CV6 Geschrieben 27. März 2009 Geschrieben 27. März 2009 welche Adresse hinterlege ich bei den Kreditkartendaten in dem jeweiligen Store? Die zur Kreditkarte dazugehörige oder die des Fakeaccounts?
ps3user™ Geschrieben 27. März 2009 Geschrieben 27. März 2009 Es müssen nur die Daten der Kreditkarte stimmen. Der Rest ist egal.
CV6 Geschrieben 28. März 2009 Autor Geschrieben 28. März 2009 Es müssen nur die Daten der Kreditkarte stimmen.Der Rest ist egal. das heisst das die Adressdaten nicht passen müssen? Kann es sein das es im A Store nicht funktioniert? Hingegen im US Store schon?
ps3user™ Geschrieben 28. März 2009 Geschrieben 28. März 2009 Ich weiß nur, dass es im DE Store so funktioniert. Ausländische habe ich noch nichts gekauft.
Lutzka Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 Ich hab mir vorhin im US-Store Worms gekauft, hab meine normalen Kreditkartendaten eingegeben und das wo es halt gepasst hab die richtigen Daten von mir (Strasse und Ort) Ging dann einwandfrei, war selbst überrascht...
CV6 Geschrieben 30. März 2009 Autor Geschrieben 30. März 2009 Ich hab mir vorhin im US-Store Worms gekauft, hab meine normalen Kreditkartendaten eingegeben und das wo es halt gepasst hab die richtigen Daten von mir (Strasse und Ort)Ging dann einwandfrei, war selbst überrascht... nur das du nicht in den USA wohnst...
Lutzka Geschrieben 30. März 2009 Geschrieben 30. März 2009 @CVR:Na und....was soll passiern? Ich bezahl doch für mein Zeug.... Ich denk mal dass Sony Strasse und Ort überprüft (genau das was ich eben eintragen konnte) ob das ganze zur KK passt, mehr nicht! Jetzt gibts es halt (wenn jemand fragt) einen Ort Namens Donauwörth in der Nähe von NewYork... Achja: Nur zur Info falls es jemanden interessiert: Ich hab ne VISA von Amazon.de/LBB ---> Die funktioniert:cool:
hanskeeper Geschrieben 30. März 2009 Geschrieben 30. März 2009 Ich wollte auch in USA einkaufen. Aber ich scheiter auch an der Adresse. Es kommt immer eine Fehlermeldung wenn ich versuch meine Deutsche Adresse anzugben. Ich habe eine Mastercard. Vielleicht gehts ja mit der nicht. Mit welcher KK kann man den In USA einkaufen?
CV6 Geschrieben 30. März 2009 Autor Geschrieben 30. März 2009 @CVR:Na und....was soll passiern?Ich bezahl doch für mein Zeug.... das war doch nur ironisch geneimt, mir gehts doch genau so und bitte CV6 und nicht CVR Achja: Nur zur Info falls es jemanden interessiert: Ich hab ne VISA von Amazon.de/LBB ---> Die funktioniert:cool: genau die selbe:biggrin: Ich wollte auch in USA einkaufen.Aber ich scheiter auch an der Adresse. Es kommt immer eine Fehlermeldung wenn ich versuch meine Deutsche Adresse anzugben. Ich habe eine Mastercard. Vielleicht gehts ja mit der nicht. Mit welcher KK kann man den In USA einkaufen? das hängt von der Bank ab. konnte zuvor auch meine KK von der Hausbank(V+R)nicht in den USA einsetzen mit der KK von Amazon gehts problemlos, eine der Gründe warum ich mir die geholt habe....
Lutzka Geschrieben 30. März 2009 Geschrieben 30. März 2009 und bitte CV6 und nicht CVR Sorry....Ich schäme mich:redface:....keks? :emot-hfive:
CV6 Geschrieben 31. März 2009 Autor Geschrieben 31. März 2009 Sorry....Ich schäme mich:redface:....keks?:emot-hfive: kein Thema.... Keks nehme ich
hanskeeper Geschrieben 31. März 2009 Geschrieben 31. März 2009 das war doch nur ironisch geneimt, mir gehts doch genau sound bitte CV6 und nicht CVR genau die selbe:biggrin: das hängt von der Bank ab. konnte zuvor auch meine KK von der Hausbank(V+R)nicht in den USA einsetzen mit der KK von Amazon gehts problemlos, eine der Gründe warum ich mir die geholt habe.... Hört sich intressant an. Ich werd mich mal erkundigen was die KK kostet. Liegt das daran das die KK eine Visa ist oder hat das nix damit zu tun das man mit der in USA einkaufen kann?
