Viper2097 Geschrieben 6. Januar 2014 Geschrieben 6. Januar 2014 Dann ist der Fingeranschlag natürlich witzlos, habe noch nie gesehen, dass jemand E-Gitarre mit Fingern spielt. Doch, wenn man mit Plek und Fingern spielt nennt man das Hybrid Picking. Ist aber schon eine sehr anspruchsvolle Technik . Aber du hast schon recht, wenn man den Bass nur auf der Gitarre emuliert sollte man beim Plek bleiben. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 6. Januar 2014 Geschrieben 6. Januar 2014 Lead Gitarre spielst du bei Rocksmith ausschließlich mit Pick. Dir fehlt einfach noch das Feingefühl und das bekommt man nur durch Übung . Ebenso spielst du vermutlich den richtigen Ton, aber weil du einfach noch nicht richtig gut spielen kannst hört es sich sehr komisch an. Ganz normal . Achte beim Timing vorallem auf die Musik und nicht auf den Highway. Kauf dir aber auf jeden Fall einen richtigen Tuner, der ist viel exakter als der in Rocksmith eingebaute. Eventuell verstimmt sich auch deine Gitarre schon noch ein paar Songs. Oder ich würde einfach mal vermuten dass die original Saiten der Bundle Gitarre nicht wirklich hochwertig sind... Zitieren
Viper2097 Geschrieben 8. Januar 2014 Geschrieben 8. Januar 2014 Das mit dem Timing ist so eine Sache, mir ist aufgefallen, dass die Noten gespielt werden müssen kurz bevor sie den Highway erreichen, das kann vermutlich an der Latenz des Signals liegen. Ist aber weitaus weniger dramatisch wie es jetzt vielleicht klingt. Dann überprüf mal deine Latenzeinstellung (die kann man im Spiel einstellen). Aber sobald man etwas besser wird spielt man ja sowieso nur mehr nach Gehör und auswendig, den Highway braucht man dann nur mehr um sich zu orientieren... Allerdings sollte man den Fernseher unbedingt im Gameingmodus haben, falls man das nicht sowieso schon hat. Bei meinem Samsung habe ich jedenfalls eine Latenz von 40ms, damit lässts sich gut spielen. Leider ist aber meine Frau im Moment krank und beansprucht die Couch, somit musste ich gestern mit PS3 & Gitarre ins Arbeitszimmer zu nem alten Röhrenfernseher umziehen. Tja, ich hab mir jetzt zwar ne Brille mit Ferngläsern aufgesetzt und muss nur mehr raten was welcher Text bedeutet, aber dafür ist das Spiel praktisch latenzfrei . Wer also die Möglichkeit hat mit nem Komponentenkabel von der PS3 direkt auf ein Audiosystem zu fahren, der sollte das unbedingt machen. Ich find den Rocksmith-Tuner schon ziemlich exakt, zumindest kann ich keinen merklichen Unterschieden zu meinen Line 6 feststellen das einzige was mich manchmal bisschen stört ist das Rocksmith selbst manchmal für meinen Geschmack zu früh entscheidet wann eine Saite gestimmt ist. Genau das ist aber in meinen Augen das Problem. Er sagt viel zu früh dass eine Saite exakt gestimmt ist. Abgesehen davon hab ich bei meiner Strat das Trem schwebend eingestellt, wenn ich also hier und da wirklich auf Dropped D umstimmen will weil ich meine andere Gitarre nicht holen will, ist es mit zweimal Durchstimmen nicht getan. Mir ist jedenfalls aufgefallen, dass wenn ich mit dem integrierten Tuner stimme, oft eingie Noten im Song nicht erkannt werden und die Gitarre bald wieder nachgestimmt werden muss. Wenn ich mit meinem externen 100 Jahre alten Seiko Tuner stimme, dann stimmt sie auch 2-3 Wochen... Zitieren
