Viper2097 Geschrieben 3. März 2014 Geschrieben 3. März 2014 Nunja, du musst alle Songs 1x spielen, 5 Songs im Score Attack auf hard und 15 im mastermode schaffen, 10 songs auf 100% bringen und ein solo auf 95% schaffen. Dann will man natürlich noch das spiel ein wenig geniesen auch, also die 25h im las mode finde ich ergeben sich fast von allein. Die missionen sind hingegen wirklich nervig, die kosten mind. 20 stunden und sind kotzlangweilig... Satch Boogie ist echt der geilste Song auf der Scheibe, aber ich muss ja natürlich wieder anfangen noch nebenbei Cliffs of Dover und ausserhalb von RS Surfing with the alien zu lernen... -.- Btw, hab mir jetzt für meinen Attax 100 nen Satchurator zugelegt, hammergeiles Teil . Und den DiMarzio FRED sollte Thomann hoffentlich auch bald liefern . Mit welcher Klampfe spielst du RS? Zitieren
Viper2097 Geschrieben 4. März 2014 Geschrieben 4. März 2014 Spielst du schon ziemlich gut Gitarre? Mir kommt vor dass die minispiele in RS14 für einen guten Gitarristen viel einfacher sind als in RS. Deswegen weil 14 ordentlich belohnt wenn man fehlerfrei spielt und ordentlich bestraft wenn man fehler macht. Zusätzlich natürlich der ordentliche multiplikator bei mehreren aufeinander richtigen noten. Denke für einen zocker mit anfänglichen gitarrenfähigkeiten sind beide gleich schwierig, jedes auf seine art. Für einen guten gitarristen dürfte 14 aber einfacher sein. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 17. März 2014 Geschrieben 17. März 2014 Na, was gibts neues an der Gitarrenfront? Alle fest am Schreddern? Zitieren
Viper2097 Geschrieben 18. März 2014 Geschrieben 18. März 2014 Achja, das ist immer so . Aber wie hast du denn den PU kaputt gemacht? Hab ich noch nie gehört dass jemanden einer eingegangen ist... Rocksmith würde man übrigens sowieso nur mit nem Bridge Humbucker spielen. Immerhin ist es ja eine modelling software und schraubt somit immer genau diesen Eingangstontyp auf das gerade benötigte um. Wenn ich meine Kramer auf den typischen Strat Ton umschalte (Bridge gesplittet + middle) und dann typische Strat Sachen spiele klingts furchtbar. Wenn ich die gleichen Sachen dann aber am Amp mit Strat Ton spiele klingts wieder so wie es soll... Zitieren
Viper2097 Geschrieben 24. März 2014 Geschrieben 24. März 2014 Gibt es im 2014er eigentlich auch so eine Art Karriere-Modus? Bei Rocksmith 1 spielt man ja immer verschiedene Auftritte und bekommt dann Punkte und steigt auf. Fand ich eigentlich gaz lustig... Gibts sowas auch beim 2014er? Nö, gibt es nicht mehr. Dafür gibt es pausenlos spielen, was ich auch richtig klasse finde. Einfach Lieblingssongs auswählen und losshreddern. Habe bisher nur "Lektionen" und "Lerne einen Songs" gespielt. Den Session-Modus hab ich noch nicht ganz gerafft... denke mal, dass es einfach fürs freie Spielen gedacht ist und zum Rumspielen mit verschiedenen Einstellungen, oder? Genau, ist für Jammen und von der Funktion her eigentlich ziemlich beeindruckend. Um ihn zu "benutzen" musst du im eingestellten Tempo und in der eingestellten Tonleiter spielen. Der dargestellte Gitarrenhals zeigt dir an welche Töne richtig sind. Was ich auch noch nicht ganz schnalle, ist die Sortirung der Lieder. Wechsele immer zwischen "Nach Schwierigkeit" und "Nach Empfohlen". Allerdings werden mir immer Lieder empfohlen, die nach Schwierigkeit ziemlich weit nten aufgelistet sind. Den Sinn verstehe ich nicht... Welche der beiden Sortierungen ist denn sinnvoller? Und wonach richten sich die "Empfehlungen"? Nach dem Fortschritt bei "Lektionen" oder ist das komplett willkürlich? Danke vorab. Sortierung nach Schwierigkeit ist etwas irreführend, denn dann sortier Rocksmith die Leider anhand der Schierigkeit auf welchem Level du gerade bist. Was er bei Empfohlen anzeigt hab ich sowieso noch nicht kapiert. Am besten ist es, mal alle Lieder zu spielen die einem gefallen und diese dann nach % zu sortieren. So sieht man wo man weiterarbeiten muss und man hat gleich alle die einem gefallen. Mit L1 kann man übrigens die Sortierung umdrehen, sprich dass ein Song mit 100% nicht unten, sondern ganz oben steht. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 28. März 2014 Geschrieben 28. März 2014 Ich sags mal so: Bei der Ps3 / XBox360 Version: Disc rein und losschreddern Bei der PC Version: Steam & (!) UPlay zwang, Probleme mit den Soundeinstellungen, umständliche und unlogische Bedienung mit der Tastatur, öfter Stabilitätsprobleme. Der Umfang der DLC's sollte mittlerweile auch so groß sein dass Custom Tracks keine Entscheidung mehr beeinflussen sollten. (Obwohl ich mir schon seit ewigkeiten Satriani und 80's Hair als DLC wünsche...) Abgesehen davon ist ne RS Platin schon noch nach wie vor was besonderes und auch nicht sowas unmögliches wie bei GH oder RB... PS: Custom Tracks funktionieren wohl auch schon auf der PS3, gibt aber nur sehr wenig. Allerdings erfordert das eine modifizierte Konsole und da es Ubisoft nicht vorgesehen hat ist es wohl genauso "nicht ok" wie wenn man sich RS mit Kabel für die PS3 kauft und dann das Kabel am PC verwendet und... Zitieren
