BenjSisko Geschrieben 18. Dezember 2013 Geschrieben 18. Dezember 2013 hat jetzt schon mal wer versucht mit einem ps4 Controller zu spielen beim remote play? Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk Wie meinst du das?
Overlord1590 Geschrieben 18. Dezember 2013 Geschrieben 18. Dezember 2013 Hat eig. schon jemand das Remote Play aus einem fremden Internet hinbekommen? Meine Vita sucht und sucht, meine PS4 schaltet sich auch zwischendurch an und während des suchens bricht dann die Verbindung wieder ab. Habe auch schon die Ports für die PS4 bei meinem Router freigeschaltet (habe kein upnp) sowie es auch in der Remote Play Anleitung von Sony steht aber leider gehts nicht. Durch dieses Einschalten der PS4 bin ich schon auf dem richtigen Weg denke ich, habe aber selber zu wenig Ahnung von der Materie als das ich noch wüsste was ich machen kann. Hoffe auf eure Hilfe/Erfahrung
BenjSisko Geschrieben 18. Dezember 2013 Geschrieben 18. Dezember 2013 Hat eig. schon jemand das Remote Play aus einem fremden Internet hinbekommen? Meine Vita sucht und sucht, meine PS4 schaltet sich auch zwischendurch an und während des suchens bricht dann die Verbindung wieder ab. Habe auch schon die Ports für die PS4 bei meinem Router freigeschaltet (habe kein upnp) sowie es auch in der Remote Play Anleitung von Sony steht aber leider gehts nicht. Durch dieses Einschalten der PS4 bin ich schon auf dem richtigen Weg denke ich, habe aber selber zu wenig Ahnung von der Materie als das ich noch wüsste was ich machen kann. Hoffe auf eure Hilfe/Erfahrung Genau so weit wie Du bin ich leider auch...
higha Geschrieben 18. Dezember 2013 Geschrieben 18. Dezember 2013 Genau so weit wie Du bin ich leider auch... ich versuche es auch mal mit der Anleitung... wie kann man feststellen, ob mein router UPnP unterstützt?
BenjSisko Geschrieben 18. Dezember 2013 Geschrieben 18. Dezember 2013 ich versuche es auch mal mit der Anleitung... wie kann man feststellen, ob mein router UPnP unterstützt? Was hast Du denn für einen?
Overlord1590 Geschrieben 18. Dezember 2013 Geschrieben 18. Dezember 2013 Kenne mich wie gesagt nicht so gut damit aus, aber entweder guckst du bei den Einstellungen des Routers, entweder findest du das oder nicht bzw. du googlest mal nach deinem Router und der Funktion Edit: Oder du schaust natürlich ins Handbuch ^^
higha Geschrieben 18. Dezember 2013 Geschrieben 18. Dezember 2013 wenn man ein Handbuch hätte ^^ ich guck mal wenn ich zuhause bin.. danke schon mal, ich geb euch bescheid ob es in einem fremden Netzwerk geklappt hat, aber wie gesagt, es kann viele Ursachen für ein scheitern haben: router, zu wenig upload, Einstellungen bei der ps4 etc.
haribostyle Geschrieben 18. Dezember 2013 Geschrieben 18. Dezember 2013 Wie meinst du das? Ich meine, dass ich z.B. Gerne nur das Display benutzen wollen würde der Vita und die Steuerung über den Original Controller, da bei Spielen wie nba2k einfach die Steuerung mit der Rückseite nicht ordentlich funktioniert... Daher meine Frage, ob das schon jemand hinbekommen hat mit dem Controller bei der Vita. Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Hutzelzwerg Geschrieben 19. Dezember 2013 Autor Geschrieben 19. Dezember 2013 Ich meine, dass ich z.B. Gerne nur das Display benutzen wollen würde der Vita und die Steuerung über den Original Controller, da bei Spielen wie nba2k einfach die Steuerung mit der Rückseite nicht ordentlich funktioniert... Daher meine Frage, ob das schon jemand hinbekommen hat mit dem Controller bei der Vita. Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD Sobald mein Remote-Play aktiviert wird, geht der PS4-Controller aus, ich hatte bisher ausgeschlossen das das gehen könnte. Klingt erstmal auch ziemlich unhandlich, aber vielleicht nicht viel unhandlicher als das Touchpad. Soll das also gehen, wenn ja haste mal einen Link?
higha Geschrieben 20. Dezember 2013 Geschrieben 20. Dezember 2013 wenn man ein Handbuch hätte ^^ ich guck mal wenn ich zuhause bin.. danke schon mal, ich geb euch bescheid ob es in einem fremden Netzwerk geklappt hat, aber wie gesagt, es kann viele Ursachen für ein scheitern haben: router, zu wenig upload, Einstellungen bei der ps4 etc. hat nicht geklappt
haribostyle Geschrieben 20. Dezember 2013 Geschrieben 20. Dezember 2013 Sobald mein Remote-Play aktiviert wird, geht der PS4-Controller aus, ich hatte bisher ausgeschlossen das das gehen könnte. Klingt erstmal auch ziemlich unhandlich, aber vielleicht nicht viel unhandlicher als das Touchpad.Soll das also gehen, wenn ja haste mal einen Link? Nein einen Link habe ich nicht... Aber probier dann mal aus als Gast zu spielen, da kannst du dann ganz normal den Controller benutzen... Bloß nicht mit dem normalen Account... Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Hutzelzwerg Geschrieben 21. Dezember 2013 Autor Geschrieben 21. Dezember 2013 Nein einen Link habe ich nicht... Aber probier dann mal aus als Gast zu spielen, da kannst du dann ganz normal den Controller benutzen... Bloß nicht mit dem normalen Account... Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD Wer kriegt dann die Trophäen?
