Gestern Abend war die Verleihung der Game Awards 2017, die vom Produzenten und Host der Show, Geoff Keighley, verliehen wurden. Den Preis für das beste Spiel des Jahres konnte Nintendos The Legend of Zelda: Breath of the Wild für sich beanspruchen, welches sich gegen eine hochkarätige Konkurrenz wie Horizon: Zero Dawn und Persona 5 durchsetzen konnte. Außerdem gewinnt das Spiel noch in der Kategorie Beste Spiele-Regie und Bestes Action-/Adventure-Spiel. Weitere Preisträger sind unter anderem Cuphead, Hellblade: Senua’s Sacrifice, Nier: Automata und Persona 5. Eine gesammte Auflistung der Nominierten und der Gewinner findet ihr unten:
Spiel des Jahres
- Horizon: Zero Dawn (Guerrilla Games / Sony Interactive Entertainment)
- The Legend of Zelda: Breath of the Wild (Nintendo EPD / Nintendo)
- Persona 5 (Atlus)
- PlayerUnknown’s Battlegrounds (PUBG Corp.)
- Super Mario Odyssey (Nintendo EPD / Nintendo)
Beste Spiele-Regie
- Horizon: Zero Dawn (Guerrilla Games / Sony Interactive Entertainment)
- The Legend of Zelda: Breath of the Wild (Nintendo EPD / Nintendo)
- Resident Evil 7: biohazard (Capcom)
- Super Mario Odyssey (Nintendo EPD / Nintendo)
- Wolfenstein II: The New Colossus (MachineGames / Bethesda Softworks)
Beste Erzählung
- Hellblade: Senua’s Sacrifice (Ninja Theory)
- Horizon: Zero Dawn (Guerrilla Games / Sony Interactive Entertainment)
- NieR: Automata (Platinum Games / Square Enix)
- What Remains of Edith Finch (Giant Sparrow / Annapurna Interactive)
- Wolfenstein II: The New Colossus (MachineGames / Bethesda Softworks)
Beste Art Direction
- Cuphead (Studio MDHR)
- Destiny 2 (Bungie / Activision)
- Horizon: Zero Dawn (Guerrilla Games / Sony Interactive Entertainment)
- The Legend of Zelda: Breath of the Wild (Nintendo EPD / Nintendo)
- Persona 5 (Atlus)
Beste Musik
- Cuphead (Studio MDHR)
- Destiny 2 (Bungie / Activision)
- The Legend of Zelda: Breath of the Wild (Nintendo EPD / Nintendo)
- NieR: Automata (Platinum Games / Square Enix)
- Persona 5 (Atlus)
- Super Mario Odyssey (Nintendo EPD / Nintendo)
Bestes Audio-Design
- Destiny 2 (Bungie / Activision)
- Hellblade: Senua’s Sacrifice (Ninja Theory)
- The Legend of Zelda: Breath of the Wild (Nintendo EPD / Nintendo)
- Resident Evil 7: biohazard (Capcom)
- Super Mario Odyssey (Nintendo EPD / Nintendo)
Beste Performance
- Ashly Burch als Aloy in Horizon: Zero Dawn
- Brian Bloom als BJ Blazkowicz in Wolfenstein II: The New Colossus
- Claudia Black als Chloe Frazer in Uncharted: The Lost Legacy
- Laura Bailey als Nadine Ross in Uncharted: The Lost Legacy
- Melina Juergens als Senua in Hellblade: Senua’s Sacrifice
Spiele mit der größten emotionalen Wirkung
- Bury Me, My Love (The Pixel Hunt / Figs, ARTE)
- Hellblade: Senua’s Sacrifice (Ninja Theory)
- Life is Strange: Before the Storm (Deck Nine / Square Enix)
- Night in the Woods (Infinite Fall)
- Please Knock on my Door (Levall Games)
- What Remains of Edith Finch (Giant Sparrow / Annapurna Interactive)
Bestes fortlaufendes Spiel
- Destiny 2 (Bungie / Activision)
- Grand Theft Auto Online (Rockstar Games)
- Overwatch (Blizzard)
- PlayerUnknown’s Battlegrounds (PUBG Corp.)