Viper2097 Geschrieben 8. Januar 2014 Geschrieben 8. Januar 2014 Hurtlin Hurdles is ne A*schgeburt, sorry. Aber den maximalen Speed solltest du erreichen, das sogar recht problemlos, andernfalls brauchst du an die 10 Mille nicht zu denken. Machs aus dem Handgelenk und versuch dabei nicht zu verkrampfen, anspielen der Saiten dabei wirklich ganz kurz vor dem Temolo, so dass die Saite wo du sie triffst nicht zuviel vibriert. Nunja, geh mal in ein Musikgeschäft und spiel dort mit nem richtigen Bass und schau obs dir dann auch noch Spaß macht. In der Realität haben die viel dickere Saiten, nen längeren Hals und man muss die Finger viel mehr Strecken und braucht viel mehr Kraft. Zwischendurch mal lustig, aber auf die Dauer is es nix für mich. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 9. Januar 2014 Geschrieben 9. Januar 2014 Ich bin am überlegen, mir wirklich eine anzuschaffen. Jedoch gibt es die Dinger ja erst ab über 100€ aufwärts. Nur was ist, wenn ich mir eine kaufe und es dann doch nichts ist? Ich wollte erstmal ein "billiges Sch**ßding" kaufen, aber ho ho, gibt es nicht... weiß jmd von euch was, wo ich eine recht günstige herbekomme? So um die 50Eus kann sie ruhig kosten, wenn's mir gefällt, kann ich mir ja ne vernünftige holen und diese zerschreddern. Also wir reden hier von einem Instrument, zu Zeiten Vor-Onlinehändlern war nichtmal dran zu denken einen Bass oder eine Gitarre unter 300€ zu bekommen... Du hast zwei Möglichkeiten: 1. Du kaufst dir was gebrauchtest. Bei uns in Ö gibt es willhaben, ich weiß nicht was vergleichbares es in de gibt, aber such da mal ein wenig. Abgesehen von Fender, Gibson, Ibanez und Washburn kannst du auch Yamaha, Career und Harley Benton in Betracht ziehen. Wenn du wo was findest stell es doch hier ein und man kann dir sicher sagen ob es was wert ist. 2. Kauf dir was neues und fertig: Thomann ist das für Musiker, was der Conrad für Elektriker ist, nur dass Thomann wirklich weltklasse ist. Da gibt es z.B. nen Harley Benton Bass ab 100€. https://www.thomann.de/de/harley_benton_mb222t.htm https://www.thomann.de/de/harley_benton_hot_rod_bass.htm Harley Benton ist sicher weit entfernt von was Hochwertigen, aber sie gehören wohl zu den Besten Low Budget Gitarren die man bekommen kann. Abgesehen davon hat Thomann ne 30 Tage Money Back Garantie, also bestell dir einen, und versuch mal wie es dir zusagt. Wenns passt bestell noch ordentliche Saiten und einen Tuner mit und falls nicht schickst du ihn wieder zurück... Um 50€ herum wirst du einfach nichts brauchbares finden, weder gebraucht, noch neu. Mindestens 100€ sollte es dir schon wert sein. Aber keine Sorge, wenn dich die Sucht so richtig packt, dann wirst du mal drüber lachen wenn du den "kaufen" Button für 1000€+ Instrumente drückst . Bei Instrumenten ist es zum Glück wirklich noch so, dass man in der richtig teuren Kategorie auch wirklich was für sein Geld bekommt. 3. Spaßhalber gerade bei ebay geschaut: https://www.ebay.de/itm/E-Bass-GUITARBASS-E-Gitarre-Gitarre-mit-Tasche-Gitarrenkabel-usw-TOP-NEU-/281208333828?pt=Gitarren&hash=item417952a604 Lol, allein nur schon aufgrund des Namens "Ibiza" einen Kauf wert . Ob das Ding was taugt kann dir vermutlich keiner sagen. Wenn du Pech hast ist es zu dick lackiert und taugt nichtmal zum Einheizen . Billiger gehts sicher nicht mehr, ich würde eher zu den harley benton greifen . Für mich gibt es noch zwei Gitarren die ich irgendwann mal unbedingt haben will: Gibson Gothic Explorer: Ibanez JS2400 Joe Satriani Signature: https://www.thomann.de/de/ibanez_js2400wh.htm Vorheriger Post um 08:18 Post hinzugefügt um 13:58 Mal ein kurzer Ausflug zu den Trophies: Die schwierigste dürfte wohl Hurtlin Hurdles sein. Dazu wurde schon genug gesagt.Was mich aber wirklich so richtig, richtig nervt sind die Missionen Trophys. Echt, 500 Missionen? Welcher wahnsinnige von Ubisoft ist für so eine Trophy verantwortlich? Die alleine sollte schon Platin wert sein -.