CV6 Geschrieben 31. März 2009 Autor Geschrieben 31. März 2009 Hört sich intressant an.Ich werd mich mal erkundigen was die KK kostet. erstes Jahr kostenlos + 20€ Gutschrift bei ersten Amazon - Einkauf ab dem 2ten Jahr 19,95 Jahresbeitrag (durch den Gutschein im ersten Jahr wären ja die ersten beiden Jahre kostenlos!) 2 Punkte je Euro Umsatz bei Amazon 0,5 Punkte je Euro Umsatz bei allen anderen Händlern(Im Urlaub, Tanken, Shoppen usw.) also bei einem Umsatz im Jahr von 1000€ bei Amazon ist sie dann auch kostenlos oder bei 4000€ Umsatz bei allem anderen lohnt sich für mich schon bei UK Einkauf von Spielen... Liegt das daran das die KK eine Visa ist oder hat das nix damit zu tun das man mit der in USA einkaufen kann? Nein, es liegt wirklich an der Bank, hatte zuvor nen Kartendoppel der Hausbank, VISA und MASTER - wurden beide nicht in den USA akzeptiert
Lutzka Geschrieben 31. März 2009 Geschrieben 31. März 2009 @CV6: Die Karte kostet im Jahr 10 Euro und bei 1000 Punkten bekommst schon nen 10 Euro Gutschein, so ist es zumindest bei mir...
CV6 Geschrieben 31. März 2009 Autor Geschrieben 31. März 2009 die Zweitkarte kostet im Jahr 10€uro Als Inhaber der Amazon.de VISA Karte bezahlen Sie im ersten Jahr keine Kreditkartengebühr! Sie sparen 19,99 €. Erst ab dem zweiten Jahr wird Ihnen der Kartenjahrespreis in Rechnung gestellt. https://service.lbb.de/portal/amazon/index.php?page=819bac89065836c7f3b4c85ebc4068f7&PHPSESSID=4be7574c462b47da9e5dd4f8f9b15ff1 das mit den Gutschriften habe ich ja geschrieben bei 2000Punkten ist dann die Karte wieder um sonst
Lutzka Geschrieben 31. März 2009 Geschrieben 31. März 2009 Seit wann hast du die Karte? Ich hab mir meine vor ca 6 Monaten gemacht undzwar zu den oben genannten Konditionene! Ist keine Zweitkarte oder sonstwas....
Cillman Geschrieben 1. April 2009 Geschrieben 1. April 2009 Hello! Ich hab - natürlich - meine Kreditkartendaten für den (deutschen) Store bekannt gegeben. Kann ich denn die selbe Kreditkarte auch für den US-Account angeben? Und die Adresse der Kreditkarte muss nicht die selbe Adresse sein, die ich für den Account angegeben habe? Das wäre ja toll, wenn ich mal amerikanische Games laden will.
CV6 Geschrieben 1. April 2009 Autor Geschrieben 1. April 2009 Hello!Ich hab - natürlich - meine Kreditkartendaten für den (deutschen) Store bekannt gegeben. Kann ich denn die selbe Kreditkarte auch für den US-Account angeben? Und die Adresse der Kreditkarte muss nicht die selbe Adresse sein, die ich für den Account angegeben habe? Das wäre ja toll, wenn ich mal amerikanische Games laden will. Also ich habe die Daten des Accounts in den Daten zur KK drin gelassen und am Samstag ein Spiel gekauft...leider wurde es noch nicht gebucht. Wenn dies geschehen ist bin ich zufrieden wenn nicht, ist es ja KK-Betrug und werde es sein lassen weiter auf der KK einzukaufen und nicht dafür zu bezahlen... EDIT: Also vollkommen egal was zur Karte für Namen- und Adressdaten hinterlegt werden. Die Buchung ist erfolgt, somit kann weiter geshoppt werden im US-Store *freu* @Lutzka: ich habe sie seit circa 3 Wochen, weil ich noch bis zum Mai das Kartendoppel der Hausbank hatte welches ich jetzt erst gekündigt habe, da ich, wenn ich schon dafür Gebühren zahlen muss, die gesamte Laufzeit ausnutzen wollte.
Cillman Geschrieben 1. April 2009 Geschrieben 1. April 2009 Alles klar! Danke für die Auskunft. Dann kann ich ja guten Gewissens meinen US-Account um meine deutsche VISA erweitern Wenn es denn dort ein Spiel gibt, was ich im deutschen Store nicht kriege...
CV6 Geschrieben 1. April 2009 Autor Geschrieben 1. April 2009 Alles klar! Danke für die Auskunft. Dann kann ich ja guten Gewissens meinen US-Account um meine deutsche VISA erweitern Wenn es denn dort ein Spiel gibt, was ich im deutschen Store nicht kriege... da gibt wohl einige
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.