Viper2097 Geschrieben 28. Januar 2014 Geschrieben 28. Januar 2014 Na, so tote Hose hier? Keiner am shreddern? Gerade gefunden, die wird mal ne ganz heiße Schnitte : [url=https://www.youtube.com/watch?v=7dlBIU_67_U]ROCKSMITH Audrey (10 years old) Plays Guitar - Bat Country - Avenged Sevenfold - 92% ãƒ*ックスミス2ï¼ï¼‘ï¼” - YouTube[/url] Zitieren
Viper2097 Geschrieben 29. Januar 2014 Geschrieben 29. Januar 2014 Naja, ich bin da wohl "gesegneter". Nachwuchs ist noch keiner da und die Arbeit haltet sich zur Zeit im 40h Rahmen pro Woche. Dafür sieht meine Frau von 19:00 bis 20:15 Fernsehen (Der Sender wo das N im Namen für Niveau steht... würg! *gg*) und geht dann meist danach schlafen weils bei ihr in der Arbeit stressig ist. Dadurch ich mit der PS3 von unserem Hauptfernseher der neben dem Schlafzimmer steht in unser Arbeitszimmer umgezogen bin kann ich eigentlich jeden Tag von 19:00 bis sleeping time shreddern was geht. Meist komm ich dann so auf 3-4h am Tag... Und dank meinen Funkkopfhörern ist auch das Frauchen zufrieden, lediglich muss ich mich jetzt mit einem 60cm Röhrenfernseher abfinden... Naja, stärkt die Sehkraft und unterstützt das Auswendiglernen . Zum Bass: Ich würd mich nichtmal ansatzweiße als Gitarrenvollprofi oder sonstwas bezeichnen, aber wenn ich vielleicht helfen kann freuts mich. Graf Nasenbär hats bereits gesagt, ich kenne auch keine E-Gitarre/Bass welche nicht über den 1/4" Anschluss verfügt. Und damit funktionierts auch mit Rocksmith. Allerdings kanns dir trotzdem passieren dass Rocksmith mit deinen Pickups nicht harmonisiert und nur zaghaft funktioniert. Selten aber gibt es und wenns keine Erfahrung zu genau dem Modell gibt, dann kann mans auch nicht vorher wissen. Das dürfte allerdings sehr selten vorkommen. Ich kenne den HBB 440 nicht und er ist auch nicht mehr neu verfügbar. Die Nummer lässt aber darauf schließen dass er höher angesiedelt ist als die von mir an Graf Nasenbär empfohlenen. Was ich dir aber trotzdem dazu sagen kann: 1. Scheint wohl so ne Art Hybridbass zu sein, sprich ne Mischung aus Precision und Jazz Bass. Is mal prinzipiell nix schlechtes. 2. Er ist Longscale, das heißt er hat 24 Bünde. Dadurch wird der Hals etwas Länger und der Korpus etwas kleiner. Nicht unbedingt jedermans Sache aber auch kein Nachteil. 3. Er ist Aktiv: Sprich er hat eine 9 Volt Batterie. Die ist, wie ich finde, sehr unsauber einfach im Elektronikfach reingelegt. Merke: Lässt man das Kabel stecken wird die Batterie leer, und wenn man einen Schraubenzieher zum wechseln der Batterie braucht, wird sie prinzipiell nur dann leer wenn kein Schraubenzieher oder keine Ersatzbatterie da ist. Ob aktiv oder passiv ist die gleiche Glaubensfrage wie Audi oder BMW. 4. Er ist anscheinend leicht Kopflastig, das kann bei einem Bass schonmal stören. Ist aber nix schlimmes. Aber nun das wichtigste: Woher weiß man ob man das Ding kaufen soll? Die Qualität einer Gitarre lässt sich nur bedingt am Preis festmachen. Ich hatte Gitarren um 1000€ in der Hand die der letzte Dreck waren und ich habe aktuell meine 300€ Kramer die ich vorhin gepostet habe so verdammt lieb dass sie jetzt vermutlich Upgrades um 500€ bekommen wird. Somit kann man nur entscheiden ob man es kaufen soll wenn man es selbst in der Hand hat. Ein großes Problem bei den Billigherstellern ist die Qualitätsschwankung, ein Instrument kann perfekt verarbeitet und eingestellt geliefert werden und das nächste eignet sich nichtmal zum einheizen weil der Lack zu dick ist... Aber ich will ja