-.Wenn ich davon ausgehe dass man bei 2h Spielzeit am Tag 10-15 Missionen schafft, dann sind das hochgerechnet 1 bis 2 Monate wo man jeden Tag zocken muss. Echt schwachsinnig. Mal abgesehen davon dass man an vielen Tagen nur 1-2 schafft oder auch noch gerne das Spiel spielen würde.Also hier mal ein paar Tips dazu:Die Missionen werden am Hauptbildschirm immer rechts angezeigt, es gibt immer 7 Missionen zum Auswählen (Pro Instrument 1x Lerne einen Song, 1x Session Mode, 1x Guitarcade. Session Mode und Guitarcade sind für Lead und Rythm dieselben).Wenn euch die Missionen nicht zusagen, dann drück im Hauptmenü einmal auf Select, kehrt zum Splashscreen zurück und drückt dort wieder Start. Die Missionen sollten sich nun geändert haben.Lerne einen Song Missionen:Hier kommt oft eine 150er oder 300er Note Streak Serie, spielt dazu einfach einen Song den ihr schon beherrscht. (Blitzkrieg Pop, Black Magic usw.)Wenn "spielt einen neuen Song" oder "Spielt xy neue Songs" erscheint, dann spielt dazu die Lektionen. Diese zählen auch und ihr braucht sie für die Trophy sowieso.Wenn ihr nicht auf Scoreattack aus seit, dann wartet bis eine Mission kommt dass man den oder den Song in Scoreattacks spielen soll. Spielt einen Song nicht 100 mal in Score Attack, den es kommen auch Missionen die euch auffordern euren Highscore in einem Scoreattack zu verbessern.Session Mode:Hierzu gibts keine Tipps, hofft einfach dass die Missionen euch helfen die Trophy mit den 50 Instrumenten zu bekommen.Guitarcade:Ganz einfaches Muster: Die Missionen fordern euch auf in jedem Spiel den nächsten Level zu erreichen. Sobald ihr den höchsten Level in jedem Spiel erreicht habt fordern sie euch auf euren eigenen Highscore zu verbessern. Ihr habt also die Möglichkeit hier ungefähr 200 Missionen relativ einfach nur durch aufleveln zu erreichen. Macht davon unbedingt gebrauch! Vorallem da ihr das Aufleveln sowieso für die einzelnen Trophies der Guitarcade Games braucht. Ebenso solltet ihr dann auch versuchen euren Highscore immer nur schrittweise zu erhöhen...Ich spiele im Moment eigentlich nur so, dass ich möglichst viele Missionen am Tag erledige, und ganz ehrlich, das kot*t mich so richtig an. Mir geht dadurch der ganze Spielspaß an Rocksmith verloren weil ich nicht die Guitarcade Spiele spielen kann die ich gerne möchte oder meine volle Aufmerksamkeit auf gewisse Songs legen kann. Rocksmith ist ne sehr schwierige Platin die ich verdammt gerne hätte weil ich in den meisten anderen Spielen die ich habe darin sowieso versage, sieht so aus als wäre das der Preis den ich dazu bezahlen muss. Wie sich aber Ubisoft dazu verleiten lies ein so großartiges Spiel durch so einen Zwang dermaßen zu zerstören mag mir nicht eingehen. Da wäre es noch sinnvoller gewesen ansteller der Missionen Trophies eine "ereiche bei Satch Boogie 700.000 in Score Attack auf Lead" Trophy einzubauen... Vorallem da Rocksmith auch nach erhalt der Platin noch sehr viel Spielpotential enthält und nicht wirklich für Platinjäger gedacht ist...Aber gut, seis drum, hoffen wir mal dass wir alle die 500 Missionen Trophies möglichst rasch runterbiegen und uns dann wieder dem puren Spielspaß widmen können. Ich bin gerade so bei 130-160 Missionen, den die uplay Seite wo die absolvierte Missionszahl stehen sollte macht ja auch alles, nur nicht funktionieren. Gut, so weiss ich wenigstens dass ich ab 214 Missonen manuell mitschreiben muss um zu wissen wann der Wahnsinn vorbei ist... Zitieren