Hutzelzwerg Geschrieben 25. Dezember 2013 Autor Geschrieben 25. Dezember 2013 Hm, schonmal sorry für den Doppelpost... Ich hab eben Lego Marvel versucht und hab alle 15-20 Sekunden einen Abbruch... Scheint mir in der Tat am Spiel zu liegen. Hat das Problem schonmal jemand beobachtet oder gibt es gar Abhilfe? Edit: Übrigens das mit dem PS4 Controller geht nicht..
Overlord1590 Geschrieben 10. Januar 2014 Geschrieben 10. Januar 2014 Hey Leute ich habe Probleme mit dem Remote-Play aus einem anderen Netzwerk und wollte mal schauen ob ihr mir weiter helfen könnt, da ich mich mit dem Router Kram auch nicht wirklich gut auskenne^^: Ich habe einen Speedport W722V von der Telekom, der laut Bedienungsanleitung nicht UPNP und auch nicht DMZ fähig ist (man kann nichtmal aus Testzwecke die interne Firewall ausschalten). Habe bei der PS4 alle notwendigen Haken gesetzt (außer direkt Verbindung) und mit meiner PS Vita verbunden. Bei mir zu Hause läuft alles bestens, kann aus anderen Zimmern spielen (und das wichtigste: auch vom Klo aus ), jedoch läuft das alles nicht aus einem fremden Netzwerk zb. von meiner Freundin aus. Dort versuche ich mit der App eine Verbindung auf zu bauen aber nach einiger Zeit suchen bricht die Suche ab mit der Fehlermeldung das keine PS4 gefunden wird. Mein Bruder sagte, dass sich die PS4 bei mir zu Hause einschaltet, aber nichts weiter passiert. Habe es schon versucht der PS4 eine statische IP zu geben und auch die Ports (mit und ohne statische IP), wie in der Anleitung von Sony, auch freigegeben, falls ich das alles richtig gemacht habe, wie gesagt kenne mich damit nicht aus^^ Habe keine Ahnung was ich noch machen kann, hoffe ihr wisst noch weiter Danke
BenjSisko Geschrieben 10. Januar 2014 Geschrieben 10. Januar 2014 Das selbe Problem habe ich auch, bin auch an einer Lösung interessiert!
Hutzelzwerg Geschrieben 10. Januar 2014 Autor Geschrieben 10. Januar 2014 Ich meine die Funktion ist noch deaktiviert... Es funktioniert ja auch aus dem selben WLAN noch nicht so richtig...
Overlord1590 Geschrieben 11. Januar 2014 Geschrieben 11. Januar 2014 Ich meine die Funktion ist noch deaktiviert... Es funktioniert ja auch aus dem selben WLAN noch nicht so richtig... Hmm...also google sagt mir dazu, dass einige Leute es hinbekommen haben zb. aus dem neogaf Forum.
Hutzelzwerg Geschrieben 11. Januar 2014 Autor Geschrieben 11. Januar 2014 Hmm...also google sagt mir dazu, dass einige Leute es hinbekommen haben zb. aus dem neogaf Forum. Ja, einige Leute bekommen immer irgendwas hin... In diesem Forum hat es auf jeden Fall noch niemand geschafft... Kannst ja die Tipps von Google mal posten... Bei mir bricht die Verbindung im selben WLAN (!) nach wenigen Minuten, Sekunden ab, ganz besonders schlimm ist es in schnellen Situationen, in denen also viele Daten übertragen werden müssen. Da das nicht annähernd gut läuft gehe ich einfach davon aus das es aus einem anderen Netzwerk erst recht noch nicht richtig funktionieren wird / kann... OT: Es gibt immer Leute die angeblich etwas hinbekommen haben obwohl das nachweislich bei 100.000en anderen nicht funktioniert, so z.b. die die angeblich im PSN online sind obwohl es deaktiviert ist und und und. Schwätzer wird man immer finden, ganz besonders im Internet...
Schnickers Geschrieben 11. Januar 2014 Geschrieben 11. Januar 2014 Also meine Frau und och nutzen die Remote Play Funktion eigentlich täglich und haben dabei weder im Heimnetzwerk noch im Fremdnetzwerk, ohne Abbrüche, im Fremdnetzwerk kpmmt es aber öfters mal zu Lags. Leider kann ich zu den Router Einstellungen unsrer Freunde nichts sagen, aber bei uns läuft es und das von Anfang an ohne rum zu frickeln.
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.