Wie Sega heute bekannt gab, bringen sie ihre Mecha-Action-Arcade-Reihe Border Break aus dem Jahre 2009 auf die PlayStation 4. Die Konsolenversion hört auf den simplen Namen Border Break und soll in diesem Jahr in Japan als Free-to-Play-Spiel mit Mikrotransaktionen erscheinen. Eine physische Version mit einigen extra Boni soll es ebenfalls geben, sowie eine Open-Beta im Februar, die Spieler auch ohne PlayStation Plus-Mitgliedschaft spielen können. Ob das Spiel im Westen erscheinen wird, gab man nicht bekannt.
Border Breaks für die PlayStation 4 bietet schnelle 10-gegen-10 Kämpfe, die auf einer Vielzahl an Maps bestritten werden können. Die Kämpfe bestreitet ihr in Mechs, sogenannten »Blast Runner«, und euer Ziel ist es, den Energiereaktorkern der feindlichen Basis zu zerstören. Jeder Blast Runner besteht aus vier Teilen (Kopf, Rumpf, Arme und Beine) und jedes dieser vier Teile kann nach Herzenslust angepasst werden. Außerdem stehen dem Spieler bis zu vier verschiedene Waffenarten zur Verfügung. Das Spiel kann sowohl mit dem DualShock 4 als auch interessanterweise mit Maus gespielt werden.
Und das sind die im Spiel verfügbaren Modi:
- Story-Modus – Erweitert die Welt von Border Break.
- Hauptcharaktere:
- Hati (gesprochen von Reina Ueda) – Die Protagonistin, die auf Rache aus ist.
- Mikoto (gesprochen von Rie Takahashi) – Der Operator, der das Team unterstützt.
- Managar (gesprochen von Shunsuke Takeuchi) – Das starke Ass, das sich euch in den Weg stellt.
- Andere einzigartige Charaktere. Für deren Kreationen sind vor allem bekannte Zeichner verantwortlich.
- Hauptcharaktere:
- Anfänger-Match – In diesem Modus können Spieler Kämpfe gegen die CPU bestreiten.
- Casual-Match – Casual-Kämpfe gegen andere Spieler. Diese Kämpfe wirken sich nicht auf den Rang aus.
- Ranked-Match – Ranked-Kämpfe gegen andere Spieler. Kämpft in diesem Modus, um im Rang aufzusteigen.
Das Opening-Theme mit dem Titel »Amazing Tree« wird von Tielle gesungen und von Hiroyuki Sawano komponiert.
Kommentieren