Viper2097 Geschrieben 10. Januar 2014 Geschrieben 10. Januar 2014 Ja, Korrekt. Es gibt eine Trophy wenn man alle Lektionen mit dem Bass abschließt. Im ganzen Spiel kann man zwar mit der Gitarre einen emulierten Bass spielen, aber für die Lektionen verlangt Rocksmith einen echten Bass. Eventuell würds auch mit einem Octaver oder Pitchshift Effektpedal funktionieren, muss ich mal probieren. Pay2Win würde ich etwas übertrieben finden. Rocksmith hat sicher keine Platinjäger als Zielgruppe und es macht auch wirklich Sinn die Lektionen nur mit dem Bass zu spielen. Und irgendwo, irgendwie im Bekanntenkreis wird man schon einen herbekommen. Reine Spielzeit für die Lektionen beträgt ungefähr 45 Minuten um nur die Trophy zu bekommen. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 10. Januar 2014 Geschrieben 10. Januar 2014 Das ist nicht das Problem, die Missionen wiederholen sich auch. Das Problem ist, dass wenn man spielt wie man Lust hat, sich viele einfache Missionen durch die Lappen gehen lässt. Und es dürfte keinen Spaß machen 100 mal die eigenen Highscores zwanghaft zu verbessern... Zitieren
Viper2097 Geschrieben 10. Januar 2014 Geschrieben 10. Januar 2014 Nur mal so nebenbei: Ich HASSE DLC's, aber bei Musikspielen find ich es ok. Würde Rocksmith aus 50 AAA Tiel bestehen würde es vermutlich 200€ kosten. Das will auch keiner ausgeben, oder? Ich hab mir jedenfalls schon ~10 Songs runtergeladen und bin sehr zufrieden. Abgesehen davon finde ich die Auswahl sehr groß, da sollte für jeden Geschmack genug dabei sein. Zu den Spiel xy neue Songs: Jedes Arangement zählt als ein Song + die Lektionen. Du kannst also ungefähr 180 mal einen neuen Song spielen bevor du auf dlc's zurückgreifen musst. Abgesehen davon bin ich mir nicht sicher ob das auch noch kommt wenn man wirklich alle schon 1 mal gespielt hat. Wenn du im Hauptmenü mit der Kreistaste rausgehst und dich neu einloggst sollten sich ebenfalls die Missionen ändern. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 10. Januar 2014 Geschrieben 10. Januar 2014 Ja, muss auch sagen dass ich durch das Spiel erst einige Perlen kennengelernt habe. Rotten Apple z.B. oder Pour some Sugar on me. Als dlc geheimtipps würde ich auf jeden fall jessie's girl und come out and play empfehlen, die rocken so richtig. Smooth macht auch spaß... Cliffs of dover ist sowieso genial, aber sehr weit von anfängerfreundlich entfernt. Die preise finde ich auch vollkommen in Ordnung. Richtige Tabulaturen (nicht der Dreck der frei im Internet steht) kosten auch viel Kohle, wenn man nun davon ausgeht dass es eine interaktive echtzeittabulatur ist die 100%ig stimmt und sich auch noch dynamisch dem eigenen können anpasst und zusätzlich der song selbst auch noch dabei ist, dann ist es ja fast schon günstig... Die Guitarcade Spiele find ich ehrlich gesagt fast zu einfach. 36 Mille in Ducks Redux auf Stufe 5, 11 Mille in Temple of Bends auf Stufe 6, 33 Mille in Star Chords auf Stufe 9, 11 Mille in Harmonic heist auf Stufe 10 und das bis jetzt eigentlich alles ohne große Anstrengung. Aber gut für nen Anfänger dürfte fast alles trotzdem extrem schwierig sein. Ist sicher nicht einfach da ein mittelding zu finden... Lediglich hurtlin hurdles is wirklich sehr knackig, dürfte aber im bass modus auch kein problem darstellen, aber da bin ich erst auf stufe 6. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 11. Januar 2014 Geschrieben 11. Januar 2014 Ich trau mich fast wetten dass die mission nicht mehr kommt wenn man wirklich alle tracks mind 1 mal gespielt hat. Insofern ist es in meinen Augen also ok. Dass du nur einen bass und keine gitarre hast ist da halt einfach bad luck... Aber dann können dir die missionen auch egal sein, denn zur platin fehlt dir dann sowieso star chords und house of the chordead sowie die gitarren lektionen und die akkorde trophy. Ich bin schon gespannt wann die akkorde trophy bei mir mal aufpoppt ,meiner meinung nach hätte die schon lang da sein müssen. Hoffentlich ist die nicht verbuggt... Zitieren
