um die Nutzbarkeit der 110 Volt zum Laden der PS Vita! Vielen Dank schon mal füre eine Antworten. MfG Heimwrerker
DasCryBaby Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 es gibt adapater um 19 euro da kannst überral es an stecken http://www.amazon.de/PS-Vita-global-Universal-Adaptor/dp/B006G8SEXK/ref=sr_1_7?s=videogames&ie=UTF8&qid=1331123233&sr=1-7
SohnMist Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 DasCryBaby schrieb: es gibt adapater um 19 euro da kannst überral es an stecken http://www.amazon.de/PS-Vita-global-Universal-Adaptor/dp/B006G8SEXK/ref=sr_1_7?s=videogames&ie=UTF8&qid=1331123233&sr=1-7 Hilft in dem Fall wenig weiter. Die Frage ist ja, ob es notwenig ist die Spannung extern noch zu ändern, bevor es in die Vita geht. Das geht aus dem Angebot nicht hervor. 20 EUR finde ich außerdem ziemlich happig, wenn man bedenkt, dass ein einfacher Adapter ~2 EUR kostet. Zudem erscheint das Angebot erst im Mai.
Frank_Grimes_jr Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 Also ich bin jetzt kein Experte in solchen Dingen, aber auf dem Trafo steht "Input 100V-240V". Das kann aber auch was anderes bedeuten.
DasCryBaby Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 SohnMist schrieb: Hilft in dem Fall wenig weiter. Die Frage ist ja, ob es notwenig ist die Spannung extern noch zu ändern, bevor es in die Vita geht. Das geht aus dem Angebot nicht hervor. 20 EUR finde ich außerdem ziemlich happig, wenn man bedenkt, dass ein einfacher Adapter ~2 EUR kostet. Zudem erscheint das Angebot erst im Mai. das das einzige und steh ned in anleitung drin
Heimwerker Geschrieben 7. März 2012 Autor Geschrieben 7. März 2012 Hallo, vielen Dank für die Antworten. auf dem Netzteil steht 100-240V drauf. Daher sollte es auch für das Ausländische 110 Volt-Netz funktionieren. Falls nicht, schreibe ich es in einem Monat hier natürlich MfG Gunter Schaumburg
Birrer Geschrieben 3. Mai 2012 Geschrieben 3. Mai 2012 Kannste bedenkenlos aufladen. es dauert einfach einwenig länger. In den Staaten haben sie ja auch ne niedrigere Spannung. Hab da nie was grossartig gemacht, einfach übergangsstecker auf den stecker des geräts und dann in die strombüchse rein. und wie gesagt, ist mir aufgefallen dass die ladezeiten länger dauerten als über die heimische Stromleitung.
mfk Geschrieben 10. Juni 2012 Geschrieben 10. Juni 2012 Dauert nicht länger. Bei niedrigerer Spannung ist der Strom entsprechend höher.
CyndiMeza Geschrieben 19. Juni 2012 Geschrieben 19. Juni 2012 Also ich bin jetzt kein Experte in solchen Dingen, aber auf dem Trafo steht "Input 100V-240V".
mfk Geschrieben 19. Juni 2012 Geschrieben 19. Juni 2012 Ja passt. Das sind Schaltnetzteile, bei denen die Eingangsspannung über einen Regelkreis hochfrequent zerhackt wird und erst dann über den Übertrager/Trafo geht. Deshalb sind die so klein (bei gleicher Leistung reicht bei höherer Frequenz einen kleinerer Trafo).
Shaddix Geschrieben 19. Juni 2012 Geschrieben 19. Juni 2012 mfk schrieb: Bei niedrigerer Spannung ist der Strom entsprechend höher. Wie geht denn sowas? edit: schon klar, Transformator.
mfk Geschrieben 19. Juni 2012 Geschrieben 19. Juni 2012 Die Codes gab es nur, wenn man vorher bei Playstation Liga angemeldet war. Edit: Sorry, das war der falsche Thread. Der Gedankengang ist in etwa so: Wenn man annimmt, dass der Akku, der Laderegler und das Netzteil bei allen Vitas exakt gleich ist, dann wird dort auch exakt die gleiche Leistung umgesetzt. Wegen S=UxI muss deshalb bei niedrigerer Eingangsspannung der Strom entsprechend steigen. Der Lademechanismus selbst ist vom Akkutyp abhängig.
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.