- Rainbow Six: Siege (Ubisoft Montreal / Ubisoft)
- Warframe (Digital Extremes)
Bestes Handy-Spiel
- Fire Emblem Heroes (Intelligent Systems / Nintendo)
- Hidden Folks (Adriaan de Jongh / Sylvain Tegroeg)
- Monument Valley 2 (Ustwo Games)
- Old Man’s Journey (Broken Rules)
- Super Mario Run (Nintendo)
Bestes Handheld-Spiel
- Ever Oasis (Grezzo / Nintendo)
- Fire Emblem Echoes: Shadows of Valentia (Intelligent Systems / Nintendo)
- Metroid: Samus Returns (MercurySteam / Nintendo)
- Monster Hunter Stories (Capcom / Nintendo)
- Poochy and Yoshi’s Woolly World (Good-Feel / Nintendo)
Bestes VR-Spiel
- Farpoint (Impulse Gear / Sony Interactive Entertainment)
- Lone Echo / Echo Arena (Ready at Dawn / Oculus Studios)
- Resident Evil 7: biohazard (Capcom)
- Star Trek: Bridge Crew (Red Storm Entertainment / Ubisoft)
- Superhot VR (Superhot Team)
Bestes Action-Spiel
- Cuphead (Studio MDHR)
- Destiny 2 (Bungie / Activison)
- Nioh (Team Ninja / Sony Interactive Entertainment)
- Prey (Arkane Studios / Bethesda Softworks)
- Wolfenstein II: The New Colossus (MachineGames / Bethesda Softworks)
Bestes Action-/Adventure-Spiel
- Assassin’s Creed: Origins (Ubisoft Montreal / Ubisoft)
- Horizon: Zero Dawn (Guerrilla Games / Sony Interactive Entertainment)
- The Legend of Zelda: Breath of the Wild (Nintendo EPD / Nintendo)
- Super Mario Odyssey (Nintendo EPD / Nintendo)
- Uncharted: The Lost Legacy (Naughty Dog / Sony Interactive Entertainment)
Bestes Rollenspiel
- Divinity: Original Sin 2 (Larian Studios)
- Final Fantasy XV (Square Enix Business Division 2 / Square Enix)
- NieR: Automata (Platinum Games / Square Enix)
- Persona 5 (Atlus)
- South Park: The Fractured But Whole (Ubisoft San Francisco / Ubisoft)
Bestes Fighting Game
- ARMS (Nintendo EPD / Nintendo)
- Injustice 2 (NetherRealm Studios / Warner Bros. Interactive Entertainment)
- Marvel vs. Capcom: Infinite (Capcom)
- Nidhogg 2 (Messhof Games)
- Tekken 7 (Bandai Namco Studios / Bandai Namco Entertainment)
Bestes Familien-Spiel
- Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo EPD / Nintendo)
- Mario + Rabbids Kingdom Battle (Ubisoft Paris + Milan / Ubisoft)
- Sonic Mania (PagodaWest Games + Headcannon / Sega)
- Splatoon 2 (Nintendo EPD / Nintendo)
- Super Mario Odyssey (Nintendo EPD / Nintendo)
Bestes Strategiespiel
- Halo Wars 2 (Creative Assembly + 343 Industries / Microsoft Studios)
- Mario + Rabbids Kingdom Battle (Ubisoft Paris + Milan / Ubisoft)
- Total War: Warhammer II (Creative Assembly / Sega)
- Tooth and Tail (Pocketwatch Games)
- XCOM 2: War of the Chosen (Firaxis Games / 2K Games)
Bestes Sport-/Rennspiel
- Gran Turismo Sport (Polyphony Digital / Sony Interactive Entertainment)
- FIFA 18 (EA Vancouver / EA)
- Forza Motorsport 7 (Turn 10 Studios / Microsoft Studios)
- NBA 2K18 (Visual Concepts / 2K Sports)
- Pro Evolution Soccer 2018 (PES Productions / Konami)
- Project Cars 2 (Slightly Mad Studios / Bandai Namco Entertainment)
Bestes Multiplayer-Spiel (Hier wurde kein Gewinner genannt)
- Call of Duty: WWII (Sledgehammer Games / Activision)
- Destiny 2 (Bungie / Activision)
- Fortnite (Epic Games)
- Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo EPD / Nintendo)
- PlayerUnknown’s Battlegrounds (PUBG Corp.)