Viper2097 Geschrieben 12. Januar 2014 Geschrieben 12. Januar 2014 Zur Zeit nervt mich Ninja Slide N gewaltig. Gut die hälfte meiner Slides werden falsch erkannt obwohl ich sie richtig gespielt habe. Nervig bis zum geht nicht mehr... Zitieren
Viper2097 Geschrieben 13. Januar 2014 Geschrieben 13. Januar 2014 Ich muss mich echt mal ein wenig über Guitarcade auslassen... Als ich Rocksmith 2014 bestellt habe, hatte ich rießige Erwartungen in den Guitarcade Mode, denn es werden dort genau die Techniken trainiert die einen weltklasse Gitarristen aus einem machen können. Als ich es dann ein paar mal gespielt habe war die Begeisterung schnell fort... Aber mal der Reihe nach: 1. Bei allen Spielen nervt mich der Spielhallenschwierigkeitsfaktor. Zuerst ewig langsam und deppeneinfach, dann schlagartig sauschnell und unbezwingbar. Das geht sogar so weit, dass man bei Hurtlin Hurdles irgendwann automatisch überollt wird, da die erreichbare, maximale Geschwindigkeit gleich schnell wie die Walze wird. Ein Sprung und Sense. Die Spiele hätten ruhig etwas schneller anfangen können, dafür aber einen langsameren Geschwindigkeitsanstieg vertragen. Wodurch lernt man beim Gitarrrespielen? Durch 100.000 faches Wiederholen, aber nicht durch einmal schnell auf maximalen Speed und dann wieder bei 0 Anfangen... 2. Die Scores. Logisch, der Multiplikator hat seine Berechtigung, man soll ja belohnt werden, aber war es wirklich notwendig dass der Punkteverlauf dermaßen exponentiell ist? Hab ich in einem Spiel 15 Mio Punkte und mein Kumpel 27 Mio dann kann es durchaus sein dass er lediglich 3 oder 5 Sekunden länger durchgehalten hat. Das nimmt ja jegliche Relation zum Vergleichen... 3. Spielflussunterbrechungen. Ist es wirklich notwendig dass die Zeit zwischen Spielende und Spielstart so ne Ewigkeit dauert? Dass man den Highscore sekundenlang ansehen muss? Wenn ich gestorben bin will ich einmal auf X drücken und dann sofort wieder zocken. Das nimmt den ganzen Fluss... 4. Die Erkennung. Der Frust steigt ins unermessliche wenn die Minigames schwierig werden und man absolut richtig spielt, aber RS einfach nur was falsches erkennt. Vorallem in Ninja Slide N war das unglaublich störend. 5. Aufleveln. Gut, ein bisschen Grinden ist ja ok, aber da wurde wieder mal übertrieben. Wenn wenigstens die Aufgaben sinnvoll wären, aber was habe ich bei Gone Walin davon 6 Bananenketten hintereinander vorbeiziehen zu lassen? Sinnlose Zeitdiebe... 6. Zu den Games selbst: Ducks ReDux: Lustig und technisch wertvoll. Auch die Erkennung funktioniert fast immer perfekt. Hat auch nach der Trophy einen Wiederspielenswert. Gone Wailin': Den meisten Gitarristen ist nicht bewusst wie wertvoll es ist wenn man seine Lautstärke kontrollieren kann. Deswegen hatte ich große Vorfreude auf das Spiele. Leider funktioniert es einfach nicht so wie es soll. Es ist eher die Frage wieviele Saiten man zugleich anschlägt anstelle wie fest man anschlägt. Und seit Super Mario tötet man Gegner indem man ihnen auf den Kopf hüpft, warum kann das bei den Vögeln nicht auch funktionieren? Schade, leider schlecht umgesetzt und wohl kein Wiederspielenswert nach der Trophy. Ninja Slide N: Gleich sinnvoll wie Ducks ReDux, aber die Umsetzung ist sowas von grottig Schlecht... Vorallem mit der tiefen E Saite massive Erkennungsprobleme. Ebenso kann man ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr wirklich absichtlich einen Farbwechselgeist zerschneiden. Der Highscore ist also ziemlich vom Glück abhängig. Der Frustfaktor hingegen ist aufgrund der schlechten Erkennung enorm. Wiederspielenswert nach der Trophy = 