nix negatives an die Wand malen und habe eigentlich einen sehr positiven Eindruck von Harley Benton Sachen. Auch wirds dir nicht helfen wenn ich dir jetzt alles aufzähle was man beachten müsste, du wirst es vermutlich nicht richtig beurteilen können. Aber langes geschreibe, kurzer Sinn: Ich denke dass man mit 50€ für den Bass nichts falsch machen kann. Wenn er optisch dein Fall ist, dann schlag zu. Vorrausgesetzt natürlich der Verkäufer verscherbelt dir da kein Instrument wo wirklich alles daneben gegangen ist.... Zitieren
Viper2097 Geschrieben 14. Februar 2014 Geschrieben 14. Februar 2014 Ja, Level 10. Danach gibts zwar noch Sachen zu erreichen, aber man steigt im Level nicht mehr auf. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 16. Februar 2014 Geschrieben 16. Februar 2014 Du sprichst mir zu den Missonen aus dem Herzen. Vorschlag: Machs wie ich, erspiel einfach alle anderen Trophies bis dir nur mehr die Missionen übrigen bleiben und die kaust du dann einfach alle im Sessionmodus so durch wie ichs schonnal beschrieben hab. Da schaffst du dann auch ungefähr 20 pro Stunde. Wenn die Platin dann da ist, kann man sich den wirklich wichtigen Dingen wie FC's, Master FC's oder Satch Boogie, Cliffs of Dover usw. widmen . Hast dir jetzt eigentlich schon nen Bass zugelegt? PS: Zur kleinen Motivation um weiterzumachen: In meine Kramer kommen neue Pickups rein, zum besseren Vergleich hab ich mal mit den originalen ein paar Sachen mit Guitar Rig 5 aufgenommen, unter anderem auch den Anfang von Satch Boogie nachdem ich mich ungefähr zwei Stunden mit dem Tabulaturbuch reingelsen habe: https://soundcloud.com/viper2097/van51-hardcore51-satch-boogie Also, keep on rockin Zitieren
Viper2097 Geschrieben 22. Februar 2014 Geschrieben 22. Februar 2014 Die Erfahrung kann ich nicht teilen. Palm mutes klappen bei mir mit allen meinen Gitarren problemlos. Und bei All the Small Things hab ich schon nen Fullcombo im Mastermode hingelegt, also an dem Song liegts auch nicht. Wie lange spielst du denn schon, bzw. wie gut? Welches Tremolo hat deine Gitarre? Jedenfalls liegt dein Problem sicher nicht an Rocksmith, aber versuchen wir mal herauszufinden wo es hakt . Eventuell am Rythmus? ATST ist zwar kein schieriger Song, aber das korrekte Hitfenster wurde in 2014 kleiner gemacht (was auch notwendig war und gut ist) und der Akkordwechsel in der Strophe geht nicht exakt so mit wie er singt. Eventuell hakt es da? Dass die Minigames einfacher sind würd ich nicht sagen, eher dass sie besser funktionieren und ein "Highscoreversuch" nicht so lange dauert wie beim alten. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 22. Februar 2014 Geschrieben 22. Februar 2014 Ich spiel schon 20 Jahre, hab aber die letzten 5 fast nicht gespielt. Aktuell steht Satch Boogie auf der work in progress liste. Also wenn du mit einem floyd rose tremolo spielst, dann vermute ich mal ganz einfach dass du beim palm muting die saiten zu stark mit dem handballen runterdrückst und dadurch die gitarre nach oben verstimmst. Versuch mal testweise die gitarre 5 bis 10 cent nach unten zu stimmen ob es dann mit der erkennung besser wird. Wenn ja hast du rausgefunden wo das problem liegt. Mhh, direkt ne strategie nicht ,ich hab sehr viel im trophy guide ergänzt, da kannst dich drann halten und eigentlich die LAS, SA, Minigames und Missionen machen wie du grade lust hast. Am langwierigsten und langweilisten sind die Missionen trophys, das dauert ne weile bis man 500 hat. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 24. Februar 2014 Geschrieben 24. Februar 2014 Und, konntest du das Palm Muting Problem beheben? Zitieren