- Splatoon 2 (Nintendo EPD / Nintendo)
Am meisten erwartetes Spiel
- God of War (SIE Santa Monica Studio / Sony Interactive Entertainment)
- The Last of Us Part II (Naughty Dog / Sony Interactive Entertainment)
- Monster Hunter: World (Capcom)
- Red Dead Redemption II (Rockstar Games)
- Spider-Man (Insomniac Games / Sony Interactive Entertainment)
Bestes Indie-Spiel
- Cuphead (Studio MDHR)
- Hellblade: Senua’s Sacrifice (Ninja Theory)
- Night in the Woods (Infinite Fall)
- Pyre (Supergiant Games)
- What Remains of Edith Finch (Giant Sparrow / Annapurna Interactive)
Bestes Studenten-Spiel
- Falling Sky (Jonathan Nielssen, Nikolay Savov, Mohsen Shah; National Film und Television School)
- From Light (Faffinabout / University of Southern California)
- Hollowed (Erin Marek, Jerrick Flores, Charley Choucard; University of Central Florida – Florida Interactive Entertainment Academy)
- Impulsuon (Hugo Verger, Rémi Bertrand, Maxime Lupinski; IIM – Institut de l’Internet et du Multimédia)
- Level Squared (Kip Brennan, Stephen Scoglio, Dane Perry Svendsen; Swinburne University of Technology)
- Meaning (Hariz Yet; DigiPen Institute of Technology Singapore)
Trending Gamer
- Andrea Rene (What’s Good Games)
- Clint Lexa (“Halfcoordinated”)
- Guy Beahm (Dr. Disrespect)
- Mike Grzesiek (Shroud)
- Steve Spohn (AbleGamers)
Bestes eSports-Spiel
- Counter-Strike: Global Offensive (Valve)
- Dota 2 (Valve)
- League of Legends (Riot)
- Overwatch (Blizzard)
- Rocket League (Psyonix)
Bester eSports-Spieler
- Je-hong “ryujehong” Ryu (Seoul Dynasty, Overwatch)
- Kuro “KuroKy” Salehi Takhasomi (Team Liquid, Dota 2)
- Lee sang-hyeok “Faker” (SK Telecom 1, League of Legends)
- Marcelo ‘coldzera’ David (SK Gaming, Counter-Strike: Global Offensive)
- Nikola ‘NiKo’ Kovac (FaZE Clan, Counter-Strike: Global Offensive)
Bestes eSports-Team
- Cloud 9
- FaZE Clan
- Lunatic-Hai
- SK Telecom 1
- Team Liquid
Bestes Indie-Debut
- Cuphead (Studio MDHR)
- Golf Story (Sidebar Games)
- Hollow Knight (Team Cherry)
- Mr. Shifty (Team Shifty)
- Slime Rancher (Monomi Park)
Bestes chinesisches Spiel
- Gumballs (QcPlay Limited)
- Icey (FantaBlade Network)
- Jx3 HD (Kingsoft Corporation)
- King of Glory (Timi Studio Group)
- Monument Valley 2 (Ustwo)
25 Kommentare
Realmatze
8. Dezember 2017 um 21:15Dass Zelda abräumt war ja zu erwarten und auch wenn ich es schade finde in welche Richtung die Serie geht so hab ich großen Respekt vor Nintendo. Hut ab. Schade dass Horizon nirgends gewonnen hat, neben Danganronpa V3, NieR Automata und Persona 5 ein absolutes Highlight.
AaA
9. Dezember 2017 um 02:42Ich habs ja allen gesagt und hier habt ihr den Beweis. Die Game Awards sollten wirklich nicht so eine Aufmerksamkeit bekommen, sie sind absolut unseriös, weit entfernt von der Wahrheit und haben schlichtweg keinen Funken von Legitimität…
Light-kun
9. Dezember 2017 um 05:25+1
Realmatze
9. Dezember 2017 um 11:49Inwiefern? Die Ergebnisse meisten Kategorien sind genau so, wie ich sie erwartet hab (unabhängig davon ob ich es genauso sehe)
AaA
9. Dezember 2017 um 13:08Erwartet, genauso sehen spielt hier keine Rolle, egal ob von dir oder von mir… solche Awards müssen objektiv sein und objektiv hätten in gewissen Kategorien andere Spiele gewinnen müssen.
Realmatze
10. Dezember 2017 um 15:02Mmh, aber ausgezeichnet wird, was gut ankommt. Denke ich ist eine annehmbare Sache. Ein Spiel was keinen interessiert auszuzeichnen ist irgendwie, wie eine Teilnahmeurkunde auszustellen.