0. Schade, hätte was ganz großes werden können. Scale Warriors: Mit dem Game könnte man so richtig super Skalen lernen, aber nein, es muss ja durch extrem langwierige "Cutscenes" entschleunigt werden und vorallem ist es ja am wichtigsten dass die Skalen so schnell gewechselt werden dass man sich keine merken, geschweige denn an eine gewöhnt wird. Super ins Knie geschossen, Wiederspielenswert = 0. Return to Castle Chordead: Auch in dieses Spiel hatte ich große Hoffnungen da mir die Idee einfach sehr gut gefallen hat. Tja, Pustekuchen. Obwohl in LAS oder SA Modus alle Powerchords erkannt werden verweigert dieses Spiel mir fast permanent E5 und F5 Powerchords. Durch elendslange, sinnlose Cutscenes die man nicht unterbrechen kann geht dann auch noch der letzte Funken Spielspaß verloren. Trophy, danke, habe fertig, Wiederspielenswert= 0. Star Chords: Auch hier wurde ich so richtig enttäuscht. Ich dachte mir dass das endlich mal ne super Gelegenheit ist mein Akkordwissen zu erweitern. Tja, Pustekuchen. Zuerst kommen nur Chords die eh jeder kennt. Dann kommen nur mehr Chords die gänzlich unbekannt sind und das Spiel erhöt die Anzahl der verschiedenen Akorrde von etwa 5 auf 20. Nur durch xy Spieldurchläufe hat man ansatzweise eine Möglichkeit diese auch zu merken. Nerven tut dann auch noch eine teilweise schlechte und falsche Erkennung sowie dass man teilweise automatisch Treffer kassieren muss weil es gar nicht möglich ist so schnell zu wechseln. Hier hätte ein viel langsamerer Spielverlauf Wunder wirken können. Nach der Trophy nur mehr bedingt Spielenswert da nutzlos und sauschwer. Hurtlin' Hurdles: Mein Lieblingsspiel . Unlogische Steuerung und die 10 Mio. auf der Gitarre selbst für mich kaum packbar. Auf dem Bass durch weniger Saiten bedeutend einfacher. Tremolospielen ist sinnvoll, aber der Rest der verlangt wird nicht wirklich. Wiederspielenswert = 0, ausserdem hat man bei 10 Mio sowieso schon die Spitze des machbaren erreicht. Harmonic Heist: Es gibt fast keine Songs die einfache harmonics verwenden, aber beherrschen sollte sie trotzdem jeder Gitarrist. Anfänger werden das Spiel sehr schwierig finden, aber mit ein wenig Übung macht es wirklich Spaß. Obwohl ich harmonics beherrsche werde ich das Spiel sicher öfters mal Spielen, ist nicht unfair und man hat immer das Gefühl dass man noch mehr rausholen könnte. und alle die es noch zu schwer finden: Übt einfach, es is nix dabei Seid froh dass keine pinched harmonics verlangt werden, die sind ne andere Kragenweite . Scale Racer: Von dem habe ich mir am meisten erwartet und wurde am meisten Enttäuscht. Der Geschwindigkeitsanstieg ist viel zu schnell, ebenso ist es total unlogisch dass mittendrin die Richtung geändert wird... Schade, hätte sehr viel Potential gehabt. Temple of Bends: Gute Idee und gut umgesetzt. Einziges Problem: Die Geschwindigkeit der Erkennung. Man weiß nie ob der Bend richtig erkannt wurde. Wenn man ihn abstoppt um schneller voran zu kommen läuft man Gefahr dass er falsch erkannt wurde, wenn man ihn klingen lässt bis das Spiel ihn erkennt kommt man maximal bis zum zweiten Farbwechselkristall. Ebenso ist die Erkennung der zu spielenden Saite bei einem Wechsel sehr dürftig. Schade, hätte man mehr draus machen können. String Skip Saloon: Verdammt, von dem Spiel habe ich mir 0 erwartet und wurde vollkommen überrascht. So simpel wie es ist, so viel Spaß macht es auch. Abgesehen davon ist es wirklich lehrreich um einem Anfänger dabei zu helfen die Saiten blind zu finden. Ebenso hat man immer das Gefühl dass man seinen Highscore noch verbessern könnten. Wird definitiv wieder gespielt. Wenn ich in Rocksmith 2014 die Platin habe, werd ich mich mal an Rocksmith machen. Was man so liest sollen die Gutiarcade Spiele dort deutlich besser sein, allem voran Scale Runner. Darauf bin ich schon ganz heiß, aber Superslider sieht auch richtig interessant aus... Zitieren