Viper2097 Geschrieben 24. Februar 2014 Geschrieben 24. Februar 2014 Mir gings bei Hurtlin genau gleich wie dir . Dass die Minigames in 2014 einfacher sind würde ich nicht unbedingt sagen ,sie sind einfach vieeel kürzer und belohnen viel mehr wenn man exakt spielt, dadurch kommts einem nicht so lang, und dadurch einfacher vor. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 25. Februar 2014 Geschrieben 25. Februar 2014 Nachdem ich Platin in RS2014 hatte habe ich es einem Arbeitskollegen geborgt und mir gedacht ich mach in der Zwischenzeit die Platin bei RS. Allerdings sind mir die Minispiele in RS recht schnell einfach zu blöd und eine zu große Zeitverschwendung geworden. Ich spiel nicht 15 Minuten lang Superslider um dann Pech mit den zugeteilten Steinen zu haben. Und über die Funktionsmechanik von Big Swing Baseball möchte ich mich nichtmal ansatzweise äussern. Long story short: Ich hab zwischenzeitlich RS2014 wieder zurückbekommen und spiel nun ausschließlich RS2014. Ich finde es sinnvoller Satch Boogie, Cliffs of Dover, Rotten Apple, Space Ostrich, The Trooper oder ähnliches auf 95% zu bringen und einfach Spaß am spielen zu haben als meine Zeit sinnlos mit den Minigames aus RS zu verschwenden. Das ist mir die Platin dann doch nicht wert. Wennst willst kannst mich ja adden und dann kloppen wir uns mal in Score Attack ordentlich gegenseitig PS: Ich hab im Ubisoft Rocksmith Forum auch schonmal vorgeschlagen dass die 500 mission trophy durch eine "Erreiche 700.000 Punkte in Satch Boogie auf Score Attack Master" ersetzt gehört. Wir sind nicht die einzigen die sich das gewünscht hätten . Richtig nervig fand ich eigentlich nur die 500 mission trophy. 214 Missionen gehen noch und 25 Stunden im LAS Modus waren bei mir schon fast erreicht als ich gesehen habe dass ich ja Platin holen könnte und nicht einfach nur rocken. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 26. Februar 2014 Geschrieben 26. Februar 2014 Deswegen bin ich froh auf psnprofiles Nr. 18 bei RS2014 zu sein Ja, Scalerunner habe ich versucht, is irgendwie geil, hat aber die gleichen Schwachstellen wie Scale Racer. Wenn man Pentatoniken üben will eignet sich der Session Mode mit Abstand am Besten dazu. Satch Boogie kennst du nicht? Joe Satriani sagt dir aber schon was, oder? Zumindest wenn man länger als ein Jahr aktiv E-Gitarre spielt sollte man ihn kennen. Meiner Meinung nach der Beste Gitarrist den es weltweit gibt und gegeben hat.Das Album "Surfing with the Alien" ist Kult, genauso wie das gleichnamige Titellied, Satch Boogie und Always with me, always with you. War übrigens der Gitarrenlehrer von Steve Vai und James Hetfield: [url=https://www.youtube.com/watch?v=mlkbT4GDYAQ]Joe Satriani "Satch Boogie" At: Guitar Center - YouTube[/url] Und so siehts in Rocksmith 2014 aus: [url=https://www.youtube.com/watch?v=7dg31urmbK0]Rocksmith 2014 - Satch Boogie (Lead) 98% - YouTube[/url] Und soweit bin ich mittlerweile damit: https://soundcloud.com/#viper2097/satchboogie-21-02-14 Satch Boogie ist mit Abstand der schwierigste Song in Rocksmith 2014, aber auch vermutlich der absolut geilste Cliffs of Dover von Eric Johnson spielt auch in der Kategorie und macht viel Spaß zu spielen, ist aber etwas leichter. Ich hoffe dass vielleicht auch irgendwann mal Surfing with the Alien von Satriani als DLC erscheint, der Song ist auch Bombe. Nunja, DLC Erweiterungen mit neuen Trophys wird es vermutlich nicht mehr geben, was sollen sie denn noch bringen? Bass ist ja schond rinnen, Gesang interessiert keinen und Schlagzeug wird vermutlich eher in einem eigenen oder neuen Game integriert, wenn es das jemals werden sollte. Ok, werd heute mal die PS3 einschalten und dich bestätigen, bin dann aber die nächsten 1 1/2 Wochen unterwegs und nicht online. