Der Entwickler Gust hat der offiziellen Website von Atelier Lulua: The Scion of Arland ein neues Update verpasst. Dieses Mal stellt man uns die wiederkehrenden Charaktere Totooria »Totori« Helmold und Mimi Houllier von Schwarzlang vor. Außerdem wird uns das Weltkarten-System und die »Awakening Effects« vorgestellt.
Totooria »Totori« Helmold
Totori ist die Protagonistin aus Atelier Totori: The Adventurer of Arland, dem zweiten Teil der Arland-Reihe. Sie war die Schülerin von Rorona und verfügt über herausragende alchemistische Fähigkeiten, die denen ihrer Lehrmeisterin ebenbürtig sind. Sie pflegt eine gute Beziehung zu Pia, als wären die beiden richtige Schwestern und gemeinsam arbeiten sie daran, das Wissen über Alchemie in der Welt zu verbreiten. Früher war Totori bekannt dafür, dass sie unbewusst viel kritisierte. Aber in letzter Zeit ist ihr das bewusst geworden und sie achtet nun mehr auf sich selbst.
Mimi Houllier von Schwarzlang
Mimi, ebenfalls bekannt aus Atelier Totori, ist die beste Freundin von Totori und ihr Bodyguard. Sie ist eine der wenigen fähigen Abenteuerrinnen und ihre Speerfertigkeiten gehören in Arland mit zu den besten. Da sie in eine Adelsfamilie hineingeboren wurde, besitzt sie viel Stolz und eine entschlossene Persönlichkeit.
Gameplay-Systeme
Weltkarte
Das Weltkarten-System basiert auf dem aus Atelier Totori. Jedes Mal, wenn ihr bereits entdeckte Gebiete erforscht, schaltet ihr auf der Weltkarte weitere Gebiete frei, die ihr erkunden könnt, darunter auch Gebiete aus älteren Spielen der Atelier-Reihe. Neue Gebiete können auch durch das Entschlüsseln des Alchemy-Riddle freigeschaltet werden.
Jede Karte besitzt eine prozentuale Erkundungsleiste, die jedes Mal steigt, wenn man gegen Monster kämpft oder Materialien sammelt. Erreicht diese Leiste hundert Prozent, so hat man eine höhere Chance, seltene Materialien zu finden.
Awakening Effect
»Awakening Effect« ist ein weiteres, neues Synthese-Element. Dabei handelt es sich um versteckte Effekte, die Materialien besitzen können. Verwendet ihr ein Material, das ein Awakening Effect besitzt, als Zutat, so verfügt der hergestellte Gegenstand anschließend über zusätzliche Effekte, die bei einer Standard-Synthese nicht zu Stande kommen würden. Verwendet ihr beispielsweise beim Herstellen einer »Lightning Bomb«, die standardmäßig den Effekt »Lightning Damage« besitzt, ein Material mit dem Awakening Effect »Additional Fire Damage«, so fügt die Lightning Bomb im Kampf nicht nur Blitz-Schaden, sondern auch Feuer-Schaden zu.
Es ist aber auch möglich, durch einen Awakening Effect die Kategorie eines Gegenstandes zu verändern. Als Beispiel: Ihr stellt einen Neutralizer her und verwendet dabei ein Material, das den Awakening Effect »Awakening (Flavoring)« besitzt. Normalerweise gehören Neutralizers einer anderen Kategorie an, doch durch den zusätzlichen Awakening Effect gehört dieser hergestellte Neutralizer nun zur Kategorie »Flavoring«.
Erscheinen wird das Rollenspiel in Japan am 20. März in Japan für die PlayStation 4 und Nintendo Switch und diesen Frühling in Nordamerika und Europa für die PlayStation 4, Nintendo Switch und für Steam.
Kommentieren