uprisen257 Geschrieben 1. Februar 2012 Geschrieben 1. Februar 2012 Hallo Community, ich hab mal wieder n Problem mit meinem neuen Laptop -___- Also folgendermaßen stellt sich die Sache dar: Ich hab den Laptop normal runtergefahren und bin zur Schule gegangen. Eben heim gekommen und gestartet kommt der Win XP Bootscreen und anschließend ein Bluescreen mit darauffolgendem Restart. Dann kommt das Acer Logo und anschließend die Bootauswahl, wo ich zwischen "Abgesicherter Modus (normal, mit Netzwerktreiber, mit Eingabeaufforderung)", "Zuletzt als funktionierend bekannte Funktion" und "Windows normal starten". Egal was ich jetzt auswähle, es kommt immer der Win XP Bootscreen und anschließend ein Bluescreen. Ich wollte googeln aber meine PS3 sagt immer wenn ich was google, dass zu wenig Speicher vorhanden sei und deshalb die Seite durch eine leere ersetzt wird. Der Bootscreen hält nur für den Bruchteil einer Sekunde, aber gottseidank hab ich auf meinem Ipod Full HD Videofunktion und konnte so den Bluescreen filmen. Hier mal was da steht: Es wurde ein Problem festgestellt, Windows wurder heruntergefahren, damit der Computer nicht beschädigt wird. Wenn Sie diese Fehlermeldung zum ersten Mal angezeigt bekommen, sollten Sie den Computer neu starten, wenn diese Meldung weiterhin angezeigt wird, müssen Sie folgenden Schritten folgen: Stellen Sie sicher, dass ausreichend Festplattenspeicherplatz verfügbar ist. Deaktivieren Sie den Treiber oder fragen Sie den Hersteller nach einem Update, falls ein Treiber in der Nachricht angegeben ist. Tauschen Sie die Videokarten aus. Fragen Sie ihren Hardwarehersteller nach BIOS-Updates. Deaktivieren Sie BIOS-Speicheroptionen wie Caching oder Shadowing. Starten Sie den Computer neu, drücken sie die F8-Taste, um die erweiterten Startoptionen auszuwählen, und wählen Sie dann "Erweiterte Startoptionen", falls Sie den abgesicherten Modus zum Löschen oder Deaktivieren von Komponenten verwenden müssen. Technische Informationen: *** STOP: 0x0000007E (0xC0000005, 0x805A7A3B, 0xF7B2A530, 0xF7B2A22C)
xxCyRiuSxx Geschrieben 1. Februar 2012 Geschrieben 1. Februar 2012 Ich würd vorschalgen einfach das Sys neu aufsetzten
ZisserRoss Geschrieben 1. Februar 2012 Geschrieben 1. Februar 2012 Für mich liest sich das wie ein Hardwaredefekt (eventuel ist die Festplatte kaputt).
Mr.Clank Geschrieben 1. Februar 2012 Geschrieben 1. Februar 2012 Schau doch mal nach,ob du ins Bios kommst u ob da alles ordentlich erkannt wird...HDD,CPU usw.
pomi1414 Geschrieben 1. Februar 2012 Geschrieben 1. Februar 2012 Mach am Besten ein BIOS-Update, das kannst du auch per Boot-CD machen. Der Fehler kann zwar verschiedene Ursachen haben, aber in deinem Fall könnte ich mir vorstellen, dass es helfen kann. Falls du aber die Installations-CD hast, wäre es am einfachsten, das System neu aufzusetzen. Falls du noch 'ne 2,5" Sata-Platte hast, würde ich es auch mal mit dieser probieren und falls es dann geht die andere Platte zurückschicken.
uprisen257 Geschrieben 1. Februar 2012 Autor Geschrieben 1. Februar 2012 Mach am Besten ein BIOS-Update, das kannst du auch per Boot-CD machen. der acer aspire one hat kein cd-laufwerk
pomi1414 Geschrieben 1. Februar 2012 Geschrieben 1. Februar 2012 der acer aspire one hat kein cd-laufwerk Dann kannste es per USB-Stick machen, laut Google unterstützt das der Acer Aspire One.
ColdPhoenix Geschrieben 4. Februar 2012 Geschrieben 4. Februar 2012 Ich würde kein Bios Update machen bevor ich nicht die eigentliche Sache herausgefunden hat. Für Bios Update gilt generell: Never touch a running system. Wenn das Bios keine Probleme hat, würde ich das nicht Updaten, das Risiko beim Updaten ist heutzutage zwar überschaubar, aber trotzdem sollte man es nicht ignorieren. Wenn jetzt z.B. die Festplatte einen Defekt hat, dann ist es Unsinn, ein Bios-Crash zu riskieren - durch ein Update, dass ihm nicht mal was bringen würde.
pomi1414 Geschrieben 4. Februar 2012 Geschrieben 4. Februar 2012 Ich würde kein Bios Update machen bevor ich nicht die eigentliche Sache herausgefunden hat. Für Bios Update gilt generell: Never touch a running system. Wenn das Bios keine Probleme hat, würde ich das nicht Updaten, das Risiko beim Updaten ist heutzutage zwar überschaubar, aber trotzdem sollte man es nicht ignorieren. Wenn jetzt z.B. die Festplatte einen Defekt hat, dann ist es Unsinn, ein Bios-Crash zu riskieren - durch ein Update, dass ihm nicht mal was bringen würde. Klar, aber sein System läuft ja nicht. Und der Fehler deutet darauf hin, dass das BIOS-Probleme macht, welche mit einem Update gelöst werden könnten. Ansonsten bin ich auch gegen Bios-Update, wenn das System läuft.
jeppemaster Geschrieben 7. Februar 2012 Geschrieben 7. Februar 2012 Auf der HDD ist ganz sicher eine versteckte Recovery drauf. Beim Einschalten die Tastenkombination ALT + F10 drücken. Dann wird das Windows auf den Anfangszustand zurückgesetzt. ACHTUNG sämtliche Daten gehen verloren!!
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.