al-kadir660 Geschrieben 8. Juni 2011 Geschrieben 8. Juni 2011 Ich bin am 06.06 18 geworden und frage mich ob ich Bafög beantragen kann. ich besuche die 12 klasse eines berufskolleg und mache mein fachabitur. bitte um ausführliche antworten
ps3user™ Geschrieben 8. Juni 2011 Geschrieben 8. Juni 2011 Wieso hast du es nicht schon in der 11. Klasse beantragt? Also beantragen kannst du es, wie viel oder ob du überhaupt was erhältst, hängt vom Einkommen deiner Eltern ab. Das Schüler-BAföG muss man auch nicht zurückzahlen.
Akairo2 Geschrieben 8. Juni 2011 Geschrieben 8. Juni 2011 BAFög bekommst du nicht, wenn du im fachabitur bist. Nur als Student und Schülerbafög gibts nur bei einer unentgeldlichen ausblidung. so far akairo
Jacktheripper Geschrieben 8. Juni 2011 Geschrieben 8. Juni 2011 verzeihung aber wieso geht man nicht direkt in einer bafög wohnanlage ?
ps3user™ Geschrieben 8. Juni 2011 Geschrieben 8. Juni 2011 BAFög bekommst du nicht, wenn du im fachabitur bist. Nur als Student und Schülerbafög gibts nur bei einer unentgeldlichen ausblidung. so far akairo Berufskollege, also wohl höhere Berufsfachschule, da gibts Schülerbafög, da es eine schulische Ausbildung ist.
Silence_309 Geschrieben 8. Juni 2011 Geschrieben 8. Juni 2011 BAFög bekommst du nicht, wenn du im fachabitur bist. Nur als Student und Schülerbafög gibts nur bei einer unentgeldlichen ausblidung. so far akairo Quatschkram, mein kollege hat die Realschule besucht und bekam bafög
ps3user™ Geschrieben 8. Juni 2011 Geschrieben 8. Juni 2011 http://www.bafoeg-aktuell.de/cms/bafoeg/schueler-bafoeg.html
SWAT Geschrieben 8. Juni 2011 Geschrieben 8. Juni 2011 Na dann will ich auch mal mein Senf dazugeben^^ Also, du kannst und hättest schon mit 17 Bafög beantragen können. Du wirst vlt auch welches bekommen, nur wenn du noch zu hause wohnst und vlt einzelkind bist, ich weiss nicht wie weit dein Schulweg ist (eigl) bekommst du vlt 50-100€. Kriegen deine Eltern Hartz 4 bekommst du vlt 150€, wird dann aber deinen Eltern abgezogen. Hast du vlt Geschwister die eine förderfähige Ausbildung machen (zB schulische Ausbildung) kann es passieren das denen noch Geld abgezogen wird. (werden jez einige sagen Quatsch die ziehn dein Geschw. nix ab, war bei mir zB damals so, richtig dreckige sch....) Du hast auch nicht immer anspruch auf Bafög wenn du ausziehst, weil wenn du ausziehst, warte wie war das noch gleich, dann musst du in die Nähe (Stadt) deiner Schule ziehn, aber dein Elternhaus muss dann auch 30km weg sein. Es ist davon zwar nicht alles zwingend notwendig, aber je mehr zutrifft, je mehr geld gibt es. Ich kenn ein, der hat sich ne 180€ wohnung genommen, Elternhaus war 30km entfernt, dann hat er ne schul. Ausb. gemacht, dem Vermieter die 180€ gegeben, weiter zuhause gewohnt, und hatte 300€ pro monat über. Dem Vermieter/ evtl. Nachbarn muss man natürlich sagen das wenn wer fragen sollte ob man da wohnt, dann sollten die auch JA sagen^^.
al-kadir660 Geschrieben 9. Juni 2011 Autor Geschrieben 9. Juni 2011 vielen dank für die vielen antworten. also hier mal paar angaben meine eltern arbeiten beide ich habe zwei geschwister eine davon macht eine ausbildung wo sie aber kein geld bekommt ( klinikum aachen ) und bekommt bafög unsere wohnung liegt ca 4-5km von meiner schule entfernt
Homer Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 Ich komme jetzt in die 11. Klasse (Gym) wohne bei meinen Eltern und habe einen Halb-Bruder, ich kann kein BAföG beantragen, richtig?
ps3user™ Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 Ich komme jetzt in die 11. Klasse (Gym) wohne bei meinen Eltern und habe einen Halb-Bruder, ich kann kein BAföG beantragen, richtig? Normales Gymnasium - nein. vielen dank für die vielen antworten.also hier mal paar angaben meine eltern arbeiten beide ich habe zwei geschwister eine davon macht eine ausbildung wo sie aber kein geld bekommt ( klinikum aachen ) und bekommt bafög unsere wohnung liegt ca 4-5km von meiner schule entfernt Welche genaue Schulform besucht du denn?
Infinitum86 Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 Wenn beide Elternteile arbeiten, sehe ich die Chancen als sehr gering ein, dass du BAföG bekommst. Dann müssten beide schon sehr geringverdienend sein.
ps3user™ Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 Wenn beide Elternteile arbeiten, sehe ich die Chancen als sehr gering ein, dass du BAföG bekommst.Dann müssten beide schon sehr geringverdienend sein. Wieso spekulieren? Hier stehts doch eindeutig: Berufsfachschule (Fachschule) ohne Voraussetzung der vorherigen Berufsausbildung (Ausbildungsdauer weniger als 2 Jahre und keine Vermittlung eines berufsqualifizierenden Abschlusses)Fachoberschule (FOS) ohne Voraussetzung der vorherigen Berufsausbildung Klasse für die berufliche Grundbildung Ab der 10. Klasse Gymnasium Realschule Gesamtschule Hauptschule Diese Schulformen werden nur gefördert, wenn Ihr nicht mehr bei den Eltern wohnt und folgende Voraussetzungen erfüllt sind: - Schulweg ist zu weit vom Elternhaus - es liegt ein eigener Hausstand vor und es werden eigene Kinder von Euch betreut - Ihr seid verheiratet oder geschieden Liegen diese Voraussetzungen nicht bei Euch vor, so besteht kein Anspruch auf Schüler BAföG. http://www.bafoeg-aktuell.de/cms/bafoeg/schueler-bafoeg.html
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.