CocaCola_Freak17 Geschrieben 16. September 2016 Geschrieben 16. September 2016 vor 3 Stunden schrieb LordRabertus: Hallo , bin ich eigentlich der einzigste der seid dem Firmenware Update riesige Probleme mit der Internetverbindung hat? Uber W-Lan bekomme ich (wenn überhaupt nurnoch eine Verbindungsgeschwindigkeit von 6 Mbits hin und das bei einer 100 000 Leitung . Und was bedeutet es eigentlich wenn dort "Nat Typ fehlgeschlagen" da steht? Mit einem Lankabel bekomme ich überhaupt keine Verbindung mehr zum PSN hin. Lass mich raten, dein Internetanbieter ist Vodafone Kabel Deutschland (Kabel Deutschland = KD )? Wenn ja liegt es an KD und nicht an Sony. Da KD auf Ipv6 Adressen umgestellt hat und die PS4 noch mit Ipv4 Adressen kommuniziert, gibt es seit dem Systemupdate Kommunikatzionsprobleme zwischen den beiden Adressen. So wurde es mir erklärt. Sony Support sagt schon vor der Annahme des Anrufes, das ich mich an den Internetanbieter wenden soll, wenn es Probleme mit dem PSN und Vodafone KD gibt. Und bei Vodafone KD wird auch vor der Annahme des Anrufes Gesagt , das falls ein Problem mit der Verbindung zum PSN auftritt, das Problem bekannt ist und sie daran Arbeiten. Es soll sich voraussichtlich bis Montag hinziehen. Und auch habe ich in anderen Beiträgen/Kommentaren via Twitter und co . Gesagt bekommen, das am Montag seitens Sony ein weiteres Update für die PS4 kommt, was zu Fehlerbehebung beitragen soll. Ich kann seit drei Tagen auch nicht online zocken. Zitieren
CocaCola_Freak17 Geschrieben 17. September 2016 Geschrieben 17. September 2016 vor 6 Stunden schrieb LordRabertus: Spoiler Hallo, ja mein Anbieber ist Vodafon Kabel Deutschland. Na da hoffe ich mal das das nächste Woche wieder funktioniert. Aber das mit den IPV Adressen verstehe ich nicht richtig. Wenn ich meine Teste steht da das ich keine Ipv6 Adresse habe. Oder verstehe ich das falsch was da steht? Also wie kann das an Ipv6 liegen wenn ich so eine nicht habe? Verstehe nur nicht warum bei Test Ipv6... fehlgeschlagen steht und oben bei Ihre IPv6 Adresse... nicht vorhanden steht. Bei Test Dual Stack sied man ja das eigendlich IPv4 und IPv6 Adressen Parallel betrieben werden. Da ich dir nichts Falsches mit meinem Halbwissen erzählen will, kannst du dir ja wenn du lust hast HIER mal paar Sachen durchlesen, da wird einiges verständlich erklärt. Oder du rufst beim KD-Kundenservice mal an und fragst da evtl. mal nach. Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.