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 27. Februar 2014 Geschrieben 27. Februar 2014 Nunja, Geschmäcker sind immer verschieden . Es gibt immer jemanden der schneller oder noch kranker ist, aber ich hab noch niemanden gesehen der dabei noch so melodiös ist. Das ist der Unterschied . Der ist nicht nur ein Perfektionist bis ins kleinste Detail, der ist auch ein absoluter Techniker mit einer Breite an sounds wie ich sie sonst von keinem kenne. Vielleicht solltest du dir mal Chickenfoot reinziehen. Meiner Meinung nach die mit Abstand beste Band die der Planet jeh hervorgebracht hat. Lies dir nur mal die Besetzung durch, dann weiss man schon was los ist . Ich hab die Tabs aus der Rocksmith Version von Satch Boogie rausgeschrieben, aber so ganz 100%ig zufrieden bin ich damit nicht wie man es laut RS spielen soll. Guck mal ins ubisoft rocksmith forum in der general section, da ist ein Thread von mir dazu. Aktuell bin ich bei Riff 8, aber jetzt hab ich dann zwei Wochen keine Zeit zu üben... Ich hoffe jedenfalls dass noch mehr Satriani als DLC kommt, seit Aerosmith war da nix mehr für mich dabei... Ps: Smooth, Get Free, Jessie's Girl und Come out and play kannst dir mal ansehen, sind neben cliffs of dover meine lieblings dlc's. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 27. Februar 2014 Geschrieben 27. Februar 2014 Dass ein AC/DC DLc erscheint ist gleich unwahrscheinlich wie Pink Floyd oder Led Zeppelin oder Guns n' Roses. Guck mal auf Riff Repeater, da gabs mal ein Special dazu. Ich hoff auf mehr Indie Songs die richtig geil sind, wie Rotten Apple z.B. der is hammer. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 Andere Frage, "brauchst" du RS wikrlich um AC/DC zu spielen? Deren Songs sind ja eher auf der simpleren Seite und die Tabs im Netz sind schon ziemlich gut . Selbst ist der Mann das ziel von rs sollte ja sein dass es irgendwann mal unnötig wird Zitieren
Viper2097 Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 Backing Tracks?! Gibt einige richtig verdammt gute, und wenn man mal kurz überlegt bekommt man jeden Backingtrack der in Guitar Hero oder Rockband inkludiert war . Das ist eh der einzig negative Punkt an Rocksmith. Es hätten unbedingt Backingtracks reingehört und nicht play along songs... Ich wär mal dafür dass sie ein paar 80's Hair Metal Songs nachlegen. Bis jetzt gibts da ausschließlich nur Pour Some Sugar on me. Und da würds noch viel mehr richtig geile Sachen geben die vorallem auch richtig geil zu spielen wären. Ich wär für ein Steel Panther Songpack mit 30 Songs. Ich würd sie alle kaufen . Zitieren
Viper2097 Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 Eher nicht, dafür kann ich eine rauchen gehen wenn ich mir highscores ansehen will... Zitieren