Viper2097 Geschrieben 28. März 2014 Geschrieben 28. März 2014 Also wenn ich bei nem song so weit bin dass ich die tracks selbst basteln könnte (und mir nur kurz mal die arbeit dazu vorstelle und weiss wieviel arbeit es schon ist tabs ohne tempo zu schreiben) dann spiel ich sie lieber mit backingtracks ausserhalb von rs... Dann ist natürlich noch die Frage der Qualität der Custom Songs... Aber jetzt bin ich neugierig welchen Musikstil du spielst wenn bei den ganzen DLC's nichts für dich dabei ist? Denn ich finde die Tracklist von rs + rs14 + dlc kann sich ordentlich sehen lassen. Bzw. wenn da wirklich nix dabei ist, würde ich mal die Sinnhaftigkeit der Anschaffung hinterfragen? Dass alles stark US lastig ist liegt nunmal auch einfach daran dass ein Großteil der guten Musik von dort kommt... Zitieren
Viper2097 Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 Ps,: eine Platin in so ziemlich jedem GH/RB ist leichter zu holen als ne RS2014 Platin, vorausgesetzt man hat beides noch nie gemacht Jain, da widerspreche ich dir mal beinhart: 1. RS hat keine Multiplayer Trophäen 2. In RS muss man nicht jeden Song mit 5* abschließen 3. Man muss nur ein Instrument beherrschen 4. Erachte ich es als total sinnlos Songs auf Plastikinstrumenten auswendig zu lernen. Deswegen bin ich bis heute bei jedem GH noch nie über Medium hinausgekommen. Wenn will ich das direkt spielen können. Lernen macht nur mit nem richtigen Instrument Sinn. Natürlich muss man in RS richtig Gitarre spielen können, aber um die Platin zu holen muss man bei weitem nicht so sattelfest sein wie jeder zweiter Dorfgitarrist der am WE in der Kneipe ums Eck nen Gig spielt... Zitieren
Viper2097 Geschrieben 18. April 2014 Geschrieben 18. April 2014 Macht denn keiner mehr Jagd auf Platin? Zitieren
Viper2097 Geschrieben 19. April 2014 Geschrieben 19. April 2014 Hmm, kannst mal genauer beschreiben was das Problem ist? Zitieren
Viper2097 Geschrieben 20. April 2014 Geschrieben 20. April 2014 Dämpfen? Sprich sobald du einen Bund greifst oder so? Die Saiten müssen an masse liegen, schau mal nach ob das massekabel was meist am tremolo oder der bridge befestigt ist eine kabelbruch oder so hat. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 20. April 2014 Geschrieben 20. April 2014 Steck doch mal ein normales klinkenkabel in die gitarre und miss ob du durchgang zwischen saiten und masse des steckers hast. Hast du selbst irgendwas an der elektronik herumgeschraubt? Wenn du elektrotechniker bist, dann kann ich dir schon eine schritt für schritt anleitung geben was du machen musst, wenn du keine scheu vorm löten hast finden wir dann den fehler. Wenn es dir die versandkosten hin und retour wert ist kannst du sie mir auch gerne schicken . Zitieren
Viper2097 Geschrieben 20. April 2014 Geschrieben 20. April 2014 Ja, kein Problem, glaube aber nicht dass das helfen wird . Machen wir aber dann per PN. Mach dann einfach mal ein Bild mit geöffnetem Elektronikfach wo man ein wenig erkennen kann wie die Kabel laufen. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 Ne nitefly is schon was ziemlich geiles, auch die günstigeren sind nicht schlecht und was seltenes. Man sollte sich jedoch bewusst sein dass man sich eine Gitarre kauft die praktisch kein Eigenleben hat, denn die Stärke der Parker liegt in ihren zusätzlichen Piezo Pickups mit denen man einen astreinen Akustiksound bekommt. Für mich stehen sie auf einer Stufe mit Fender, Gibson usw. bzw. in der Verarbeitung eine Stufe darüber. Die billigeren Modelle mit den teureren Squire und Epiphone. Haben aber eben einen engen Einsatzbereich, meist wenn der Hauptsound aus Effektgeräten oder Modeller Teile kommt. Vermutlich eine der neutralsten Gitarren die es gibt, sogesehen rein für Rocksmith ideal. Wenn es sich mit den Piezo Teilen verträgt, wovon ich aber ausgehe. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 12. Mai 2014 Geschrieben 12. Mai 2014 Nach links ist runter, denn der Ton wird tiefer, nach rechts ist rauf, denn der Ton wird höher. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 12. Mai 2014 Geschrieben 12. Mai 2014 Doch, für Gitarristen ist das ne sehr eindeutige Sache . Aber ich gebe dir recht, wenn der erste und einzige Kontakt zu einem Instrument nur über Rocksmith zustande kommt kanns da schonz u Missverständnissen kommen. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 24. Mai 2014 Geschrieben 24. Mai 2014 Was fehlt euch allen denn noch auf die Platin? Zitieren
Viper2097 Geschrieben 4. Juni 2014 Geschrieben 4. Juni 2014 Ja und an welchen Trophäen scheitert es? Is ja eh klar ,jetzt wo ich daheim Baustelle habe und nichtmal annähernd zum Rocksmith spielen komme haun sie ein Slash und Sum41 dlc raus -.- Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.