Viper2097 Geschrieben 14. Januar 2014 Geschrieben 14. Januar 2014 Kann mir dennoch mal jemand sagen wo der Unterschied zwischen H und B Pentatonik sein soll? Schließlich ersetzt das H im deutschen nur das B. Dieses Rätsel habe ich nun auch gerade gelöst, Mensch ist meine Theorie schon eingerostet... Die Lösung ist so simpel wie verwirrend, aber ein großes Lob an die Übersetzer dass sie das gewusst haben: Wir spielen ja Noten (A, F, G, D usw...), wie euch schon bekannt ist gibt es aber auch Vorzeichen welche die Noten um einen Halbton verändern. Ein # setzt eine Note um einen Halbton nach oben, aus einem G wird also ein G# (Gis gesprochen). Ein b setzt eine Note um einen Halbton nach unten, aus einem G wird also ein Gb (Ges gesprochen). Bei uns heißt die Note H, bei den Amis ist es ein B. Nun setzen wir diese Note mit einem b einen Halbton tiefer. Bei den Amis wird daraus ein Bb (B - flat gesprochen). Im Deutschen gibt es aber kein Hb, somit wird daraus einfach nur ein B. Sprich: Deutsches H und Englisches B sind das selbe, Deutsches B und Englisches Bb sind das selbe, Deutsches B und Englisches B sind NICHT das selbe. Logisch is was anderes und es beruht auf Übersetzungsfehlern, aber es ist nun nachvollziehbar. PS: Hurtlin Hurdles, Bass, Stufe 9, 11,2 Mio. Danke, habe fertig . Zitieren
Viper2097 Geschrieben 18. Januar 2014 Geschrieben 18. Januar 2014 Mit nem Adapter Klinke <-> Klinke müsste das rein theoretisch funktionieren. Garantieren wirds dir aber niemand können. Ich bezweifle auch, dass mit der Akustischen bei RS richtig Freude aufkommen wird. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 18. Januar 2014 Geschrieben 18. Januar 2014 Achja, heute is was neues zur Sammlung dazugekommen Zitieren
Viper2097 Geschrieben 20. Januar 2014 Geschrieben 20. Januar 2014 Keiner mehr am Shreddern weils hier so ruhig geworden ist? Zitieren
Viper2097 Geschrieben 21. Januar 2014 Geschrieben 21. Januar 2014 Juhu! Gerade die 500ste Mission abgeschlossen und damit Platin geholt! War das ein gegrinde -.- Wird der Thread zum Bewerten nun von selbst geöffnet oder muss man da jemanden anschreiben? Zitieren
Viper2097 Geschrieben 25. Januar 2014 Geschrieben 25. Januar 2014 Nunja, ich bezweifle dass bei vielen Songs mit der Akoustik Freude aufkommt. Vorallem wenns in die hohen Lagen geht. Wenn du bei Ninja Slide N Proble mit der E Saite hast, dann check deine Intonation, variiere ein wenig mit dem Pickupabstand und der Lautstärke und falls du einen einstellbaren tuner hast stimme mal auf 338 oder 339Hz. Zitieren
Viper2097 Geschrieben 26. Januar 2014 Geschrieben 26. Januar 2014 Kann ich mir nicht vorstellen ,wie kommst du darauf? Wichtig ist nur, öftermal den Speicherstand zu sichern. Angeblich schrottet RS den hin und wieder gerne mal. Und wenn man gerade 480 Missionen erledigt hat, kann ich mir gut vorstellen dass das zu leichten Wutausbrüchen führen kann... Zitieren
Viper2097 Geschrieben 26. Januar 2014 Geschrieben 26. Januar 2014 Ne, dann würden nur mehr Missionen wie "Schaffe eine 150 Notenserie" kommen. wenn du die 500 wirklich willst, dann solltest die eh über den Sessionmodus machen und da gehen sie dir sicher nicht aus. 110% ist der höchste Wert. Sprich der komplette Song ist im Mastermode und du hast 100% Genauigkeit. Dann solltest du ihn aber in SA spielen, da gibts ne Trophy dafür . PS: R U Mine? Ist n geiler Song mit coolen Riffs Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.