AaA
10. Dezember 2017 um 20:04Dieses mal wurde der Gewinner zu 90% von „Kritikern“ bestimmt, wobei bei den Gewinnern sie die Bezeichnung Kritiker vllt nicht verdienen.
„was gut ankommt“ das wäre dann ja eigentlich CoD oder FIFA, haben ja so ziemlich die höchsten Verkaufszahlen, das wäre aber lächerlich, es muss schon das beste Spiel gewinnen.
Realmatze
11. Dezember 2017 um 10:08Und trotzdem gingen die Auszeichnungen an PUBG und Zelda. Die Spiele, die von der breiten Masse gefeiert werden, die hohe Wertungen bekommen haben und die in den Toplisten immer ganz oben dabei sind. Ganz ehrlich, mir gefällt weder das Eine, noch das Andere, aber hätte keines von beiden gewonnen, dann würde ich sagen, dass die Game Awards unglaubwürdig sind.
AaA
11. Dezember 2017 um 23:02Wie gesagt was die Masse mag ist irrelevant, nur das besser Spiel in der jeweiligen Kategorie darf gewinnen.
Realmatze
11. Dezember 2017 um 23:39Und welches Spiel ist besser? Was macht ein Spiel gut?
Ich finde ein Spiel ist dann gut, wenn es die Leute erreicht.
Was bringt das schönste und kreativste Spiel, wenn es am Ende niemand spielt.
AaA
13. Dezember 2017 um 07:53du willst es einfach nicht verstehen…
Wenn es darum geht dass ein Spiel Leute erreichen muss, erreicht kaum ein Spiel so viele Leute wie CoD, ist es deswegen gut? Definitiv nicht.
btw NieR ist natürlich das GOTY, Zelda ist Platz 6 oder so… aber dir das zu erklären wäre wohl Zeitverschwendung
Realmatze
13. Dezember 2017 um 19:58NieR das beste Spiel? Und du sprichst von objektiv? Okay, ich verstehe wieso diese Diskussion sinnfrei ist. Aber es liegt nicht an mir..
Objektiv gesehen ist NieR leider echt kein gutes Spiel, denn nicht nur ist die Grafik nicht auf dem aktuellsten Stand, auch die ständigen Framerateeinbrüche machen es technisch zu einem nicht sauberen Spiel. Objektiv hätte ich Horizon gesagt, subjektiv ist es für mich auch NieR oder Persona 5.
AaA
14. Dezember 2017 um 06:54Weder kann ich schlechte Grafik noch framerate Einbrüche bestätigen, selbst wenn es ab und zu mal vorkommt ändert das nicht wirklich was an der Qualität des Spiels. Ausschließlich technische Punkte aufzuzählen ist auch lächerlich, die sind, vorausgesetzt es ist nicht so schlimm dass es unspielbar wird, kaum ausschlaggebend für die Qualität eines Spieles. Storytelling, gameplay, Charaktere, Musik, art direction usw. sind Punkte die NieR zum besten Spiel des Jahres machen.
Horizon, auch wenn ich es nicht mag, verdient immerhin noch den 5. Platz, wobei ich mich auf ne Diskussion um den 4. Platz einlassen würde.
Realmatze
14. Dezember 2017 um 15:27Framerateeinbrüche und Ruckler kommen bei mir bei NieR Automata leider sehr häufig vor und das ist auch genau das, was bei dem Spiel stets kritisiert wird. Auf dem PC war es sogar anfangs unspielbar. Und wenn du von Objektivität sprichst sind auch die technischen Details nunmal integraler Bestandteil eines Spiels. Aber wenn du einen nervigen spielerischen Aspekt willst, sei hier nur mal das Hacken erwähnt. Und auch das Kampfsystem hat seine Schwächen, wie Gegner die unfassbar viel Leben haben und man deshalb eine Stunde lang gegen sie kämpft, ohne sich herausgefordert zu fühlen, weil sie und man selbst immer nur das Gleiche machen (außer man levelt vorher ordentlich auf).
Ich hab Zelda BotW nicht gespielt, weil mich der neue Weg der Serie stört, aber wenn ich mir die Reviews dazu anschaue, scheint es tatsächlich ein sehr gutes Spiel zu sein, deshalb würde ich mir nie herausnehmen zu sagen, es hätte den ersten Platz nicht verdient.
Für mich reicht NieR Automata nicht an NieR Gestalt heran (sowohl musikalisch als auch optisch und storytechnisch) und das hatte schon enorme Schwächen, ist trotzdem mein Alltime Favorite.