Viper2097 Geschrieben 1. März 2014 Geschrieben 1. März 2014 Besonders bei Palm Mutings bekomme ich immer einen fiesen Krampf in der rechten Hand (Rechthänder). Gibts da irgendeinen Trick? Muss man die Seiten mit der Handkante nur leicht berühren, wie beim Griffhand-Dämpfen, oder wirklich komplett "zudrücken", wie beim Noten greifen? Krämpfe sind beim gitarre lernen oft normal, es gibt viele ungewohnte haltungen und wenn man was nicht kann neigt man zum verkrampfen. Mit der zeit kommt die routine und dann wird das schon . Du dämpfst mit dem teil deiner hand die auch auf einem blatt papier aufliegt wenn du schreibst, nur eher mit dem bereich richtung handgelenk. Auflegen tut man die hand nur ganz leicht, so dass deine saiten nicht runtergedrückten werden würden wenn sie beweglich wären. Wie stark gedämpft wird, variiert man mit dem abstand des handballens zum tremolo. Wenn man fast (nur) am tremolo aufliegen lässt ist das muting minimal, wenn man komplett auf den saiten aufliegen lässt am stärksten. Mit der zeit entwickelt man von selbst ein gefühl dazu. Lässt man normale Noten einfach ausklingen beim Spielen oder soll man sie irgendwie verstummen lassen? Also Einzelnoten? Habe mir durch Guitar Hero angewöhnt dauerhaft die entsprechende Saite zu drücken, wenn mehrere Einzelnoten aufeinander folgen, dadurch spiele ich aber sogesehen immer "lange Noten" (Komm grad nicht auf den Fachbegriff:redface:) (Sustains?!). Ist das so richtig oder lässt man jede Einzelnote verstummen nach dem Anschlagen? Indem man z.B. die Finger von der Saite nimmt oder ähnliches? Ich versuchs mal möglichst einfach zu erklären: Das hängt vom song ab. Prinzipiell lässt man eine note so lange klingen bis die nächste kommt. Durch das abheben des greiffingers verstummt sie von selbst. Eröffnungsriff von pour some sugar one me als beispiel. Dann gibts appreggios, da lässt man die noten klingen obwohl man schon eine andere anspielt, sprich zerlegte akkorde. Eröffnungsmeoldie von 3 doors down - kryptonite als paradebeispiel. Im prinzip spielt man eine note solange, wie es rocksmith dir anzeigt. Normale note: nicht klingen lassen. Lange note, oder in rocksmith als sustain bezeichnet und als längerer balken angezeigt: so lange klingen lassen so lange der balken da ist. Appregios: werden in rocksmith mehr oder weniger als akkorde mit darauffolgenden einzelnoten angezeigt. Hoffe das hat dir mal ein wenig geholfen. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 1. März 2014 Geschrieben 1. März 2014 Genau. Ich hab mich auf die gitarre bezogen, ziehs dir auf youtube rein, 3 doors down ist dlc falls du es nicht haben solltest. Beim bass ist es prinzipiell gleich. Beim bass ist es eher ungewöhnlich dass etwas stehen bleibt. Sprich, es erklingt zu 95% immer nur eine note zur selben zeit. Ganz einfach, der ton soll so lange klingen wie die note bei rocksmith (in die tiefe) dargestellt wird. (Ausnahme die genannten appregios die aber eine eigene darstellung haben) Zitieren
Viper2097 Geschrieben 2. März 2014 Geschrieben 2. März 2014 Naja, das was du bei iron maiden meinst ist aber ein thriller mit pull of und hammer on technik, das is wieder was anderes . Streng genommen . Irgendwie schwierig, wie lange eine note klingen soll, ich find einfach dass man das selbst rausfinden muss wie es passt und am besten klingt... Zitieren
Viper2097 Geschrieben 3. März 2014 Geschrieben 3. März 2014 Achso, den metall gallop meinste sicher dass das 16tel und 32tel sind und nicht 8tel und 16tel? Glaub nämlich dass the trooper auch nen ziemlich hohen bpm hat. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 3. März 2014 Geschrieben 3. März 2014 Dass kommt dann mit der zeit wenn man sich damit beschäftigen anfangt, keine sorge . Hast dir jetzt schon nen bass geholt? Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.