Ich kritisiere gar nicht, dass du sagst, es müsste GOTY sein, mich stört nur, dass du sagst, dass es objektiv gesehen GOTY sein müsste, denn objektiv gesehen ist es das einfach nicht.
AaA
14. Dezember 2017 um 22:51Ich will ja keine Anstalten machen deswegen würde ich auch Yakuza 0 als GOTY akzeptieren, das wichtigste ist dass Zelda es definitiv nicht ist, die Reviews sind zu 90% fürn Arsch, Vollidioten die es blind in den Himmel hoch loben. Was NieR halt zum GOTY macht ist die unfassbar gut geschriebene Welt, die durch die Charaktere und die Story erzählt wird und fantastisch durch die Musik untermalt wird. Das gute gameplay, auch wenn es n paar kleine Schwächen hat, rundet das Spielerlebnis sehr gut ab.
Realmatze
15. Dezember 2017 um 15:02Da stimme ich dir zu. Ich weiß gar nicht woher die Reviewer solche Kommentare nehmen wie „wie die alten Zeldas“ oder „das ultimative Zelda Erlebnis“ denn mit Zelda hat das nicht viel zu tun. Es ist vielleicht ein tolles Rollenspiel aber zerbrechliche Waffen – ohne mich!
AaA
16. Dezember 2017 um 04:09Wenigstens eine Sache wo wir uns einig sind ^^
BotW war zwar n gutes Spiel, jedoch ist es eins der schlechtesten Zeldas und gerade bei so nem starkem Gamingjahr stinkt es halt dann doch ab.
Steph
10. Dezember 2017 um 18:25In wie fern soll man bei so einem Thema objektiv bewerten? Weder Tests, noch die Meinungen der Spieler können jemals objektiv sein. Selbst wenn man an diesem Punkt ansetzt und sich die Wertungen der Kritiker anschaut, haben auch da die meisten Nintendo-Spiele die Nase vorn gehabt. Ich kann auch nicht jeden Gewinner nachvollziehen, da es sich hier aber um ein Publikums-Preis handelt, kann ich die Aufregung genauso wenig verstehen ¯\_(ツ)_/¯
Light-kun
9. Dezember 2017 um 05:29Best Multiplayer wurde übrigens PUBG. Die hatten das während der Show schlichtweg vergessen zu erwähnen.
@Hellkaiser
TheR777R
9. Dezember 2017 um 08:44Bei aller Liebe zu dem Spiel von Nintendo…..HorizonsZeroDawn hätte in irgendeiner Kategorie dabeisein müssen…..Punkt
john_cena1993
9. Dezember 2017 um 14:48seh ich genauso. Versteh ich echt nich wieso das in keiner Kategorie gewonnen hat aber naja. Mir hats gefallen, da is mir völlig egal obs irgendwelche Preise kriegt oder nicht. Wäre halt schön gewesen, wenn so ein grandioses Spiel auch belohnt worden wäre…
Steph
10. Dezember 2017 um 18:29Wirklich schade, finde Horizon auch wirklich gelungen. Die „Konkurrenz“ war dieses Jahr aber auch einfach verdammt stark und groß. In einem anderen Jahr hätte der Titel sicher an der ein oder anderen Stelle abgeräumt beim Publikum :>
Ein wenig „enttäuscht“ bin ich aber tatsächlich, dass Persona 5 nur in einer Kategorie glänzen konnte. Dem Spiel hätte ich zumindest noch den Award für beste Musik gegönnt.
AaA
10. Dezember 2017 um 20:06Auch wenn Persona im Bezug auf Musik top ist kann es sich trotzdem nicht mit NieR messen, es ist jedoch der eindeutige 2. Platz.
Steph
10. Dezember 2017 um 20:16Da spielt natürlich der persönliche Geschmack eine Rolle und das eigene Spielerlebnis. NieR habe ich mir in dem Fall auch einfach nicht genügend zu Gemüte geführt. Mein Herz hängt allerdings so sehr an Persona 5, dass ich den einfach jeden Preis überreicht hätte 😀
Realmatze
11. Dezember 2017 um 10:11Sehe das genauso wie AaA, der Soundtrack von NieR ist unschlagbar. Ich habe den von NiR Gestalt schon geliebt und der von Automata steht dem in nichts nach.
Da fällt mir ein, dass ich NieR weiterspielen muss^^